Bei Ische handelt es sich um ein in Deutschland gebräuchliches Schimpfwort. Es beginnt mit dem Anfangsbuchstaben I und hat 5 Zeichen.
„Ische“ ist ein umgangssprachlicher Begriff aus dem Deutschen, der ursprünglich aus dem Rotwelschen stammt, einer Soziolektform, die Elemente aus verschiedenen Sprachen (z. B. Jiddisch, Romani) aufnimmt.
Heute wird „Ische“ vor allem in der Umgangssprache des Ruhrgebiets, Berlins und anderen Teilen Deutschlands als Bezeichnung für eine Frau oder Freundin verwendet. Der Begriff kann neutral oder abwertend gemeint sein, je nach Kontext und Tonfall. In manchen Kreisen ist er eine saloppe Bezeichnung für die eigene Partnerin („Meine Ische wartet draußen“), in anderen klingt er eher respektlos oder abfällig.
In der Jugendsprache und im multikulturellen Sprachgebrauch findet er sich auch in Verbindung mit anderen Einflüssen, etwa aus dem Türkischen oder Arabischen, wird aber nicht direkt aus diesen Sprachen übernommen.
Hier sind mehr illustrierte Schimpfwörter.