10 Dinge, die man in Nordrhein-Westfalen gemacht haben sollte – Vorschläge von Severin

  1. Den Landtag in Düsseldorf besuchen
    Wer in Nordrhein-Westfalen lebt, sollte einmal den Landtag besucht haben, der auch architektonisch interessant ist. Mehr Infos dazu gibt es beim Besucherzentrum. Danach bummelt man über die Kö und trinkt ein Alt. Aber auch sonst hat Düsseldorf einiges zu bieten.
  2. Zeche Zollverein
    Das Herz von NRW ist das Ruhrgebiet – und das war jahrzentelang von Steinkohleabbau geprägt. Einblicke in diese Geschichte und in das neue Ruhrgebiet gibt die Zeche Zollverein in Essen. Das Ruhrgebiet ist auch gleichsam das Bindeglied zwischen Rheinland und Westfalen.
  3. Braunkohletagebau
    Teile von NRW sind immer noch durch den Braunkohletagebau geprägt. Die Gebiete westlich von Köln, in denen die RWE baggert, sehen aus wie von einem anderen Planeten. Es gibt zahlreiche Besucherzentren, z.B. das Eventforum terra:nova.
  4. Kölner Dom
    Der Dom in Köln ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Deutschland – zu Recht. Nach dem Besuch der gotischen Kirche bieten sich viele weitere Aktivitäten in der Millionenstadt am Rhein an – von Kultur bis Shopping. Ein Muß ist freilich ein Kölsch in einem der Kölner Brauhäuser.
  5. Altes Regierungsviertel Bonn
    Atmen Sie bundesdeutsche Geschichte ein: ein Spaziergang durch das ehemalige Regierungsviertel in Bonn macht es möglich. Tiefere Einblicke bietet das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, das ganz nah am alten Bundestag liegt. Aber auch sonst ist Bonn einen Besuch wert.
  6. Externsteine
    Ab in das ehemalige Land Lippe, an das noch die lippische Rose im Landeswappen erinnert. Hier stehen die Externsteine (siehe Bild), die schon immer mystische Bedeutung hatten. Heute genießt man hier die Natur und die vielen kleinen Orte im heutigen Kreis Lippe.
  7. Lambertikirche Münster
    Die gesamte Altstadt von Münster in Westfalen ist natürlich einen Besuch wert. Das Wahrzeichen der Stadt ist die Lambertikirche, an der immer noch die Eisenkäfige hängen, in denen die Leichen der hingerichteten Anführer des Täuferreichs in Münster hingen. Ein spannendes Kapitel der deutschen Geschichte. Lesetipp dazu: „Kristus“ von Robert Schneider.
  8. Winterberg
    In NRW kann man auch Skifahren. Und auch vom Skispringen her kennt man Winterberg. Ruhiger als im Winter ist es in den anderen Jahreszeiten, wenn sich das Rothaargebirge zum Wandern anbietet.
  9. Schwebebahn fahren in Wuppertal
    Dieses Verkehrsmittel gibt es nur in Nordrhein-Westfalen – die Schwebebahn. Und daher sollte man unbedingt mit ihr gefahren sein. Tipp: die Bahn hält auch am sehenswerten Zoo.
  10. Aachen und mehr
    Der Kaiserdom ist Pflichtprogramm in Aachen, ist dort aber freilich nicht die einzige Sehenswürdigkeit der Stadt. Wer mag, besucht von hier aus auch noch die Niederlande oder Belgien.

Lesetipp:

Eine Übersicht aller 10 Dinge Liste erhalten Sie hier.

Bild: Pixabay

10 Fakten zum 21. Juli

  1. Die Belgier feiern heute ihren Nationalfeiertag. Anlass ist die Krönung des ersten belgischen Königs Leopold I. im Jahre 1831.
    Heute ist der „Nationale Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige“, der seit 1998 begangen wird. Er wurde von Eltern toter Drogenabhängiger ins Leben gerufen. Neben dem Gedenken an die Drogenopfer stehen Aktionen für eine liberale Drogenpolitik im Vordergrund – diese soll für weniger gefährliche Umstände für Abhängige schaffen und z.B. Methadonprogramme fördern.
    Daniel, Daniela, Laurentius und Stella feiern heute ihren Namenstag.
  2. Die Tate Gallerie wird 1897 eröffnet.
  3. 1950 springt die 4-Jährige Elefantendame Tuffi aus der Wuppertaler Schwebebahn; sie wird dabei nur leicht verletzt. Es sollte eigentlich eine Werbefahrt für den Circus Althoff werden.
  4. Nachdem die Mondlandefähre wenige Stunden vorher am 20. Juli 1969 auf dem Mond gelandet ist, betritt Neil Armstrong an diesem Tag im Jahr 1969 als erster Mensch unseren Trabanten: „Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Sprung für die Menschheit!“ Mehr über die Apollo 11 Mission gibt es hier.
    Ohnehin ist heute ein wichtiger Tag der US-Raumfahrt: 2011 landet mit Atlantis letztmalig ein Space Shuttle, 1961 startet Mercury-Redstone 4, mit der Virgil Grissom als zweiter US-Amerikaner auf einen suborbitalen Flug ins All fliegt.
  5. 1974 gewinnt der Belgier Eddy Merckx zum fünften mal die Tour de France.
  6. 1983 wird bei der Wostok Station in der Antarktis die bislang tiefste Temperatur auf der Erde gemessen: -89,2° Celsius.
  7. Bundespräsident Horst Köhler löst 2005 den Deutschen Bundestag auf und setzt Neuwahlen für den 18. September an.
  8. 2007 erscheint der siebte und letzte Harry Potter-Band in der Originalausgaben: Harry Potter and the Deathly Hallows (deutsch: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes).
  9. Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen, bekannt unter seinem Pseudonym Hans Fallada, kommt 1893 auf die Welt.
  10. Ernest Hemingway wird 1899 geboren. Er wird später den Literaturnobelpreis erhalten.

Hier sind weitere Infos rund um den 21. Juli .