Wie das Startmenü in Windows 9 aussehen könnte…

Windows 8 wird besonders wegen des fehlenden Startmenüs kritisiert und dass man immer wieder in den ModernUI Startscreen wechseln muss, auch wenn man an sich nur mit dem normalen Desktop arbeiten möchte.

Und auch wenn sich beim nächsten Windows Update einiges ändern wird – ein Startmenü ist bisher noch nicht aufgetaucht. Jürgen Vielmeier vermutet dann auch, dass es ein zu großer Gesichtsverlust für Microsoft wäre, zum althergebrachten Startmenü wie in Windows 7 zurückzukehren.

Ich habe mir Gedanken gemacht, wie ein „gesichtswahrendes“ Startmenü aussehen könnte:

windows-8-startmenue

Der Entwurf ist nur schnell zusammengewürfelt und das Konzept könnte noch viel detaillierter sein, aber in diese Richtung könnte es gehen.

Bei einem Klick auf das Windows Logo ganz links öffnet sich dann das im Modern UI Look gehaltene Startmenü, das als zentrales Element die Symbole für Anwendungen beinhaltet, die man selbst zusammenstellen kann. Daneben gibt es Zugriff auf die Suchfunktion (Apps, Dateien, Einstellungen), deren Ergebnisse dann die App-Symbole ersetzen.

Über „Alle Apps“ erhält man dann eine Liste aller installierten Programme, ähnlich wie bei Windows Phone 8. Von dort aus wäre dann auch der Wechsel in den ModernUI Startscreen möglich. Und mit dem Ein-/Aus Button wäre dann Neustart, Energeisparmodus etc. und der Benutzerwechsel möglich.

Und wenn dann ModernUI Apps auch im Fenster ausgeführt werden können, sollten eigentlich alle zufrieden sein…

Übrigens, wenn Sie schon jetzt unter Windows 8 ein „klassisches“ Startmenü haben wollen, sollten Sie „StartIsBack“ ausprobieren.

Updates

16.04.2013 – Wie Chip berichtet, gibt es im Code von Windows Build Build 9364 Hinweise darauf, dass ein direktes Booten auf den Desktop möglich sein könnte.

16.04.2013 – ZDNet zitiert Quellen, nach denen es durchaus einen Starbutton sogar schon in Windows 8.1 (Blue) geben könnte. Eine gute Zusammenfassung auf deutsch gibt es bei den mobilegeeks.

30.05.2013 – T3N berichtet, dass es einen Startbutton in Windows 8.1 geben soll – und so ist es dann ja auch gekommen.

09.12.2013 – Mehrere Medien, darunter The Verge und die Mobilegeeks, schreiben, dass es in der Desktop Version des nächsten größeren Windows-Release (Codename Treshold) wieder ein Startmenü geben soll. Möglicherweise wird diese Version Windows 8.2. heißen.

 

Von facebook Home zu facebook Phone

"Chain of Gossip" Saturday Evening Post Cover, March 6,1948Fast schon reflexhaft wird über ein facebook Phone spekuliert, sobalf Mark Zuckerberg zu einem Pressetermin lädt. So natürlich auch jüngst am 4. April 2013. Aber auch dann wurde es nur facebook Home und kein facebook Phone. Wenigstens hört sich das ähnlich an, stellt Sascha Lobo fest, der bei seinen weiteren Ausführungen rund um kommende Social Phones aber verkennt, dass es ein soziales mobiles Betriebssystem schon gibt: Windows Phone. Die WP Blindheit vieler deutscher Tech-Blogger ist aber ein anderes Thema.

Doch zurück zu facebook Home, das an sich nichts anderes ist als eine neue App für Android, die z.B. direkt auf dem Startscreen Statusupdates von Freunden anzeigt, schnellen Zugriff auf facebook Dienste und Funktionen erlaubt und sehr elegant Bilder aus dem Stream darstellt. Ach ja, und es wird sogar ein Smartphone geben, bei dem facebook Home direkt vorinstalliert ist: das HTC first. Ansonsten wird die App in Googles Play Store zum Download angeboten werden: vorerst nur in den USA und nur für ausgewählte Modelle. Auf den ersten Blick ist facebook Home schön, aber noch ohne großen Mehrwert, wie der erste ausführliche Test von AndroidPit resümiert.

Damit reiht sich die Rezeption von fb Home in die der weiteren Neuvorstellungen aus jüngster Zeit ein: alles keine großen Würfe. Diese kann man aber auch anders sehen. Denn facebook geht langsam aber sicher seinen Weg zu facebook Phone, für das facebook Home ein wieder einmal ein Zwischenschritt ist.

