Pressemitteilung: „Freiheit – eine kleine Sammlung“ jetzt für kurze Zeit kostenlos

Bonn, 26. November 2024 – Freiheit: ein großes Wort, eine zentrale Idee, ein Thema, das in der heutigen Zeit in Deutschland unerwartet wieder aktuell geworden ist. Wie frei ist die deutsche Gesellschaft wirklich? Wie sieht es mit der Meinungsfreiheit aus? Muss die Freiheit hinter Sicherheit und Klimaschutz zurücktreten? Und dann sind da noch Angela Merkels Erinnerungen, die unter dem Titel „Freiheit“ erschienen sind.

Allein der Titel hat im Vorfeld für viel Diskussionsstoff gesorgt – ist es angemessen, dass gerade Merkel ihr Leben und Wirken unter diesen großen Begriff fasst?

Zeitgleich und passend dazu erscheint „Freiheit – eine kleine Sammlung“ von Severin Tatarczyk, das jetzt zum Start für kurze Zeit kostenlos bei Amazon verfügbar ist. Das E-Book ist eine Sammlung von Zitaten, Gedichten, Lexikonbeiträgen und Gedankensplittern rund um den Begriff Freiheit und lädt damit ein, diese große alte Idee unter unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten.

„Pressemitteilung: „Freiheit – eine kleine Sammlung“ jetzt für kurze Zeit kostenlos“ weiterlesen

Dokumentiert: Beleidigung zu Lasten des Bundeswirtschaftsministers Dr. Habeck im Internet – Wohnungsdurchsuchung im Landkreis Haßberge. Und #LMAAIFY – warum erfolgte die Hausdurchsuchung jetzt eigentlich?

Die Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Bamberg zur Causa Schwachkopf

Zunächst dokumentieren wir die Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Bamberg zur causa Schwachkopf – und haben dann noch ChatGPT o1 gefragt, warum nun die Durchsuchung eigentlich erfolgte.

„Dokumentiert: Beleidigung zu Lasten des Bundeswirtschaftsministers Dr. Habeck im Internet – Wohnungsdurchsuchung im Landkreis Haßberge. Und #LMAAIFY – warum erfolgte die Hausdurchsuchung jetzt eigentlich?“ weiterlesen

Robert Habeck und der Fall Schwachkopf – was wir wissen und ein paar Gedanken dazu

Für die, den Fall „Schwachkopf“ noch nicht mitbekommen haben, oder die sich ein Gesamtbild aus den kursierenden Schnipseln bilden wollen, ist hier eine kleine Zusammenfassung.

Der Fall Schwachkopf

Bei einem bayerischen Rentner wurde am 12. November 2024 in den frühen Morgenstunden eine Hausdurchsuchung durchgeführt, da er ein Meme repostet hat, in dem Robert Habeck als „Schwachkopf“ bezeichnet wird.

Aufgebracht wurde die Geschichte von Nius, Sie können sie hier komplett nachlesen.

Insbesondere auf X (fka twitter) wird jetzt ausführlich diskutiert, wie es dazu überhaupt kommen konnte, dass es wegen eines bloßen beleidigenden Reposts eine Hausdurchsuchung und sogar zur Beschlagnahmung eines „digitalen Endgeräts“ kommt.

„Robert Habeck und der Fall Schwachkopf – was wir wissen und ein paar Gedanken dazu“ weiterlesen

Pressemitteilung: 100 Seitensprungtipps von Marc und Jennifer Singer – ein provokantes Handbuch für geheime Abenteuer

Frankfurt am Main, 15. September 2024 – Marc und Jennifer Singer, erfahrene Beziehungscoaches und Therapeuten, veröffentlichen ihr neues Buch „100 Seitensprungtipps“, das einen frischen, offenen Blick auf das Tabuthema Seitensprung wirft. Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung im Bereich der Beziehungsdynamik bieten die Autoren praktische Ratschläge für Menschen, die sich diskret und sicher in der Welt der Affären, One-Night-Stands und Zweitbeziehungen bewegen möchten.

„Pressemitteilung: 100 Seitensprungtipps von Marc und Jennifer Singer – ein provokantes Handbuch für geheime Abenteuer“ weiterlesen

Pressemitteilung: 365 Tage Merkel – ein KI-Rückblick auf die ehemalige Bundeskanzlerin

Das Online-Projekt „365 Tage Merkel“ von Severin Tatarczyk ist AI-generierter Rückblick, Hommage und Kritik in einem.

Bonn, 17. April 2023 – Jeden Tag ein neuer Blick auf Angela Merkel in Form eines KI-generierten Bilds, ein Jahr lang. Das hier abrufbare online Projekt „365 Tage Merkel“ läuft nun seit 185 Tagen und hat damit die erste Halbzeit erfolgreich abgeschlossen. Severin Tatarczyk, der Kopf hinter diesem künstlerischen Schau auf die Ex-Kanzlerin, will damit nicht nur Leben und Laufbahn Angela Merkels in besonderer Form darstellen, sondern auch den Fortschritt von Text2Image KI-Technologie dokumentieren.

