Übersicht: Notfallvorrat

Hier finden Sie eine Übersicht mit Listen zum Thema Notfallvorrat. Grundsätzlich empfehlen wir unsere „Liste für den längeren Blackout“ für den Einstieg.

Listen mit Lebensmitteln zur Vorratshaltung

Nicht ganz alltägliche Lebensmittellisten

Weitergehende Inhalte zum Thema Blackout-Vorsorge

Medikamente und andere medizinische Vorräte

Liste: Lebensmittel, die viel Magnesium enthalten

Hier finden Sie eine Liste mit Lebensmitteln, die viel Magnesium enthalten:

  • Vollkornbrot
  • Vollkorn-Nudeln
  • Vollkorn-Reis
  • Haferflocken
  • Cornflakes
  • Mineralwasser, insbesondere Heilwasser
  • Leitungswasser ausreichender Wasserhärte
  • Leber
  • Geflügel
  • Speisefisch
  • Kürbiskerne
  • Sonnenblumenkerne
  • Schokolade
  • Cashewnüssen
  • Erdnüssen
  • Kartoffeln
  • Spinat
  • Kohlrabi
  • Beerenobst
  • Orangen
  • Bananen
  • Sesam
  • Zuckerrübensirup
  • Milch und Milchprodukte (Käse, Quark, Joghurt)

Was sind die „5 ‚gesunden‘ Lebensmittel, die Sie niemals essen sollten?

Im Internet sieht man immer wieder Werbung, bei denen man mit „5 gesunde Lebensmittel, die Sie niemals essen sollten“ geködert wird. Doch welche sind dies?

Wir haben uns eines der beworbenen Videos auf entgiftungsratgeber.com dazu angesehen, in dem folgende Lebensmittel genannt werden:

  • Maissirup
    Maissirup ist ein Glukosesirup, also ein Zucker.  Und ja, Zucker sind oft in der Tat problematisch. Bei Maissirup kommt dazu, dass möglicherweise in Maissirup weitere schädliche Inhaltsstoffe vorhanden sind. Daher sollte man Maissirup wirklich meiden.
  • Joghurt
    Von Joghurt wird abgeraten, da dieser oft empfänglich für versteckten Schimmel sei. Bei verschlossenem Joghurt, der auch über das Mindethaltbarkeitsdatum gut riecht, sollte man sich aber keine großen Gedanken machen.
  • Gurke
    Gurken sollte man wegen Pflanzenschutzmitteln meiden. Das ist nicht ganz unberechtigt. Daher lieber Bio-Gurken kaufen oder selbst anbauen.
  • Trinkwasser
    Leitungswasser solle man wegen der Cadmium Belastung nicht trinken. Dabei wird diese in Deutschland sehr streng kontrolliert. Für diese Warnung gibt es also keinen echten Grund.
  • Backwaren
    Insbesondere Laugengebäck solle man meiden, da es u.a. sehr stark mit Aluminium belastet sei. Grundsätzlich gilt bei Backwaren, dass man diese nicht zu viel konsumieren sollte, insbesondere, wenn diese industriell gefertigt sind.

Alles in allem enthält die Liste keine echten Überraschungen. Teils sind die Warnungen sehr berechtigt (Maissirup), teils zu pauschal (Gurken, Joghurt) oder eher fragwürdig (Trinkwasser).

Liste: Welche Inhaltsstoffe der Top-20 Sirtfoods Sirtuine aktivieren

Hier finden Sie eine erweiterte Liste der 20 wichtigsten Sirtfoods nach Goggins und Matten, bei der ergänzt ist, welche Inhaltsstoffe die Produktion der Sirtuine im Körper ankurbeln.