Zuckerbergs Dilemma ist offensichtlich und bekannt: Die Nutzung sozialer Dienste verlagert sich zusehends auf mobile Endgeräte. Dort fällt es facebook aber bedeutend schwerer, Werbeerlöse zu erzielen.

facebooks Ziel muss es also sein, sich möglichst tief und umfassend in die mobilen Erlösketten einzuklinken. Und das geht eben am leichtesten mit facebook Phone. Das wird aber kein Smartphone sein sondern ein mobiles Betriebssystem, das Hardwarehersteller wie z.B. HTC auf ihrer Hardware installieren können. Basieren wird das facebook Betriebssystem wahrscheinlich auf Android, wobei facebook einen ähnlichen Weg gehen wird wie Amazon mit der Kindle Fire Familie und bald auch dem Amazon Kindle Phone: eigener Browser, eigener App-Store und eine eigene Benutzeroberfläche.

„Wenn das so wäre, hätte facebook das doch schon gemacht“ wird jetzt vielleicht der ein oder andere einwerfen. Dabei wird aber übersehen, dass facebook noch kein umfassendes Ökosystem hat, wie dies bei Microsoft, Google, Apple und weitgehend auch Amazon der Fall ist. Zudem muss facebook noch entsprechendes mobile-OS Know-How aufbauen, was seine Zeit braucht – selbst wenn man genug Geld hat. Derzeit scheint das führende Social Network ohnehin genug Schwierigkeiten zu haben, die angekündigten Neuerungen auszurollen.

Bis das facebook Phone OS da ist, wird also noch einige Zeit vergehen.

Doch bin ich mir sicher, dass wir in naher Zukunft weitere Schritte zum facebook Phone OS sehen werden. Ein ganz entscheidender Baustein wird derzeit ohnehin ohne viel Aufhebens immer weiter ausgebaut: der facebook Messenger. Auch einen facebook eigenen Cloudspeicher werden wir sehen.

Und spätestens, wenn der eigene App-Store kommt, wissen wir, dass facebook Phone nicht mehr weit ist. So hat es schließlich bei Amazon auch angefangen.

Bild: Chain of Gossip, Saturday Evening Post Cover, March 6,1948. (c) Allposters

Comeback der Feature-Phones – als Smartphone-Companions

nokia-feature-phoneSmartphones werden heute für alles mögliche genutzt: zum Websurfen, beim Musik-Hören als MP3 Player Ersatz, zum Spielen, als E-Book-Reader, zum Fotografieren und Filmen sowieso und zusehends auch zur Erledigung von Office Aufgaben und anderen Anwendungen – so lassen sich mit einem großen Smartphone E-Mails, Blogbeiträge und andere nicht zu lange Texte schon leidlich gut schreiben.

Und je größer das Display, desto intensiver sind diese Nutzungsarten. 5″ Smartphones oder Phablets können dabei oft schon fast ein Netbook, meist aber zumindest ein kleines Tablet ersetzen.

Auch in den Wohnzimmern übernehmen Smartphones mehr und mehr Aufgaben. So lassen sie sich als Fernbedienungen für alles mögliche einsetzen oder streamen Musik.

Die ursprüngliche Hauptfunktion dieser Geräte – die Telefonie – tritt dabei mehr und mehr in den Hintergrund. Ganz im Gegenteil, diese sorgt sogar für Probleme:

  • Generell die Akkulaufzeit – während man auf die „Zusatzfunktionen“ vielleicht noch verzichten kann, ist telefonieren oft essentiell.
  • Ein Anruf auf dem gleichen Gerät wird als störend empfunden, wenn man es gerade anderweitig intensiv nutzt. Das gilt nicht nur unterwegs, sondern z.B. gerade dann, wenn man das Smartphone zB als Musikzulieferer für eine Party benutzt und dann eine Unterbrechung durch einen eingehenden Anruf erfolgt. Auf der anderen Seite möchte man auch nicht verpassen, wenn währenddessen ein Freund anruft, um nach dem Weg zu fragen.
  • Gleichzeitiges telefonieren und recherchieren von Informationen ist oft schwierig.
  • Es ist oft unpraktisch oder riskant, ein über 700 Euro teures, großes und empfindliches Hight-Tech Gerät mitzunehmen. z.B. auf der Skipiste, beim Sport oder in der Disko.
  • Und nicht zuletzt sieht es lächerlich aus, mit einem Phablet zu telefonieren.

Sicher, einige dieser Kritikpunkte gelten nicht in dem Maße, wenn man ein (Bluetooth-) Headset nutzt, viele andere löst man damit aber eben nicht.

Mit einem zusätzlichen Feature-Phone könnte man viele dieser Probleme lösen. Das abgebildete Nokia Asha 206 kostet um die 60 Euro, unterstützt 2 SIM Karten und schafft über 20 Tage Standby. Noch günstiger ist z.B. das Nokia 109. Und mit einer TwinSim, MultiSim, TwinCard, UltraCard, FlexiCard oder wie auch immer Ihr Netzbetreiber zwei unter einer Nummer erreichbare SIM Karten nennt sind Sie nach Wunsch auf beiden Geräten gleichermaßen erreichbar.

