Was bedeutet der ICD-10 Code T94.1?

Hier erfahren Sie, wofür der ICD-Code T94.1 steht, wie man ihn z.B. auf dem gelben Schein, Arztbriefen und anderen medizinischen Dokumenten findet.

  • Folgen einer Blutgefäßverletzung
  • Folgen einer Dislokation
  • Folgen einer Fraktur
  • Folgen einer Muskelverletzung
  • Folgen einer Nervenverletzung a.n.k.
  • Folgen einer oberflächlichen Verletzung
  • Folgen einer offenen Wunde
  • Folgen einer peripheren Nervenverletzung a.n.k.
  • Folgen einer Prellung
  • Folgen einer Sehnenverletzung
  • Folgen einer traumatischen Amputation
  • Folgen einer Verstauchung
  • Folgen einer Zerquetschung
  • Folgen einer Zerrung
  • Verletzungsfolgen a.n.k.

Mehr Informationen finden Sie hier bald.

Was bedeutet der ICD-10 Code T94.0?

Hier erfahren Sie, wofür der ICD-Code T94.0 steht, wie man ihn z.B. auf dem gelben Schein, Arztbriefen und anderen medizinischen Dokumenten findet.

  • Folgen einer Dislokation multipler Körperregionen
  • Folgen einer Fraktur multipler Körperregionen
  • Folgen einer Muskelverletzung multipler Körperregionen
  • Folgen einer Nervenverletzung multipler Körperregionen
  • Folgen einer oberflächlichen Verletzung multipler Körperregionen
  • Folgen einer offenen Wunde multipler Körperregionen
  • Folgen einer Prellung multipler Körperregionen
  • Folgen einer Sehnenverletzung multipler Körperregionen
  • Folgen einer Verletzung multipler Körperregionen
  • Folgen einer Verstauchung multipler Körperregionen
  • Folgen einer Zerquetschung multipler Körperregionen
  • Folgen einer Zerrung multipler Körperregionen

Mehr Informationen finden Sie hier bald.

Was bedeutet der ICD-10 Code T93.3?

Hier erfahren Sie, wofür der ICD-Code T93.3 steht, wie man ihn z.B. auf dem gelben Schein, Arztbriefen und anderen medizinischen Dokumenten findet.

  • Folgen einer Dislokation der unteren Extremität
  • Folgen einer Luxation der unteren Extremität
  • Folgen einer Verstauchung der unteren Extremität
  • Folgen einer Zerrung der unteren Extremität

Mehr Informationen finden Sie hier bald.

Was bedeutet der ICD-10 Code T92.3?

Hier erfahren Sie, wofür der ICD-Code T92.3 steht, wie man ihn z.B. auf dem gelben Schein, Arztbriefen und anderen medizinischen Dokumenten findet.

  • Folgen einer Dislokation der oberen Extremität
  • Folgen einer Luxation der oberen Extremität
  • Folgen einer Verstauchung der oberen Extremität
  • Folgen einer Zerrung der oberen Extremität

Mehr Informationen finden Sie hier bald.

Was bedeutet der ICD-10 Code T91.8?

Hier erfahren Sie, wofür der ICD-Code T91.8 steht, wie man ihn z.B. auf dem gelben Schein, Arztbriefen und anderen medizinischen Dokumenten findet.

  • Folgen einer Beckendislokation
  • Folgen einer Blutgefäßverletzung des Abdomens
  • Folgen einer Blutgefäßverletzung des Beckens
  • Folgen einer Blutgefäßverletzung des Halses
  • Folgen einer Blutgefäßverletzung des Thorax
  • Folgen einer Dislokation der Lumbosakralgegend
  • Folgen einer Halsdislokation
  • Folgen einer Halsverstauchung
  • Folgen einer Halszerquetschung
  • Folgen einer Halszerrung
  • Folgen einer Muskelverletzung des Halses
  • Folgen einer Muskelverletzung des Rumpfes
  • Folgen einer Nervenverletzung des Halses
  • Folgen einer Nervenverletzung des Rumpfes
  • Folgen einer Rumpfdislokation
  • Folgen einer Rumpfverstauchung
  • Folgen einer Rumpfzerquetschung
  • Folgen einer Rumpfzerrung
  • Folgen einer Sehnenverletzung des Halses
  • Folgen einer Sehnenverletzung des Rumpfes
  • Folgen einer spinalen Wirbelsäulenverletzung
  • Folgen einer Thoraxdislokation
  • Folgen einer traumatischen Rumpfamputation
  • Folgen einer Verletzung der Spinalnervenwurzeln
  • Folgen einer Verletzung eines Spinalnervenplexus

Mehr Informationen finden Sie hier bald.

Was bedeutet der ICD-10 Code T90.8?

Hier erfahren Sie, wofür der ICD-Code T90.8 steht, wie man ihn z.B. auf dem gelben Schein, Arztbriefen und anderen medizinischen Dokumenten findet.

