Sie wollen es ganz genau wissen? Auf diesen Seiten finden Sie umfangreiche Infos zu allen Tagen im Monat Mai.
Hier finden Sie die Übersicht aller Monate.
kultur, technik, genuss, wörter und andere absonderlichkeiten
Sie wollen es ganz genau wissen? Auf diesen Seiten finden Sie umfangreiche Infos zu allen Tagen im Monat Mai.
Hier finden Sie die Übersicht aller Monate.
4. Mai 2019, in vielen Gegenden Deutschlands schneit es und halb twitter flippt aus.
Die einen nehmen es als Beweis dafür, dass es sowas wie eine Erderwärmung nicht gibt, die anderen als Beleg dafür, dass der Mensch das Klima so durcheinandergebracht habe, dass es jetzt sogar schon im Mai schneie.
Als ich ebendort darauf Aufmerksam machte, dass Wetter und Klima zwei verschiedene Dinge seien, wurde ich gefragt, ob Schnee im Mai für mich normal sei, dazu Hashtags wie #Klimakrise.
Und ja, das hat es immer schon mal gegeben.
So berichten die Bamberger Nachrichten vom 14. April 1868 anlässlich des kalten Wetters damals, dass es dort z.B. „am 24. und 25. Mai 1705 noch tiefen Schnee gehabt“ hat, ebenso am 10., 11. und 12. Mai 1741, 1747 am 11. Mai, 1784 sogar am 14. Juni tiefen Schnee usw.
Auch das Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz vom 18.06.1836 berichtet von Schneefall Ende Mai dort. Am 5. Mai 1852 schneite es in Bonn.
Überhaupt, durchforstet man alte Zeitungsarchive, so findet man tausende Berichte über Schneefälle in Mai, Juni und vereinzelt gar Juli.
Allerdings: sei es 1353, 2019 oder 1865, gewundert haben sich die Menschen darüber immer schon. Aber gegeben hat es das damals wie heute.
Sie interessieren sich für mehr Dinge rund um den 30. April?
Bild: Von Johannes Praetorius – Johannes Praetorius: Blockes-Berges Verrichtung, Leipzig u.a. 1668 (VD17 3:015601X), Gemeinfrei, Link
Allen Lesern einen schönen 1. Mai 2016!
Im Bild sehen Sie übrigens Waldmeister, wie man ihn für Maibowle braucht und Maibock.
Und für alle, die mehr wissen wollen – hier sind je 10 Fakten zum Monat Mai, 1. Mai und Maifeiertag.
In der Reihe “10 Dinge, die man in Bonn gemacht haben sollte” werden Orte, Dinge, Veranstaltungen und anderes vorgestellt, die man als Bonner Bürger gemacht haben sollte. Sie richtet sich in erster Linie an Menschen, die in Bonn wohnen – aber auch Besucher Bonns finden hier sicher Geheimtipps. Wir freuen uns über weitere Listen – gerne auch aus anderen Städten.
Tamás Lányi ist Unternehmer und Internet-Pionier in Bonn. Er lebt am Fuss des Siebengebirges auf der sonnigen Seite des Rheins.
Bilder: Rheinufer (oben) und Kunstrasen (unten)
Wetterregeln für jeden Tag gibt es in unserer Kategorie Wetterregeln.