Meinung: Unterwerfung? Ein kurzer Gedanke zu den Ramadan Glückwünschen

Dieser Artikel ist aus dem Jahr 2019 – seine Aussage ist aber auch 2021 noch aktuell.

Gesegneten Ramadan

Nahezu jeder Politiker und viele offizielle Stellen gratulieren gerade unseren muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern zum Ramadan und wünschen einen gesegneten und friedvollen Fastenmonat. Exemplarisch sei auf den Regierungssprecher verwiesen.

Soweit, so gut. Und dagegen ist wirklich nichts einzuwenden. Man mag darüber streiten, ob der Islam nun ein Teil Deutschlands ist oder nicht, aber die muslimischen Menschen leben nun einmal hier und können selbstverständlich das Grundrecht der Religionsfreiheit in Anspruch nehmen.

Und auch wenn ich selbst kein religiöser Mensch bin und Religionen durchaus kritisch sehe, habe ich doch Respekt vor dem Glauben jedes einzelnen und schließe mich daher diesen Glückwünschen auch an.

Wir vergessen unsere Wurzeln

Gleichwohl ist Deutschland – wie ganz Mitteleuropa – christlich geprägt und das Christentum hat – neben den Gedanken der Aufklärung – in unserem Rechts- und Wertesystem seine Spuren hinterlassen.  Und auch wenn ich die christlichen Kirchen als katholischer Atheist kritisch sehe, habe ich doch auch Respekt vor dem Glauben eines jeden Christen hierzulande (sic!).

Und insoweit finde ich es befremdlich, dass kaum einer derer, die einen gesegneten Ramadan wünschen, einen Gruß oder Beitrag zum Beginn des Osterfestes, geschweige denn zur katholischen Fastenzeit abgesetzt haben.

Sicher, die Bedeutung des Ramadan ist für die meisten Muslime inzwischen größer als die von Ostern oder erst recht der Fastenzeit für die meisten Christen.

Doch umso mehr bin ich davon überzeugt, dass Ostern und eine bewusst begangene Fastenzeit – sogar ggf. losgelöst von kirchlichen Inhalten – für viele von uns wertvoll wäre. Beide Feste hätten es jedenfalls verdient genau so angesprochen und beachtet zu werden, wie der Ramadan.

Wird sie aber vergessen und der Ramadan besonders hervorgehoben, bleibt für mich ein schaler Beigeschmack und ich muss spontan an den Roman „Unterwerfung“ von Michel Houellebecq denken.

10 Bücher, die Sie 2018 zu Weihnachten verschenken können – oder zwischen den Tagen auch selber lesen sollten

Sie wollen zu Weihnachten oder einfach nur so noch schnell ein Buch verschenken – oder ? Dann habe ich hier 10 Tipps für Sie.

