Dokumentiert: Der twitter Thread mit dem FAS Interview mit Jan Böhmermann

Hier dokumentieren wir den Thread Jan Böhmermanns, in dem dieser das nicht abgedruckte FAS Interview leakt:

FAS: Sie haben sich im Januar 2009 bei Twitter angemeldet. Ihr erster Tweet lautete: „Hunger!“. Und schon im zweiten beklagten Sie: „Was für eine Zeitverschwendung“. Zehn Jahre später: Wieviel Zeit verschwenden Sie mittlerweile mit Twittern?

Mindestens sechs Stunden am Tag. Twitter ist meine zentrale Plattform, von der aus ich überall anderes hingehe. Die Hauptquelle, sowohl, was journalistische Inhalte angeht als auch um Leute einzuschätzen, die sich dort aufhalten.
Denn bei Twitter exponieren sich Menschen gerne, freiwillig oder unfreiwillig. Das ist spannend, wenn man auf der Suche nach Material für Komik ist, oder einen wunden Punkt, in den man einhaken kann. Ich bin mir sicher: Hegel hätte Twitter geliebt.

FAS: Nach zwei Monaten fragten Sie sich noch, warum sie twittern sollten. Ich nehme an, inzwischen haben Sie es herausgefunden.

„Dokumentiert: Der twitter Thread mit dem FAS Interview mit Jan Böhmermann“ weiterlesen

Dokumentiert: Der Brief von Jan Böhmermann an die FAZ Redaktion

Jan Böhmermann hat der FASZ (Frankfurter Allgemeine Sonntags Zeitung) ein Interview gegeben, das diese aber nicht veröffentlicht hat. Wir dokumentieren hier seinen Brief an den Herausgeber, und unter diesem Link den Thread mit dem kompletten Böhmermann FAS Interview.

10. September 2020

Frankfurter Allgemeine Zeitung
Z.Hd. Jürgen Kaube (Herausgeber)
Hellerhofstraße 24
60327 Frankfurt am Main

Sehr geehrter Jürgen Kaube,

anlässlich der Veröffentlichung meines Buches „Gefolgt von niemandem, dem Du folgst“ (Kiepenheuer & Witsch) über die neurologischen Auswirkungen des digitalen Medienwandels auf das klassische Publikationswesen habe ich der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (F.A.S.), deren Herausgeber Sie sind, am 25. August 2020 ein großes, recht spannendes Interview gegeben.

Das Gespräch drehte sich unter anderem um „Cancel Culture“, eine kritische
Betrachtung des Versagens demokratischer Gatekeeper im Erkennen und
Verhindern rechtsextremer Diskursmanipulation und, na klar, ein bisschen was
zum Schmunzeln war auch dabei.

Das sehr ausführliche Interview und einige extra von einem Fotografen der F.A.S. angefertigte Fotos sollten am Sonntag, 6. September 2020, als Aufmacher des Feuilleton-Teils der FAS. erscheinen.

Heute jedoch erreichte mich aus meinem Verlag die höchst irritierende Nachricht, dass das geplante Interview auf Ihre persönliche Anweisung wenige Stunden vor dem Druck aus der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung vom 6. September 2020 entfernt wurde und, ebenfalls von Ihnen persönlich angewiesen, unter keinen Umständen veröffentlicht werden solle.

Meiner schriftlichen Bitte um eine Stellungnahme sind Sie nicht nachgekommen. Ich nehme an, dass es für Ihre Entscheidung, mit derart kurzfristiger Dringlichkeit in die redaktionelle Gestaltungshoheit der F.A.S. einzugreifen und persönlich die Veröffentlichung eines bereits zum Druck vorbereiteten Interviews zu verhindern, einen vernünftigen Grund gibt.

Welchen ?

Mit besorgten Grüßen und Bitte um Rückantwort,

Jan Böhmermann