10 Fakten zum 1. Juni

  1. In vielen Ländern ist heute „Weltkindertag“ – auch in der ehemaligen DDR wurde er am heutigen Tage gefeiert. Aus Tradition finden daher in den „neuen“ Bundesländern und in Berlin heute nach wie vor einige Aktionen rund um Kinder statt. Offiziell wird der UNO-Weltkindertag in Deutschland und in Österreich aber am 20. September begangen. Außerdem ist heute Weltelterntag.
    Einheitlich hingegen wird der heutige „Weltmilchtag“ begangen. Er wurde von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der UNO, der FAO, sowie verschiedener Verbände der Milchwirtschaft 1958 ins Leben gerufen. Es soll für mehr Milchkonsum geworben werden. Tierrechtsverbände nutzen den Tag inzwischen, um gegen Massentierhaltung in der Milchwirtschaft zu protestieren. In dem Zusammenhang: auch die Bauern haben heute einen großen Tag: Heute ist Weltbauerntag, der in Deutschland aber noch nicht sehr verbreitet ist.
    Die Albert-Schweitzer-Kinderdörfer haben heute den Albert-Schweitzer-Tag initiiert, an dem sie an ihren Paten Albert Schweitzer erinnern.
    Samoa feiert seine Unabhängigkeit von Neuseeland.
    Kunibert hat heute Namenstag.
  2. Der römische Diktator Sulla beendet 81 v.Chr. seinen Rachefeldzug und schließt die Todeslisten (Proskriptionen), denen 4700 Bürger, darunter mindestens 40 Senatoren, zum Opfer gefallen sind.
  3. Franz von Papen wird 1932 auf Betreiben seines alten Freundes Kurt von Schleicher durch Reichspräsidenten Paul von Hindenburg als Nachfolger von Heinrich Brüning zum Reichskanzler des Deutschen Reichs ernannt.
  4. Ein Wegbereiter der sexuellen Revolution: Schering bringt am heutigen Tag 1961 die Pille auf den deutschen Markt.
  5. Durch eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung erhalten 1964 in der Bundesrepublik Deutschland Fußgänger auf einem Zebrastreifen Vorrang vor motorisierten Verkehrsteilnehmern.
  6. ARD und ZDF starten 1980 Videotext.
  7. Karl-Marx-Stadt wird 1990 wieder in Chemnitz umbenannt. 76% der Einwohner haben zuvor für den alten Namen gestimmt.
  8. Massaker in Nepal: 2001 tötet Prinz Dipendra fast die gesamte königliche Familie, darunter seinen Vater König Birendra, und richtet sich dann selbst.
  9. Johanna Christiana Sophie Vulpius wird 1765 geboren.
  10. Marylin Monroe kommt 1926 auf die Welt.

Mehr Fakten rund um den heutigen Tag finden Sie hier.

