10 Fakten zum 10. September

  1. Heute ist Welt-Suizid-Präventionstag, der von der WHO initiiert wurde.
  2. 1898 wird die österreichische Kaiserin „Sisi“ in Genf von einem italienischen Anarchisten mit einer Feile niedergestochen und dadurch tödlich verletzt.
  3. Kanada erklärt Deutschland an diesem Tag im Jahr 1939 den Krieg.
  4. Der deutsche Formel 1 Fahrer Wolfgang Alexander Albert Eduard Maximilian Graf Berghe von Trips kommt 1961 bei einem Rennunfall in Monza ums Leben. Sein Ferrari fliegt über einen Erdwall in die Zuschauermenge, wobei 15 Personen getötet und 60 verletzt werden. von Trips wird aus dem Boliden geschleudert und stirbt sofort durch einen Genickbruch.
  5. Der Millionste Gastarbeiter, der Portugiese Armando Rodrigues de Sá, trifft 1964 in Köln ein und erhält ein Moped als Geschenk.
  6. In Marseille (Frankreich) wird am 10. September 1977 Hamida Djandoubi enthauptet. Es ist das letzte in Westeuropa vollstreckte Todesurteil.
  7. Erst 2002 wird die Schweiz offizielles Mitglied der Vereinten Nationen.
  8. Der Teilchenbeschleuniger Large Hadron Colider (LHC) in Genf wird 2008 in Betrieb genommen.
  9. Der österreichische Schriftsteller Franz Werfel wird 1890 geboren.
  10. Modedesigner Karl Lagerfeld kommt 1933 auf die Welt.

Bild: By Maximilien Brice (CERN) – CERN Document Server, CC BY-SA 3.0, Link

10 Fakten zum 16. August

  1. In Vermont (USA) wird heute der Bennington Battle Day gefeiert. Die Schlacht bei Bennington im Jahr 1777 (Bild) war eine der wichtigsten Schlachten im Kampf der Amerikaner um Unabhängigkeit.
    Achim, Joachim und Rochus haben heute Namenstag.
  2. Auf Initiative Wilhelm von Humboldts wird 1809 die „Humboldt-Universität zu Berlin“ gegründet.
  3. US-Präsident James Buchanan und die britische Königin Victoria tauschen 1858 Grußbotschaften über das erste transatlantische Telegraphenkabel aus.
  4. George Carmack findet 1896 Gold im Klondike River, wodurch in der Folge ein Goldrausch ausgelöst wird, der zu den berühmtesten der Geschichte gehört.
  5. Im Jahr 1908 wird der als „Hauptmann von Köpenick“ bekannt gewordene Wilhelm Voigt nach seiner Begnadigung durch Kaiser Wilhelm II. aus der Haft entlassen – und 1956 hat der Film Der Hauptmann von Köpenick mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle in Köln Premiere.
  6. Joseph Kittinger springt 1960 mit einem Fallschirm aus 31.332 m Höhe aus einem Heliumballon. Er erreicht dabei eine Geschwindigkeit von 988 km/h und fällt vier Minuten und 36 Sekunden, bis sich in rund 5.500 Meter Höhe der Hauptfallschirm öffnet. Er stellt dabei drei Weltrekorde auf, von denen einer heute noch unübertroffen ist: vier Minuten und 36 Sekunden freier Fall.
  7. 1976 wird Dancing Queen veröffentlicht, die erfolgreichste Single von Abba.
  8. Im Jahr 1988 beginnt das Gladbecker Geiseldrama, das 54 Stunden dauern wird. Es handelt sich um eine der spektakulärsten Geiselnahmen Deutschlands.
  9. Mieczysław Biegun, später bekannt als Menachem Begin, kommt 1913 auf die Welt.
  10. Madonna Louise Ciccone, bekannt einfach als Madonna, wird 1958 geboren.

Hier finden Sie weitere Infos rund um den 16. August.

10 Fakten zum 27. Juli

  1. Berthold, Natalie, Pantaleon und Rudolf haben heute Namenstag.
  2. Ein Meilenstein für die internationale Kommunikation: 1866 wird das erste transatlantische Telegraphenkabel in Betrieb genommen.
  3. Bugs Bunny tritt im Jahr 1940 Kinofilm „A Wild Hare“ in seiner heute bekannten Form erstmals auf.
  4. Das erste Verkehrsflugzeug mit Düsenantrieb, die Havilland DH 106, absolviert 1949  seinen Erstflug.
  5. Ein Passagierflugzeug der El Al wird 1955 auf dem Weg von Wien nach Tel-Aviv von bulgarischen Düsenjägern abgeschossen, nachdem es versehentlich in den bulgarischen Luftraum eingedrungen ist. 58 Menschen sterben.
  6. Hitzewelle 1983: In Gärmersdorf in Bayern werden 40,2° C im Schatten gemessen. Dieser Hitzerekord fällt erst 2015 mit 40,3° am 24. Juli in Kitzingen. Inzwischen ist die höchste bislang in Deutschland gemessene Temperatur 41,2° am 25. Juli 2019 in Duisburg-Baerl und Toenisvorst.
  7. Ebenfalls 1983 veröffentlicht Madonna ihr gleichnamiges Debütalbum.
  8. 1990 läuft die letzte Ente (Citroën 2CV) vom Band. Seit 1948 wurden über 5 Millionen Autos des Typs produziert.
  9. Alexandre Dumas der Jüngere kommt 1824 auf die Welt.
  10. Der Mathematiker Ernst Zermelo wird 1871 geboren.

Hier finden Sie weitere Infos rund um den 27. Juli.

Was ist um 21:27 Uhr passiert?

Minute Live Aid

In dieser Minute (GMT) am 13. Juli 1985 beginnt beim Live Aid im John F. Kennedy Stadium in Philadelphia der Auftritt von Madonna. Sie spielt ‚Holiday‘, ‚Into The Groove‘ und ‚Love Makes The World Go Round‘.

Statistisches

Es ist die 1288. Minute des Tages. Finden Sie hier Ereignisse für jede Minute des Tages.