  • Buchweizen
    Rutin
  • Chilischoten (Birds Eye Chili)
    Luteolin, Myricetin
  • Datteln (Sorte Medjoul)
    Gallussäure, Kaffeesäure
  • Erdbeeren
    Fisetin
  • Grünkohl
    Kaempferol, Quercetin
  • Grüner Sellerie
    Apigenin, Luteolin
  • Grüner Tee
    Epigallocatechingallat
  • Kaffee
    Kaffeesäure, Chlorogensäure
  • Kakao (pur, bzw. 85% Schokolade)
    Epicatechin
  • Kapern
    Kaempferol, Quercetin
  • Kurkuma (Gelbwurz)
    Curcumin
  • Liebstöckel
    Hydroxytyrosol
  • Olivenöl (extra virgines)
    Oleuropein, Hydroxytyrosol
  • Petersilie (glatt)
    Apigenin, Myricetin
  • Radicchio und roter Chicoreé
    Luteolin
  • Rotwein
    Reservatrol, Picea
  • Rucola
    Kaempferol, Quercetin
  • Soja
    Daidzein, Formononetin
  • Walnüsse
    Gallussäure
  • Zwiebeln (rot)
    Quercetin

Liste: Lebensmittel, die im Tabata Programm empfohlen werden

Folgende Lebensmittel werden im Rahmen des Tabata Fitnessprogramms empfohlen:

Low Carb Gemüse

  • Artischocke
  • Aubergine
  • Blattgemüse
  • Blumenkohl
  • Brokkoli
  • Brunnenkresse
  • Chicorée
  • Endivie
  • Fenchel
  • grüner Salat
  • Grünkohl
  • Gurke
  • Karotte
  • Knoblauch
  • Kohlrabi
  • Kopfsalat
  • Kürbis
  • Lauch
  • Lauchzwiebel
  • Löwenzahn
  • Mangold
  • Okra
  • Paprika
  • Petersilie
  • Pilze
  • Radieschen
  • Rhabarber
  • Römersalat
  • Rosenkohl
  • Rucola
  • Schalotte
  • Schnittlauch
  • Seetang
  • Sellerie
  • Spargel
  • Spinat
  • Tomate
  • Weißkohl
  • Zucchini
  • Zwiebel

Low Carb Obst

  • Avocado
  • Brombeere
  • Cranberry
  • Erdbeere
  • Heidelbeere
  • Himbeere
  • Limette
  • Olive
  • Zitrone

Low Carb Fleisch

  • Ente
  • Fasan
  • Gans
  • Hase
  • Huhn
  • Kalb
  • Lamm
  • Pute
  • Reh
  • Rind
  • Schaf
  • Schwein
  • Truthahn
  • Wachtel
  • Wildschwein
  • Ziege

Low Carb Wurst / Verarbeitetes Fleisch

  • Aufschnitt
  • Chicken Wings
  • Salami
  • Speck
  • Wiener/ Frankfurter

Low Carb Fette

  • Avocado (51)
  • MCT ÖI
  • Ghee
  • Kakaobutter
  • Kokosnussöl
  • Macadamia ÖI
  • Olivenöl
  • Palmöl
  • Schmalz (ungehärtet)
  • Sesamöl
  • Walnussöl

Low Carb Fisch

  • Aal
  • Barsch
  • Forelle
  • Flunder
  • Heilbutt
  • Hering
  • Kabeljau
  • Kaiserbarsch
  • Karpfen
  • Lachs
  • Makrele
  • Pangasius
  • Roter Schnappfisch
  • Sardellen
  • Sardinen
  • Schellfisch
  • Seezunge
  • Steinbutt
  • Thunfisch
  • Zackenbarsch
  • Zander

Low Carb Meeresfrüchte

  • Austern
  • Garnelen
  • Hummer
  • Jakobsmuscheln
  • Kaviar
  • Krabben
  • Krebs
  • Shrimps
  • Langusten
  • Muscheln
  • Tintenfisch
  • Venusmuscheln

Low Carb Getränke

  • Brühe (Huhn, Gemüse, Rind, Knochen)
  • Cashew-Milch
  • Kokosnussmilch
  • Kräutertee
  • Mandelmilch
  • Mineralwasser mit Kohlensäure
  • Tafelwasser
  • ungesüßter Kaffee
  • ungesüßter Tee
  • Zitronen- & Limettensaft