Perfekt wäre es dann, wenn beide Geräte aufeinander abgestimmt wären. So dass man z.B. auf dem Smartphone angeben kann, dass Anrufe automatisch auf das Feature-Phone gehen. Auch ein einheitlicher Datenbestand beim SMS/MMS Messaging wäre wünschenswert. Und die Synchronisierung von Kontakten und Kalendereinträgen sollte über Bluetooth und/oder Cloud kein Problem sein. Ebensowenig wie die auf Wunsch möglichen Benachrichtigungen über neue E-Mails, tweets auf dem einfachen Handy.

Ein Feature-Phone als Companion zum Smartphone wäre aus meiner Sicht für viele User noch sinnvoller als eine SmartWatch, da es mit langer Akkulaufzeit autark die Verbindung zur digitalen Welt halten könnte – und nebenher komfortable Telefonie ermöglicht. Und die Smartwatch, Smart Clothing und andere Companions können sich zusätzlich in das Zusammenspiel einklinken.

Übrigens: Als weitere Geräteklasse wären Feature-Phones als Ergänzung zu Tablets (und Notebooks) besonders interessant. Ebenfalls einfache kompakte Smartphones, die aber über HSDPA/LTE verfügen und somit für andere (größere) Geräte als WLAN Hotspots fungieren können. Denn viele Tablets wie das Microsoft Surface, das Google Nexus 10 oder Kindle Fire (HD) sind erst gar nicht mit 3G/4G Modulen erhältlich. Durch eine Anbindung an das jeweilige Ökosystem (Microsoft, Amazon, Apple, Google) informieren sie über eingehende E-Mails, anstehende Termine und liefern andere Benachrichtigungen. Und hat man das „Hauptgerät“ einmal nicht dabei, lassen sich die entsprechenden Informationen zumindest abrufen.

Es wäre nur zu erfreulich, würde die Idee aufgegriffen.

Bild (c) Nokia.

Meinung: Das Windows 8 Desaster

Windows 8 nutze ich schon lange auf einem ganz „normalen“ Thinkpad Notepad. Mit der „Kacheloberfläche“ Modern UI (vormals Metro UI genannt) habe ich dabei nur wenig zu tun. Eigentlich nutze ich sie nur als erweitertes Startmenü. Denn hinter den Kacheln verbirgt sich ein gewohntes Windows, das gegenüber Windows 7 in vielen Punkten verbessert wurde.

Allein – die Kacheln verstellen für die meisten Nutzer den Blick auf den normalen Desktop und bestimmen die Diskussion rund um die aktuellste Windows Version. Dies hat wiederum enorme Auswirkungen auf Image, Akzeptanz und Absatzzahlen. Nicht wenige sprechen daher in Hinblick auf Windows 8 schon von einem Desaster.

Zwischenzeitlich hatte ich umfangreiche Gelegenheit, Erfahrungen mit Modern UI auf dem Microsoft Surface RT zu machen. Und auf einem Tablet kann die neue Benutzeroberfläche ihre Stärken voll ausspielen, persönlich halte ich Modern UI für das derzeit beste Touch Interface im Tablet Bereich. Gleichwohl sind auch die Verkäufe von Windows RT Tablets eher desaströs, was an der verwirrenden Positionierung des kleinen Windows liegt.

In meinem früheren Artikel „Was Microsoft bei Windows 9 anders machen wird“ habe ich deshalb bereits geschrieben, dass Microsoft wahrscheinlich aufgrund des öffentlichen Drucks das klassische Startmenü wieder einführen wird und weitere kleinere Änderungen an der UI für wünschenswert gehalten.

Inzwischen halte ich so kleine kosmetische Korrekturen für nicht mehr ausreichend. Vielmehr sollte Microsoft:

  • „Windows RT“ in „Surface OS“ umbenennen, um es gegenüber dem Desktop-Windows abzugrenzen.
  • Das klassische Startmenü bei Windows 8 wieder zulassen und dem Anwender über die Systemsteuerung die Entscheidung überlassen, ob er als primären Startscreen die Kacheln oder den Desktop mit Startmenü wünscht.
  • Die Ausführung von Modern UI Apps im Fenster erlauben.
  • „Winwows 8“ mit dem dem kleinen Zusatz „with Surface UI“ versehen, um auf die optionale Touch-Freundlichkeit hinzuweisen.
  • Mittelfristig „Windows Phone“ und „Surface OS“ zusammenlegen, um ein einheitliches OS für Smartphone und Tablets zu haben, wie es bei Apple (iOS) und Google (Android) schon der Fall ist. Der Vorteil wäre, dass die Apps des mobilen Betriebssystems dann auch auf anderen Systemen (Surface Pro und andere High End Tablets mit Windows 8, Ultrabooks, Notebooks, klassische Desktops, Desktops mit Touch, All in One Systeme) lauffähig wären.
  • Surface OS Apps sollten auf der XBox ausführbar sein.
  • Mittelfristig die Bedienung des klassischen Desktops auch für (optionale) Touch-Bedienung und andere Eingabemethoden (Kinect, Stift, Sprache) optimieren.

