Was bedeutet Kardiopathie?

„Kardiopathie“ ist ein medizinischer Begriff, der sich auf jede Erkrankung des Herzens bezieht. Der Begriff setzt sich aus den griechischen Wörtern „kardia“ für Herz und „pathos“ für Leiden oder Krankheit zusammen. Kardiopathien können eine Vielzahl von Herzkrankheiten umfassen, darunter koronare Herzkrankheit (KHK), Herzrhythmusstörungen, Herzklappenerkrankungen, Herzmuskelerkrankungen (Kardiomyopathien) und angeborene Herzfehler.

„Was bedeutet Kardiopathie?“ weiterlesen

Was bedeutet der ICD-10 Code Q24.8?

Hier finden Sie, was der ICD-10 Code Q24.8 bedeutet, wie er z.B. auf dem gelben Schein aufgeführt ist.

Abnormer Gewebestrang des Herzens
Akzessorische Herzklappe a.n.k.
Akzessorischer Herzklappenzipfel a.n.k.
Akzessorisches Herz
Angeborene Herzinsuffizienz
Angeborene Herzklappendeformität
Angeborene Herzklappenverformung
Angeborene Herzverformung
Angeborene Lageanomalie des Herzens a.n.k.
Angeborene Myokardfehlbildung
Angeborene Perikarddeformität
Angeborene Perikardfehlbildung
Angeborene perikardiale Zyste
Angeborener Gewebestrang des Herzens
Angeborenes Divertikel des linken Ventrikels
Angeborenes Fehlen des Perikards
Anomalie der Chordae tendineae
Anomalie der herznahen Klappe der Vena cava inferior
Chiari-Netzwerk
Criss-cross Herz
Ectopia cordis
Ektokardie
Fenster eines Herzklappenzipfels a.n.k.
Fensterung eines Herzklappenzipfels a.n.k.
Fusion eines Herzklappenzipfels a.n.k.
Hemikardie
Hernia cordis
Herzagenesie
Herzbandanomalie
Herzektopie
Herzfaltenanomalie
Herzhypoplasie
Herzklappenagenesie a.n.k.
Herzklappenanomalie a.n.k.
Herzklappenatresie a.n.k.
Herzmuskelanomalie
Herzspitzenspaltung
Herzunterentwicklung
Hypoplasie des Myokards im rechten Ventrikel
Kongenitale Dilatatio cordis
Kongenitale fehlerhafte Entwicklung des linken Herzventrikels
Kongenitale fehlerhafte Herzklappenentwicklung
Kongenitale Herzdilatation
Kongenitale Herzhypertrophie a.n.k.
Kongenitale Herzklappendysplasie
Kongenitale Herzklappeninsuffizienz
Kongenitale Herzklappenstriktur a.n.k.
Kongenitale Herzverlagerung
Kongenitale Kardiomegalie
Kongenitale komplette Perikardagenesie
Kongenitale obstruktive hypertrophische Kardiomyopathie
Kongenitale partielle Perikardagenesie
Kongenitale Ventrikelhypertrophie
Kongenitales Herzdivertikel
Kongenitales Perikarddivertikel
Malposition des Herzens
Mesokardie
Myokardanomalie
Papillarmuskelanomalie
Perikardagenesie
Perikardanomalie
Perikardzyste
Pleuroperikardiale Zyste
Uhl-Anomalie
Uhl-Krankheit
Verdrehte atrio-ventrikuläre Verbindungen

Was bedeutet der ICD-10 Code I51.7?

Hier finden Sie, was der ICD-10 Code I51.7 bedeutet, wie er z.B. auf dem gelben Schein aufgeführt ist. Es handelt sich dabei um Codes, die mit Herzerkrankungen zu tun haben. Wie Sie solchen vorbeugen können, lesen Sie hier.
„Was bedeutet der ICD-10 Code I51.7?“ weiterlesen

Was bedeutet der ICD-10 Code I50.9?

