10 Fakten über John Tyler

  1. John Tyler war der 10. Präsident der USA.
  2. Tyler wurde am 29. März 1790, in Greenway, Virginia geboren.
  3. Tylers Spitznamen waren „Accidental President“ und „His Accidency“, denn Tyler war der erste Vizepräsident der USA, der durch den Tod des Präsidenten, Harrison, Präsident wurde.
  4. Tyler war der erste amtierende Präsident, der heiratete. Er heiratete Julia Gardiner im Jahr 1844, während er Präsident war.
  5. Bei seiner Amtseinführung war er 51 Jahre alt. Seine Amtszeit dauerte von 1841-1845, Tyler wurde nach seiner Amtszeit nicht für eine zweite Amtszeit gewählt. Er hatte Schwierigkeiten, die Unterstützung seiner eigenen Partei, der Whig-Partei, zu sichern, die ihn schließlich sogar ausschloss.
  6. Er war Mitglied United States Whig Party und damit einer der wenigen Präsidenten, die nicht Demokraten oder Republikaner waren.
  7. Nach dem Ende seiner Amtszeit als Präsident zog er sich 16 Jahre zurück. Erst im Februar 1861, wenige Wochen vor Beginn des Amerikanischen Bürgerkrieges, leitete Tyler auf Initiative Virginias eine Friedenskonferenz in Washington, D.C., auf der Delegierte aus 22 Staaten sich um einen Kompromiss zwischen Nord- und Südstaaten bemühten.
  8. Vielen gilt Tyler als der schwächste und unbedeutendste US Präsident. Seine Präsidentschaft war von Dauerstreit mit dem Kongress bekannt. Tyler war daher bekannt für seine häufige Nutzung seines Vetorechts gegenüber Gesetzesvorlagen, was ihm den Beinamen „Vetokönig“ einbrachte. Er legte insgesamt zehn Vetos ein, ein bemerkenswert hoher Wert für seine Zeit.
    Positiv angerechnet wird ihm allerdings die Annexion Texas‘.
  9. Tyler starb am 18. Januar 1862 an einem Schlaganfall.
  10. John Tyler hat eine bemerkenswert lange Nachkommenschaft. Erstaunlicherweise ist Stand Februar 2024 einer seiner Enkel, Harrison Ruffin Tyler, sogar noch am Leben. Er soll gerne gesagt haben, dass sein Großvater vor dem Krieg Präsident gewesen sei. Wenn er dann gefragt wurde, vor welchem, bat er, zu raten und freute sich dann über die überraschten Gesichter, wenn es der amerikanische Bürgerkrieg war.

10 Fakten über El-Paso

  1. El Paso ist eine Stadt im gleichnamigen County in Texas (USA).
  2. Die Stadt wurde 1659 von den Spaniern als „El Paso del Norte“ (Pass des Nordens) gegründet.
  3. Der Rio Grande fließt an El-Paso vorbei und bildet die Grenze zu Mexiko. Auf der mexikanischen Seite liegt die Schwesterstadt Ciudad Juárez.
  4. Im Jahre 2018 hatte El Paso rund 680.000 Einwohner.
  5. Die Fläche liegt beträgt 648,8 km², es liegt auf beachtlichen 1.140 m Höhe.
  6. Die Vorwahl ist 915, die ZIP Codes reichen von 79901 bis 79938.
  7. El Paso hat eine stark entwickelte Wirtschaft, die insbesondere von dem großen Militärstützpunkt Fort Bliss, dem Biggs Army Airfield und dem Grenzverkehr mit Mexiko profitiert.
  8. Die Stadt ist kein typisches Touristenziel, verfügt aber über zahlreiche Museen, Festivals und Theater.
  9. Zu den bekannten Söhnen und Töchtern der Stadt gehört Gene Roddenberry, der Schöpfer von Star Trek.
  10. Mehr Informationen gibt es unter der offiziellen Website www.elpasotexas.gov.

10 Fakten über San Angelo

  1. San Angelo ist eine Stadt im Tom Green County in Texas (USA).
  2. Die Stadt wurde 1867 gegründet, als die USA dort „Fort Concho“ bauten.
  3. Der Spitzname der Stadt ist „The Shining Star of Texas“.
  4. Im Jahre 2017 hatte San Angelo etwas über 100.000 Einwohner.
  5. Die Fläche liegt bei rund 151 km², die Höhe beträgt 562m.
  6. Die Vorwahl 325, die ZIP Codes reichen von 76901 bis 76909.
  7. Für eine Stadt dieser Größe hat San Angelo eine verblüffend starke Wirtschaft.
  8. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören das historische Fort Concho, diverse Naturparks und Museen.
  9. Zu den bekannten Söhnen und Töchtern der Stadt gehört die Drehbuchautorin Jay Presson Allen, die u.a. „Marnie“ schrieb und dort 1922 geboren wurde.
  10. Aktuelle Infos zur Stadt finden Sie auf der offiziellen Homepage: www.cosatx.us.

