Kristina Schröder hat mit einem tweet zur Migrationsfrage eine breite Diskussion zum Thema angestossen – bei dem sich leider auch die ein oder andere auf twitter – wie Merve Gül – deutlich im Ton vergreift.
10 Dinge, die man in Wiesbaden gemacht haben sollte – Vorschläge von Dr. Kristina Schröder
Wiesbaden ist die Landeshauptstadt Hessens. Als solche ist sie natürlich Standort von Landesministerien, der Staatskanzlei und des Hessischen Landtages. Will man die Stadt also nach politischen Gesichtspunkten erfahren, so wären diese Stationen sicherlich wichtig – Wiesbaden hat meines Erachtens aber noch sehr viel mehr zu bieten:
- Weinfestbesuch mit Freunden und Familie
In Wiesbaden gibt es viele Feste, aber die Rheingauer Weinwoche, umgangssprachlich „Weinfest“ genannt, ist mein persönliches Lieblingsfest! Die Wiesbadener gehen mit der ganzen Familie dort hin oder treffen dort alte Freunde und Bekannte, die man das ganze Jahr nicht sieht. Auch Besucher von auswärts erfreuen sich am besonderen Flair und probieren sich durch das erlesene Weinangebot der rund 100 Rheingauer Winzer, die sich hier 10 Tage lang präsentieren. - Essen gehen in der Wellritzstraße
Die Wellritzstraße ist ein kunterbunter Ort. Hier treffen alteingesessene Bewohner auf Zuwanderer aus vielen Ländern. In den letzten Jahren hat sich diese Straße zu einem echten kulinarischen Geheimtipp in Wiesbaden entwickelt. Ob gegrillter Fisch, Couscous mit Lamm oder frische Baklava – einmal dort essen gehen, fühlt sich an wie Urlaub am Mittelmeer! - Rheinstrand an der Reduit
Das Beste an Mainz ist der Blick nach Wiesbaden, heißt es in Wiesbaden oft. Und natürlich finde auch ich unsere Rheinseite mit dem tollen Rheinstrand in Kastel viel schöner als die Mainzer Seite. Mit Buch und Roséwein lässt es sich hier im Sommer herrlich in der Sonne sitzen und entspannen. - Ein Besuch der Kaiser-Friedrich-Therme
Wiesbaden ist eine der ältesten Kurstädte Europas und verfügt über 26 heiße Quellen. Eine der größten Quellen versorgt die Kaiser-Friedrich-Therme im Herzen der Stadt mit Thermalwasser. Das Angebot des Bades reicht von Sauna über Dampfbad bis zu Massage und vielem mehr – ein Besuch hier lohnt sich also insbesondere zur kalten Jahreszeit und ist wie ein kleiner Wellnessurlaub mitten in Wiesbaden. - Einmal im Stau stehen auf der Schiersteiner Brücke
Der Klassiker! Wer einmal in und um Wiesbaden unterwegs war, wird schnell feststellen, dass die inzwischen marode Schiersteiner Brücke die Lebensader der Region ist. Viele Menschen wünschen sich schon seit Jahrzehnten eine neue Brücke, die sich derzeit auch im Bau befindet – was leider gerade in Stoßzeiten kilometerlange Staus verursacht. Jeder Wiesbadener hat hier schon mal Lebenszeit verbracht und darüber geflucht, dass die neue Brücke noch nicht fertig ist. Ich empfehle daher eine Fahrt über die Brücke im Berufsverkehr – für das echte Wiesbaden-Feeling ;-) - Einen Sommertag im Opelbad
