MacBook Pro – ein paar Gedanken…

macbook-pro-preisEndlich ist er da – der lange erwartete MacBook Pro. Und sorgt ausweislich Twitter für einige lange Gesichter.

Eines vorab: ich will jetzt hier keinen Glaubenskrieg OSX oder Windows lostreten. Beide Systeme haben ihre Vorteile und hier soll jeder nach seiner Façon selig werden.

Ich frage mich aber, in welche Richtung Apple mit den neuen MacBook Pro Modellen geht. Einige Punkte, die mich wundern:

  • Gerade Photographen lieben bislang die Macs. Warum dann aber kein SD Karten-Slot mehr dabei ist, ist mE ein großer Fehler – ist es doch der einfachste Weg, Fotos von der Kamera auf den Mac zu übertragen.
  • Super – die 3,5mm Klinke ist wieder da. Wenn jetzt jemand für sein neues iPhone 7 tolle Lightning Kopfhörer gekauft hat oder die dort mitgelieferten EarPods an seinen Mac anschließen will, braucht er einen Adapter.
  • Will man sein iPhone an das MacBook Pro anschließen, braucht man auch ein neues Kabel – der Pro hat USB-C, beim iPhone ist ein Lightning auf USB Kabel mitgeliefert.
  • HDMI? Fehlanzeige – man braucht einen – tada – Adapter.
  • Was ist das für 1 Akku?
  • Ob die neue Tastatur für Vielschreiber geeignet wird, wird sich zeigen – wahrscheinlich ist es aber Gewöhnungssache.
  • Die Touchbar finde ich witzig, aber wohl eher für den Consumer Bereich. Profis haben ihre Tastenkombinationen drauf.
  • Professionals würden sich über eine 32GB RAM Variante freuen. Gibt es nicht – denn das macht der Akku nicht mit.
  • Vertretbar finde ich, dass vom Prozessor her keine Kabylakes sondern Skylakes verbaut wurden. Hat auch Microsoft beim überarbeiteten Surface Book und beim Surface Studio noch nicht hinbekommen.
  • Aber: Was ist das für 1 Preis?

Sicher: Verarbeitung, Haptik und Performance werden beeindruckend sein. Aber ob es noch der Mac für Professionals ist, ist die Frage. Und für viele Consumer ist er wohl zu teuer.

Schnelle Gedanken zum fehlenden Klinkenstecker beim iPhone 7 und den Apple AirPods

Ja, sie haben es wirklich getan. Beim iPhone 7 und iPhone 7 plus fällt der gute alte 3,5mm Klinkenstecker für Kopfhörer weg.

Der Verzicht auf die Klinke an sich ist gut – aber…

Grundsätzlich finde ich die Entscheidung den Klinkenstecker zu ersetzen, gar nicht so schlecht.

Werden doch so dünnere Gadgets möglich, die man zudem leichter wasserdicht machen kann. Auch wird es möglich sein, eine bessere Soundqualität zu erzielen, da in High End Kopfhörern dann auch bessere DA Wandler eingesetzt werden können – gut, ich würde keinen Unterschied hören, aber der ein oder andere sicher.

Jetzt aber zwei große „Aber“:

  • Gleichzeitiges Laden und Musikhören mit kabelgebundenen Kopfhörern ist damit nicht mehr möglich. Das wird freilich die Zubehörhersteller freuen, die dann entsprechende Lösungen anbieten können.
  • Es wird auf kurz oder lang ein Standardwirrwar geben: Klinken, Lightning bei Apple sowie USB-C in der Android und Windows Welt. Das ist mehr Aufwand für die Hersteller und den Handel. Und wieder gilt: die Hersteller von Adaptern wird es freuen.

Wireless Kopfhörer an sich und die Apple AirPods im besonderen

Kein Steckerproblem hat man mit kabellosen Kopfhörer. Hier sehe ich aber gerade bei „In-Ears“ das Problem, entsprechende Akkukapazitäten unterzubringen. Und so sollen die AirPods von Apple nach fünf Stunden Musik hören auch schon leer sein.

Weiteres halte ich bei In-Ears aber für viel gravierender: Ich bevorzuge diese Bauform, aber natürlich fallen sie mir manchmal aus den Ohren: beim Joggen, wenn ich die Treppe zum Zug hochhaste oder wenn man in Menschenmengen angerempelt wird. Kein Problem: sie hängen ja am Kabel und man steckt sie sich wieder schnell ins Ohr.

Bei den AirPods gibt es aber nichts, was sie aufhält. Sie fallen runter. Im besten Fall verpasst man nur seinen Zug, weil man sie aufheben muss. Im schlechtesten tritt man drauf oder sie fallen in den Gulli. Ich bin schon auf den Markt für einzelne rechte oder linke Varianten gespannt, damit man den verlorenen Airpod ersetzen kann…

Besser wäre es, die beiden Teile mit einem Kabel zu verbinden. So wie hier z.B.:

wireless-in-ear-mit-kabel

Das tolle hier: die beiden Earpods sind magnetisch, so dass man sich dieses Wireless Headphone Set bei Bedarf wie eine Kette um den Hals legen kann. Ich gehe auch davon aus, dass der Akku hier viel länger halten kann, da ja nur einer der beiden Pods wireless connected sein muss und dann einfach das Signal per Kabel an den anderen weitergeben kann. Clever, oder!? Ich vermute aber erst mal (ungeprüft), dass das mit dem iPhone nicht funktioniert, da man sich bei diesem sicher auf einen ganz abgedrehten proprietären Funkstandard entschieden hat…

Solche kabelverbundenen Pods gibt es übrigens von vielen Herstellern,  u.a. auch von Beats – und wenigstens die sollten doch mit dem iPhone laufen.

