Was ist die Kapazitätsreserve im Strommarkt?

Mit der Kapazitätsreserve wird gemäß § 13e EnWG ab dem Winterhalbjahr 2020/2021 außerhalb des Strommarktes eine Reserve in Höhe von 2 GW gebildet werden.

Diese Leistung kann von Erzeugungsanlagen, Speichern sowie regelbaren Lasten vorgehalten werden.

Diese Kapazitätsreserve ist notwendig, um in außergewöhnlichen und nicht vorhersehbaren Situationen die Systembilanz zu stützen und auf diese Weise das Gleichgewicht zwischen Stromerzeugung und -verbrauch zu erhalten.

Zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit soll die Kapazitätsreserve dann zum Einsatz kommen, wenn trotz freier Preisbildung an der Strombörse kein ausreichendes Angebot existiert, um die Nachfrage an elektrischer Energie zu decken. Die in der Kapazitätsreserve gebundenen Anlagen sollen zudem, soweit möglich, die Funktion der Netzreserve übernehmen. Sofern die Anlagen in netztechnisch geeigneten Regionen stehen, werden die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) diese auch in Fällen anfordern, in denen es für die Systemsicherheit aufgrund von Netzengpässen erforderlich ist.

Zur Bildung der Kapazitätsreserve führen die deutschen ÜNB – 50Hertz, Amprion, Tennet und TransnetBW – ein gemeinsames Beschaffungsverfahren durch.

Quelle: netztransparenz.de

btw13: Wahl-Spezial zum Thema Strompreise

Die Energiepolitik ist ein ganz heißes Thema im diesjährigen Wahlkampf. Wer seinen Stimmzettel ausfüllt sollte daher auch die Aussagen der Parteien zum Thema Strompreise im Hinterkopf behalten.

CDU/CSU – Das Erneuerbare-Energien Gesetz soll reformiert werden. Dieses Vorhaben ist direkt im Anschluss an die Wahl geplant. Kürzungen bei den Fördergelder für regenerative Energien und eine Entlastung des gemeinen Bürgers wären wohl die Folge. Weiterhin soll angeregt werden, dass der Stromverbrauch bis in das Jahr 2020 um 20 Prozent sinken soll.

FDP – Die FDP möchte die Stromsteuer senken und die Einspeisevergütung auf 20 Jahre abschaffen. Der erneuerbare Strom soll weiterhin durch Zuschüsse gefördert werden. Diese würden sich jedoch in einem Zuschlag auf den Marktpreis bemerkbar machen. Die Unterstützung soll jährlich weiter heruntergefahren werden, um die alternativen Energien in die Selbstständigkeit zu überführen.

Die Grünen – Die Privilegien der Industrie sollen beschnitten werden. Dies würde zu einer Entschlackung der EEG-Umlage und des Strompreises führen. Denn Unternehmen sind große Stromverbraucher. Konzepte bezüglich der Renten und Hartz IV sollen mit den Strompreisen gekoppelt werden, um eine gerechte Unterstützung zu bieten. Wind- und Sonnenenergie soll wie gewohnt zügig betrieben werden.

Die Linken – Durch die Einführung eines Sockeltarifes für Strom soll der Preis gestaucht werden. Jeder Haushalt würde in diesem Sinne über ein kostenfreies Kontingent an Energie verfügen. Wer mehr Strom verbraucht als ihm zusteht, der muss hingegen teure Stromkosten zahlen. Eine staatliche Aufsicht wäre hier unerlässlich.

SPD – Die Stromsteuer soll um 25 Prozent gesenkt werden. Die Industrie wird weitere Rabatte erhalten, um Deutschland für Unternehmen interessant zu gestalten. Dennoch werden die Vergünstigungen für Firmen um den Betrag in Höhe von 500 Millionen Euro verringert werden. Die Einkaufspreise sind bereits gesunken. Würden diese Vergünstigungen an den Bürger weitergereicht, könnten 1,5 Milliarden beim Strom gespart werden, so die SPD.