LOW Carb Nüsse und Samen

  • Cashewkerne
  • Chia Samen
  • Flohsamen
  • Hanfsamen
  • Haselnüsse
  • Kürbiskerne
  • Macadamianüsse
  • Mandeln
  • Nussbutter
  • Pecannüsse
  • Pinienkerne
  • Pistazien
  • Sesamsamen
  • Sonnenblumenkerne
  • Walnüsse

Low Carb Gewürze und Kräuter

  • Basilikum
  • Cayenne Pulver
  • Chilipulver
  • Currypulver
  • Dill
  • Garam
  • Masala
  • Gewürznelken
  • Ingwer
  • italienische Gewürze
  • Kardamom
  • Koriander
  • Kreuzkümmel
  • Kurkuma
  • Meersalz
  • Muskatnuss
  • Oregano
  • Paprika
  • Petersilie
  • Piment
  • Rosmarin
  • Salbei
  • schwarzer Pfeffer
  • Thymian
  • weißer Pfeffe
  • Zimt

Low Carb Milchprodukte

  • Creme fraiche
  • fettreiche Sahne
  • Frischkäse
  • Ghee
  • Hartkäse
  • Quark
  • ungesüßter Joghurt
  • Weidebutter

Sonstige Low Carb Lebensmittel

  • Butte
  • Eier
  • Erythrit
  • Essig
  • Essiggurken
  • Fischsoße
  • Kakaopulver
  • Kokosmehl
  • Kokosraspeln
  • Kokosnuss
  • Lebertran / Fischöl
  • Mandelmehl
  • Mayonnaise
  • Mönchsfrucht
  • scharfe Soße
  • Schokolade ab 70 %
  • Schwarte
  • Senf
  • Stevia
  • Trockenfleisch
  • ungesüßte Vanille

Liste: Superfoods nach Tracy Anderson

Tracy Anderson zählt zu den bekanntesten Personal Coaches der USA. Hier sind die von ihr empfohlenen Superfoods.

Äpfel

Äpfel sind laut Tracy Anderson besonders als Zwischenmahlzeit geeignet, da sie viele Antioxidantien enthalten.

Aprikosen

Besonders empfohlen für Frauen in den 20er Jahren. Sollen laut Tracy Anderson Stoffe enthalten, die gut für die Haut sind.

Blaubeeren

Laut Tracy Anderson soll man jeden Morgen eine Handvoll Blaubeeren essen. Die Früchte sind besonders reich an Vitamin C und enthalten viele gesunde sekundäre Pflanzenstoffe.

Cranberries

Gut für die Augen, insbesondere für Frauen ab 40.

Erdbeeren

Insbesondere für Frauen ab 30 empfohlen.

Fisch

Wildlachs, ohne Fett nur mit etwas Zitronensaft zubereitet, liefert Omega-3-Fettsäuren. Diese schützen laut Tracy Anderson gegen Herzerkrankungen und Depressionen.

Grüner Tee

Als gesundes leichtes Getränk.

Grünkohl

Enthält viel Folsäure und ist damit für alle Frauen geeignet, die schwanger werden wollen.

Gurken

Sind gut für die Haut.

Himbeeren

Sollen gegen Krebs vorbeugen.

Kastanien

Unterstützen die Blutgefäße.

Rosinen

Wertvolle Ballaststoffe, schnelle Energie.

Rotkohl

Rotkohl soll eine antibakterielle Wirkung haben. Und auch Vitamine, Spurenelemente und Ballaststoffe sind darin reichlich enthalten. Besonders empfehlenswert ist Rotkohl, wenn er roh gegessen wird, z.B. als Salat.

Schwarztee

Enthält wertvolle Antioxidantien.