Damit würde Microsoft die für jedes Endgerät perfekte Windows Erfahrung bieten und das schon über 25 Jahre alte Betriebssystem erfolgreich in die Zukunft führen.

Ist das Galaxy S4 Samsungs letztes Flagship Smartphone mit Android?

Magnolia Blossoms, Central Park, NYBei aller Kritik am Galaxy S4 – was Samsung technisch in das aktuelle Flagship Phone gepackt hat, ist in der Tat beeindruckend. Als Betriebssystem setzen die Koreaner dabei wieder auf Android mit der eigenen TouchWiz Oberfläche.

Ich vermute jedoch, dass das S4 Samsung letztes „Flagship Phone“ mit Android sein wird. Konkreter: als Marktführer im Android Lager wird Samsung noch einige Zeit lang Android Smartphones anbieten. Aber das nächste Vorzeigetelefon von Samsung wird kein Androide mehr sein.

Samsung fährt im Bereich der mobilen Betriebssysteme bislang mehrgleisig. So setzte man auf das hauseigene Bada, Windows Phone und vornehmlich auf Android.

Zwar hat Samsung mit dem Ativ S ein recht leistungsstarkes Smartphone mit Windows Phone 8 auf den Markt gebracht hat, doch sind die letzten Äußerungen seitens Samsung in Hinblick auf Microsoft eher kritisch. Das Ativ S wird von Samsung auch nicht sonderlich aktiv vermarktet. Es deutet derzeit nichts darauf hin, dass Samsung weiter auf Windows Phone setzen wird.

Bada seinerseits wird nicht weiterentwickelt, sondern soll in Tizen aufgehen, einem von Intel, der Linux Foundation und eben Samsung vorangetriebenem Linux für mobile Endgeräte. Auf Tizen werden voraussichtlich bestehende Bada Apps laufen sowie über OpenMobile’s Application Compatibility Layer (ACL) wohl auch bestehende Android Anwendungen. Damit wird Tizen Smartphones von Anfang an eine sehr große Auswahl an Apps zur Verfügung stehen.

Für Samsung wäre es ein logischer Schritt, die Gewichtung von Android zu Tizen hin zu verlagern. Vorteile gäbe es viele:

  • Samsung macht sich unabhängiger von Google, insbesondere was Update Zyklen und Weiterentwicklung angeht.
  • Die Kombination aus Hardware/Betriebssystem/eigenen Funktionen kann besser aufeinander abgestimmt werden und so zu eleganteren und leistungsstärkeren Smartphones führen.
  • Samsung  kann sich leichter an den Wertschöpfungsketten beteiligen, z.B. über einen eigenen App- und Content Store.

Zudem hat sich Samsung inzwischen eine Stellung und Ansehen im Markt erarbeitet, die es dem Unternehmen ermöglicht, diesen Schritt zu wagen.

Und daher wäre es nur logisch, wenn Samsung nächstes Spitzenmodell auf Tizen setzt.

Bild: (c) Allposters

Was Microsoft beim Surface RT alles falsch macht

Dieser Artikel ist aus dem Jahr 2013. Inzwischen ist Windows RT Geschichte. Die Gründe, warum das so ist, sind aber im wesentlichen die, die hier aufgeführt sind. (Nachtrag Dezember 2015)

Von Microsofts Surface RT Tablet bin ich richtig begeistert und halte es für das nahezu perfekte Familientablet. Dennoch ist dem Herausforderer aus Redmond bisher kein großer Erfolg beschieden. Und daran ist in erster Linie Microsoft selbst schuld. Hier die 5 wichtigsten Gründe:

