Köpfe: Brandon Q. Morris

Brandon Q. Morris ist das Pseudonym von Matthias Matting, geboren 1970.

Er ist Physiker und beschäftigt sich beruflich und privat schon lange mit Weltraum-Themen. Er wäre gern Astronaut geworden, musste aber aus verschiedenen Gründen auf der Erde bleiben. Ihn fasziniert besonders das „was wäre, wenn“. Sein Ehrgeiz ist es deshalb, spannende Science-Fiction-Geschichten zu erzählen, die genau so passieren könnten – und vielleicht auch irgendwann Realität werden, das Genre wird auch Hard-SF genannt.

Er gehört zu den aktivsten und erfolgreichsten SciFi Autoren bei Amazon. Eine Übersicht seiner Bücher gibt es hier.

Unter hardsf.de informiert er über aktuelle Recherchen und Projekte.

Fan Adresse:

Brandon Q. Morris
Sieglgut 51
94034 Passau

Kurzkritik: „The Wall – ewiger Tag“ und „The Wall – ewige Nacht“ von Brandon Q. Morris und Joshua Tree

Plötzlich legt sich um die Erde eine Hülle. Keine Sonne mehr – mit, wie man sich denken, kann dramatischen Auswirkungen. Und auf der anderen Seite haben die Astronauten auf der Mondstation und einer Marsmission keine Möglichkeit, Houston zu kontaktieren…

Wie immer bei meinen Kurzkritiken gibt es zur Handlung nicht viel mehr Informationen.

Das spannende hier: Das Geschehen wird in zwei Büchern geschildert: Zum einen in „The Wall – Ewige Nacht“ von Joshua Tree, zum anderen in „The Wall – Ewiger Tag“ von Brandon Q. Morris. Beide sind zwei der derzeit aktivsten, wenn nicht gar die aktivsten, SciFi Autoren im deutschsprachigen Raum.

Und so sind beide Bücher auch solide geschrieben und auf jeden Fall spannend – wobei mir persönlich „Ewige Nacht“ besser gefallen hat, da hier die dystopischen Auswirkungen einer solchen Entwicklung deutlicher hervortreten. Zuerst lesen sollte man aber „Ewiger Tag“, da „Ewige Nacht“ mehr aufklärt und so zu viel von der Spannung nehmen würde.

Beide Bücher sind auch im Rahmen von Amazon Unlimited ausleihbar.