Konferenz netconomica: Netzausbau für die Energiewende

Bonn, 17. April 2013 – „Der Energiesektor ist einer der derzeit dynamischsten Sektoren. Hybridnetze sind in Zeiten des starken Zuwachses an Erneuerbaren Energien eine Option, über die es nachzudenken gilt“. Mit dieser Feststellung hat Dr. Karl-Heinz Neumann, Geschäftsführer des WIK Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH, heute die Infrastrukturkonferenz netconomica in Bonn eröffnet. Die Konferenz hatte zum Ziel, die Möglichkeiten von Hybridnetzen zu diskutieren und damit verbundene Chancen und Herausforderungen aufzuzeigen. Ein Fokus lag auf dem Aspekt, inwieweit das regulatorische Umfeld auf Hybridnetze vorbereitet ist.

Das WIK adressiert anlässlich der jährlich stattfindenden netconomica aktuelle Fragen auf leitungsgebundenen Infrastrukturmärkten. Auch dieses Jahr konnten hochkarätige Referenten gewonnen werden. Neben Akteuren aus der Energiewirtschaft trugen Experten aus der Wissenschaft ihre Ideen und Konzepte zum Thema „Hybridnetze: Baustein der Energiewende“ vor.

Kopplung der Infrastrukturen

Johannes Dasenbrock vom Fraunhofer IWES in Kassel gab zunächst einen umfassenden Überblick über Stand und Perspektiven von Hybridnetzen und ordnete sie in das derzeitige Energiesystem ein. Ein Hybridnetz koppelt zwei oder mehrere Infrastrukturen (Strom-, Wärme, Gasnetze), deren Zusammenspiel höhere Potenziale bietet als der getrennte Betrieb der Einzelsysteme, so sein Ductus. Dr. Sebastian Lehnhoff, Juniorprofessor für Energieinformatik an der Universität in Oldenburg und Vorstand im FuE-Bereich Energie am OFFIS – Institut für Informatik, stellte in seinem anschließenden Vortrag dar, welche Möglichkeiten die Informations- und Kommunikationstechnologien zur Verfügung stellen, um die einzelnen Infrastrukturen intelligent miteinander zu verknüpfen.

Praxisbeispiele versprechen vielfältige Möglichkeiten

Ulrich Schmack von der MicrobEnergy GmbH und Dr. Andreas Schnauß von der Vattenfall Europe Wärme AG erläuterten, wie hybride Erzeugungs- und Speicherformen in der Praxis aussehen können. Neben verbesserten Verfahren bei der Power-to-Gas Technologie kann Strom nach entsprechender Umwandlung auch in das Fernwärmenetz eingespeist werden. Dr. Werner Dub, Mitglied des Vorstands der MVV Energie in Mannheim, begann seinen Vortrag mit der Aussage: „Wir müssen Energie neu denken!“ und adressierte Relevanz und Chancen des Themas Hybridnetze für das tägliche Geschäft eines Energieversorgers.

In der abschließenden Podiumsdiskussion debattierten Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und der Bundesnetzagentur unter dem Titel „Hybridnetze – Modetrend oder Notwendigkeit?“ über Chancen und Rahmendbedingungen für Hybridnetze. Dabei ging es insbesondere um die Frage, welchen Beitrag Hybridnetze zur Versorgungssicherheit, Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit der Energiewende zu leisten imstande sind. Auch wurde über die nächsten Schritte zur Verwirklichung von Hybridnetzen diskutiert.

Weiterer Forschungsbedarf

Dr. Andrea Schweinsberg, Abteilungsleiterin der Abteilung Energiemärkte und Energieregulierung des WIK resümierte: „Uns ist es mit der netconomica 2013 gelungen, einen wichtigen Beitrag zur Diskussion der möglichen Rolle von Hybridnetzen zur Umsetzung der Energiewende zu leisten. Die Konferenz hat gezeigt, dass stabile Rahmenbedingungen notwendig sind, in vielen Bereichen aber noch FuE-Bedarf besteht.“
Weitere Informationen zur Konferenz stehen auf der Konferenzhomepage www.netconomica.de zum Download zur Verfügung.