  1. Falscher Name – Es war eine große Fehlentscheidung, „Windows RT“ so zu nennen. Zum einen hat durch den Namen jeder die Erwartung, es würden damit auch normale Windows Programme laufen, was ja gerade nicht der Fall ist. Und Windows gilt darüber hinhaus bei vielen inzwischen einfach als uncool. Microsoft hätte Windows RT z.B. „Surface OS“ nennen können. Damit wären die falschen Erwartungen erst gar nicht geweckt worden und man hätte deutlich unbelasteter in den Markt starten können.
  2. Falsche Erwartungen – Als einer der großen Vorteile des Surface RT Tablets werden die Tastatur Cover dargestellt, die auch gleichzeitig als Schutzabdeckung für das Display fungieren. In Verbindung mit dem integrierten Standfuss lässt sich das Surface dann wie ein Notebook aufstellen. Das funktioniert recht gut auf einem Tisch, auf dem Schoss aber längst nicht so gut wie bei einem Notebook – die Konstruktion ist einfach zu instabil und die Enttäuschung vorprogrammiert. Gleichzeitig wird durch die Schwerpunktsetzung auf die Tastatur die Erwartung geschürt, dass das Surface RT ein voller Notebook-Ersatz wäre. Viele Tester und Nutzer haben deswegen genau die Erwartungshaltung, das Surface sei die perfekte eierlegende Windows-Netbook-Tablet-Hybrid Wollmilchsau. Das ist es aber gerade nicht und muss daher zwangsläufig jeden enttäuschen, der mit dieser Einstellung an das Surface herangeht. Das Surface ist ein Tablet. Punkt. Und daher habe ich es mir zunächst auch ohne ein Tastatur-Cover gekauft. Sieht man es als Tablet, wird es den Erwartungen mehr als gerecht.
  3. Innovationspotential nicht genutzt – Die Grundidee, Funktionalität in das Cover zu verlagern ist sehr gut. Leider wurde es hier bislang nur für die Tastatur genutzt. Dabei wären so viele andere Anwendungen für die Cover denkbar:
    – als zusätzlicher Akku
    – 4G Modul Funktionalität Nachrüstung
    – zusätzliches E-Ink Display im Cover (Reader, Anzeige von Status-Updates)
    – das Cover als reine Touchoberfläche, um den Bildschirm nicht zu verschmieren
    – mehr Speicher integriert
    – Cover als Lautsprecher
    – …Kombinationen daraus
    Ein solch offenes Cover-Konzept wäre übrigens auch ein Fest für die asiatischen Zubehörhersteller und den Handel.
  4. Es geht um die Apps, Dummkopf – wie auch schon bei Windows Phone hat Microsoft den Fehler gemacht, die Bedeutung von Apps für ein Ökosystem zu unterschätzen. So gibt es nach wie vor keine offizielle Facebook-App. Spotify? Fehlanzeige. Hootsuite? Nichts zu sehen. Die Liste ließe sich endlos fortsetzen. Dass aber sehr gute Apps auf Windows RT möglich sind zeigt twitter mit einem wirklich eleganten und gut auf ModernUI abgestimmten Client – und der ist erst seit dem 14. März 2013 erhältlich. Weiter bleibt zu hoffen, dass Windows Phone und Windows RT hinsichtlich der Apps und des App Stores zusammenwachsen.
  5. Vertriebskanäle – wer ein Surface RT kaufen wollte, konnte das bis in den Februar 2013 nur online über Microsoft Store. Gut, bei Amazon taucht es bei einigen Händlern auf, meist aber völlig überteuert. Erst seit kurzem ist das Surface bei einigen Vertriebspartnern wie Saturn auch im Einzelhandel zu finden. Viel zu spät und noch bei viel zu wenig Partnern. Aber gerade ein Tablet erlebt man übers Anfassen. Microsoft sollte das Surface RT möglichst breit in den Einzelhandel bringen und auch selbst zum Listenpreis über Amazon anbieten.

Noch ist der Zug nicht abgefahren, aber die Uhr tickt.

microsoft-surface-tablet-we

Was uns das Ende des Google Reader lehrt

googlereader-eingestellt

Zum 1. Juli 2013 stellt Google den Google Reader ein – und ein Aufschrei geht durch die Netz 2.0 Welt. Über die wahren Gründe für die Entscheidung kann man nur spekulieren, offiziell sagt Google, dass die Nutzerzahlen zurückgegangen seien und sich das Unternehmen auf zukunftsträchtige Produkte konzentrieren wolle.

Auch wenn in Zeiten von twitter und Co die Nutzung und Bedeutung von RSS Feeds tatsächlich rückläufig sein dürfte, ist die Entscheidung doch ein Schlag für die immer noch zahlreich vorhandenen User. Besonders hart trifft es aber die Anbieter der vielen Apps und Dienste, die auf dem Google Reader aufsetzen. Zwar setzen sich jetzt viele Initiativen und Petitionen für den Erhalt des Service ein, doch darf bezweifelt werden, dass diese erfolgreich sind. Selbst wenn dies angesichts der großen Resonanz vorerst der Fall sein könnte: Das Damokles-Schwert der Abschaltung wird über dem Reader schweben. Es kann also so oder so nicht schaden, sich nach Alternativen umzusehen wie z.B. feedly.

Nebenbei stellt Google übrigens weitere Projekte ein:

  • Google Voice App for Blackberry
  • GUI Builder and five UiApp widgets
  • Google Building Maker
  • Google Cloud Connect
  • Search API for Shopping
  • Snapseed Desktop for Macintosh and Windows

Auch die CalDAV API wird nur noch für bestimmte Entwickler offen sein – hier darf man durchaus die Frage stellen, ob das dazu führen wird, dass es mittelfristig keinen gmail Support mehr für Windows Phone geben wird. Ohnehin wird Microsofts mobiles Betriebssystem von Google immer wieder attackiert.

Natürlich – Google probiert viel aus und es ist klar, dass dabei einige Projekte auch auf der Strecke bleiben. Dass aber populäre und nach wie vor von vielen genutzte Dienste eingestellt werden, ist ein Anzeichen dafür, dass Google Schritt für Schritt daran arbeitet, sein Ökosystem abzuschotten und das freie Netz zu begrenzen, lesenswert dazu Martin Weigert.

