10 Fakten zum 20. September

  1. Heute ist in Deutschland Weltkindertag, mit dem drei Ziele verfolgt werden: Zunächst „Einsatz für die Rechte der Kinder“, dann „Förderung der Freundschaft unter den Kindern und Jugendlichen“ und „öffentliche Verpflichtung der Regierung, die Arbeit des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen Unicef zu unterstützen“.
  2. Das sollte jedem Asterix-Leser geläufig sein: 52 v. Chr. unterliegen die Truppen des Vercingetorix in der Schlacht um Alesia Julius Cäsar.
  3. Die ersten Filmfestspiele von Cannes werden 1946 eröffnet.
  4. Der Schweizer Ständerat lehnt 1951 die Einführung des Frauenwahlrechts ab.
  5. Die Vögel“ von Alfred Hitchcock hat 1963 Uraufführung in Deutschland.
  6. Bundeskanzler Willy Brandt stellt im Jahre 1972 im Bundestag die Vertrauensfrage, da durch den Wechsel von Abgeordneten zur CDU/CSU Fraktion seine Mehrheit zu knapp geworden ist. Absprachegemäß enthalten sich alle Bundesminister bei der Abstimmung und machen so den Weg für Neuwahlen frei.
  7. Im Jahr 1973 werden die Notrufnummern 110 und 112 in Deutschland flächendeckend eingeführt.
  8. 2001 kündigt George Bush in einer Rede vor dem Kongress nach den Anschlägen vom 11. September den „Krieg gegen den Terror“ an.
  9. Sophia Loren wird 1934 geboren.
  10. George R. R. Martin kommt 1948 auf die Welt.

Hier haben wir weitere Infos rund um den 20. September.

10 Fakten zum 2. August

  1. Nord-Mazedonien feiert heute seinen Nationalfeiertag. Gedacht wird des Ilinden-Aufstands von 1903, bei dem die Bevölkerung gegen die osmanische Herrschaft aufbegehrte.
    Es ist Internationaler Tag des Gedenkens an den Genozid an den Sinti und Roma. Der Gedenktag wurde auf den Tag gelegt, um an die Nacht vom 2. auf den 3. August 1944 zu erinnern, in der etwa 3000 Sinti und Roma im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau ermordet wurden.
  2. Die berühmte Schlacht von Cannae fand am heutigen Tag im Jahr 216 v.C. statt. Hannibal besiegt dabei ein überlegenes römisches Heer (Bild). Sie gilt als Paradebeispiel einer Umfassungsschlacht und die Taktik wird heute noch an Militärakademien gelehrt. „Ein Cannae erleiden“ ist ein geflügeltes Wort für eine vernichtende Niederlage.
  3. Noch eine berühmte Schlacht: 47 v.C. besiegt Julius Caesar in der Schlacht von Zela den König Pharnakes II. Er kommentiert seinen Sieg mit „Veni, vidi, vici“ (Ich kam, sah, siegte).
  4. 1914 besetzt das Deutsche Reich Luxemburg. Es sind Deutschlands erste Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.
  5. Reichspräsident Paul von Hindenburg stirbt 1934. Adolf Hitler nimmt den Titel „Führer und Reichskanzler“ an.
  6. Albert Einstein unterschreibt 1939 einen Brief an US-Präsident an Franklin D. Roosevelt, in dem vor dem NS-Regime in Deutschland gewarnt und die Entwicklung von Kernwaffen angeregt wird.
  7. 1953 findet auf dem Nürburgring der „Große Preis von Deutschland“ statt. Es ist das einzige Formel 1 Rennen, an dem auch ein Fahrer aus der „DDR“ teilnimmt: Edgar Barth fährt mit einen EMW (Automobilwerke Eisenach).
  8. Die erste E-Mail Deutschlands wird 1984 an der Universität Karlsruhe empfangen.
  9. Karl Otto Koch kommt 1897 auf die Welt.
  10. Schimon Peres wird 1923 geboren.

Hier finden Sie weitere Infos rund um den 2. August.

10 Fakten zum 13. Juli

buckingham-palace

  1. Arno, Heike, Heinrich, Joel, Sarah und Silas haben heute Namenstag.
  2. Die britische Königin Victoria I. zieht 1837 in den Buckingham Palast ein. Dieser ist seitdem offizieller Wohnsitz der britischen Könige.
  3. 1870 lässt Reichskanzler Bismarck die „Emser Depesche“ stark verkürzt veröffentlichen, ein Telegramm vom gleichen Tage, in dem er über Forderungen des französischen Botschafters an König Wilhelm I. von Preußen informiert wird. Die Vorgänge um die Emser Depesche führen letztlich zum Deutsch-Französischen Krieg.
  4. 1930 wird die erste Fußballweltmeisterschaft eröffnet. Sie wird Weltpokal genannt und findet in Uruguay statt. Im Eröffnungsspiel gewinnt Frankreich gegen Mexiko 4:1. Das Spiel hat 1.000 Zuschauer und es schneit. Deutschland nimmt nicht an dieser ersten „WM“ teil.
  5. Die Werbung einer Maklerfirma mit dem Schriftzug „Hollywoodlands“ wird in Los Angeles aufgestellt. Das bekannte Hollywood Sign bleibt ab 1949 hiervon erhalten.
  6. 1977 kommt es in New-York zum legendären großen Stromausfall. Und genau 42 Jahre später – 2019 – fällt in Manhattan wieder der Strom aus, diesmal aber nur für drei Stunden.
  7. Das von Bob Geldof initiierte Live Aid Konzert findet 1985 parallel in London und New York statt.
  8. Das Bundesverfassungsgericht bestätigt 1992, dass die Anerkennung der Oder-Neiße Linie als Deutsche Grenze verfassungsgemäß ist.
  9. Im Jahre 100 v.Chr. wird heute Julius Cäsar geboren.
  10. John Jacob Astor IV. kommt 1864 auf die Welt.

Bild: Pixabay