Köpfe: Farbod Borhanazad

Farbod Borhanazad (* 17. Juni 1989 in Köln) ist ein deutsch-iranischer Schauspieler.

Im Sommer 2009 war er als Hauptdarsteller in der Rolle des Ahmed in der ersten Staffel der RTL-Comedyserie Der Lehrer zu sehen, die schon zwei Jahre zuvor produziert worden war, jedoch aufgrund mangelnden Interesses seitens des Publikums an diesem Genre zunächst im Archiv lagerte.

Die Let’s-Dance-Stars 2011 im Google Check

RTL hat die Teilnehmer der Let’s-Dance-Staffel 2011 bekanntgegeben. Wir haben sie dem Google-Check unterzogen:

  1. Andrea Sawatzki ist mit 824.000 Hits für Ihren Namen die Spitzenreiterin. Tatort und Playboy machen sich eben bezahlt.
  2. Regina Halmich ist mit 609.000 Treffern auf dem zweiten Platz: die deutschen lieben auch ihre Sportler…
  3. Maite Kelly hat die Kelly Family längst hinter sich gelassen. Deutschland dankt es ihr: 274.000 Google Hits
  4. Schlagersternchen sind beliebt: Kristina Bach mit 184.000 Google Hits.
  5. Und noch ein Sportler: Tim Lobinger mit 112.000 Treffern.
  6. Moritz Sachs ist aus der Lindenstraße bekannt. Das bringt ihn auf Platz 6 mit 81.200Hits
  7. Kannte ich nicht, aber ich schau auch nicht GZSZ: Jörn Schlönvoigt immerhin 75.000.
  8. Liliana Matthäus, Möchtegern-Model mit  64.100 Treffern.
  9. Den kennen nur eingefleischte DSDS Fans: Checker Thomas Karaoglan hat 45.400 Treffer.
  10. Von Bernd Herzsprung hätte ich mir mehr erhofft… nur 15.900

Köpfe: Igor Alekseev

Igor Alekseev, auch Igor Alexeev, ist ein russischer Schauspieler, der 1997 geboren wurde.

Er absolvierte ein Schauspielstudium an der „Russian University of Theatre Arts (GITIS)“ in Moskau.

Er spielte in dem Propagandafilm gegen die deutsche Unterstützung der Ukraine mit.

Seite Setcard finden Sie hier.

Köpfe: Richard Burton

Richard Burton, geboren als Richard Walter Jenkins am 10. November 1925 in Pontrhydyfen, Wales, war ein britischer Schauspieler, dessen kraftvolle Präsenz und markante Stimme ihn zu einem der größten Schauspieler seiner Generation machten.

Burton wuchs in einer großen, armen Familie auf und wurde nach dem frühen Tod seiner Mutter von seinem Vater vernachlässigt. Er wurde später von seinem Lehrer Philip Burton adoptiert, der sein Interesse an der Schauspielerei förderte und ihm half, sein Talent zu entwickeln. Richard nahm den Nachnamen Burton an und machte seine ersten professionellen Schritte auf der Bühne und im britischen Kino.

Seine Karriere erfuhr einen rasanten Aufstieg, als er in den 1950er Jahren nach Hollywood zog. Burton wurde schnell für seine vielschichtigen Darstellungen in Filmen wie „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ (1966), für den er eine Oscar-Nominierung erhielt, und „Cleopatra“ (1963) bekannt. Letzterer Film ist auch berühmt für den Beginn seiner stürmischen und öffentlichkeitswirksamen Beziehung mit der Schauspielerin Elizabeth Taylor, mit der er zweimal verheiratet war.

Burton war bekannt für seine tiefgründigen und oft tragischen Rollen, die oft seine eigene turbulente Persönlichkeit widerspiegelten. Seine Karriere umfasste eine breite Palette von Genres, einschließlich ernster Dramen, Historienfilme und Literaturverfilmungen. Trotz mehrerer Oscar-Nominierungen gewann er nie die begehrte Trophäe.

Neben seiner Filmkarriere hatte Burton auch eine erfolgreiche Bühnenkarriere, besonders bemerkenswert in seiner Rolle als König Heinrich V. bei der Royal Shakespeare Company. Seine Leidenschaft für das Theater blieb zeitlebens bestehen, trotz der Verlockungen und des finanziellen Erfolgs in Hollywood.

Richard Burton litt unter gesundheitlichen Problemen, die teilweise auf seinen Lebensstil und Alkoholmissbrauch zurückzuführen waren, und verstarb am 5. August 1984 in Genf, Schweiz. Sein Erbe als einer der großen Bühnen- und Filmdarsteller bleibt unbestritten, verstärkt durch die Tiefe und Intensität seiner Performances.

Köpfe: Kundan Lal Saigal

Kundan Lal Saigal, häufig auch einfach K. L. Saigal genannt, wurde am 4. April 1904 in Nawa Shahar Jammu geboren.

Er war ein indischer Sänger und Schauspieler. Er gilt als erster Superstar des Hindi-Films: Seine Darstellung der Titelrolle in P. C. Baruas Devdas setzte den Standard für das Spiel in indischen musikalischen Melodramen und er inspirierte mit seinem Gesang spätere Sänger indischer Filmmusik wie Mukesh, Talat Mahmood, Kishore Kumar und Kozhikode Abdul Qadir.

Trotz des Erfolgs wurde Alkohol zusehends zu einem vorherrschenden Faktor in Saigals Leben. Seine Abhängigkeit vom Alkohol beeinträchtigte zunehmend seine Arbeit und seine Gesundheit. Es hieß, dass er ein Lied nur aufnehmen konnte, nachdem er sich mit Alkohol gestärkt hatte.

Er überlebte zehn Jahre des heftigen Trinkens, aber sein Alkoholismus war zu weit fortgeschritten, um auch nur einen einzigen Versuch der Abstinenz zu unternehmen. Saigal starb am 18. Januar 1947 im Alter von 42 Jahren in seiner Heimatstadt Jalandh an den Folgen seines Alkoholkonsums.