- Als Flatus bezeichnet man den Abgang von Darmgasen über den After.
- Andere Bezeichnung sind Wind, Darmwind, Furz, Pups, Leibwind oder auch Darmwind.
- Am Tag pupst ein Mensch normalerweise circa 10 bis 20 mal, was einem Gesamtvolumen 0,5 bis zwei Liter Gas entspricht.
- Zu 99% bestehen Pupse aus Kohlendioxid, Methan, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff. Diese Gase sind übrigens geruchlos. Kommen andere Gase insbesondere Schwefelverbindungen dazu, die durch Bakterien im Darmtrakt gebildet werden, dazu, kann ein Furz übelriechend sein.
- Muss man mehr als 24 mal am Tag pupsen spricht man von Flatulenzen.
- Sammeln sich übermäßig viele Gase im Bauchraum an, spricht man auch von Meteroismus,
- Der Furz an sich ist Gegenstand vieler Witze und Sprüche und wird auch immer wieder in Kunst und Kultur thematisiert, Menschen, die mit ihren Flatulenzen Musik machen können, bezeichnet man als Flatulisten.
- Schon immer beliebt war es, in Kerzen zu pupsen, so dass sich die Gase dann entzünden.
- Der Adelung von 1796 schreibt zum Thema: „Der Furz, des -es, plur. die Fürze, Diminut. das Fürzchen, Oberd. Fürzlein, in den niedrigen Sprecharten, eine Benennung der Blähungen in dem Eingeweide, so fern sie mit einem gewissen Geräusche in das Freye gehen. Daher furzen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, dergleichen Blähungen gehen lassen. Anm. Im gemeinen Leben auch Farz und farzen, im Nieders. Furt, Purt und furten, purten, im Angels. Feort, im Engl. Fart, im Dän. Fiärt, im Schwed. Fjärt, im Isländ. Freta, im Albanischen Pord, im Wallachischen Pjerd, im Griech. πορθƞ, und περθειν, Franz. Bourdon und bourder, Böhm. prdeti. Es ist eine Nachahmung des Lautes solcher Winde, daher man sich über die Übereinstimmung so vieler Sprachen nicht verwundern darf.“
- In den USA ist der 7. Januar der „National Pass Gas Day“ , in Deutschland begeht man den 5. Februar als den „Hast Du gepupst?“ Tag.
Bild: Katsushika Hokusai; 18./19. Jhr,; Holzschnitt, koloriert aus der Edo(Tokugawa)-Zeit mit dem Titel „Shitei läßt einen Pups fahren“.