Was lehrt uns das aber?

Zum einen, sich möglichst wenig in die Abhängigkeit externer Dienstanbieter zu begeben, wenn man etwas mit vertretbarem Aufwand selbst machen kann. So rate ich z.B. dazu, sich   zum Bloggen selbst WordPress zu installieren, als auf einen der zahlreichen Anbieter zurückzugreifen. Die Einstellung von posterous sollte hier ein warnendes Beispiel sein. Sollte es nicht anders gehen, achte ich darauf, dass ich immer eine Alternative zur Hand habe, zu der ich schnell switchen kann.

Und zum anderen sehen wir, dass das Gerede von „Don’t be evil“ nichts anderes ist als Marketing Blabla.

CeBIT 2013 – ein subjektiver Eindruck

Ich war über 10 Jahre lang nicht mehr auf der CeBIT. Vorher mehrere Jahre lang richtig intensiv: Auf dem Telekom Stand Vorträge gehalten, jeden Abend Party, mit dem Taxi abends mal schnell nach Hamburg zum Feiern, mit dem Taxi wieder zurück und dann nach dem Duschen wieder Vorträge halten. Nach 2001 hat mir das dann gereicht*.

Heute bin ich wieder einmal da gewesen. Und das auch nur, weil sich ein Meeting dort angeboten hat, da mein Gesprächspartner sowieso auf der Messe war. Die Zeit danach habe ich genutzt, um auch mal übers Messegelände zu gehen und mir einige Eindrücke zu verschaffen.

Der Gesamteindruck ist erst mal enttäuschend. Verglichen mit 2001 ist die CeBIT heutzutage eine tote Veranstaltung. Damals kamen über 830.000 Besucher, 2012 waren es 312.000. Damals war jeder große Hersteller mit einem Stand vertreten – 2013 von wenigen Ausnahmen – z.B. Dell, Microsoft, Telekom, Vodafone – abgesehen Fehlanzeige. Früher gab es Websites wie messebabes.de bei denen die schönsten Promoterinnen gezeigt wurde. 2013? Fehlanzeige. Zugegeben, ob letzterer Punkt jetzt angesichts #aufschrei gut oder schlecht ist, will ich mal offen lassen. Internationales Flair verbreiten heutzutage allenfalls noch Chinesen, die mit iPhone Hüllen, externen Akkus (ich habe sogar einen gekauft) und anderem Tinnef in ihren kleinen Boxen sitzen.

Alles in allem ist die CeBIT 2013 eine ziemlich traurige Veranstaltung, wenn man sie mit der guten alten Zeit vergleicht.

Gleichwohl – einige konkrete Einblicke und Eindrücke möchte ich nicht vorenthalten:

  • Im Lumia Truck von Nokia hatte ich die Gelegenheit, mir das Lumia 520 und das Lumia 720 etwas näher anzusehen. Das 520er wirkt für ein Smartphone, das weniger als 200 Euro kosten wird, verdammt wertig. Das 720er hat für seine Preisklasse eine fantastische Kamera, die nah an der vom 920er liegt. Das Lumia 720 ist für mich insgesamt das perfekte Standardsmartphone, interessant dazu auch der Kommentar von Sascha Pallenberg.
  • Überhaupt Windows Phone und Windows 8: Der Microsoft Stand war der am wahrscheinlich am besten besuchte auf der CeBIT, an die Surface Pro Ausstellungsgeräte war angesichts der Menschentrauben drumherum kaum dranzukommen, ebenso an die Windows Phones. Und bei Vodafone scharten sich die meisten um die Nokia Lumias. Ich sehe Momentum für Microsoft.
  • Das Blackberry Z10 war ebenfalls bei Vodafone zu sehen. Während sich iOS, Android und Windows Phone allesamt auf ihre Art smart, schnell und elegant anfühlen, wirkt Blackberry 10 einfach nur „clumsy“, langsam und schwammig. Auch die Hardware des Z10 sieht zwar wertig aus, wirkt dann aber wie – sorry – Plastikmüll. Ein IT Entschieder meinte dann auch nach kurzem Hands-on: „Mein Gott, und den Schrott haben wir bestellt.“
  • Es macht Spaß einem 3 Drucker bei der Arbeit zuzusehen, wie er gerade ein Armband erstellt.

3d-drucker-druckt

  • Nachtrag 2018: So waren die Zeiten damals – mehr dazu übrigens auch im Buch von Frank Then, Startup-DNA.

Die Windows Phone Wette – und ein Blick auf den Smartphone Markt 2015

A rotary telephone addresses a smartphone "When I was your age we didn't p… - New Yorker CartoonWird Windows Phone sich bis zum 26.02.2015 unter den stärksten vier mobilen Betriebssystemen etabliert haben oder nicht?