Wiesbaden hat viele Schwimmbäder, aber das Opelbad, am Südhang des Nerobergs gelegen, bietet eine traumhafte Aussicht über die ganze Stadt. Man kann dort problemlos einen ganzen Tag verbringen und Bahnen ziehen mit Blick auf Wiesbaden. - Ein Stück Sachertorte im Café Maldaner essen
Das Café Maldaner ist das älteste Kaffeehaus Wiesbadens und eine Institution! Es gibt hier feinste Pralinen und Süßspeisen, kein Wunder also, dass man insbesondere am Wochenende hier ohne Reservierung keinen Tisch mehr bekommt. Ich persönlich komme ja an der Sachertorte (mit Marzipan und Nougat!) dort niemals vorbei und nehme immer ein Stück mit, wenn ich in der Nähe bin :-) - Besuch im Schloss Freudenberg
Das Schloss Freudenberg ist verwunschen und lehrreich zugleich. Es hat sich ganz der Erfahrungswelt der Sinne verschrieben. So kann man beispielsweise in der „Dunkelbar“ (einem Raum absolut ohne Licht) erleben, was es bedeutet, blind zu sein und alles ertasten zu müssen. Ein Besuch dort ist für Groß und Klein ein Erlebnis der besonderen Art. - Samstagsmorgens einkaufen auf dem Wochenmarkt mit Marktfrühstück
Wiesbadener lieben ihren Wochenmarkt. Am Samstagvormittag wird daher auch der Einkauf fürs Wochenende dort erledigt und die Ware direkt beim Bauern aus dem Umland bezogen. Frisches Obst und Gemüse sowie ein paar Blumen der Saison landen im Einkaufskorb, dann wird noch ein Kaffee, ein Croissant oder – wer es deftig mag – eine Currywurst „gefrühstückt“ und ein Schwätzchen mit Bekannten gehalten. - Fahrradtour durch die östlichen Vororte mit Halt an der Hockenberger Mühle
Auch für die Aktiveren und uns hat Wiesbaden etwas zu bieten, denn es lässt sich wunderbar durch die östlichen Vororte Wiesbadens radeln. Ich empfehle eine Radtour von Delkenheim, Erbenheim und Nordenstadt bis nach Medenbach, Auringen und Naurod mit Halt an der Hockenberger Mühle. Letztere ist einer der traditionsreichsten Landgasthöfe Wiesbadens und bedient mit Schnitzeln und Pommes auch die Vorlieben der Kleinsten.
Diese Liste mit 10 Tipps, was man in Wiesbaden getan haben sollte, hat Dr. Kristina Schröder erstellt. Sie vertritt den Wahlkreis Wiesbaden im Deutschen Bundestag.
Eine Liste mit allen „10 Dinge Listen“ finden Sie hier.
Bild unten: Portraitfoto von Laurence Chaperon.
Bild oben: By Photo: Arcalino / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0, Link
Liste: Spitznamen von deutschen Politikern
Hier finden Sie eine Liste mit Spitznamen deutscher Politiker. Es sind sowohl ehemalige als auch aktive vertreten, die Liste wird fortlaufend ergänzt und aktualisiert.
Aktive Politiker, die im Fokus stehen
Hubert Aiwanger
- Hubsi, auch Freunde nennen ihn seit seiner Kindheit so.
- Opfelsoft (so wird er in Bayern oft genannt, da er anstelle des bairischen „å“ ein offenes „o“ spricht)
Annalena Baerbock
- Annalena Xerox
- Annerlena
- Baerbocchio
- Bundescancelerin
- Plapperlena
- Plapperlenchen
- Renntrecker (aus ihrer Jugend, laut ihres Buchs Jetzt)
