- Jutta und Marian haben heute Namenstag.
- Der wegen revolutionärer Umtriebe zum Tode verurteilte Fjodor Michailowitsch Dostojewski wird 1849 vom russischen Zaren Nikolaus I. begnadigt; die Strafe wird zu 4 Jahren Zwangsarbeit in Sibirien umgewandelt. Die Begnadigung erfolgt erst auf dem Richtplatz, als das Hinrichtungskommando schon angetreten ist.
- 1939 kollidieren beim Bahnhof Genthin zwei D-Züge, wobei 186 Menschen sterben. Später stoßen auf der Bodenseegürtelbahn von Lindau nach Radolfzell zwischen Markdorf und Kluftern zwei weitere Züge zusammen, was 101 Tote fordert. Dies ist bislang der Tag mit den meisten Opfern der deutschen Eisenbahngeschichte.
- Am heutigen Tag im Jahr 1971 überfallen Mitglieder der RAF die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank in Kaiserslautern. Sie erschießen dabei den Polizisten Herbert Schoner, der damit das zweite Mordopfer der RAF ist.
- Ebenfalls 1971 wird der Österreicher Kurt Waldheim Generalsekretär der UN. Seine Nazi-Vergangenheit hat in da noch nicht eingeholt.
- Das Brandenburger Tor in Berlin wird 1989 wieder geöffnet. Vorher war es 28 Jahre lang wegen des Mauerbaus geschlossen.
- 2001 stimmt der Deutsche Bundestag mit breiter Mehrheit der Entsendung von Truppen nach Afghanistan im Rahmen des ISAF Mandats zu.
- Am gleichen Tage im Jahr 2001 versucht der inzwischen als Schuhbomber bekannte Terrorist Richard Reid den American-Airlines-Flug 63 von Paris nach Miami mit 197 Menschen an Bord mit in seinen Schuhen verstecktem Plastiksprengstoff abstürzen zu lassen. Eine aufmerksame Stewardess bemerkt dies jedoch und verhindert so das Attentat. Der Vorfall führt zu den inzwischen sehr strikten Regelungen zum Mitführen von Flüssigkeiten in Flugzeugen.
- Der spätere Friedensnobelpreisträger Frank Billings Kellogg wird 1856 geboren.
- Gustaf Gründgens kommt 1899 auf die Welt.
10 Fakten zum 22. Oktober
- Heute ist der Welttag des Stotterns.
Cordula, Corinna und Salome haben heute Namenstag. - John F. Kennedy kündigt 1962 während der Kuba-Krise wegen der dort entdeckten sowjetischen Raketen eine komplette Blockade der Insel an.
- Jean Paul Sartre lehnt 1964 den ihm zugesprochenen Literaturnobelpreis ab.
- Apollo 7 landet nach 163 Erdumkreisungen 1968 wieder auf der Erde. Es war die erste bemannte Apollo Mission und ein wichtiger Schritt der USA auf dem Weg zum Mond.
- Beim Versuch, die RAF Terroristin Margrit Schiller festzunehmen wird der Polizist Norbert Schmid 1971 erschossen. Er ist damit das erste Todesopfer der RAF.
- Papst Johannes Paul II. wird 1978 inthronisiert.
- Am 22. Okober 1983 demonstrieren 650.000 Menschen in Bonn gegen Atomwaffen. Unter anderem bilden Sie einen Menschenstern, der die Botschaften der fünf Atommächte verbindet. Weitere große Demonstrationen finden an diesem Tag u.a. in Stuttgart, Hamburg und West-Berlin statt.
- Microsoft veröffentlicht 2009 Windows 7, den Nachfolger des glücklosen Windows Vista. Windows 7 wird eine der beliebtesten Windows Versionen.
- Franz Liszt wird an diesem Tag im Jahr 1811 geboren.
- Doris Lessing kommt 1919 auf die Welt.
10 Fakten zum 18. Oktober
- Alaska feiert heute den Alaska Day. Es wird daran erinnert, dass Alaska im Jahre 1867 an diesem Tag nach dem Kauf durch die USA offiziell von Russland übergeben wurde.
Lukas hat heute Namenstag. - 1356 wird Basel durch ein Erdbeben und daraus resultierende Brände weitgehend zerstört.
- Der entscheidende Kampf der Völkerschlacht in Leipzig findet an diesem Tag im Jahr 1813 statt. Die Franzosen ziehen sich aufgrund der feindlichen Übermacht zurück.
- Rund 500 Studenten verschiedener deutscher Universitäten treffen sich an diesem Tag im Jahr 1817 aus Protest gegen das reaktionäre politische System zum Wartburgfest in Eisenach.