Darum geht es in der Windows Phone Wette, die ich mit Tomi Ahonen abgeschlossen habe. Tomi meint, das würde Microsoft nicht gelingen, ich halte dagegen. Einsatz ist eine Flasche Roederer Cristal, Schiedsrichter ist Analyst Davide Magini. Hier ist die englischsprachige Seite zur Wette: The Windows Phone Bet, bei der es auch einen Countdown bis zum Showdown gibt.

Wie die Wette ausgehen wird, ist alles andere als sicher. Derzeit haben wir im Smartphone Bereich faktisch ein weltweites Duopol: Google mit Android und Apple mit iOS machen den Markt unter sich aus. Anfang des Jahres habe ich die Anteile für verschiedene Länder einmal zusammengefasst (Marktanteile mobiler Betriebssysteme KW1 2013).

  • Der schwächste Markt für Android ist Indien mit nur 14,9%, der stärkste mit 90,9% Südkorea (Samsung Nationalstolz), im Schnitt liegt das Google OS bei 46,8%.
  • iOS ist am stärksten in Australien (67,4%), am schwächsten ebenfalls in Indien (0,9%), der Mittelwert liegt bei 34,3%.
  • Windows Phone kommt in Finnland immerhin schon auf 18,8% (Nokia Nationalstolz), in Indien lag es Anfang 2013 unterhalb der Wahrnehmungsgrenze. Im Schhnitt kommt Windows Phone auf 2,3%.
  • Durchschnittlich 16,5% enftallen auf andere Betriebssysteme, wobei Blackberry, Bada und Symbian/S40 (Nokia) herausstechen. In Indien nutzen 84,2% der User alternative Betriebssysteme, in Südkorea nur 0,3%.

Was wird sich bis 2015 im Bereich der mobilen Betriebssysteme ändern?

  • Es werden zahlreiche neue auf Linux basierende neue mobileOS im Markt sein (Firefox OS, Ubuntu)
  • Samsung hat zusammen mit Intel mit dem aus Nokias Meego heraus entwickelten Tizen ein eigenes ebenfalls auf Linux basierendes OS im Angebot, dem sich einige asiatische Hersteller anschließen werden.
  • Amazon wird ein zwar auf Android basierendes Kindle Phone herausgebracht haben, dem man aber die die Android-Herkunft nicht anmerkt und das vom normalen Android Ökosystem weitgehend abgekoppelt ist (z.B. kein Google Play Store).
  • Samsung hat Bada aufgegeben, der Featurephone Markt in wirtschaftlich schwächer entwickelten Märkten wird von Nokia mit Asha Devices beherrscht.
  • Apple steht vor der großen Herausforderung, das im Grundsatz aus 2007 stammende iOS Bedienkonzept dem Stand der Zeit und der Konkurrenz anzupassen, ohne die Fanboys zu vergrätzen.
  • LG versucht möglicherweise, WebOS nicht nur auf Smart-TVs, sondern auch auf Smartphones und Tablets zu etablieren.

Das eröffnet einerseits Chancen, andererseits Risiken für Microsoft/Nokia – und damit für meine Wette.

Die große Chance dabei ist zunächst, dass der gesamte Android/Linux Markt so zersplittert ist, dass ein klar positioniertes Smartphone Betriebssystem neben iOS seinen Nutzerschaft findet. Auf der anderen Seite könnten sich der Markt gerade deswegen so entwickeln, dass Android bei 33% liegt, Tizen bei 20%, iOS ebenfalls bei 20%, Firefox OS bei 12% und Windows Phone bei 10%. Damit hätte sich zwar Windows Phone als starke Plattform etabliert, meine Wette hätte ich dann aber dennoch verloren.

Für einen Erfolg von Windows Phone spricht:

  • Erste Erfolge in einzelnen europäischen Märkten in Q4/2012  bei den Neuverkäufen. So z.B. Italien mit 13,9%, Großbritannien mit 5,9% und Frankreich mit 4,1% – und eben das schon erwähnte Finnland mit einer Userbasis (!) von schon fast 20%
  • Der starke Nokia (Symbian) Marktanteil in Indien, wobei es Nokia schaffen muss, Symbian Nutzer zu Lumia Käufern zu konvertieren.
  • Der Nokia Deal mit China Mobile.
  • Viele Skeptiker zeigen sich begeistert, wenn sich sich erst näher mit Windows Phone befassen (siehe z.B. den Beitrag von Lee Meyer: „The market, including me, has dramatically underestimated Microsoft’s (MSFT) Windows Phone 8 (WP8). The operating system (OS) is fresh, fun, stable, well thought-out, innovative, and falls short of Android and iOS in very few areas, while surpassing them in many.