  • Folgen einer Blutgefäßverletzung des Kopfes
  • Folgen einer Gesichtszerquetschung
  • Folgen einer Kieferdislokation
  • Folgen einer Kieferverstauchung
  • Folgen einer Kieferzerrung
  • Folgen einer Kopfzerquetschung
  • Folgen einer Muskelverletzung des Gesichts
  • Folgen einer Muskelverletzung des Kopfes
  • Folgen einer Sehnenverletzung des Gesichts
  • Folgen einer Sehnenverletzung des Kopfes
  • Folgen einer traumatischen Gesichtsamputation
  • Folgen einer traumatischen Kopfteilamputation

Mehr Informationen finden Sie hier bald.

Was bedeutet der ICD-10 Code T85.3?

Hier erfahren Sie, wofür der ICD-Code T85.3 steht, wie man ihn z.B. auf dem gelben Schein, Arztbriefen und anderen medizinischen Dokumenten findet.

  • Dislokation einer Keratoprothese
  • Extrusion eines Augenimplantates
  • Fehllage eines Hornhauttransplantates a.n.k.
  • Fibrose durch Hornhauttransplantat a.n.k.
  • Leckage einer Orbitaprothese a.n.k.
  • Leckage eines Hornhauttransplantates a.n.k.
  • Mechanische Komplikation durch Augenimplantat
  • Mechanische Komplikation durch Hornhauttransplantat
  • Mechanisches Problem bei Augenprothese
  • Prolaps einer Augenprothese
  • Verlagerung einer Orbitaprothese a.n.k.
  • Verlagerung eines Hornhauttransplantates a.n.k.
  • Versagen einer Orbitaprothese a.n.k.
  • Versagen eines Hornhauttransplantates a.n.k.

Mehr Informationen finden Sie hier bald.

Was bedeutet der ICD-10 Code T85.2?

Hier erfahren Sie, wofür der ICD-Code T85.2 steht, wie man ihn z.B. auf dem gelben Schein, Arztbriefen und anderen medizinischen Dokumenten findet.

  • Dezentrierung einer IOL [Intraokulare Linse]
  • Dislokation einer IOL [Intraokulare Linse]
  • Eintrübung einer intraokularen Linse
  • Fehllage einer intraokularen Linse
  • Leckage durch eine intraokulare Linse
  • Mechanische Komplikation durch intraokulare Linse
  • Mechanische Obstruktion durch eine intraokulare Linse
  • Mechanisches Versagen einer intraokularen Linse
  • Perforation durch eine intraokulare Linse
  • Protrusion einer intraokularen Linse
  • Verlagerung einer intraokularen Linse

Mehr Informationen finden Sie hier bald.

Was bedeutet der ICD-10 Code T83.3?

Hier erfahren Sie, wofür der ICD-Code T83.3 steht, wie man ihn z.B. auf dem gelben Schein, Arztbriefen und anderen medizinischen Dokumenten findet.

  • Dislokation eines IUP [Intrauterinpessar]
  • Disloziertes Intrauterinpessar
  • Fehllage eines Intrauterinpessars
  • Lost IUP [Intrauterinpessar]
  • Mechanische Komplikation durch Intrauterinpessar
  • Okkultes Intrauterinpessar
  • Perforation durch IUD [Intrauterine device]
  • Uterusperforation durch intrauterine Kontrazeptionseinlage
  • Verlagerung eines Intrauterinpessars

Mehr Informationen finden Sie hier bald.

Was bedeutet der ICD-10 Code T14.3?

Hier erfahren Sie, wofür der ICD-Code T14.3 steht, wie man ihn z.B. auf dem gelben Schein, Arztbriefen und anderen medizinischen Dokumenten findet.

  • Bänderdehnung
  • Bänderriss
  • Bänderzerrung
  • Bandruptur
  • Dislokation
  • Dislokation einer Extremität
  • Distorsion – s.a. Verstauchung
  • Distorsion eines Bandes
  • Distorsion eines Gelenks
  • Faszienruptur
  • Frische Gelenkknorpelruptur
  • Frischer Gelenkschaden
  • Gelenkabriss
  • Gelenkdislokation
  • Gelenkkapselabriss
  • Gelenkkapselverstauchung
  • Gelenkkapselzerreißung
  • Gelenkkapselzerrung
  • Gelenkverstauchung
  • Gelenkzerreißung
  • Gelenkzerrung
  • Knöcherner Bandausriss
  • Knorpelabriss
  • Ligamentabriss
  • Ligamentlazeration
  • Ligamentverstauchung
  • Ligamentzerreißung
  • Ligamentzerrung
  • Luxatio
  • Luxation
  • Ruptur eines Ligaments
  • Subluxation
  • Teilweise Durchtrennung eines Ligaments
  • Traumatische Gelenkkapselruptur
  • Traumatische Ligamentruptur
  • Traumatische Subluxation einer Gelenkkapsel
  • Traumatische Subluxation eines Gelenks
  • Traumatische Subluxation eines Ligaments
  • Traumatischer Gelenkkapselriss
  • Traumatischer Hämarthros einer Gelenkkapsel
  • Traumatischer Hämarthros eines Gelenks
  • Traumatischer Hämarthros eines Ligaments
  • Traumatischer Ligamentriss
  • Verrenkung
  • Verstauchung
  • Vollständige Durchtrennung eines Ligaments
  • Zerrung

Mehr Informationen finden Sie hier bald.