Fürstenstraße

fuerstenstrasse-bonn

Die Fürstenstraße in der Bonner Fußgängerzone führt von der Remigiusstraße auf das Haupteingangstor des Uni Hauptgebäudes (Schloss) zu.

Kurfürst Josef Clemens hatte zu Beginn des Schlossbaus eine vom Haupttor des Hofes zum Sterntor führende Straße geplant, von der aber nur ein Teil realisiert wurde, die Fürstenstraße, die seit 1757 so heißt. Bei ihrer ersten Erwähnung 1698 hieß sie noch Hofstraße, später auch Hofgasse.

Postleitzahl: 53111
Straßenschlüssel: 1249
Bushaltestelle: Markt
Kartenlink: Bing Maps

Es gibt in Deutschland über 37 Straßen mit diesem Namen, z.B. in Berlin, Verl, Wuppertal, Oberhausen, Duisburg, Kamp-Lintfort, Köln, Saarbrücken, Völklingen, Ludwigshafen, Stuttgart, Balingen, Sinsheim, München, Garmisch-Partenkirchen, Pfaffing, Rottach-Egern, Kempten und Straubing. Verbreitet ist der Name hauptsächlich in NRW und Süddeutschland.

Am Schloßplatz

am-schlossplatz-bonn-roettgen

„Am Schloßplatz“ befindet sich in Bonn Röttgen. Der Name erinnert an das Schloss Herzogsfreude, ein zwischen 1753 und 1755 erbauten Jagdschlosses des Kölner Kurfürsten Clemens August (1700-1761), das 1804 versteigert und abgerissen wurde.

Der Platz wurde 1973 so benannt; vorher war das Gebiet Teil der „Schloßstraße“.

PLZ: 53125
Straßenschlüssel: 4042
Bushaltestelle: Am Schloßplatz
Kartenlink: Bing Maps

Gleichnamige Plätze gibt es noch in Netzschkau, Simmern, St. Wendel, Rastatt, Bad Tölz und Oppershausen.

In der Wehrhecke

in-der-wehrhecke-bonn-roettgen

Die Straße „In der Wehrhecke“ ist in Bonn Röttgen – und ist dort eine der längsten Straßen, die von Wohnbebauung geprägt ist. Die Straße gibt es seit 1961.

Der Name ist ein alter Flurname. „Were“ ist ein anderer Begriff für eine Allmende, das ist Wald-, Weide- oder Ackerland, das einer Gemeinschaft gehört. Wahrscheinlich wurden im Bereich der heutigen Wehrhecke früher Tiere geweidet.

PLZ: 53125
Straßenschlüssel: 4030
Kartenlink: Bing Maps
Bushaltestelllen: Merler Alle; Schlossplatz

Diesen Straßennamen gibt es in Deutschland nur hier; ähnlich ist der „Wehrhecker Hof“ in Hückelhoven.

Acherstraße

acherstrasse

Die Acherstraße ist Teil der Bonner Fußgängerzone und verbindet Marktbrücke und Dreieck. Auch hier finden sich einige individuelle kleinere Geschäfte.

Bis 1570 hieß die Straße Remigiusstraße. Dann hieß sie Achterstraße, da sie „achtern“ hinter der Mauer des Stiftsgebiets von St. Cassius gelegen war. Später variierte die Schreibweise noch, so hieß sie 1610 z.B. 1610 Agerstraße. Seit 1795 ist der Name Acherstraße unverändert.

PLZ: 53111
Straßenschlüssel: 1002
Bushaltestelle: Markt
Kartenlink: Bing Maps

Gleichnamige Straßen gibt es noch in Karlsruhe, Ettlingen, Waldbronn, Achern und Aichach. Zumindest bei den vier erstgenannten Städten dürfte die Namensherkunft aber von dem gleichnamigen Ort herrühren.

Sie haben mehr Infos zur Acherstraße oder zu anderen Bonner Straßen? Dann machen Sie beim Bonner Straßenprojekt mit!

Sternstraße

sternstrasse-bonn-schild

Die Sternstraße ist eine der beliebtesten Einkaufsstraßen Bonns und verfügt über viele historische Gebäude. Es lohnt sich, nicht nur in die Auslagen der Geschäfte zu schauen, sondern einen näheren Blick auf die Häuser zu werfen.