- Der Roman Moby Dick von Herman Melville erscheint 1851 in London.
- Der sowjetischen Sonde Venera 4 gelingt 1967 zum ersten Mal ein Blick unter die Wolkendecke der Venus.
- Der ereignisreichste Tag im Deutschen Herbst: Am 18. Oktober 1977 um 0:05 Uhr wird die entführte Lufthansa-Maschine Landshut von der GSG 9 in Mogadischu gestürmt. Keine der Geiseln wird dabei getötet, jedoch drei der vier Entführer. Die RAF Terroristen Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe begehen am gleichen Tag in ihren Zellen in Stuttgart Stammheim Selbstmord, als sie von der Befreiung der Landshut erfahren – die sog. Todesnacht von Stammheim. Irmgard Möller überlebt ihren Selbstmordversuch dank einer Notoperation. Der frühere NS-Funktionär Hanns Martin Schleyer wird daraufhin am gleichen Tag von seiner RAF-Entführern erschossen, nachdem diese vom Selbstmord der Stammheimer Terroristen erfahren.
- Egon Krenz löst 1989 Erich Honecker als Staats- und Parteichef der „DDR“ ab. In seiner Antrittsrede spricht er von der „Wende“.
- Heinrich von Kleist wird 1777 geboren.
- Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen kommt 1831 auf die Welt. Er wird als Friedrich III. für 99 Tage Deutscher Kaiser werden.
Hier sind mehr Infos und Beiträge rund um den 18. Oktober.
10 Fakten zum 10. Oktober
- Die WHO und hat den heutigen Tag zum „Welttag für die geistige Gesundheit“ ausgerufen. Außerdem ist heute Welttag gegen die Todesstrafe, der von Amnesty International ins Leben gerufen wurde. Luxemburg gedenkt seiner Opfer des zweiten Weltkriegs, Taiwan begeht heute seinen Nationalfeiertag und die Fidschi-Inseln freuen sich über ihre 1970 erlangte Unabhängigkeit von Großbritannien. Nordkorea feiert heute ebenfalls: den „Tag der Gründung der Partei der Arbeit Koreas“ – es finden viele pompöse Aufmärsche statt. Und noch ein Fest: das österreichische Bundesland Kärnten feiert heute das Ergebnis der Volksabstimmung von 1920, bei der sich Südkärnten für den Verbleib beim Land und gegen den Anschluss an den SHS Staat entschied.
Florentin und Gereon haben heute Namenstag. - Die Alma Mater Berolinensis, die heutige Humboldt-Universität zu Berlin, nimmt 1810 ihren Lehrbetrieb auf.
- Liberale entwerfen 1847 auf der Heppenheimer Tagung im Gasthof „Zum halben Monde“ (Bild) ein politisches Programm zur Einigung Deutschlands und zur Einführung von Bürgerrechten. Das Ereignis gilt als wegbereitend für die Märzrevolution und die Frankfurter Nationalversammlung.
- Südtirol wird 1920 von Italien annektiert.
- Das Kontrollratsgesetz Nummer 2 wird 1945 verabschiedet, mit dem zahlreiche Nazi Organisationen aufgelöst werden.
- In „Der Spiegel“ erscheint 1962 der Artikel „Bedingt abwehrbereit“ von Conrad Ahlers, der die Verteidigungsmöglichkeiten der Bundeswehr im Falle eines sowjetischen Angriffs kritisiert. Die Spiegel-Affäre nimmt ihren Lauf, die die junge Bundesrepublik erschüttern wird,
- 1981 findet im Bonner Hofgarten eine der bekanntesten und größten Demonstrationen in der Geschichte der Bundesrepublik statt: 300.000 laufen gegen den NATO Doppelbeschluss im besonderen und Atomwaffen im Allgemeinen.
- Am 10. Oktober 1986 wird der Diplomat Gerold von Braunmühl in Bonn von der RAF erschossen.
- Guiseppe Verdi kommt 1813 auf die Welt.
- Im Jahre 1861 wird Fridtjof Nansen – norwegischer Zoologe, Polarforscher und Diplomat, Friedensnobelpreisträger – geboren.
10 Fakten zum 15. September
- Es ist Tag der Demokratie. Ein guter Anlass, darüber nachzudenken, dass Demokratie nur funktioniert, wenn wir alle mitmachen.
Großbritannien begeht den „Battle of Britain Day“: Am 15. September 1940 erringt die Royal Air Force in der Luftschlacht um England (Battle of Britain) gegen Nazi-Deutschland so entscheidende Siege, dass der Tag in Großbritannien als Ende derselben angesehen wird.
Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras und Nicaragua feiern heute jeweils ihren Nationalfeiertag. Anlass ist immer der gleiche – die 1821 erlangte Unabhängigkeit von Spanien.
Dolores, Melitta und Roland haben heute Namenstag. - Mit der Eröffnung der Strecke Liverpool–Manchester im Jahr 1830 beginnt das Zeitalter der Nutzung der Eisenbahn. Der Politiker William Huskisson wird dabei von der Lokomotive „The Rocket“ erfasst und tödlich verletzt, womit er das erste prominente Todesopfer des Eisenbahnbetriebs ist. Am gleichen Tag im Jahr 1865 wird P. T. Barnums berühmter Zirkuselefant Jumbo beim Umladen in St. Thomas (Ontario) von einer Lokomotive erfasst, wobei der Elefant und der Lokomotivführer sterben. Und wo wir schon bei der Eisenbahn sind: 1998 wird an diesem Tag die ICE-Strecke Hannover–Berlin in Betrieb genommen.
- Der Films „Die Drei von der Tankstelle“ mit Heinz Rühmann hat 1930 in Berlin Premiere.
- 1939 wird der erste deutsche Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen, August Dickmann, im Lager Sachsenhausen hingerichtet.
- Konrad Adenauer wird 1949 vom Deutschen Bundestag im ersten Wahlgang mit einer Stimme Mehrheit zum ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt.
- Keine Experimente – 1957 erreicht die CDU unter Konrad Adenauers zusammen mit der CSU die absolute Mehrheit. Bei eine Wahlbeteiligung von 87,8% sind die Ergebnisse wie folgt:
CDU/CSU: 50,2%
SPD: 31,8%
FDP: 7,7%
(GB/BHE): 4,6%
DP: 3,4%
DRP: 1%
FU: 0,9%
BdB: 0,2%
Mittelstand: 0,1%
SSW: 0,1%
DG: 0,1%
VU: 0,1% - 1981 vollübt das RAF-Kommando „Gudrun Ensslin“ unter Christian Klar einen Panzerfaustanschlag auf den Oberbefehlshaber der US-Streitkräfte in Europa, General Kroesen. Der General und drei weitere Personen werden verletzt.
- Google geht 1997 online.
- William Howard Taft wird 1857 geboren.
- Agatha Christie kommt 1890 auf die Welt.
Bild: By CDU [CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons
10 Fakten zum 5. September
- Es ist der von der UNO uinitiierte Tag der Wohltätigkeit. Und die deutsche Schmerzhilfe erinnert heute mit dem „Kopfschmerztag“ insbesondere auch an chronisch Schmerzkranke.
Roswitha, Urs und Hermine haben heute Namenstag. - Der seit drei Tagen wütende Brand von London wird 1666 unter Kontrolle gebracht.
- Der Grundstein für Neuschwanstein wird 1869 gelegt. Der bayerische König Ludwig II. beauftragte es als idealisierte Vorstellung einer Ritterburg aus der Zeit des Mittelalters. Heute gilt es als eines der berühmtesten Schlösser der Welt und ist der Prototyp eines Märchenschloss.
- Formel 1 Rennfahrer Joachim Rindt verunglückt 1970 beim Training zum großen Preis von Monza tödlich. Er wird dennoch postum Weltmeister, da er bereits zu diesem Zeitpunkt die Fahrerwertung uneinholbar anführt.
- 1972 überfallen palästinensische Terroristen das olympische Dorf in München, töten zwei jüdische Sportler und nehmen 11 als Geiseln.
- Festtag für die Generation Golf
: 1974 hat der „Große Preis“ mit Wim Thoelke im ZDF Premiere.
- 1977 beginnt der „Deutsche Herbst“ mit der Entführung von Hanns Martin Schleyer durch die RAF.
- Die Raumsonde Voyager 1, die später spektakuläre Bilder z.B. vom Saturn liefern wird, startet ebenfalls 1977.
- Caspar David Friedrich wird 1774 geboren.
- Fritz-Dietlof von der Schulenburg kommt 1902 auf die Welt.
Hier sind weitere Infos rund um den 5. September.
10 Fakten zum 30. Juli
- Heute ist Internationaler Tag der Freundschaft. Der 2011 von der UNO eingeführte Tag soll an die Bedeutung der Freundschaft zwischen einzelnen Menschen, Ländern und Kulturen erinnern.
Marokko feiert heute seinen Nationalfeiertag. Gefeiert wird die Thronbesteigung des Königs.
