10 Fakten zum 13. Dezember

  1. Die Schweden, Dänen, Norweger und Finnen feiern heute das Luciafest. Dabei finden Umzüge statt, bei denen sich die Mädchen mit weißen Gewändern als heilige Lucia verkleiden und einen Kerzenkranz auf dem Kopf tragen. Gebacken wird ein traditionelles Safrangebäck. Die Feierlichkeiten gehen auf alte Bräuche zur Sonnenwende zurück.
    Malta feiert heute den „Republic Day“.
    Jodok hat heute Namenstag. Der Name ist besonders in Vorarlberg verbreitet.
    In der „DDR“ war heute Pioniergeburtstag. Die Thälmanpioniere waren der FDJ angegliedert und wurden am 13. Dezember 1948 gegründet. Die Organisation wurde im August 1990 aufgelöst.
  2. Papst Coelestin V. dankt 1294 ab. Es sollte für über 700 Jahre die letzte Abdankung eines Papstes sein – bis zu Benedikt XVI..
  3. Heinrich Hertz veröffentlicht 1888 seinen Bericht „Über Strahlen elektrischer Kraft“. Seine Entdeckung der elektromagnetischen Wellen ist entscheidend für die Entwicklung der drahtlosen Kommunikation.
  4. Otto Antrick (SPD) hält 1902 im Reichstag die längste je in einem deutschen Parlament gehaltene Rede. Sie dauert acht Stunden und beginnt mit den Worten: „Für mich ist das kein Spaß, für mich ist das eine Anstrengung, aber ich erfülle hier meine Pflicht […] Ich werde – solange meine physischen Kräfte ausreichen – diese Stelle [das Rednerpult] nicht verlassen, Sie mögen machen, was Sie wollen.“ Er will damit die Abstimmung über Getreidezölle verhindern.
  5. Im Jahr 1934 erscheint zum ersten mal ein „Vater und Sohn“ Cartoon von e.o.plauen.
  6. 1967 startet die Sonde Pioneer 8 zur Sonne.
  7. Annemarie Renger wird 1972 als erste Frau Bundestagspräsidentin.
  8. Saddam Hussein wird 2003 in einem Erdloch nahe seiner Heimatstadt Tikrit (Irak) von US Soldaten gefangen.
  9. Heinrich Heine kommt 1797 auf die Welt.
  10. Franz von Lenbach wird 1836 geboren.

Bild: Von Erich Ohser (e. o. plauen) – e. o. plauen: Vater und Sohn – 50 lustige Streiche und Abenteuer, Berlin: Ullstein Verlag, 1935, Bild-PD-alt, Link

10 Fakten zum 21. September

  1. Heute ist der internationale Tag des Friedens. Die Generalversammlung der UNO verkündete am 21. September 1981: „Dieser Tag soll offiziell benannt und gefeiert werden als Weltfriedenstag (International Day of Peace) und soll genützt werden, um die Idee des Friedens sowohl innerhalb der Länder und Völker als auch zwischen ihnen zu beobachten und zu stärken“. In Deutschland hat sich dieser Friedenstag in der Wahrnehmung noch nicht besonders durchgesetzt, insbesondere da hier auch der 1. September als Friedenstag begangen wird.
    Die ehemalige Sowjetrepublik Armenien feiert heute ihre 1991 erlangte Unabhängigkeit, in Belize freut man sich über die seit 1981 bestehende Unabhängigkeit von Großbritannien und auch Malta feiert seinen Unabhängigkeitstag: es wurde 1964 gleichfalls von Großbritannien unabhängig.
    Nicht zu vergessen: heute ist Welt-Alzheimertag, an dem die WHO an die Krankheit erinnert.
    Debora und Jonas haben heute Namenstag.
  2. 1847 werden am heutigen Tag auf Mauritius zwei Briefmarken herausgegeben: die rote und die blaue Mauritius. Bei der blauen Variante (Bild) handelt es sich wohl um die bekannteste und eine der teuersten Briefmarken der Welt.
  3. Das Ehepaar Amalie und Gustav Struve ruft 1848 im Rathaus von Lörrach die Deutsche Republik aus. Auch dieser Versuch einer Badischen Revolution wird nach wenigen Tagen niedergeschlagen.
  4. Der Erste Internationale Elektrizitätskongress 1881 legt für den elektrischen Widerstand Ohm in Erinnerung an den deutschen Physiker Georg Simon Ohm als Maßeinheit fest.
  5. Der 10,25km lange Arlberg Eisenbahntunnel wird 1884 eröffnet.
  6. Das Buch The Hobbit (Der Hobbit) von J. R. R. Tolkien wird 1937 veröffentlicht.
  7. Die Besatzungsmächte setzen 1949 die Zensur und Reglementierung der Presse in der Bundesrepublik Deutschland aus.
  8. 1983 wird das Mororola DynaTAC 8000X in den USA als weltweit erstes Mobiltelfon in klassischer Bauform von der Federal Communications Commission (FTC) zugelassen. Es funkt in analogen Mobilfunknetzen, kann 30 Nummern speichern und hat eine Gesprächszeit von rund einer Stunde. Es kostete damals 3.995 US$, was Stand 2018 etwa 10.000 Euro entspricht.
  9. H.G. Wells (Die Zeitmaschine, Krieg der Welten) wird 1886 geboren.
  10. Stephen King (ES) kommt 1948 auf die Welt.

Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur 3% Hürde bei der Europawahl

Man mag nun schon darüber streiten, ob das Europäische Parlament aufgrund des extremen Disproportionalitätsfaktors – ein Abgeordneter aus Malta repräsentiert knapp 69 Malteser, ein französischer 874 Franzosen – überhaupt den Anforderungen eines demokratischen Parlaments entspricht. An dieser Stelle geschenkt.

Zumindest müssen aber die Abgeordnetenblöcke der einzelnen Staaten nach demokratischen Grundsätzen gewählt werden, worunter die Stimmengleichheit einen besonders hohen Wert hat. Eine Sperrklausel wie die 3% Hürde bei der Europawahl stellt eine massive Einschränkung der Stimmengleichheit dar, da die Stimmen für Parteien, die die Hürde nicht erreichen, eben „verloren“ sind. Für solch eine Einschränkung muss es dementsprechend gewichtige Gründe geben.

Die herrschende Meinung akzeptiert die 5% Klausel bei der Bundestagswahl nur, da es ein übergeordnetes Ziel sei, stabile Mehrheiten für eine Regierung zu erreichen, was durch ein zersplittertes Parlament erschwert würde.

Dieses Argument ist aber bei der Wahl zum Europaparlament aber nicht einschlägig. Das Ziel, eine Zersplitterung an sich zu verhindern, ist als Rechtfertigung für die 3% nicht ausreichend und argumentativ angesichts einer Versammlung, in der schon über 160 Parteien vertreten sind, zudem lächerlich.

Kritik am Urteil des Bundesverfassungsgerichts verbietet sich von selbst – Karlsruhe konnte hier objektiv gesehen nicht anders entscheiden. Anders mag es aussehen, wenn in Zukunft das Europäische Parlament tatsächlich einmal insgesamt nach demokratischen Grundsätzen gewählt wird und eine europäische Regierung trägt. Aber da ist Art. 146 GG vor.

Dass das ganze nun zu unliebsamen Ergebnissen führen kann, ist eine andere Frage. Aber eben keine rechtliche.

Die „Deutschland“ bleibt deutsch

Wie man gerüchteweise hört, wird die aus dem ZDF Traumschiff bekannte MS-Deutschland nun doch unter deutscher Flagge bleiben und nicht nach Malta ausgeflaggt. Die entsprechenden Pläne, die vom vom neuen Deilmann Inhaber Aurelius AG (einer deutschen Industrieholding) ausgingen, sind verschiedenen Medienberichten zufolge wohl zurückgezogen worden.

Die geplante Ausflaggung des Kreuzfahrtschiffs hatte nicht nur für viel Aufregung bei den Boulevard-Medien gesorgt, sondern am Ende sogar Bundespräsident Joachim Gauck auf den Plan gerufen.

