Hier finden Sie bald unsere Inhalte rund um Wiesbaden.
Fakten rund um Wiesbaden
Wiesbaden ist eine Großstadt in Hessen. 1970 hatte die Stadt 250.715 Einwohner, 2021 waren es 278.950, also eine Veränderung von 28.235. Mehr Hintergrundinfos und Statistiken finden Sie hier in Kürze.
Weitere Inhalte
Hier finden Sie die bestehenden Inhalte rund um Wiesbaden
Hier entsteht eine Liste der Bahnhöfe, die man vom Bahnhof Siegburg/Bonn aus innerhalb einer guten Stunde ohne Umsteigen erreichen kann – und dank ICE ist dieser Bahnhof ein perfekter Ausgangspunkt für Ausflüge. Vielleicht ist ja für den ein oder anderen eine Anregung für einen Tagesausflug dabei.
Aachen
Aachen Hbf
Aachen-Rothe Erde
Mit den ICE Verbindungen ist man in rund 50 Minuten in der alten Kaiserstadt. Und auch mit dem Regionalexpress schafft man es in 1:20h. Hier sind Tipps, was man sich in Aachen ansehen sollte.
Aachen (Städteregion)
Eschweiler
Stolberg (Rheinland)
Kreis Altenkirchen
Betzdorf (Sieg)
Brachbach (Sieg)
Kirchen (Sieg)
Wissen (Sieg)
Kreis Düren
Düren
Langerwehe
Merzenich
Duisburg
Duisburg Hbf
Düsseldorf
Düsseldorf Hbf
Auch in Düsseldorf gibt es viel zu erleben – hier unsere Empfehlungen.
Essen
Essen Hbf
Nach Essen braucht man wenig mehr als eine Stunde. Die Stadt ist auf jeden Fall einen Besuch wert, wie unsere Tipps zeigen.
Frankfurt am Main
Frankfurt Flughafen Fernbahnhof
Frankfurt Hbf
Auf einen Apfelwein nach Hessen? Kein Problem von Siegburg/Bonn aus. Hier sind unsere Tipps für Frankfurt am Main.
Köln
Köln-Airport Businesspark
Köln Bonn/Flughafen
Köln-Ehrenfeld
Köln Frankfurter Straße
Köln Hansaring
Köln Hbf
Köln-Lövenich
Köln Messe/Deutz
Köln-Müngersdorf Technologiepark
Köln-Steinstraße
Köln Trimbornstraße
Köln-Weiden West
Porz (Rhein)
Porz-Wahn
Lüttich (Liège)
Liège-Guillemins
In ca. 1:20h ist man mitten in Belgien.
Landkreis Limburg-Weilburg
Limburg Süd
Mannheim
Mannheim Hbf
Kaum zu glauben – aber in ca. 1:15h ist man von Siegburg aus mit dem ICE in Mannheim. Schnell genug, um einen Tagesausflug in die Quadratstadt zu machen. Wenn man noch einen Umstieg und ca. 10 Minuten weitere Fahrt auf sich nimmt, ist man in Heidelberg – eine der wahrscheinlich schönsten Städte Deutschlands. Absolute Empfehlung!
Rhein-Erft-Kreis
Buir
Frechen-Königsdorf
Horrem
Sindorf
Rhein-Sieg-Kreis
Au (Sieg)
Blankenberg
Dattenfeld
Eitorf
Hennef
Hennef im Siegbogen
Herchen
Merten (Sieg)
Rosbach
Schladern(Sieg)
Spich
Troisdorf
Kreis Siegen-Wittgenstein
Siegen
Westerwaldkreis
Montabaur
Wiesbaden
Wiesbaden Hbf
Es gibt tatsächlich eine Direktverbindung nach Wiesebaden – in 53 Minuten ist man von Siegburg Bonn in der beschaulichen Stadt, zu der wir hier 10 Tipps haben!
Wiesbaden ist die Landeshauptstadt Hessens. Als solche ist sie natürlich Standort von Landesministerien, der Staatskanzlei und des Hessischen Landtages. Will man die Stadt also nach politischen Gesichtspunkten erfahren, so wären diese Stationen sicherlich wichtig – Wiesbaden hat meines Erachtens aber noch sehr viel mehr zu bieten:
Weinfestbesuch mit Freunden und Familie
In Wiesbaden gibt es viele Feste, aber die Rheingauer Weinwoche, umgangssprachlich „Weinfest“ genannt, ist mein persönliches Lieblingsfest! Die Wiesbadener gehen mit der ganzen Familie dort hin oder treffen dort alte Freunde und Bekannte, die man das ganze Jahr nicht sieht. Auch Besucher von auswärts erfreuen sich am besonderen Flair und probieren sich durch das erlesene Weinangebot der rund 100 Rheingauer Winzer, die sich hier 10 Tage lang präsentieren.
Essen gehen in der Wellritzstraße
Die Wellritzstraße ist ein kunterbunter Ort. Hier treffen alteingesessene Bewohner auf Zuwanderer aus vielen Ländern. In den letzten Jahren hat sich diese Straße zu einem echten kulinarischen Geheimtipp in Wiesbaden entwickelt. Ob gegrillter Fisch, Couscous mit Lamm oder frische Baklava – einmal dort essen gehen, fühlt sich an wie Urlaub am Mittelmeer!
Rheinstrand an der Reduit
Das Beste an Mainz ist der Blick nach Wiesbaden, heißt es in Wiesbaden oft. Und natürlich finde auch ich unsere Rheinseite mit dem tollen Rheinstrand in Kastel viel schöner als die Mainzer Seite. Mit Buch und Roséwein lässt es sich hier im Sommer herrlich in der Sonne sitzen und entspannen.