Ingeburg hat heute Namenstag. - Im Jahr 101 v.C. schlägt der römische Feldherr Gaius Marius die Kimbern auf den Raudischen Feldern nahe Vercellae (heutiges Vercelli in Piemont/Italien) vernichtend. Die Germanengefahr für das römische Reich ist damit vorerst gebannt.
- Bagdad wird 792 durch den Kalifen Al Mansur als neue Hauptstadt seines Reiches gegründet. Bagdad gehört damit strenggenommen zu den Planhauptstädten.
- Die deutsche Reichstagswahl 1878 gewinnen die konservativen Kräfte, die in der Folge eine Mehrheit für das vom Reichskanzler Otto von Bismarck gewünschte Sozialistengesetz erreichen.
- 1966 wird England bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land durch ein 4:2-Sieg nach Verlängerung gegen Deutschland zum ersten Mal Fußballweltmeister. Geoff Hurst erzielt mit dem zwischenzeitlichen 3:2 das berühmte und umstrittene Wembley-Tor. Und wo wir schon bei Fußball sind – Jürgen Klinsmann (1964) und Hope Solo (1981) haben heute Geburtstag.
- David Scott und James Irwin landen 1971 mit der Mondlandefähre der Apollo 15 Mission als vierte NASA-Mission auf dem Mond. Erstmals kommt das Lunar Roving Vehicle – das Mondauto – zum Einsatz.
- Im Jahr 1977 wird Jürgen Ponto, Vorstandssprecher der ehemaligen Dresdner Bank, beim gescheiterten Versuch der Entführung von den RAF Terroristen Christian Klar und Brigitte Mohnhaupt in seinem Haus erschossen.
- 2003 läuft in Mexiko der letzte VW-Käfer vom Band.
- Emily Brontë wird 1818 geboren.
- Henry Ford kommt 1863 auf die Welt.
Hier finden Sie mehr Infos rund um den 30. Juli.
10 Fakten zum 9. Juli
- Argentinien feiert heute seine 1816 erlangte Unabhängigkeit von Spanien.
Dietrich, Dirk, Eleonore, Frauke und Hermine haben heute Namenstag. - 1860 kommt es im Christenviertel von Damaskus zu einem Massaker durch Muslime, dem rund 6.000 Menschen zum Opfer fallen.
- 1873 wird durch die Verabschiedung des Münzgesetzes die in 100 Pfennig eingeteilte Mark als deutsche Währung eingeführt.
- 1954 wird die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften zum ersten mal aktiv und indiziert zwei Tarzan Comics. Grund: Sie würden „nervenaufpeitschend und verrohend wirken“ und „eine unwirkliche Lügenwelt“ darstellen. Sie seien „das Ergebnis einer entarteten Phantasie“.
- Das Russell-Einstein Manifest wird 1955 veröffentlicht. Es warnt vor den Gefahren eines Atomkriegs.
- Iranische Offiziere hatten 1981 geplant, das Chomeini-Regime an diesem Tag zu stürzen (Nojeh Coup). Zu diesem Zweck sollten u.a. Chomeinis Haus und andere wichtige Stellen bombardiert werden. Die Pläne wurden der iranischen Führung aber vorher verraten.
- Die Raumsondes Voyager 2 nähert sich 1979 an diesem Tag dem Planeten Jupiter auf 570.000 Kilometer und übermittelt viele Bilder von ihm und seinen Monden.
- 1986 wird der Siemens Manager Karl Heinz Beckurts durch einen Bombenanschlag der RAF in Straßlach (nahe München) getötet.
- Wim Duisenberg, der erste Präsident der EZB, kommt 1935 auf die Welt.
- David Hockney wird 1937 geboren.
Mehr Beiträge rund um den 9. Juli.
Bild: NASA
10 Fakten zum 27. Juni
- Zahlreichen Bauernregeln zufolge lässt sich am heutigen Siebenschläfertag vorhersagen, wie das Wetter in den nächsten Wochen wird. Allerdings ist diese Regel vor der Kalenderreform von 1582 entstanden, so dass der eigentliche Siebenschläfertag der 7. Juli ist. Tatsächlich hält sich das Wetter dieses Tages in Süddeutschland mit fast 70% Wahrscheinlichkeit die nächsten Wochen. Der Name Siebenschläfer kommt übrigens von den „Sieben Schläfern von Ephesus“: Diese jungen Christen versteckten sich zu Zeiten der Christenverfolgung in einer Höhle und wurden dort entdeckt und eingemauert. Sie schliefen 195 Jahre lang, bis sie befreit wurden, die Auferstehung bezeugten und dann erst starben.
Heute hat Wladyslaw Namenstag. - In Bremen wird 1873 die „Kaiserbrauerei Beck & May“, heute Beck & Co., gegründet.
