Treffen sich zwei Schneeflocken:
„Wohin fliegst Du?“
„In die Eifel, da kann ich schön liegenbleiben. Und Du?“
„Nach Bonn, Chaos anrichten!“
Übrigens, sollte es in Bonn einmal schneien haben wir hier eine Liste mit Rodelhängen.
kultur, technik, genuss, wörter und andere absonderlichkeiten
Treffen sich zwei Schneeflocken:
„Wohin fliegst Du?“
„In die Eifel, da kann ich schön liegenbleiben. Und Du?“
„Nach Bonn, Chaos anrichten!“
Übrigens, sollte es in Bonn einmal schneien haben wir hier eine Liste mit Rodelhängen.
Mit echten Bergen kann Bonn nicht dienen, aber doch mit einigen nennenswerten Erhebungen, von denen aus man oft einen schönen Ausblick hat.
Diese Liste ist in Aufbau.
Bild: Von Leit – Eigenes Werk, Gemeinfrei, Link
Schnee in Bonn ist ja leider eine seltene Sache – aber hin und wieder ist es auch hier weiß. Hier sind einige Rodelhänge, die direkt im Stadtgebiet liegen.
Die Liste wird laufend vervollständigt. Über Tipps und Vorschläge freue ich mich!
Im Rheinauepark gibt es einige Hänge, auf denen man auch gut rodeln kann. Gut geeignet für Familien mit kleinen Kindern.
Gut erreichbar mit der Stadtbahn Haltestelle Rheinaue. Viele Parkmöglichkeiten.
Rund um den Tongrubensee in Bonn-Röttgen – auch Entchenteich genannt – gibt es einige kleinere Hänge. Die Abfahrt, die in der nähe der GIZ abgeht, ist sogar etwas rasanter. Wenn der See eine wirklich dicke Eisdecke hat, wird hier auch Schlittschuh gefahren. Da Röttgen im Winter deutlich kälter ist als andere Bonner Stadtteile kann es sich lohnen, hierhin zu fahren!
Bushaltestelle Kurfürstenplatz (603, 843) oder parken hinter der Sparkassenfiliale.
Am Kreuzberg gibt es einige Abfahrten. Direkt hinter der Kirche ist eine der beliebtesten, die einen gigantischen Blick bis nach Köln bietet. Geht man um das Kloster herum, findet man weitere Abfahrten. Tipp: durch den Wald Richtung Ippendorf spazieren und dann rechts ab nach Lengsdorf. Der Weg ist zum Rodeln sehr gut geeignet!
Bushaltestelle Kreuzberg (602, 603) oder mit dem Auto oben bei der Kirche parken.
Fahren Sie zum neuen Ippendorfer Friedhof, wo es auch Parkplätze gibt. Mit dem Bus gehen die Haltestellen Ippendorfer Allee (602, 603) oder auch Alte Schule sowie Buchholzstraße (603).
Die Abfahrt kann recht schnell werden, aufpassen, dass man nicht in einem der Weidezäune landet.
Wer kleine Kinder hat kann sein Glück an den Sportplätzen versuchen. Viele davon liegen etwas tiefer oder haben Tribünen, an deren Seiten man dann wenige Meter herunterfahren kann. Perfekt, um erste Erfahrungen zu sammeln. Gut möglich z.B. beim Sportplatz in Bonn Röttgen. Erkunden Sie einfach mal die Gegebenheiten vor Ort.
Diese Liste aus der Reihe “10 Dinge” hat Kathrin Vogler geschrieben. Sie ist Gesundheitspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE. Sie ist Direktkandidatin ihrer Partei für den Wahlkreis Steinfurt III.
Sie wollen auch mitschreiben? Hier sind alle Infos dazu! Denn es gibt 10 Dinge Listen für viele Städte, Orte und Regionen auf der ganzen Welt. Den Überblick erhalten Sie hier.
Bild oben: Pixabay
Bild unten: Kathrin Vogler
Diese Liste hat Severin Tatarczyk erstellt, der seit 1973 in Bonn lebt und auch seine Kindheit dort verbracht hat – so war er auch regelmäßiger Teilnehmer an „Ferien im Museum“. In Bonn lebt er immer noch und hat inzwischen selber zwei Kinder.
In der Reihe “10 Dinge, die man in … gemacht haben sollte” werden Orte, Dinge, Veranstaltungen und anderes vorgestellt, die man in bestimmten Städten, Dörfern, Ländern, Regionen… gemacht haben sollte. Sie wollen auch eine Liste veröffentlichen? Machen Sie mit!
Es gibt so einige Dinge, für die es sich als Bonner lohnt, nach Ippendorf zu fahren.
Diese Liste hat Severin Tatarczyk erstellt, der über 25 Jahre in Ippendorf gelebt hat und auch jetzt noch oft da ist.
In der Reihe “10 Dinge, die man in … gemacht haben sollte” werden Orte, Dinge, Veranstaltungen und anderes vorgestellt, die man in bestimmten Städten, Dörfern, Ländern, Regionen… gemacht haben sollte. Sie wollen auch eine Liste veröffentlichen? Machen Sie mit!
Bild: Kreuzbergkirche im Schnee. Hinter der großen Tür verbirgt sich die Heilige Stiege.
Röttgen ist der südwestliche Ortsteil der Stadt Bonn und auch der größte, was die Fläche angeht – überwiegend besteht er aus Wald.
In der Reihe “10 Dinge, die man in … gemacht haben sollte” werden Orte, Dinge, Veranstaltungen und anderes vorgestellt, die man in bestimmten Städten, Dörfern, Ländern, Regionen… gemacht haben sollte. Sie richtet sich in erster Linie an Menschen, die in dort wohnen – aber auch Touristen und Besucher finden in diesen Listen Geheimtipps. Sie wollen auch eine Liste veröffentlichen? Schreiben Sie uns!
Diese Liste hat Severin Tatarczyk erstellt, der über 10 Jahre in Röttgen lebt. Er betreibt diese Website.
Bild: Tongrubensee im Winter (nicht gefroren).