- Schnatterlena
- Schnatterlenchen
- Trampolinchen
Volker Beck
- Chrystal Beck (dazu siehe auch hier)
Nancy Faeser
- Pjöngjang Nancy
Peter Feldmann
- Pannen-Peter
- Pattex-Peter
Emilia Fester
- Infantilia
- Milchen
Daniel Günther
- Genosse Günther
Katrin Göring-Eckardt
- Endsieg Katrin
- Küchenhilfe
Robert Habeck
- Heiliger Habeck
- Habück
- Schweinehirt, Schweinehirte
- St. Robert
Toni Hofreiter
- Panzer-Toni
Klaus Holetschek
Michael Kretschmer
- Kreml-Kretsche
- Kreml-Kretschmer
- Kretsche
Kevin Kühnert
- Mini Gas-Gard
Ricarda Lang
- Biotonne
- Die Dicke aus dem Bundestag
- Ricarda Breit
- RicardaTheTent
Armin Laschet
- Armin Flaschet
- Armin LassEs
- Armin LassEt
- Armin Luschet
- RheinlandTrump
- Türken-Armin
- Würfelarmin
Lauterbach, Karl
- Chaos-Karl
- Karlatan
- Klabauterbach
- Klaboosterbach
- Propellerkarl (wegen seiner Fliege)
- Rotwein Karl
Ursula von der Leyen
- E-Ursula
- EU-Ursel
- EU-Uschi
- Flintenuschi
(als Verteidigungsministerin) - Krippen-Ursel
(als Familienministerin) - Röschen
(so nannte sie wohl schon ihr Vater) - Truppen-Ursel
- Zensursula
Christian Lindner
- Bambi
(in den Anfangszeiten seiner politischen Karriere) - Unterwäsche-Model
(In Anspielung auf einige Wahlplakate)
Friedrich Merz
- Flugzwerg
- Fotzen-Fritz (wegen seiner früheren Frisur)
- Friedrich der Große
- Quängelfritz (auch Quengelritz)
- Sauerlandtrump
Günther Oettinger
- Günther Apokalypse
Cem Özdemir
- AndenCem
Dennis Radtke
- Dennis Radab
Norbert Röttgen
- Muttis Klügster
(als er noch unter Merkel Minister war)
Thorsten Schäfer-Gümbel
- TSG
Andreas Scheuer
- Bscheuert
- Scheuers Andi
Olaf Scholz
- KicherKanzler
- Oaf Schitz
- Scholzinator
- Scholzomat
- Zeitenblender
Martin Schulz
- Chulz
- Der Mann mit den Haaren im Gesicht
Katharina Schulze
- KerosinKatha (wegen ihrer Flugreisen)
- Queen of Kerosin
Manuela Schwesig
- Küstenbarbie
- Moskau Manu
Markus Söder
- Frankenhitler (insbesondere aus der Querdenker Szene)
- SöDDR
- Södolf (aus der Querdenker Szene)
Jens Spahn
- Masken-Spahn
- Spahnwahn (aus der Querdenker Szene)
Joachim Stamp
- JoJo
- Stampi
Marie Agnes Strack-Zimmermann
- Abschreck-Agnes
- Strack-Rheinmetall
- Flak-Trümmermann
- Flak-Zimmerbrand
- Flak-Zimmermann
- Giftzwergin aus Düsseldorf
- Merz-Schreck
- Mutter Courage
- Strack-Zimmerflak
- Waffenlobbyistin
Frank Walter Steinmeier
- Frank Spalter Steinmeier
- Prickel
(so wurde Steinmeier in seiner Brakelsieker Fußballmannschaft genannt; einige Freunde und Genossen nennen ihn immer noch so) - Steinspalter
Beatrix von Storch
- Mausrutscherin
- Trixi oder auch Trixy
Sahra Wagenknecht
- Sahra Putinknecht
- Sahra Russenknecht
Marco Wanderwitz
- Ostbeschimpfungsbeauftragte
Brigitte Zypries
- Maschinengewehr
Sonstige Politiker
Hier finden Sie die Spitznamen von Politikern, die entweder verstorben sind, nicht mehr aktiv sind, eher unbekannt sind oder aus anderen Gründen nicht mehr so sehr im Fokus der Öffentlichkeit stehen.