Hier finden Sie, was der ICD-10 Code I50.9 bedeutet, wie er z.B. auf dem gelben Schein aufgeführt ist.

  • Akute Herzinsuffizienz
  • Akute Herzleistungsschwäche
  • Akutes Herzversagen
  • Altersbedingte Herzschwäche
  • Altersherzinsuffizienz
  • Arteriosklerotische Herzinsuffizienz
  • Belastungsherzinsuffizienz
  • Chronische Herzinsuffizienz
  • Chronische Herzmuskelinsuffizienz
  • Chronische kardiale Insuffizienz
  • Chronische Myokardinsuffizienz
  • Chronisches kardiovaskuläres Versagen
  • Chronisches myokardiales Versagen
  • Dekompensierte Herzinsuffizienz
  • Dekompensierte Herzmuskelschwäche
  • Dekompensierte Myokardinsuffizienz
  • Dekompensierter Herzmuskelschaden
  • Herzasthenie
  • Herzerschöpfung
  • Herzinsuffizienz
  • Herzkollaps
  • Herz-Kreislauf-Insuffizienz
  • Herz-Kreislauf-Versagen
  • Herzkrise
  • Herzleistungsschwäche
  • Herzmuskelinsuffizienz
  • Herzmuskelschwäche
  • Herzmuskelschwäche im Alter
  • Herzmuskelversagen
  • Herzparalyse
  • Herzschwäche
  • Herzversagen
  • High-Output-Herzinsuffizienz
  • Insufficientia cordis
  • Kardiale Asthenie
  • Kardiale Erschöpfung
  • Kardiale Insuffizienz
  • Kardiale Schwäche
  • Kardiales Versagen
  • Kardiovaskuläre Asthenie
  • Kardiovaskuläre Insuffizienz
  • Kompensierte Herzinsuffizienz
  • Muskuläre Herzinsuffizienz
  • Myokardermüdung
  • Myokarderschöpfung
  • Myokardiale Asthenie
  • Myokardiale Erschöpfung
  • Myokardiale Insuffizienz
  • Myokardiales Versagen
  • Myokardinsuffizienz
  • Myokardschwäche
  • Plötzliches Herzversagen
  • Rückwärts- und Vorwärtsversagen bei Herzinsuffizienz
  • Senile Herzinsuffizienz
  • Seniles Herzversagen
  • Ventrikelinsuffizienz
  • Ventrikuläres Versagen

Hier finden Sie Tipps, was Sie für Ihre Herzgesundheit tun können.

Was bedeutet der ICD-10 Code I25.9?

Hier erfahren Sie, wofür der ICD-Code I25.9 steht, wie man ihn z.B. auf dem gelben Schein, Arztbriefen und anderen medizinischen Dokumenten findet.

  • Chronische Herzgefäßkrankheit
  • Chronische Herzischämie
  • Chronische hypertonische ischämische Herzkrankheit
  • Chronische ischämische Herzkrankheit
  • Chronische kardiale Durchblutungsstörung
  • Chronische myokardiale Ischämie
  • CIHK [Chronische ischämische Herzkrankheit]
  • Dekompensierte CIHK [Chronische ischämische Herzkrankheit]
  • Herzgefäßkrankheit
  • IHK [Ischämische Herzkrankheit]
  • Ischämische Herzinsuffizienz
  • Ischämische Herzkrankheit
  • Ischämische Kardiopathie
  • Kardiale Ischämie
  • Kardioangiopathie
  • Koronararterienschädigung
  • Koronare DBS [Durchblutungsstörung]
  • Koronare Durchblutungsstörung
  • Koronare Ischämie
  • Myokardischämie

Mehr Informationen finden Sie hier bald.

Was bedeutet der ICD-10 Code I24.8?

Hier finden Sie, was der ICD-10 Code I24.8 bedeutet, wie er z.B. auf dem gelben Schein aufgeführt ist.

