Rund um den 8. August 2019 wird viel über Angela Merkels Urlaubslektüre diskutiert: Die Bild Zeitung hatte ein Foto veröffentlicht, das zeigt, wie sie „Der Tyrann“ von Stephen Greenblatt liest. Das Buch setzt sich kritisch besonders auch mit Donald Trump auseinander.
Wie kann es sein, dass eine große Nation in die Hände eines Tyrannen fällt? Warum akzeptieren die Menschen die Lügen eines Mannes, der ihrem Land so offensichtlich schadet? Und gibt es eine Chance, den Tyrannen zu stoppen, ehe es zu spät ist? In seinen Dramen – von „Richard III.“ bis „Julius Cäsar“ – hat sich William Shakespeare immer wieder mit diesen Fragen beschäftigt und vom Aufstieg der Tyrannen, von ihrer Herrschaft und ihrem Niedergang erzählt. Stephen Greenblatt, einer der renommiertesten Shakespeare-Experten unserer Zeit, zeigt uns, wie präzise und anschaulich der Dichter aus Stratford das Wesen der Tyrannei eingefangen hat – und wie erschreckend aktuell uns dies heute erscheint.
Karikatur mit Midjourney erstellt.