10 Fakten zum 1. Mai

  1. Der heutige Feiertag „Tag der Arbeit“ wird in vielen Ländern der Erde begangen. Traditionell macht man hierzulande heutzutage Ausflüge ins Grüne – also ab in Wald, Wiesen, Felder und Biergarten – früher standen die Demonstrationen der Gewerkschaften im Vordergrund. Übrigens heißt der heutige Feiertag in Deutschland von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. In NRW z.B.: „Tag des Bekenntnisses zu Freiheit und Frieden, sozialer Gerechtigkeit, Völkerversöhnung und Menschenwürde“.
    In Bayern wird heute auch das Fest der Patrona Bavariae gefeiert – der Heiligen Maria als Schutzpatronin Bayerns.
    Die Marshallinseln feiern heute den Unabhängigkeitstag.
    Herzlichen Glückwunsch an alle Josefs – sie können heute Namenstag feiern.
  2. In Großbritannien beginnt 1840 der Verkauf der von Rowland Hill entworfenen One Penny Black, der weltweit ersten Briefmarke. Gültigkeitsbeginn ist am 6. Mai.
  3. Der 1. Mai war ein beliebter Tag, um Weltausstellungen zu eröffnen. So 1851 in London, 1862 ebenda, 1873 in Wien, 1878 in Paris, 1883 in Amsterdam, 1893 in Chicago, 1901 in Buffalo und 2010 in Shanghai.
  4. 1883 wird auf der gerade eröffneten Weltausstellung in Amsterdam der erste Lippenstift vorgestellt.
  5. Der Film „Citizen Kane“ von Orson Welles hat 1941 in New York Premiere. Er wird von der Kritik zerrissen und ist zunächst ein Flop, gilt heute aber als einer der wichtigsten Filme der Kinogeschichte.
  6. 1945 ermorden Magda und Joseph Goebbels erst ihre Kinder – Helga Susanne, Hildegard Traudel, Helmut Christian, Holdine Kathrin, Hedwig Johanna, Heidrun Elisabeth – und richten sich dann selbst.
  7. Der Versuchszug InterCityExperimental der Deutschen Bundesbahn stellt 1988 mit 406,9 km/h einen neuen Geschwindigkeits-Weltrekord für Schienenfahrzeuge auf.
  8. Formel-1 Pilot Ayrton Senna verunglückt 1994 beim großen Preis von San Marino in Imola tödlich.
  9. Anna Marie Jarvis, die Begründerin des Muttertags, kommt 1864 auf die Welt.
  10. Walter Cramer, Beteiligter am Attentat auf Adolf Hitler vom 20. Juli 1944, wird 1886 geboren.

Mehr rund rund um den 1. Mai finden Sie hier.

Bild: RKO Radio Pictures, still photographer Alexander Kahle – International Photographer, Volume XII, Number 12, January 1941 (front cover), Public Domain, Link

10 Fakten zum 17. April

  1. Heute ist der Europäische Tag für Jugendinformationen, der von der ERYICA (European Youth Information and Counseling Agency) ins Leben gerufen wurde. Es soll daran erinnert werden, wie wichtig der Zugang zu objektiven Informationen  für Kinder ist.
    In Syrien ist heute Staatsfeiertag –  Anlass sind die die Ausrufung der Repubik und die Unabhängigkeit von Frankreich, die im Jahr 1946 erreicht wurde. Rudolf hat heute Namenstag.
  2. Im Heerlager Santa Fe nahe des gerade im Rahmen der Reconquista eroberten Granada erteilen die katholischen Könige Isabella von Kastilien und Ferdinand II. von Aragón Christoph Kolumbus 1492 die Erlaubnis, zu seiner Reise zur Suche nach einem Seeweg nach Indien aufzubrechen. Er soll auch finanzielle Unterstützung für sein Vorhaben erhalten.
  3. Am 17. April 1958 wird die Weltausstellung in Brüssel eröffnet, deren Wahrzeichen das Atomium ist. Es ist eine 165-milliardenfache Vergrößerung der kristallinen Elementarzelle des Eisens und sollte ursprünglich 134 Meter hoch sein, wegen der Flugsicherheit wurde es dann aber nur 102 Meter. Die Konstruktion wiegt rund 2400 Tonnen. Es symbolisiert den Aufbruchsgeist, der in der 1950ern hinsichtlich der friedlichen Nutzung der Kernkraft herrscht.
  4. Im Jahre 1962 landet die aus amerikanischen Exilkubanern bestehende Militäreinheit Brigade 2506 an der kubanischen Schweinebucht mit dem Ziel, Kuba vom Kommunismus zu befreien.
  5. Ford präsentiert 1964 den Mustang.
  6. Apollo 13 kehrt heute im Jahre 1970 aus dem Weltall zurück, nachdem die Mondlandung aufgrund eines explodierten Sauerstofftanks aufgegeben werden musste und die Raumkapsel und ihre Besatzung mittels komplizierter Manöver gerettet wurde.
  7. Das Logistik-Unternehmen Federal Express nimmt 1973 seine Tätigkeit auf.
  8. Die erste Kiosk-Ausgabe der taz erscheint heute 1979.
  9. Margot Honecker kommt 1927 auf die Welt.
  10. Ferdinand Karl Piëch wird 1937 geboren.

Hier gibt es weitere Infos rund um den 17. April.