Gegen einen Erfolg spricht:

  • Teile der Fachpresse und der Käufer sind nach wie vor skeptisch gegenüber Windows Phone (siehe aber vor).
  • In Teilbereichen hinkt Windows Phone iOS und Android tatsächlich noch hinterher, dazu z.B. „It’s about Apps, stupid – was MS bei Windows Phone ändern muss„.
  • Die Netzbetreiber wünschen sich zwar ein drittes starkes mobiles Ökosystem, wollen allerdings auch viel Einfluss darauf nehmen (eigene Apps, Branding). Das ist bei Windows Phone nicht in dem Maße möglich ist wie bei Android, Firefox OS etc. Aus diesem Grund ist z.B. die Telekom eine der treibenden Kräfte hinter Firefox OS.

Letzteren Punkt halte ich für besonders schwerwiegend – dem kann vielleicht durch die traditionell guten Kontakte Nokias zu den Netzbetreibern begegnet werden, indem man diesen attraktive Angebote mach: z.B. eine stärkere Beteiligung beim Operator Billing bei App- und Content-Käufen.

Eins ist aber sicher: In den Smartphone Markt kommt mehr Konkurrenz, was aus Verbrauchersicht nur zu begrüßen ist.

Bild: (c) Allposters

It’s about apps, stupid – und was sich sonst bei Windows Phone ändern muss

Ich liebe Windows Phone und nutze ja selbst ein Lumia 800. Doch es gibt nichts, was nicht noch besser werden könnte:
Telephone Robot

  1. Fehlende Apps: Windows Phone kann von Hause aus schon richtig viel: tiefe facebook und twitter Integration, Office Apps, XBox Musik. Für die Alltagsaufgaben braucht man eigentlich kaum weitere Apps. Doch letztlich wird ein mobileOS an der Zahl seiner Apps gemessen. Und hier fehlt es noch bei Windows Phone. Zwar gibt es inzwischen die wichtigsten Top-Apps – wenn man vielleicht einmal von Instagram absieht – doch gerade viele Alltags-Apps fehlen. Hier denke ich besonders an die zahlreichen Banking-Apps.
  2. Bessere Apps: Und wenn dann schon Apps für WP8 da sind, stehen diese oft den iOS und Android Apps im Funktionsumfang nach. Die offizielle twitter App hat sich seit den Anfängen von Windows Phone nur marginal geändert. Es gibt eine ganz klare App-Hierarchie: iOS – Android – WP.
  3. Exklusive Killer Apps: Für einen durchschlagenden Erfolg wird es aber nicht reichen, hinsichtlich der Apps nur mit der Konkurrenz gleichzuziehen – es bräuchte exklusive Killer-Apps, die auf den anderen Plattformen nicht, erst später oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen. Office ist ja schon ein Anfang und war in letzter Zeit für einige große Unternehmen Anlass, auf Windows Phone zu migrieren. Doch es braucht mehr Apps, die Anreiz sind, auf Windows Phone zu setzen. Im Gamer-Bereich könnte z.B. ein engeres Zusammenspiel zwischen Durango (aka XBox.next, XBox.720) Chancen bringen.
  4. Einheitlicher App Store: Der Windows Phone und der Windows Store sollten zusammengelegt werden. Allein schon aus dem Grund, dass man auch die Rechte an der entsprechenden Windows 8/RT App, wenn man die WP-Version gekauft hat und vice versa.
  5. Zusammenwachsen von Windows RT und WP8: Windows RT und Windows Phone basieren beide auf dem NT Kernel. Es ist also nicht so schwierig, Windows RT und und WP8 mittelfristig zu verschmelzen. So hätte MS ein einheitliches Tablet und Phone OS. So wie es bei Android und iOS schon der Fall ist.
  6. Zu kleine Auflösung: Windows Phone 8 unterstützt derzeit nur Display Auflösungen von maximal 1280*768 Pixel. Die ersten Wettbewerber sind aber schon mit Full HD Smartphones da. Microsoft wäre gut beraten, schnellstmöglich auch höhere Auflösungen zuzulassen. Am besten gleich nominell UHD 8K (7680*4320) – dann ist für die nächsten vier Jahre erst mal Ruhe.
  7. Systemweite Suche: Der Suchen Button bei Windows Phone ist wahrscheinlich der sinnloseste Button, den es derzeit auf Smartphones gibt. Außer Bing aufzurufen kann er nicht viel. Ein Beispiel gefällig: ist man im Store und sucht nach einer App, drückt man intuitiv auf den Suchen-Button. Und wo landet man… Bing. Dabei zeigt Microsoft bei Windows 8, dass man eine gute systemweite Suche umsetzen kann.
  8. Notification Center: Schnell gesagt – es fehlt ein zentrales Notification Center.
  9. Landscape Startseite: Es ist nur eine Kleinigkeit – aber Landscape Support für den Startscreen wäre ein schönes Feature. Insbesondere wenn WP auch auf Phablets laufen soll.
  10. Mehr Einstellungsmöglichkeiten: In Teilbereichen hat man das Gefühl, es mit einem Betriebssystem „Light“ zu tun zu haben. So z.B. bei den WLAN Einstellungen, wo man keine feste IP einstellen kann.

Bild: (c) Allposters