Akute Koronarinsuffizienz
Koronararterieninsuffizienz
Koronare Herzinsuffizienz
Koronare Mangeldurchblutung
Koronares Versagen
Koronarinsuffizienz
Mikroherzinfarkt
Myokardiale Hypoxie
Subendokardiale Ischämie

Diese Diagnosen haben mit ihrem Herzen zu tun. 10 Tipps, was Sie für Ihr Herz tun können, damit es möglichst gar nicht soweit kommt, haben wir hier.

Was bedeutet der ICD-10 Code I21.9?

Hier finden Sie, was der ICD-10 Code I21.9 bedeutet, wie er z.B. auf dem gelben Schein aufgeführt ist.

Akuter Herzinfarkt
Akuter Myokardinfarkt
Akutes Herzwandaneurysma
AMI [Akuter Myokardinfarkt]
Apoplexia cordis der Kammer
Apoplexia cordis des Vorhofs
Apoplexie der Herzkammer
Apoplexie des Herzens
Apoplexie des Herzvorhofs
Arterienruptur des Herzens
Blutgefäßruptur des Herzens
Endokardiale Thrombose
Fettembolie des Herzens
Herzbeutelruptur
Herzembolie
Herzinfarkt – s.a. Myokardinfarkt oder s.a. Herzmuskelinfarkt
Herzmuskelinfarkt
Herzmuskelnekrose
Herzmuskelzellnekrose
Herzruptur
Herzventrikelinfarkt
Intramurale Thrombose
Kardiale Embolie
Kardiale Ruptur
Kardiale Thrombose
Kardialer Infarkt
Kardialer Insult
Kardiorrhexis
Kardiovaskulärer Insult
Koronararterienembolie
Koronararterieninfarkt
Koronararterienruptur
Koronararterienthromboembolie
Koronararterienthrombose
Koronararterienverschluss
Koronare Thromboembolie
Koronarembolie
Koronargerinnsel
Koronarinfarkt
Koronarinsult
Koronarthrombose
Koronarvenenembolie
Murale Thrombose
Myokardialer Anfall
Myokardinfarkt
Myokardnekrose
Myokardruptur
Nekrose der Herzmuskelfasern
Nekrose der Herzmuskelgruppen
Parietale Thrombose der Koronararterien
Rupturierte Koronararteriendissektion
Rupturiertes koronares Aneurysma
Vorhofruptur
Wandständige Thrombose der Koronararterien

Alle diese Diagnosen haben mit ihrem Herz zu tun. 10 Tipps, was Sie für Ihr Herz tun können, damit es möglichst gar nicht soweit kommt, haben wir hier.

Was bedeutet der ICD-10 Code I20.1?

Hier finden Sie bald, was der Diagnoseschlüssel ICD-10 Code I20.1 bedeutet, wie er z.B. auf dem gelben Schein aufgeführt ist.

Angina decubitus
Angina pectoris bei Belastung erstmalig auftretend
Angina pectoris de novo
Angina pectoris mit abnehmender Belastungstoleranz
Crescendoangina
Drohender Herzinfarkt
Drohender Myokardinfarkt
Graybiel-Syndrom
Instabile Angina pectoris
Intermediäres Koronarsyndrom
Präinfarktangina
Präinfarktsyndrom
Status anginosus
Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus
Angina pectoris vasomotorica
Angiospastische Angina pectoris
Herzspasmus
Kardialer Spasmus
Koronararterienkrampf
Koronararterienspasmus
Koronarspasmus
Prinzmetal-Angina
Spasmusinduzierte Angina pectoris
Variant-Angina-pectoris
Vasospasmus der Koronararterien
Vasospastische Angina

Diese Diagnosen haben mit ihrem Herz zu tun. 10 Tipps, was Sie für Ihr Herz tun können, damit es möglichst gar nicht soweit kommt, haben wir hier.