Ein Besuch der Kaiser-Friedrich-Therme
Wiesbaden ist eine der ältesten Kurstädte Europas und verfügt über 26 heiße Quellen. Eine der größten Quellen versorgt die Kaiser-Friedrich-Therme im Herzen der Stadt mit Thermalwasser. Das Angebot des Bades reicht von Sauna über Dampfbad bis zu Massage und vielem mehr – ein Besuch hier lohnt sich also insbesondere zur kalten Jahreszeit und ist wie ein kleiner Wellnessurlaub mitten in Wiesbaden.
Einmal im Stau stehen auf der Schiersteiner Brücke
Der Klassiker! Wer einmal in und um Wiesbaden unterwegs war, wird schnell feststellen, dass die inzwischen marode Schiersteiner Brücke die Lebensader der Region ist. Viele Menschen wünschen sich schon seit Jahrzehnten eine neue Brücke, die sich derzeit auch im Bau befindet – was leider gerade in Stoßzeiten kilometerlange Staus verursacht. Jeder Wiesbadener hat hier schon mal Lebenszeit verbracht und darüber geflucht, dass die neue Brücke noch nicht fertig ist. Ich empfehle daher eine Fahrt über die Brücke im Berufsverkehr – für das echte Wiesbaden-Feeling ;-)
Einen Sommertag im Opelbad
Wiesbaden hat viele Schwimmbäder, aber das Opelbad, am Südhang des Nerobergs gelegen, bietet eine traumhafte Aussicht über die ganze Stadt. Man kann dort problemlos einen ganzen Tag verbringen und Bahnen ziehen mit Blick auf Wiesbaden.
Ein Stück Sachertorte im Café Maldaner essen
Das Café Maldaner ist das älteste Kaffeehaus Wiesbadens und eine Institution! Es gibt hier feinste Pralinen und Süßspeisen, kein Wunder also, dass man insbesondere am Wochenende hier ohne Reservierung keinen Tisch mehr bekommt. Ich persönlich komme ja an der Sachertorte (mit Marzipan und Nougat!) dort niemals vorbei und nehme immer ein Stück mit, wenn ich in der Nähe bin :-)
Besuch im Schloss Freudenberg
Das Schloss Freudenberg ist verwunschen und lehrreich zugleich. Es hat sich ganz der Erfahrungswelt der Sinne verschrieben. So kann man beispielsweise in der „Dunkelbar“ (einem Raum absolut ohne Licht) erleben, was es bedeutet, blind zu sein und alles ertasten zu müssen. Ein Besuch dort ist für Groß und Klein ein Erlebnis der besonderen Art.
Samstagsmorgens einkaufen auf dem Wochenmarkt mit Marktfrühstück
Wiesbadener lieben ihren Wochenmarkt. Am Samstagvormittag wird daher auch der Einkauf fürs Wochenende dort erledigt und die Ware direkt beim Bauern aus dem Umland bezogen. Frisches Obst und Gemüse sowie ein paar Blumen der Saison landen im Einkaufskorb, dann wird noch ein Kaffee, ein Croissant oder – wer es deftig mag – eine Currywurst „gefrühstückt“ und ein Schwätzchen mit Bekannten gehalten.
Fahrradtour durch die östlichen Vororte mit Halt an der Hockenberger Mühle
Auch für die Aktiveren und uns hat Wiesbaden etwas zu bieten, denn es lässt sich wunderbar durch die östlichen Vororte Wiesbadens radeln. Ich empfehle eine Radtour von Delkenheim, Erbenheim und Nordenstadt bis nach Medenbach, Auringen und Naurod mit Halt an der Hockenberger Mühle. Letztere ist einer der traditionsreichsten Landgasthöfe Wiesbadens und bedient mit Schnitzeln und Pommes auch die Vorlieben der Kleinsten.
Diese Liste mit 10 Tipps, was man in Wiesbaden getan haben sollte, hat Dr. Kristina Schröder erstellt. Sie vertritt den Wahlkreis Wiesbaden im Deutschen Bundestag.
Eine Liste mit allen „10 Dinge Listen“ finden Sie hier.
Viele Blogger kennen Anfragen nach der Positionierung von Gastartikeln. In den letzten Tagen wabert die unten folgende E-Mail durchs Netz. Eigenartig nur, dass die Absenderadresse @einfaches-marketing.de nicht funktioniert und unter der Domain zumindest derzeit (April 2014) keine Inhalte hinterlegt sind. Registriert ist die Domain übrigens derzeit auf Thomas Brehm von „BBS Bier Brehm Spahn Partnerschaft Rechtsanwälte“… und unter der Adresse Rheinstraße 26 in Wiesbaden gibt es das Restaurant Rossini. Alles sehr mysteriös…
Da wir selbst eine Kundenwebseite im gleichen Themengebiet betreuen,
sind wir immer auf der Suche für themenrelevante Artikelplatzierungen oder
Link Platzierungen.
Wir würden Ihnen dafür gerne einen Gastartikel zum Thema „Abmahnung
Waldorf Frommer“ oder „ Abmahnung Urmann“ bereitstellen.
Somit hätten Sie einen hochwertigen Artikel und wir die Möglichkeit
bekannter gemacht zu werden.
Für den kleinen Aufwand würden wir Sie natürlich angemssen bezahlen.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht.
Mit freundlichen Grüßen
Die Rheinkilometerhinweistafel 501 auf dem Teil der Insel Petersaue, der zum rechtsrheinisch gelegenen Mainz-Amöneburg gehört, das ein Ortsbezirk der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden ist.