  1. Startup-DNA (Frank Thelen)
    Für mich eines der spannendsten Bücher des Jahres. Frank Thelen, Deutschlands wohl bekanntester Startup-Unternehmer und Investor, schreibt, wie er wurde, wer er ist, gibt tiefe Einblicke in einige seiner Startups und einen fundierten Einblick in die Technologien der Zukunft – ein Muss für alle, die wissen wollen, was auf uns zukommt. Außerdem ist es hochwertig aufgemacht und eignet sich daher besonders als Geschenk. Gibt es im Buchhandel, bei Amazon und auch in vielen Drogerie- und Supermärkten – also, wenn Sie es sehen, einpacken.
  2. Der Insasse (Sebastian Fitzek)
    Fitzek ist inzwischen eine feste Größe wenn es um fesselnde Thriller geht. Und so ist es auch bei seinem neuesten Werk „Der Insasse“. Der kleine Max Berkhoff ist vor über einem Jahr verschwunden – und der Täter sitzt im Hochsicherheitstrakt der Psychiatrie und schweigt zu dem Fall. Max‘ Vater selbst zum Insassen werden, um das Verschwinden seines Sohnes zu klären.
    Nichts für schwache Nerven, aber für alle Thrillerfreunde. Als Hardcover verfügbar.
  3. Becoming (Michelle Obama)
    Das ist DAS Buch, über das man im Dezember 2018 spricht. Becoming ist die Biografie von Michelle Obama mit vielen privaten Einblicken. Das perfekte Geschenk für Frau, Freundin, Mutter und alle anderen starken Frauen.
    Aktuell auch Platz 1 der Spiegel Bestsellerliste. Hardcover.
  4. Helix – Sie werden Dich ersetzen (Marc Elsberg)
    Packend geschriebener Thriller zur Unterhaltung. Ein geheimes Forschungsprogramm ist außer Kontrolle geraten und hochbegabte Kinder bedrohen die Menschheit. Taschenbuch
  5. Bildband Sagenhaftes Deutschland: Eine Reise zu mythischen Orten zwischen Nordsee und Alpen, mit Texten aus Sagen und Grimms Märchen. Kraftorte im Harz, Thüringen, Werratal, Allgäu u.v.m.
    Ein faszinierendes Buch für alle, die Bildbände lieben und sich für Deutschlands Landschaften und seine Mythen und Märchen interessieren. Perfektes Coffeetablebook. Bildband.
  6. Unterwerfung (Michel Houellebecq)
    Bevor im Januar Michel Houellebecqs neuer Roman – Serotonin – erscheint, sollte man nochmal zu seinem vorherigen greifen. Unterwerfung ist ein großartiges Werk über den Clash of Cultures und über Europas mögliche Zukunft. Hardcover.
  7. Neue Heimat (Tim Mälzer)
    Kochbücher sind immer noch beliebte Geschenke. Und Tim Mälzer ist immer noch einer der beliebtesten Köche in Deutschland. Um so besser, wenn es ein neues schön gestaltetes Kochbuch aus seiner Feder gibt. Wie der Name schon andeutet, präsentiert Mälzer hier klassische deutsche Gerichte, allerdings international inspiriert und abgewandelt. Hardcover
  8. 21. Lektionen für das 21. Jahrhundert (Yuval Noah Harari)
    Yuval Noah Harari ist einer der interessantesten Denker unserer Zeit. und schreibt hier über die wichtigsten Fragen unserer Zeit: Ist die liberale Demokratie in der Krise? Soll Europa offen bleiben für Migration? Oder kann abschottender Nationalismus eine Lösung sein? Und was sollen wir unseren Kindern vermitteln? Ein Buch für alle, die weiterdenken wollen. Hardcover
  9. Armstrong (Torben Kuhlmann)
    Eine Maus fliegt zum Mond. Ein wunderbar illustriertes Buch für alle, die Tiere und Technik lieben. (Gebundenes Buch)
  10. Es ist nur eine Phase, Hase: Ein Trostbuch für Alterspubertierende (Maxim Leo, Jochen Gutsch)
    Pubertät ist schlimm, man merkt es nur selbst nicht so wirklich, denn man findet alles ganz schlimm. Alterspubertät ist noch schlimmer, denn man kriegt sie selbst voll mit – so zumindest meine eigene Erfahrung. Und damit stehe ich anscheinend nicht allein, denn sonst würde es dieses Buch nicht geben. Vergnüglich für alle jenseits der 46. Hardcover

Hinweise:

  • Die Links verweisen alle auf Amazon. Ob Sie dort kaufen, in der Buchhandlung Ihres Vertrauens oder ganz woanders, ist Ihnen überlassen.
  • Von vielen Büchern sind auch andere Ausgaben – z.B. als Taschenbuch oder für den Kindle eBook Reader – verfügbar. Folgen Sie einfach den Links.
  • Für die Amazon Links bekomme ich eine Provision. Sie sind also streng genommen Werbung. Mit den Einnahmen finanziere ich das Hosting hier und kaufe mir selbst Bücher, die ich Ihnen dann empfehle.
  • An der Empfehlung Nummer 1 habe ich selbst mitgearbeitet. Deswegen ist Startup-DNA doppelt empfehlenswert. Mehr dazu hier.
  • Lies!