Allerheiligenflut 1532

Die Allerheiligenflut von 1532 ereignete sich zwischen dem 31. Oktober und dem 2. November.

Die Sturmflut überschwemmte große Teile der Küsten von Belgien, den Niederlanden, Deutschland und Dänemark. Überlieferungen zufolge verloren in Nordfriesland mehrere Tausend Menschen ihr Leben. In Ostfriesland wurden die Ortschaften Osterbur und Ostbense vollständig zerstört. An der St.-Nikolaus-Kirche in Klixbüll ist die von 1532 erhaltene Hochwassermarke (NN+4,16 m) die älteste, die an eine Nordseesturmflut erinnert. Auf der Insel Fanø wurde die östlichste Siedlung Albo zerstört. Für die Insel Strand, die 1634 auseinandergerissen wurde, zählt die Allerheiligenflut von 1532 zu den schwersten Überschwemmungen des 16. Jahrhunderts. Chronisten berichten von elf Deichbrüchen und etwa 1.500 ertrunkenen Menschen allein dort.

Hier sind mehr Allerheiligenfluten.

Allerheiligenflut 1170

Die Allerheiligenflut von 1170 richtete am 1. und 2. November 1170 schwere Verwüstungen entlang der Küsten der Niederlande und Ostfrieslands an. Diese Flut zählt zu den bedeutendsten Sturmfluten der Nordsee, die historisch überliefert sind.

„Allerheiligenflut 1170“ weiterlesen

Angela Merkel XX – Merkel stellt im November 2020 neue Corona Schutzmaßnahmen vor

Angela Merkel XX.

Am 2. November 2020 stellt Angela Merkel neue Corona Schutzmaßnahmen vor. Diesmal dabei u.a.:

  • Der Aufenthalt in der Öffentlichkeit ist grundsätzlich nur mit den Angehörigen des eigenen und eines weiteren Hausstandes gestattet, maximal dürfen zehn Personen zusammenkommen.
  • Bürgerinnen und Bürger werden aufgefordert, generell auf nicht notwendige private Reisen und Besuche – auch von Verwandten – zu verzichten.
  • Übernachtungsangebote im Inland werden nur noch für notwendige und ausdrücklich nicht touristische Zwecke zur Verfügung gestellt.
  • Institutionen und Einrichtungen, die der Freizeitgestaltung zuzuordnen sind, werden geschlossen, darunter auch der Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen – mit Ausnahme des Individualsports allein, zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand.
  • Gastronomiebetriebe sowie Bars, Clubs, Diskotheken, Kneipen und ähnliche Einrichtungen werden geschlossen. Davon ausgenommen sind die Lieferung und Abholung mitnahmefähiger Speisen für den Verzehr zu Hause sowie der Betrieb von Kantinen.

Karikatur mit Midjourney erstellt.

10 Fakten über South Dakota

  1. South Dakota ist seit dem 02. November 1889 Bundesstaat der USA.
  2. Das Kürzel des Bundesstaats ist SD.
  3. Der offizielle Spitzname von South Dakota ist Mount Rushmore State – und Mount Rushmore (Bild) ist auch die berühmteste Sehenswürdigkeit des Staates.
  4. Das Motto lautet Under God the people rule (Die Menschen regieren unter Gott, Englisch) und besteht bereits seit 1885.
  5. Die Einwohnerzahl liegt bei 781,919, die Fläche bei 199.905 km2 und mithin die Bevölkerungsdichte bei 3,91 je Quadratkilometer.
  6. Pierre ist die Hauptstadt von South Dakota.
  7. Die größten Städte sind Sioux Falls, Rapid City, Aberdeen, Brookings und Watertown.
  8. Offizielles Tier des Bundesstaats ist der Kojote.
  9. Der Vogel von South Dakota ist der Fasan.
  10. Der offizielle Baum des Staates ist die Weiß-Fichte.

Hier sind 10 Fakten zu allen Bundesstaaten der USA.

Wetterregel zum 2. November – Allerseelen

Hier finden Sie eine Bauernregel bzw. Wetterregel zum 2. November:

Der Allerseelentag drei Tropfen Regen mag.

Der 2. November ist übrigens Allerseelen.

Mehr bei unserer Übersicht der Wetterregeln. Vielleicht interessieren Sie sich auch für die 10 Fakten zum 2. November.