Mit diesem einfachen Test können Sie selbst feststellen, ob Sie nach den ICD-10 Kriterien alkoholabhängig sind. Wir empfehlen ansonsten noch die Absolvierung des LAST Tests, ob ein in Ansätzen problematischer Konsum vorliegt.
Selbsttest: Die sechs Alkoholkontrollfragen nach Dr. Christiaan Barnard mit Auswertung
Dr. Christiaan Barnard hat einen Test entwickelt, mit dem man sich selbst hinterfragen kann, ob man ein Problem mit seinem Alkoholkonsum hat, dazu mehr hier.
Wir haben diesen Test etwas modernisiert und differenziert, so dass Sie ihn hier schnell absolvieren können:
Mehr Selbsttests zum Thema Alkoholismus finden Sie hier.
Selbsttest: Die sechs Alkholkontrollfragen von Dr. Christiaan Barnard
In seinem Buch „Endlich ohne Alkohol“ von Allen Carr führt dieser sechs Fragen auf, die Dr. Christiaan Barnard – ja der mit der ersten Herzverpflanzung – Patienten gestellt haben soll, um diese zum Nachdenken über ihren Alkoholkonsum anzuregen.
Ich führe diese sechs Fragen hier einmal auf:
- Trinken Sie erst einmal etwas, bevor Sie sich mit einem Problem auseinandersetzen?
- Trinken Sie, weil es Ihnen schmeckt, oder wegen der Wirkung?
- Schleichen Sie sich vor dem Mittagessen manchmal weg, um schnell einen zu kippen?
- Trinken Sie auch, wenn Sie alleine sind?
- Haben Sie nach dem Trinken Erinnerungslücken?
- Finden Sie, dass andere zu lange an einem Glas trinken?
Barnard findet, dass man sein Trinkverhalten überdenken solle, wenn man eine der Fragen mit „Ja“ beantwortet. Carr, dessen Buch ich aber sehr kritisch sehe, findet den gesamten Test daher unbrauchbar.
So streng sehe ich es nicht, aber man muss sicher differenzierter an die Sache herangehen.
Selbsttest Alkholismus: LAST
Der Lübecker Alkoholismus Screening Test, kurz LAST genannt, ist ein einfacher Test, mit dem Sie selbst feststellen können, ob Sie ggf. einen problematischen Alkoholkonsum haben. „Selbsttest Alkholismus: LAST“ weiterlesen
Selbsttest Alkoholismus: Der CAGE Test
Der CAGE-Test, auch Cage Interview genannt, ist eine der einfachsten Möglichkeiten, um festzustellen, ob möglicherweise eine Alkoholkrankheit vorliegt.
Der Test besteht aus vier einfachen Fragen. Wenn Sie mindestens zwei mit Ja beantworten, ist dies ein Hinweis auf eine Alkoholabhängigkeit, zumindest auf einen problematischen Umgang mit Alkohol.
Der Test
Beantworten Sie die folgenden vier Fragen ehrlich mit Ja oder Nein.
C – Cut down (Reduzieren)
Haben Sie schon darüber nachgedacht, Ihren Alkoholkonsum einzuschränken?
A – Annoyed (Verärgert)
Haben andere Personen Ihr Trinkverhalten kritisiert und Sie damit verärgert?
G – Guilty (Schuldig)
Hatten Sie schon Schuldgefühle wegen Ihres Alkoholkonsums?
E – Eye Opener (Augenöffner, Starthilfe)
Haben Sie jemals schon gleich nach dem Aufstehen getrunken, um in die Gänge zu kommen‘ oder sich zu beruhigen?
Hilfe bei Alkoholismus finden
Sie haben zwei Fragen oder mehr mit Ja beantwortet? Dann sollten Sie sich Gedanken über ihren Alkoholkonsum machen und in Erwägung ziehen, sich professionelle Hilfe zu suchen. Hier haben wir dazu mehr Informationen.
Dieser Beitrag gehört zu unserem Themenschwerpunkt Alkoholismus. Hier haben wir zudem weitere Selbsttests rund ums Thema Alkohol.
Liste: Selbsttests Alkoholismus
Hier finden Sie eine Übersicht mit Selbsttests, mit denen Sie herausfinden können, ob Sie einen möglicherweise problematischen Alkoholkonsum haben.
6 Fragen nach Christiaan Barnard
Dieser Test mit Auswertung orientiert sich an den sechs Fragen von Christiaan Barnard zum Alkoholkonsum.
CAGE Test
Im CAGE Interview können Sie mit vier einfachen Fragen herausfinden, ob Sie einen möglicherweise problematischen Konsum haben. Hier geht es zum Cage Test.
LAST
Beim Lübecker Alkoholismus Screening Test wird mit sieben Fragen getestet, ob Sie möglicherweise einen problematischen Alkoholkonsum haben. Absolvieren Sie hier den LAST.
Selbsttest Alkoholabhängigkeit nach ICD-10
Mit diesem Test können Sie feststellen, ob Sie nach ICD-10 als alkoholabhängig gelten.