Buchtipp:

10 Fakten über Texas

  1. Texas ist seit dem 29. Dezember 1845 Bundesstaat der USA. Annektiert wurde die vorher unabhängige Republik Texas am 19. Februar des Jahres.
  2. Das Kürzel des Bundesstaats ist TX.
  3. Der offizielle Spitzname von Texas ist „Lone Star State“.
  4. Das Motto lautet Friendship (Freundschaft) und besteht seit 1930.
  5. Die Einwohnerzahl liegt bei 23.507.783, die Fläche bei 696.241 km2 und mithin die Bevölkerungsdichte bei 33,76 je Quadratkilometer.
  6. Austin ist die Hauptstadt von Texas.
  7. Die größten Städte sind Houston, San Antonio, Dallas, Austin und Fort Worth.
  8. Offizielles Tier des Bundesstaats ist das Neunbinden-Gürteltier. Der Vogel von Texas ist die Spottdrossel.
  9. Der offizielle Baum des Staates ist die Pekannuss.
  10. Als Nationalgericht von Texas gilt Chili con Carne. Beliebte und gewürdigte Gerichte und Lebensmittel sind zudem die Texas Red Grapefruit, Jalapenos, Tepin, Sweet Onion, Pekannüsse (siehe auch 9), Tortilla Chips, Salsa, Pan de campo, Pfirsich Cobbler, Pekan Kuchen und Kürbis.

Übrigens, diese 10 Infos über Texas sind ein guter Einstieg in jedes Schulreferat.

10 Fakten zum 19. April

  1. Am heutigen Weltfondstag sollen Menschen zum Investieren in Fonds ermutigt werden sollen. Das Datum wurde in Gedenken an Adriaan van Ketwich gewählt, der 1774 den ersten Fond mit dem Namen „Eintracht macht stark“ auf den Markt brachte. Gerold hat heute Namenstag.
  2. Der Chemiker Albert Hofmann nimmt an diesem Tag im Jahr 1943 als erster Mensch um 16:20 Uhr bewusst LSD ein, bemerkt die halluzinogene Wirkung und fährt mit dem Fahrrad nach Hause. Daher heißt der 19. April auch „Bicycle Day“.
  3. Die von den USA unterstützte und von Exil-Kubanern initiierte Invasion in der Schweinebucht scheitert 1961 zwei Tage nach ihrem Beginn.
  4. Gordon Moore veröffentlicht 1965 in der Zeitschrift Electronics seine Beobachtung, dass die Komplexität der jeweils modernsten integrierten Schaltkreise exponentiell anwächst. Diese wird später als später als Mooresches Gesetz bekannt.
  5. Am 19. April 1993 stürmen US-Bundesbehörden eine Ranch in Waco (Texas), die von einer Sekte besetzt wird. Dabei kommen 82 Menschen ums Leben.
  6. Timothy McVeigh verübt 1995 einen Bombenanschlag auf ein Verwaltungsgebäude in Oklahoma City, bei dem 168 Menschen sterben. Der Attentäter beruft sich in seiner Begründung auf Hass auf die Regierung und auch auf die Vorfälle in Waco 1993.
  7. Im Jahr 1999 wird das Reichstagsgebäude in Berlin Sitz des Deutschen Bundestages.
  8. 2005 wird der 78-jährige Kardinal Joseph Ratzinger zum Papst gewählt. Er ist der erste deutsche Papst seit 1523.
  9. August Wilhelm Iffland kommt 1759 auf die Welt.
  10. 1832 wird José Echegaray geboren. Der spanische Dramatiker und Politiker wird später den Literaturnobelpreis erhalten.

Hier finden Sie mehr Infos rund um den 19. April.

