Du musst jemanden in New-York anrufen und weisst nicht, ob Du ihn dann gerade aufweckst? Oder Apple stellt das neueste iPhone um 11h ET (Eastern Time) vor und Du willst das Event nicht verpassen? Dann brauchst Du eine Weltzeituhr, die in neueren Windows Versionen schon eingebaut ist. Dazu klickst Du einfach unten rechts auf die Uhrzeit:
Um die beiden Weltzeituhren zu wählen, gehst Du einfach auf „DATUM UND UHRZEITEINSTELLUNGEN ÄNDERN“ und dann zu der Reiterkarte „ZUSÄTZLICHE UHREN“:
Sollte es das in Deiner Windows Version noch nicht geben, kannst Du Dich behelfen, indem Du einfach kurzzeitig bei den Uhrzeiteinstellungen auf die Zeitzone von Interesse umstellst.
Alternativ gehst Du auf eine Website wie zeitzonen.de, wo Du alles um die Zeit auf der Welt erfährst.
Diese Frage wird mir immer wieder gestellt: Wie kann ich meine Bilder von meinem Windows Phone auf meinen PC übertragen?
Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten, die ich kurz vorstellen will:
OneDrive
Am einfachsten geht es fast über OneDrive, indem man alle Bilder automatisch in OneDrive sichern lässt.
Dazu gehen Sie auf Ihrem Windows Phone zu
Einstellungen > Sicherung > Fotos und Videos.
Dort aktivieren Sie am besten „Beste Qualität (WLAN erforderlich)“. Sobald ein WLAN verfügbar ist, werden die Fotos automatisch in den OneDrive Speicher hochgeladen, von wo aus sie überall abrufbar sind, wo Sie einen Internet Zugang haben – also vom PC aus, Android Phone, iPad, Surface, iPhone…
Einzelne Fotos können Sie manuell hochladen, indem Sie sie in die Bildergalerie gehen, die Bilder oder das Bild auswählen, dann den Sharing Button drücken und als Ziel Onedrive wählen. Wenn das nicht verfügbar ist, musst ggf. die OneDrive App installiert werden, die es hier gibt.
Übrigens, die OneDrive App gibt es auch für Windows, iOS (iPhone, iPad) und Android, so dass man damit ganz leicht Bilder und andere Daten zwischen diesen System synchronisieren kann.
Einfach über den Explorer
Möchten Sie die Daten nicht über die Cloud transportieren, sollten Sie die automatische Sicherung ausschalten. Wenn Sie Ihr Smartphone per micro USB Kabel an Ihren Rechner mit Windows anschließen, wird das Smartphone als Laufwerk zur Verfügung gestellt, auf das Sie über den Explorer oder jeden anderen Dateimanager zugreifen können:
Von dort aus können Sie die Bilder wie gewohnt kopieren. Also z.B. per Drag and Drop oder mit der Tastenkombination STRG-C.
Über die Windows 8.1 Windows Phone App
Wenn Sie ein Gerät mit Windows 8 oder 8.1 haben – also z.B. ein Surface, Notebook, Hybridgerät, normaler Desktop Rechner – können Sie die Windows Phone App installieren. Das fragt Sie übrigens Windows 8.1. automatisch, wenn Sie Ihr Handy das erste mal per USB verbinden.
Dort können Sie dann unter den Einstellungen wählen, dass neue Bilder automatisch übertragen werden sollen:
Mit anderen Windows Versionen
Wenn Sie Windows 7 einsetzen, können Sie die Desktop Anwendung für Windows Phone verwenden, die es hier zum Download gibt.
Windows 10 Benutzern steht der „Begleiter für Telefon“ zur Verfügung, die hier heruntergeladen werden kann.
Mit anderen Betriebssystemen
Möchten Sie Ihr Lumia (oder anderes Windows Phone) mit Ihrem Apple Mac (OS X) per Kabel synchronisieren, brauchen Sie die Windows Phone App für Mac, die es hier gibt.
Da Windows Phone MTP (Media Transfer Protocol) nutzt, kann ein entsprechendes Smartphone auch an einen Linux Rechner mit einer gebräuchlichen aktuellen Distribution über USB anschließen und das herunterladen von Bildern dürfte in der Praxis kein Problem sein.
Notfalls kommt man mit jedem Gerät, das über einen modernen Browser verfügt, über OneDrive an die Bilder von Ihrem Windows Phone (s.o.).
Per NFC
Einige Windows Phone Smartphones (z.B. Lumia 920, 925, 930) haben NFC eingebaut, so dass man Fotos mit anderen NFC fähigen Smartphones tauschen kann. Dazu einfach das oder die Fotos auswählen, auf das Sharing Symbol gehen und dann Zum Senden berühren wählen und den Anweisungen folgen.
Weitere Sharing Apps
Grundsätzlich lassen sich Bilder über die Sharing Funktion über zahlreiche Apps an andere Geräte senden. Einfach die gewünschten Bilder ausählen, Sharing Symbol wählen und dann die gewünschte App – z.B. E-Mail, Whatsapp, facebook Messenger, threema und viele mehr.
So können Sie die Bilder z.B. einfach an die gewünschte E-Mail Adresse senden.
Diese Anleitung gilt für Windows Phone 8 und 8.1 und damit u.a. für folgende Smartphones:
Das HTC Desire HD versteht sich glänzend mit PCs mit Microsoft Windows, ich selbst habe es intensiv mit MS Windows 7 getestet:
Zunächst sollte man die Anwendung HTC Sync auf seinem Rechner installieren, die man hier herunterladen kann. Danach einfach das DHD mit dem mitgelieferten USB Kabel mit dem PC verbinden, es werden automatisch einige Treiber installiert und auf dem Display erscheint ein Menü mit folgenden Einstellungen:
Nur laden
Als Defaulteinstellung wird das Smartphone am PC einfach nur aufgeladen. Das dauert zwar etwas länger als über das Netzteil – doch überall, wo ein USB-Port zur Verfügung steht, kann das doch recht energiehungrige DHD unkompliziert geladen werden. Übrigens, geladen wird der Akku bei allen Einstellungen, also auch bei den folgenden
HTC Sync
IM HTC Sync Modus können Daten zwischen PC und Telefon einfach synchronisiert werden. In der Software kann man wählen, welche Inhalte in welchem Umfang abgeglichen werden sollen:
Musik
Galerie (Photos und Videos)
Kalender (Outlook)
Kontakte (Outlook)
Bookmarks (MSIE, Firefox…)
beliebige Dateien
Festplatte
Im Festplattenmodus verhält sich das Telefon wie ein externer Datenträger und Dateien können einfach hin und her kopiert werden.
USB Anbindung
Bei dieser Einstellung wird der Internet-Zugang des Telefons für den PC freigegeben – praktisch, wenn man mit dem Notebook aus von unterwegs ins Web möchte
Internet Durchgang
Diese Funktion ist praktisch, wenn man Datentraffic sparen möchte und kein WLAN zur Verfügung hat: das DHD nutzt den Internetzugang des PCs. Ideal, wenn man Systemupdates installieren möchte.
Besonders praktisch finde ich die beiden letztgenannten Punkte und das DHD arbeitet für mich perfekt mit Windows zusammen.
Am Apple Mac und unter Linux habe ich das Desire HD nicht getestet.