Von 1360 bis 1761 hieß die heutige Sternstraße „Pisternenstraße“, die Kurzform „Sternstraße“ ist aber schon seit 1393 belegt. Mitte des 18. Jahrhunderts war die Bezeichnung „Pisternstraße“ üblich. Der Name leitet sich ab von „pisternum“, was mittellateinisch „Bäckerei“ oder „Mühle“ heißt. Die Sternstraße war also die Straße der Bäcker. Weitere Bezeichnungen waren Pisternerstraße, Pysterstraße, Pistertraße und Sternenstraße.

sternstrasse-bonn-weihnachten

Straßenschlüssel: 1719
PLZ: 53111
Kartenlink: Bing Maps
Bushaltestellen: Markt, Bertha-von-Suttner-Platz, Friedensplatz

Es gibt zahlreiche Straßen in Deutschland, die Sternstraße heißen. Eine Übersicht finden Sie hier.

Communicationsweg

dicke-eiche-communicationsweg

Der Communicationsweg ist ein Weg im Bonner Kottenforst. Er führt vom Jägerhäuschen in Richtung Villiprott. Hervorzuheben ist die „Dicke Eiche“, die sich an einer Lichtung an der Seite des Weges befindet.

Um Weihnachten 2011 fiel der 300 Jahre alte Baum unter der Schneelast um; wenig später wurde er aufgebockt, um den Verfall zu verlangsamen.

Aus einem Teil der Eiche wurde von Klaus Simon ein Altar für die Bonner Namen-Jesu-Kirche in der Bonngasse gestaltet:

altar-dicke-eiche

Als Communikationswege wurden im Mittelalter Wege bennnant, die zwei Orte miteinander verbinden.

Karte: Kartenlink
Bushaltestelle: Professorenweg (wird nur von der Linie 843 angefahren) oder Röttgen Merler Alle (längerer Fußweg)
PLZ: 53125 Bonn (Röttgen)

Die Dicke Eiche ist auch in dem Buch „111 Orte in Bonn, die man gesehen haben muss“ aufgeführt.

Es gibt übrigens keine andere Straße in Deutschland, die so heißt.

Bonngasse

beethovens-geburtshaus

Die Bonngasse zählt sicher zu den meistbesuchten Straßen in Bonn – befindet sich doch dort Beethovens Geburtshaus. Und so sieht man hier immer viele Touristen, von denen besonders viele aus Japan kommen, wo Beethoven besonders verehrt wird.

Aber auch die Jesuitenkirche (Namen Jesu Kirche) ist sehenswert. Darüber hinaus gibt es einige alteingessene Geschäfte.

Erstmals erwähnt wurde die Bonngasse im Jahr 1211. Ursprünglich hieß sie Bunegasse, was sich von dem alten Namen Buno herleitet. Varianten im Laufe der Zeit wurden daraus Bungasse, Bunggasse und Bongasse. Von 1743 bis 1758 hieß sie dann kurzfristig Jesuitenstraße. Als sie dann wieder umbenannt wurde, erhielt sie ihren heutigen Namen Bonngasse – offensichtlich konnte man sich an den Ursprung nicht mehr erinnern.

PLZ: 53111
Straßenschlüsse: 1112
Karte: Bing Maps
Haltestelle: Bertha-von-Suttner-Platz/Beethovenhaus

Die Bonngasse ist übrigens die einzige Straße in Deutschland mit diesem Namen.

bonngasse

 

Marktbrücke

marktbruecke-bonn

Es gibt Straßen in Bonn, durch die ist jeder Bonner schon einmal gegangen, ohne (wahrscheinlich) zu wissen, dass es diese gibt… die Marktbrücke ist so eine. Sie führt vom Marktplatz am Blömer Gebäude vorbei (Zara) zum Remigiusplatz (Blumenmarkt) und ist damit wahrscheinlich eine der kürzesten Straßen in der Bonner Fußgängerzone.

Früher gab es hier eine Brücke, die über einen Graben führte, der Stadt und Cassiusstift trennte.

Ihren Namen erhielt die Straße 1898, ist aber wesentlich älter: bekannt ist sie seit 1150 und hieß früher „Auf der Brücken“, „Auf der Brücke“ oder einfach nur „Brücke“.