Liste: Entwässernde Lebensmittel

Hier finden Sie eine Liste mit entwässernden Lebensmitteln:

Blaubeeren

Blaubeeren – auch Heidelbeeren genannt – gelten als Superfoods und entwässern gut. Einfach ins Joghurt geben oder in Buttermilch genießen.

Brombeeren

Brunnenkresse

Brunnenkresse wird wegen ihrer entwässernder und harntreibender Wirkung geschätzt. Sie passt gut in Salate oder kleingeschnitten in Kräuterquark.

Giersch

Gurke

Gurken wirken sehr gut entwässernd. Gurkensalat ist eine gute Beilage, z.B. zu Grillgerichten oder zu Fisch.

Himbeeren

Löwenzahn

Pflaumen

Pflaumen haben eine gute entwässernde Wirkung. Trockenpflaumen wirken zusätzlich verdauungsanregend.

Radieschen

Radieschen sind ein perfekter Snack mit viel Geschmack, wenig Kalorien. Wirken entwässernd und auch entzündungshemmend.

Rettich

Rhabarber

Sellerie

Spargel

Spargel – insbesondere der weiße Spargel – wirkt stark entwässernd.

Wasser

Wassereinlagerungen im Körper sind oft an Salz gebunden. Viele Menschen trinken dann im Sommer zu wenig, da sie denken, dass durch Wasser das Problem verschlimmert würde: Die Salzkonzentration im Körper steigt dann aber, es wird mehr Wasser gebunden, man trinkt weniger und so beginnt ein Teufelskreis. Sie sollten also immer genug trinken.

Wassermelone

Liste: Pflanzenöle

Hier entsteht eine Liste der wichtigsten Pflanzenöle:

Açaíöl
Algenöl
Aprikosenkernöl
Arganöl
Avocadoöl

Babaçuöl
Baumwollsamenöl
Behenöl
Borretschöl
Brennesselsamenöl
Bucheckernöl

Cashew-Schalenöl
Cupuaçu-Butter

Distelöl

Erdnussöl

Hagebuttenkernöl
Hanföl
Haselnussöl

Jatrophaöl
Jojobaöl

Kaffeebohnenöl
Kakaobutter
Kamelienöl
Kokosöl
Kürbiskernöl

Leindotteröl
Leinöl

Maiskeimöl
Macadamiaöl
Mandelöl
Mangobutter
Mohnöl
Nachtkerzenöl

Olivenöl

Palmkernöl
Palmöl
Papayasamenöl
Pekannussöl
Perillaöl
Pistazienöl

Rapsöl
Reisöl
Rizinusöl

Schwarzkümmelöl
Sanddornkernöl
Sanddornöl
Senföl
Sesamöl
Sheabutter
Sojaöl
Sonnenblumenöl

Traubenkernöl
Tungöl

Walnussöl

Wassermelonensamenöl
Weizenkeimöl

Liste: Essbare Pflanzen und andere Lebensmittel aus dem Wald

Hier entsteht eine Liste mit Lebensmitten aus dem Wald.

Pflanzen, Früchte, Samen

Bärlauch

Bucheckern

Eicheln

Kastanien

Moos

Waldmeister

Pilze

Tiere

Wild allgemein

Eichhörnchen

Liste: Lebensmittel, die gegen Körpergeruch helfen

Hier finden Sie eine Liste mit Lebensmitteln, die gegen Körpergeruch helfen:

  • Aktivkohle
    Als Kompretten.
  • Basilikum
  • Grüner Tee
  • Limette
  • Petersilie
    Petersilie enthält viel Chlorophyll, das wiederum gegen Körpergerüche hilft, insbesondere gegen Knoblauchgeruch und Zwiebelgeruch.
  • Salbei
    Salbei hat viele ätherische Öle.
  • Wasser
    Sie sollten auf jeden Fall genug Wasser trinken. Gerade wenn Ihr Körper dehydriert ist, riecht er intensiver. Außerdem hilft hinreichender Wasserkonsum ihren Nieren, übelriechende Stoffe auszuscheiden.
  • Zimt
  • Zitrone