„Pressemitteilung: 365 Tage Merkel – ein KI-Rückblick auf die ehemalige Bundeskanzlerin“ weiterlesen

Dokumentiert: Das Statement von Balenciaga zur Werbe-Affäre

Die Modefirma Balenciaga hat zwei Werbekampagnen gestoppt, die von manchen als kinderpornografisch empfunden wurden, bzw. in denen man Anspielungen auf Kinderpornografie erkennen konnte. Wir haben einiges dazu hier zusammengefasst.

Wir dokumentieren hier das über Instagram veröffentlichte Statement des Labels und haben es übersetzt. „Dokumentiert: Das Statement von Balenciaga zur Werbe-Affäre“ weiterlesen

Pressestatement von KFC zum Reichspogromnacht Marketing

Wir berichteten ja bereits über die unglückliche Push-Nachricht, die Kentucky Fried Chicken Deutschland zum Gedenken an die Reichspogromnacht am 9. November verschickte. KFC hat jetzt mit einem Pressestatement verdeutlicht, wie es dazu kommen konnte:

„Pressestatement von KFC zum Reichspogromnacht Marketing“ weiterlesen

Dokumentiert: Äußerungen von Bundeskanzlerin Merkel zur Ministerpräsidentenwahl in Thüringen 2020 verletzen das Recht auf Chancengleichheit der Parteien

Pressemitteilung des Bundesverfassungsgerichts

Nr. 53/2022 vom 15. Juni 2022

Urteil vom 15. Juni 2022
2 BvE 4/20, 2 BvE 5/20

Mit Urteil vom heutigen Tag hat der Zweite Senat entschieden, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel durch eine im Rahmen einer Pressekonferenz mit dem Präsidenten der Republik Südafrika am 6. Februar 2020 in Pretoria getätigte Äußerung zur Ministerpräsidentenwahl in Thüringen und deren anschließende Veröffentlichung auf den Internetseiten der Bundeskanzlerin und der Bundesregierung die Partei Alternative für Deutschland (AfD) in ihrem Recht auf Chancengleichheit der Parteien aus Art. 21 Abs. 1 Satz 1 GG verletzt hat.

„Dokumentiert: Äußerungen von Bundeskanzlerin Merkel zur Ministerpräsidentenwahl in Thüringen 2020 verletzen das Recht auf Chancengleichheit der Parteien“ weiterlesen

Pressemitteilung: ENTEGA beliefert über 6000 ehemalige gas.de-Kunden

DARMSTADT – Nachdem der Billiganbieter gas.de die Lieferung an seine Kundinnen und Kunden eingestellt hat, werden über 5000 Haushalte in Südhessen und Mainz von ENTEGA in der Grundversorgung beliefert.

Bereits vor dem Lieferstopp waren über 1000 Kundinnen und Kunden von gas.de in einen der kostengünstigen Ökogastarife der ENTEGA gewechselt. „Auf ENTEGA ist Verlass, wir heißen auch die ehemaligen gas.de-Kunden herzlich willkommen und garantieren eine zuverlässige, kostengünstige Versorgung und einen kundenorientierten, verlässlichen und schnellen Service“, so Dr. Marie-Luise Wolff, Vorsitzende des Vorstandes der ENTEGA AG.

Der aktuelle Fall des Lieferungsstopps bei gas.de unterstreicht laut Wolff die Wichtigkeit der Regional- und Grundversorger. „Die vorausschauende und seriöse Einkaufspolitik unserer Handelstochter citiworks AG bei Strom und Gas macht es möglich, auf Insolvenzen der Mitbewerber flexibel zu reagieren und allen Kundinnen und Kunden verlässliche und dauerhaft günstige Preise anzubieten“, so Dr. Marie-Luise Wolff. „Bei uns gibt es keine kurzfristigen Dumping-Angebote oder Prämien-Lockfallen. Dafür steht ENTEGA für Nachhaltigkeit, Verlässlichkeit, Preisstabilität, und Engagement in der Region.“ Citiworks ist eine 100prozentige Tochtergesellschaft der ENTEGA AG, die auf Marktanalyse, Energiehandel und Energiedienstleistungen spezialisiert ist.

Dokumentiert: Die Pressemitteilung zur Schließung des Gymnasiums Nonnenwerth

Privates Gymnasium Nonnenwerth gGmbH, Insel Nonnenwerth, 53424 Remagen, vertreten durch den Geschäftsführer Peter Soliman

PRESSEMITTEILUNG

10.11.2021

Der Träger des Franziskus Gymnasium Nonnenwerth verkündet dessen Schließung zum Schuljahresende wegen unüberwindbarer Brandschutz-Probleme

Schulträger Peter Soliman bedauert die unvermeidbare unternehmerische Entscheidung / Intensive Gespräche mit Schulgremien und der Politik brachten keine Lösung / Fehlende Perspektive wegen zusätzlicher Brandschutz-Kosten von mindestens 10 Millionen Euro / Augenmerk liegt auf ordnungsgemäßer Beendigung des Schuljahres

Remagen/Nonnenwerth, 10. November 2021.

Das Franziskus Gymnasium auf der Insel Nonnenwerth wird zum Ende des aktuellen Schuljahres 2021/2022 aufgrund der massiven Brandschutz-Probleme im dortigen Klostergebäude geschlossen. Diese Entscheidung verkündete am heutigen Mittwoch Peter Soliman als verantwortlicher Träger der Schule. „Dokumentiert: Die Pressemitteilung zur Schließung des Gymnasiums Nonnenwerth“ weiterlesen