10 Fakten zum 2. März

pioneer-plakette

  1. Texas feiert heute den „Texas Independence Day“. Erinnert wird dabei an den 2. März 1836, als sich Texas für unabhängig von Mexiko erklärte und zur eigenständigen Republik wurde.
    Agnes hat heute Namenstag.
  2. Die aus Heidelberg abziehenden Franzosen stecken 1689 während des Pfälzischen Erbfolgekriegs Teile der Stadt und des Schlosses in Brand. Die Ruine des Schlosses prägt seitdem das Stadtbild.
  3. 1923 erscheint in Berlin die Tiererzählung „Bambi. Eine Lebensgeschichte aus dem Walde“ von Felix Salten. Das Buch sollte das Bild von Rehkitzen auf Generationen prägen, nicht zuletzt durch die darauf basierende Disney Verfilmung.
  4. Der Film „King Kong und die weiße Frau“ hat 1933 in New York Premiere. Beim Drehbuch des ersten King-Kong Films hat u.a. Edgar Wallace mitgeschrieben.
  5. Marokko erklärt 1956 seine Unabhängigkeit von Frankreich – und da Frankreich gerade im Algerienkrieg steckt, akzeptiert es die Unabhängigkeitserklärung.
  6. Der Prototyp des Überschallflugzeugs Concorde absolviert 1969 seinen Erstflug.
  7. Am 2. März 1972 startet die amerikanische Raumsonde Pioneer X zu ihrer Mission zum Jupiter, den sie 1973 erreicht. Später erforscht die Sonde noch das äußere Sonnensystem, bis 2003 das letzte Funksignal abbricht. In ca. 2 Millionen Jahren wird sie das Aldebaran System erreichen. Sollte sie jemand dort erwarten – sie hat eine interstellare Botschaft an Bord, die sog. Pioneer Plakette. Sie zeigt einen Mann und eine Frau im Größenverhältnis zur Sonde, die Position der Sonne im Verhältnis zu 14 Pulsaren und zum Zentrum der Milchstraße, eine Darstellung unseres Sonnensystems, den Weg der Sonde durch unser System und die Reiseroute der Raumsonde und die schematische Darstellung eines Wasserstoffatoms. Eine Liste von Signalen, die von Menschen ins Weltall gesendet wurden, finden Sie hier.
  8. In Spanien wird 1974 das letzte Mal eine Hinrichtung vollzogen. Der Anarchist Salvador Puig Antich und der deutsche Flüchtling Georg Michael Welzel werden wegen des Mordes an einem Beamten der Guardia Civil mit der Garrotte hingerichtet.
  9. Carl Schurz wird 1829 geboren.
  10. Kurt Weill kommt 1900 auf die Welt.

Hier sind weitere Infos rund um den 2. März.

10 Fakten zum 19. Februar

  1. Bulgarien gedenkt heute mit Kranzniederlegungen und Gedenkveranstaltungen seines Freiheitshelden Wassil Lewski, der am 18. Februar 1873 hingerichtet wurde.
    Bonifatius hat heute Namenstag.
  2. Charles Messier entdeckt 1771 bei Himmelsbeobachtungen im Virgo-Galaxienhaufen die erste Galaxie, Messier 49.
  3. Die Republik Texas wird 1845 von den USA unter Präsident Tyler annektiert. Der Schritt erfolgt nach einer Zeit der Unabhängigkeit Texas‘ von Mexiko, die 1836 begann, nachdem Texas im Unabhängigkeitskrieg siegreich war. Die Annexion durch die USA findet mit Zustimmung eines großen Teils der Bevölkerung von Texas statt. Texas hatte nicht nur finanzielle Problemen und Konflikte mit den indigenen Völkern sondern insbesondere auch mit Mexiko, das die Unabhängigkeit nie offiziell anerkannt hatte.
  4. Thomas Alva Edison erhält 1878 das Patent auf den Phonographen.
  5. Marie Juchacz hält 1919 als erste Frau eine Rede vor einem deutschen Parlament:
    „Meine Herren und Damen!“ (Heiterkeit.) „Es ist das erste Mal, dass eine Frau als Freie und Gleiche im Parlament zum Volke sprechen darf, und ich möchte hier feststellen, ganz objektiv, dass es die Revolution gewesen ist, die auch in Deutschland die alten Vorurteile überwunden hat.“
  6. 1942 bombardiert Japan Darwin, die Hauptstadt des australischen Northern Territory. Es ist der erste militärische Angriff auf australisches Gebiet.
  7. Im Jahr 2007 wird das Verbot der Todesstrafe in die französische Verfassung aufgenommen.
  8. 2008 übergibt der seit 1959 regierende kubanische Staatspräsident Fidel Castro sein Amt und den Oberbefehl über die Armee an seinen Bruder Raúl Castro.
  9. Nikolaus Kopernikus wird 1473 geboren.
  10. Gabriele Münter kommt 1877 auf die Welt.

Hier sind weitere Infos rund um den 19. Februar.

Gericht: Pan de Campo

Pan de campo ist ein Fladenbrot mit einem Namen. Das Brot war ein regionales Grundnahrungsmittel der Cowboys und Vaqueros in Südtexas.

Es wird noch immer bei verschiedenen Festen in Südtexas gefeiert und wurde 2005 zu einem offiziellen Symbol von Texas ernannt (s.u.).

Pan de campo ist ein Fladenbrot, das aus Weizenmehl, Backpulver, Salz, Fett und Wasser hergestellt wird. Traditionell wurde es in einem Dutch Oven gebacken. Der runde Laib ist 1 bis 1,5 cm dick, der Geschmack ist keksartig

Der Tejano-Ursprung des Gerichts ist Teil der Tex-Mex-Fusion geworden.

In Larry McMurtrys Roman Lonesome Dove bereitet der mexikanische Koch das Brot für die Wranglers zu.[6]

Sauerteigbrot war auf den Viehtrieben in Texas weiter verbreitet als das regionale pan de campo. Es wurde zusammen mit anderen Brotsorten wie Tortillas, Hackebeilchen und Maisbrot verzehrt

Im Juni 2005 unterzeichnete Gouverneur Rick Perry ein Gesetz, das das Pan de campo zum offiziellen Staatsbrot von Texas machte.