Was sich jetzt wie ein reines Sommerloch-Thema anhört, hat einen durchaus ernsten Hintergrund: Die „Deutschland“ ist das letzte Kreuzfahrtschiff, das noch unter deutscher Flagge fährt. Und eine Ausflaggung hätte nicht nur rein symbolischen Charakter, sondern gerade für die Angestellten auf dem Schiff recht negative Folgen gehabt, denn die Ausflaggungen hätte es der Reederei Deilmann ermöglicht, Besatzungen zu anderen als den in Deutschland geltenden Tarif- und Sozialbestimmungen anzuheuern.

Letztlich aber hat jetzt die massive negative Presse hat jetzt jedoch zum Umdenken geführt – ein mehr als nur symbolischer Schritt gegen den Globalisierungstrend.

Was bedeutet der Hashtag #MARMLT?

Der Hashtag #MARMLT steht am wahrscheinlichsten für ein Fußballspiel zwischen Marokko (Heimmannschaft) und Malta (Auswärtsmannschaft). Denn bei MAR handelt es sich um das FIFA Kürzel von Marokko und bei MLT um den offiziellen FIFA Code von Malta (Malta). Beide Mannschaften haben noch nicht offiziell gegeneinander gespielt. Marokko gehört zu den erfolgreichsten afrikanischen Mannschaften.

Was bedeutet der Hashtag #FRAMLT?

Der Hashtag #FRAMLT steht am wahrscheinlichsten für ein Fußballspiel zwischen Frankreich (Heimmannschaft) und Malta (Auswärtsmannschaft). Denn bei FRA handelt es sich um das FIFA Kürzel von Frankreich und bei MLT um den offiziellen FIFA Code von Malta (Malta). Beide Mannschaften haben schon offiziell gegeneinander gespielt. Frankreich ist eine der großen europäischen Fußballnationen.

Was bedeutet der Hashtag #CZEMLT?

Der Hashtag #CZEMLT steht am wahrscheinlichsten für ein Fußballspiel zwischen der Tschechien (Heimmannschaft) und Malta (Auswärtsmannschaft). Denn bei CZE handelt es sich um das FIFA Kürzel der Tschechien und bei MLT um den offiziellen FIFA Code von Malta (Malta). Beide Mannschaften haben schon offiziell gegeneinander gespielt. Der tschechische Name der tschechischen Mannschaft ist „Česká fotbalová reprezentace“.

Was bedeutet der Hashtag #MEXMLT?

Der Hashtag #MEXMLT steht am wahrscheinlichsten für ein Fußballspiel zwischen Mexiko (Heimmannschaft) und Malta (Auswärtsmannschaft). Denn bei MEX handelt es sich um das FIFA Kürzel von Mexiko und bei MLT um den offiziellen FIFA Code von Malta (Malta). Beide Mannschaften haben noch nicht offiziell gegeneinander gespielt. Mexiko gehört zu den erfolgreichsten Mannschaften des amerikanischen Kontinents.

Was bedeutet der Hashtag #BELMLT?

Der Hashtag #BELMLT steht am wahrscheinlichsten für ein Fußballspiel zwischen der Belgien (Heimmannschaft) und Malta (Auswärtsmannschaft). Denn bei BEL handelt es sich um das FIFA Kürzel der Belgien und bei MLT um den offiziellen FIFA Code von Malta (Malta). Beide Mannschaften haben schon offiziell gegeneinander gespielt. Der Spitzname der belgischen Nationalmannschaft ist Rote Teufel (deutsch), Diables Rouges (französisch), Rode Duivels niederländisch).

Was bedeutet der Hashtag #DENMLT?

Der Hashtag #DENMLT steht am wahrscheinlichsten für ein Fußballspiel zwischen Dänemark (Heimmannschaft) und Malta (Auswärtsmannschaft). Denn bei DEN handelt es sich um das FIFA Kürzel von Dänemark und bei MLT um den offiziellen FIFA Code von Malta (Malta). Beide Mannschaften haben schon offiziell gegeneinander gespielt. Dänemark verfügt über eine lange Fußballtradition. Der Spitzname des Nationalteams ist auch Danish Dynamite.