Bilder von Windows Phone aus übertragen

Diese Frage wird mir immer wieder gestellt: Wie kann ich meine Bilder von meinem Windows Phone auf meinen PC übertragen?

Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten, die ich kurz vorstellen will:

OneDrive

Am einfachsten geht es fast über OneDrive, indem man alle Bilder automatisch in OneDrive sichern lässt.

Dazu gehen Sie auf Ihrem Windows Phone zu

Einstellungen > Sicherung > Fotos und Videos.

Dort aktivieren Sie am besten „Beste Qualität (WLAN erforderlich)“. Sobald ein WLAN verfügbar ist, werden die Fotos automatisch in den OneDrive Speicher hochgeladen, von wo aus sie überall abrufbar sind, wo Sie einen Internet Zugang haben – also vom PC aus, Android Phone, iPad, Surface, iPhone…

Einzelne Fotos können Sie manuell hochladen, indem Sie sie in die Bildergalerie gehen, die Bilder oder das Bild auswählen, dann den Sharing Button drücken und als Ziel Onedrive wählen. Wenn das nicht verfügbar ist, musst ggf. die OneDrive App installiert werden, die es hier gibt.

Übrigens, die OneDrive App gibt es auch für Windows, iOS (iPhone, iPad) und Android, so dass man damit ganz leicht Bilder und andere Daten zwischen diesen System synchronisieren kann.

Einfach über den Explorer

Möchten Sie die Daten nicht über die Cloud transportieren, sollten Sie die automatische Sicherung ausschalten. Wenn Sie Ihr Smartphone per micro USB Kabel an Ihren Rechner mit Windows anschließen, wird das Smartphone als Laufwerk zur Verfügung gestellt, auf das Sie über den Explorer oder jeden anderen Dateimanager zugreifen können:

bilder-uebertragen-lumia-windows-phone

 

Von dort aus können Sie die Bilder wie gewohnt kopieren. Also z.B. per Drag and Drop oder mit der Tastenkombination STRG-C.

Über die Windows 8.1 Windows Phone App

Wenn Sie ein Gerät mit Windows 8 oder 8.1 haben – also z.B. ein Surface, Notebook, Hybridgerät, normaler Desktop Rechner – können Sie die Windows Phone App installieren. Das fragt Sie übrigens Windows 8.1. automatisch, wenn Sie Ihr Handy das erste mal per USB verbinden.

Dort können Sie dann unter den Einstellungen wählen, dass neue Bilder automatisch übertragen werden sollen:

bilder-importieren

 

Mit anderen Windows Versionen

Wenn Sie Windows 7 einsetzen, können Sie die Desktop Anwendung für Windows Phone verwenden, die es hier zum Download gibt.

Windows 10 Benutzern steht der „Begleiter für Telefon“ zur Verfügung, die hier heruntergeladen werden kann.

Mit anderen Betriebssystemen

Möchten Sie Ihr Lumia (oder anderes Windows Phone) mit Ihrem Apple Mac (OS X) per Kabel synchronisieren, brauchen Sie die Windows Phone App für Mac, die es hier gibt.

Da Windows Phone MTP (Media Transfer Protocol) nutzt, kann ein entsprechendes Smartphone auch an einen Linux Rechner mit einer gebräuchlichen aktuellen Distribution über USB anschließen und das herunterladen von Bildern dürfte in der Praxis kein Problem sein.

Notfalls kommt man mit jedem Gerät, das über einen modernen Browser verfügt, über OneDrive an die Bilder von Ihrem Windows Phone (s.o.).

Per NFC

Einige Windows Phone Smartphones (z.B. Lumia 920, 925, 930) haben NFC eingebaut, so dass man Fotos mit anderen NFC fähigen Smartphones tauschen kann. Dazu einfach das oder die Fotos auswählen, auf das Sharing Symbol gehen und dann Zum Senden berühren wählen und den Anweisungen folgen.

Weitere Sharing Apps

Grundsätzlich lassen sich Bilder über die Sharing Funktion über zahlreiche Apps an andere Geräte senden. Einfach die gewünschten Bilder ausählen, Sharing Symbol wählen und dann die gewünschte App – z.B. E-Mail, Whatsapp, facebook Messenger, threema und viele mehr.

So können Sie die Bilder z.B. einfach an die gewünschte E-Mail Adresse senden.

Diese Anleitung gilt für Windows Phone 8 und 8.1 und damit u.a. für folgende Smartphones:

Microsoft (Nokia) Lumia 430, Lumia 435, Lumia 520, Lumia 525, Lumia 530, Lumia 532, Lumia 535, Lumia 620, Lumia 625, Lumia 630, Lumia 635, Lumia 636, Lumia 640, Lumia 640XL, Lumia 720, Lumia 730, Lumia 735, Lumia 820, Lumia 830, Lumia 920, Lumia 925, Lumia 928, Lumia 930, Lumia Icon, Lumia 1020, Lumia 1320, Lumia 1520

Samsung ATIV S, ATIV S Neo, ATIV SE

HTC 8s, 8x, One M8 for Windows Phone

Huawei Ascend W1

Prestigio MultiPhone 8400 DUO

Blu HD Windows

Gelddruckmaschine

Aprilscherzsammelstelle 2012

An dieser Stelle sammeln wir Aprilscherze, die uns 2014 aufgefallen sind. Ihr findet auf der Liste mit den Aprilscherzen fehlt was? Einfach als Kommentar posten!

Auswahl einiger gute Aprilscherze

Weitere Listen mit Aprilscherzen