- Das deutsche Polizeibataillon 309 brennt 1941 die Synagoge von Białystok nieder, wo es vorher 2.000 Juden zusammengetrieben hat.
- Das Kernkraftwerk Obninsk bei Moskau beginnt 1954 als erstes kommerzielles Kernkraftwerk der Welt mit dem Einspeisen von Strom in das sowjetische Stromnetz.
- In Enfield Town (heute London) wird 1967 von der Barclays Bank der weltweit erste Geldautomat in Betrieb genommen.
- 1976 wird Air France Flug 139 von Paris aus von palästinensischen Terroristen nach Entebbe (Uganda) entführt wird.
- 1989 zerschneiden die Außenminister Österreichs und Ungarns, Alois Mock und Gyula Horn demonstrativ den Grenzzaun zwischen den beiden Ländern bei Sopron.
- 1993 versucht die GSG9 in Bad Kleinen die beiden RAF Terroristen Birgit Hogefeld und Wolfgang Grams festzunehmen. Es gelingt nur die Festnahme von Hogefeld. Der Polizeibeamte Michael Newrzella und Grams kommen ums Leben, letzterer begeht Selbstmord. Um den Vorgang entstehen Verschwörungstheorien, insbesondere, er sei wehrlos von der GSG9 erschossen worden.
- Peter-Paul Mauser kommt 1838 auf die Welt.
- Der amerikanische Unternehmer und unabhängige Präsidentschaftskandidat Ross Perot wird 1930 geboren.
Hier sind weitere Infos rund um den 27. Juni.
10 Fakten zum 25. Juni
- Mosambik feiert heute seine Unabhängigkeit von Portugal, die es 1975 erlangte. Ebenso Kroatien: hier wird die Deklaration der Unabhängigkeit und Selbstständigkeit durch das Parlament im Jahre 1991 gefeiert. Und auch Slowenien gedenkt seiner heutigen Unabhängigkeit, die das Land gleichfalls 1991 erlangte.
Dorothea und Wilhelm haben heute Namenstag. - Elena Lucrezia Cornaro Piscopia erhält 1678 an der Universität Padua als weltweit erste Frau einen Doktortitel in Philosophie. Eigentlich wollte sie Theologie studieren, was ihr aber mit dem Argument verweigert wird, eine Frau habe in der Kirche zu schweigen.
- 1876 begann die Schlacht am „Little BigHorn“, die zwei Tage dauerte. Das 7. US-Kavallerieregiment unter General Custer wird von den Lakota-Sioux, Arapho und Cheyenne unter ihren Anführern Sitting Bull und Crazy Horse vernichtend geschlagen. Anlass waren letztlich Streitigkeiten um die den Ureinwohnern heiligen „Black Hills“. Die Schlacht begann, als Custer befehlswidrig ein Indianerdorf überfiel und dabei 10 Frauen und Kinder tötete. In der folgenden Schlacht werden 14 Offiziere, ein Assistenzarzt, 247 Soldaten, fünf Zivilisten und drei Indianer-Kundschafter auf Seiten der US Truppen getötet sowie 52 Menschen verletzt und 28 Soldaten vermisst. Über die indianischen Verluste gibt es keine gesicherten Angaben, Schätzungen gehen von 36 bis zu 136 Kriegern aus. Diese Verluste waren jedoch für die nur wenige Tausende Menschen zählenden Völker sehr gravierend.
- US-General Lucius D. Clay befiehlt 1948 die Berliner Luftbrücke zur Versorgung des von den Sowjets eingeschlossenen Westteils der Stadt (Bild).
- In Deutschland wird 1953 für Bundestagswahlen die bundesweit geltende Fünf-Prozent-Hürde eingeführt.
- Die United States Air Force wählt 1958 neun Testpiloten für das Programm „Man In Space Soonest“ (MISS) aus. Es ist die erste Astronautenauswahl in der Geschichte. Unter den ausgewählten Kandidaten ist auch Neil Armstrong.
- Im Jahr 1979 verübt die RAF ein Attentat auf Alexander Haig, den NATO Oberbefehlshaber in Europa. Ein unter der Straße führendes Rohr wurde mit Sprengstoff gefüllt und gezündet, als Haigs Wagenkolonne passierte. Haigs Wagen, ein Mercedes, wurde zwar zerstört, aber er und sein Fahrer blieben unverletzt.
- 2009 verstirbt Michael Jackson an diesem Tag.
- Hermann Oberth kommt 1894 auf die Welt.
- George Orwell (1984) wird 1903 geboren.
Hier sind mehr Fakten zum 25. Juni.