10 Fakten zum 2. Februar

  1. Heute ist das christliche Fest „Darstellung des Herrn“, früher auch „Maria Lichtmess“ genannt, zu dem wir hier mehr Fakten haben. Dort erfahren sie auch, was Lichtmess mit dem ebenfalls heute stattfindenden Murmeltiertag zu tun hat.
    Die UNO begeht am heutigen Tag den Welttag der Feuchtgebiete, an dem seit 1997 an die 1972 geschlossene Konvention von Ramsar erinnert wird, in der erstmals ein umfassender Schutz für Feuchtgebiete vereinbart wurde.
    Bodo und Stefan haben heute Namenstag.
  2. Der chinesische Kaiser Zhu Di weiht 1421 die „Verbotene Stadt“ als sein Herrschaftszentrum ein.
  3. In Bonn heiratet an diesem Tag im Jahre 1583 der zum evangelischen Glauben übergetretene Kurfürst und Kölner Erzbischof Gebhard I. von Waldburg die Gräfin Agnes von Mansfeld-Eisleben. Der Erzbischof wird abgesetzt und vom Papst exkommuniziert. Da er nicht weichen will, kommt zum Truchsessischen Krieg, in dem katholische Truppen schließlich die Verbündeten des Erzbischofs besiegen. Das Rheinland bleibt beim „richtigen Glauben“, wie es dort oft noch heißt.
  4. Alexander Selkirk wird 1709 von einer der Juan-Fernández-Inseln gerettet, wo er über 4 Jahre allein überlebte. Er wurde zum Vorbild für die Figur Robinson Crusoe.
  5. Das New Yorker Grand Central Terminal wird 1913 eingeweiht.
  6. Das Zentralkomitee der KPdSU gibt 1990 das Machtmonopol der Partei in der Sowjetunion auf.
  7. Ebenfalls 1990 stellt der südafrikanische Präsident Frederik Willem de Klerk in einer Rede Reformen in Aussicht, dass die verbotenen Parteien „African National Congress“ und „Pan Africanist Congress“ wieder sollen zugelassen, Einschränkungen der Pressefreiheit und der Ausnahmezustand aufgehoben und die Apartheid gelockert werden sollen.
  8. Die CDU gewinnt 2003 Jahren die Landtagswahl in Niedersachsen. Christian Wulff kann dadurch Ministerpräsident werden. Er nutzt die folgenden Jahre, um seine gewachsene Macht für seinen Vorteil einzusetzen. So erhält er vergünstigte Kredite für den Kauf seines Wohnhauses, lässt sich von Unternehmern zu Luxusurlauben einladen und sagt dem Parlament über seine Verstrickungen zumindest nicht die ganze Wahrheit. Zwischenzeitlich wurde Wulff Bundespräsident und man spricht man in Zusammenhang mit ihm vom „Hannoversumpf“. In der deutschen Sprache etablierte sich das Verb wulffen.
  9. James Joyce wird 1882 geboren. An seinem Geburtstag im Jahr 1922 erscheint sein wichtigster Roman „Ulysses“ – allerdings noch um einige für die damalige Zeit zu obszön wirkende Szenen gekürzt.
  10. Alissa Sinowjewna Rosenbaum – bekannt als Ayn Rand – kommt 1905 auf die Welt.

Hier sind weitere Infos rund um den 2. Februar.

Wetterregeln zum 2. Februar – Maria Lichtmess

Ist’s an Lichtmeß hell und rein, wird’s ein langer Winter sein.

Und hier noch einige weitere Wetterregeln zu Lichtmess:

  • Lichtmess im Klee, Ostern im Schnee.
  • Lichtmess im Klee, Palmsonntag im Schnee.
  • Weiße Lichtmess, grüne Ostern.
  • Ist’s zu Lichtmess mild und rein, wirds ein langer Winter sein.
  • Wenn’s an Lichtmess stürmt und schneit, ist der Frühling nicht mehr weit;
    ist es aber klar und hell, kommt der Lenz wohl nicht so schnell.
  • Lichtmess trüb ist dem Bauern lieb;  ist’s zu Lichtmess licht,  geht der Winter nicht.
  • Gibts an Lichtmess Sonnenschein, wirds ein spätes Frühjahr sein.
  • Wenns zu Lichtmess stürmt und tobt, der Bauer sich das Wetter lobt.
  • Scheint Lichtmesstag die Sonne klar, gibts Spätfrost und ein furchtbar Jahr.
  • Wenn der Nebel zu Lichtmess fallt, wird’s gewöhlich sehr lange kalt.
  • Scheint an Lichtmess die Sonne heiß, kommt noch sehr viel Schnee und Eis.
  • Lichtmess hell und klar, gibt ein gutes Roggenjahr.
  • Ist es Lichtmess klar und hell, kommt ein zweiter Winter schnell.
  • Wenn zu Lichtmess die Sonne glost, gibt´s im Februar viel Schnee und Frost.
  • Sonnt sich der Dachs in der Lichtmesswoche, bleibt er 4 Wochen noch im Loche.
  • An Lichtmess fängt der Bauersmann, neu mit des Jahres Arbeit an.
  • Lichtmess dunkel, wird der Bauer ein Junker.
  • Maria Lichtmess, spinne‘ vergess, bei Tag z’Nacht ess!
  • Maria Lichtmess, bei Tag ess.
  • Zu Stephanie a Muckngahn, zu Neujahr a Hahnentritt, zu Heilig Drei König a Hirschensprung und zu Maria Lichtmess a ganze Stund.

Mehr zu Maria Lichtmess gibt es hier.