Konrad Adenauer
- Der Alte
- Der Alte aus Rhöndorf
- Fuchs
Peter Altmaier
- Merkel Erklärer
- Wandelnder runder Tisch
Kurt Beck
- König Kurt
- Mecki
Willy Brandt
- Cognac Willy
- Herr Frahm
- Norwegischer Immigrantenkanzler
- Weinbrand Willy
- Willy Wolke
(wegen seiner Vorliebe für politische Visionen)
Wolfgang Clement
- Seine Effizienz
- Wolle
Alexander Dobrindt
- Darth Maut
- McMaut
Joschka Fischer
- Gottvater
- Grünkohl
- Jockel
Sigmar Gabriel
- Harzer Roller
- Siggi
- Siggi Pop
(von 2003 bis 2005 war er SPD Beauftragter für Pop-Kultur…)
Karl-Theodor zu Guttenberg
- Der Baron
- Googleberg
- Herr Baron
- KT
- KTG
- Plagiator
Kurt Georg Kiesinger
- Häuptling Silberzunge
(da er rhetorisch sehr begabt war; ein Spitzname aus einer anderen Zeit) - Wandelnder Vermittlungsausschuss
Helmut Kohl
- Bimbeskanzler
(in Hinblick auf die Spendenaffäre) - Birne
- der Dicke
- der Riese aus der Pfalz
- Schwarzer Riese
Annegret Kramp-Karrenbauer
- AKK
- AKK47
- Annegate
- Annegeht
- Annegreat
- Bannegret
- Krampf-Karrenbauer
- Krampf-Karrensauer
- Kramp-Knarrenbauer
- Krampf-Knarrenbauer
- Mutti-Vitamintablette
- Verakkerin (wegen verakken)
- Zensurgret
Heiko Maas
- Der Bock von Babelsberg (auch ein Spitzname von Goebbels)
- Maasmännchen
Thomas de Maizière
- Büroklammer
- Der kleine General
Angela Merkel
- Alk-Angela
- Angie
- Das Mädchen
(als sie noch Ministerin unter Helmut Kohl war) - Das Merkel
- Die Raute
- Erichs Rache
- Erika
(Da sie Gerüchten zufolge unter dem Decknamen IM Erika für die Stasi aktiv war). - Kohls Mädchen
- Madame No
(wegen ihrer unnachgiebigen Haltung gegenüber französischen Wünschen während der Euro Krise) - Merkill (aus der Querdenker Szene)
- Miss Hosenanzug
- Mutti
- Raute
- Rautenmutti
- Zittermutti
Franz Müntefering
- Münte
Andrea Nahles
- Banahles
- Proll Andrea
- Speedy GoNahles
Peter Ramsauer
- Ramses
- Rumsauer
Johannes Rau
- Bruder Johannes
Philipp Rösler
- Bambi
Jürgen Rüttgers
- Robin Hood
Rudolf Scharping
- Bin-Baden
Wolfgang Schäuble
- 100.000 DM Mann
- Der eiserne Schäuble
- Haushaltsnull
- Meister Yoda
Annette Schavan
- Äbtissin
Helmut Schmidt
- Schmidt Schnauze
Ulla Schmidt
- Ullala
Georg Schmidt
- Schüttel-Schorsch
Gerhard Schröder
- Acker
(von seinen frühen Mannschaftskollegen im Fußballverein so genannt) - Auto Kanzler
- Brioni Kanzler
- Cashmere Kanzler
(von Oskar Lafontaine geprägt) - GasGerd (wegen seiner Beziehungen zu Gazprom, Putin und Russland)
- Genosse der Bosse
- Schrödi
Kristina Schröder
- Merkels Mädchen
Horst Seehofer
- Crazy Horst
(so wird er wohl seit ca. 2016 in Berlin genannt – und er ist stolz auf diesen Spitznamen) - Bundeseierminister
(als er noch Landwirtschaftsminister war) - Der Horst
- Horst
- Horsti
- Lulatsch
(sein Spitzname als Kind)
Lothar Späth
- Cleverle
Peer Steinbrück
- Peitschen-Peer
(in der Schweiz verbreitet, da er der Steueroase mit „Peitschen und Kavallerie“ drohte)
Edmund Stoiber
- Ede
- das blonde Fallbeil
(zu seiner Zeit als CSU Generalsekretär) - Stotter-Stoiber
Franz-Josef Strauß
- Idi Alpin
Hans-Christian Ströbele
- APO-Opa
Peter Struck
- Strucki Bär
Wolfgang Tiefensee
- Teflon
Guido Westerwelle
- Container Guido
- Guido
- Westerwave
Heidemarie Wieczorek-Zeul
- Die rote Heidi
Hans-Jürgen Wischnewski
- Ben Wisch
(wegen seiner guten Kontakte in die Arabische Welt)
Klaus Wowereit
- Alec (da er Alec Baldwin ähnlich sehen soll)
- Klaus Pobereit (in Anspielung an seine Homosexualität)
- Regierender Partymeister
- Wowi
Andrea Ypsilanti
- Frau XY
- Tricksilanti
Letzte Änderung: 29. November 2024