Was bedeutet Cultural Appropriation?

Cultural Appropriation – im deutschen kulturelle Aneignung – ist grundsätzlich die Aneignung eines Elements oder mehrere Elemente einer Kultur durch Angehörige einer anderen Kultur, z.B. das Tragen von Rastalocken durch Weiße.

Die Praxis ist insbesondere dann umstritten, wenn sich Angehörige einer dominanten Kultur Elemente aus einer benachteiligten Minderheitenkulturen aneignen. Nach Ansicht von Kritikern unterscheidet sich kulturelle Aneignung von Akkulturation, Assimilation oder gleichberechtigtem Kulturaustausch dadurch, dass diese Aneignung eine Form von Kolonialismus, Rassismus oder Missachtung ist. Wenn kulturelle Elemente von Mitgliedern einer dominanten Kultur aus einer Minderheitskultur kopiert werden, werden diese Elemente außerhalb ihres ursprünglichen kulturellen Kontextes verwendet – manchmal sogar gegen den ausdrücklich erklärten Willen der Mitglieder der Ursprungskultur.

Im Detail ist hier vieles umstritten.

Dokumentiert: Marina Weisband und kulturelle Aneignung

Ich finde es schön, wie Marina Weisband und ihr Begleiter sich verkleidet und dies getwittert haben – eine Hommage an Frida Kahlo. Dass Kritiker ihr dann aber direkt kulturelle Aneignung vorwarfen, darf einen heutzutage nicht wundern.