Hier gibt es übrigens noch eines der alten Bonner Straßenschilder:

marktbruecke-bonn-altes-schild

Straßenschlüssel: 1525
PLZ: 53111
Kartenlink: Bing Maps
Bushaltestellen: am schnellsten ist man von der Bushaltestelle Markt

Die Marktbrücke ist die einzige Straße in Deutschland mit diesem Namen.

Dieser Beitrag gehört zu meinem Projekt Bonner Straßen. Sie wollen mitmachen? Hier sind alle Infos!

Friedrichstraße

friedrichstrasse-bonn

Die Friedrichstraße ist die jüngste Erweiterung der Bonner Fußgängerzone und beherbergt viele Geschäfte und Restaurants. Diese stellen sich sogar auf einer eigenen Website vor: friedrichstrasse-bonn.de. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, die Friedrichstraße zählt zu den schönsten Einkaufsstraßen Bonns, in der man viele kleine individuelle Geschäfte findet.

Der Name erinnert an Max Friedrich von Königsegg (1708-1784), der von 1761 bis zu seinem Tod der Erzbischof und Kurfürst von Köln war.

Die Straße verfügt über eine lange Geschichte: 1347 wird sie als Oitzlingsgasse erstmals erwähnt, dies leitet sich von dem alten Namen Ozilo bzw. Uzilo ab. 1388 wandelt er sich in Utzelsgasse. Andere ehemalige Teile sind die Judengasse (Judengässchen), Hospitalstraße, Gudenaugasse (Gudenauergasse) und Brückenstraße. Der Name Friedrichstraße taucht erstmals 1885 auf, umfasst aber noch nicht das gesamte heutige Gebiet der Straße; dies ist erst ab 1972 mit der Einbeziehung der Brückenstraße der Fall.

Postleitzahl: 53111
Straßenschlüssel: 1242
Bushaltestellen: Friedensplatz; Bertha von Suttner Platz / Beethovenhaus
Karte: Bing Maps
Weitere Beiträge zur Friedrichstraße

Sie haben mehr interessante Geschichten zur Friedrichstraße und wollen bei unserem Straßenprojekt mitmachen? Hier sind alle Infos.

Mitmachen: Das Bonner Straßenprojekt

bonner-strassen

Schicken Sie mir einfach ein Bild von einem Bonner Straßenschild – und ich erstelle einen Basis-Artikel zu Ihrer Straße!

Es gibt ein neues Mitmachen-Projekt hier im Blog: Die Bonner Straßen.

Zu jeder Bonner Straße soll es einen kleinen Artikel geben, der mehr oder weniger umfangreiche Informationen zu der jeweiligen Straße enthalten soll, z.B.:

  • woher kommt der Name der Straße?
  • gibt es berühmte Gebäude oder Sehenswürdigkeiten?
  • welche Geschäfte, Restaurants, Gaststätten, Hotels, Ärzte, öffentliche Einrichtungen, Haltestellen oder andere bemerkenswerte Dinge gibt es in der Straße?
  • was macht diese Straße aus?
  • seit wann gibt es sie, welche Postleitzahl hat sie?
  • welche persönlichen Erinnerungen verbinden Sie mit dieser Straße?
  • gibt es in dieser Straße besondere Events – z.B. Straßenfeste?
  • kommt die Straße in Büchern, Filmen, Liedern, Gemälden oder Gedichten vor?
  • hat die Straße eine eigene Homepage?
  • gibt es Probleme in dieser Straße?
  • leben besonders nette Menschen in dieser Straße?
  • gibt es schöne Fotos aus dieser Straße?

Kurzum – wenn es irgendetwas zu dieser Straße zu schreiben gibt – wir veröffentlichen es hier! Ob es dann zu der Straße einen Artikel gibt, der nur ein paar Basisinformationen enthält, einen umfangreichen Text, an dem viele mitgeschrieben haben oder gar mehrere Beiträge wird sich dann zeigen.

Interesse mitzumachen? Einfach an bonnerstrassen@severint.net schreiben!

Übrigens, wenn Sie mir einfach ein Bild Ihrer Straße – idealerweise auch mit dem Straßennamensschild – schicken, erstelle ich einen schnellen Basisartikel, der dann weiter ausgebaut werden kann.

Bild: Ecke Friedrichstraße / Bonngasse.