BIPoC steht für Black, Indigenous and People of Color (Schwarze, Indigene und farbige Menschen) und ist damit eine Abkürzung für nicht weiße Menschen. Die Abkürzung ist damit individueller als PoC.
BIPOC wird nach Eigenangabe vieler Aktivisten verwendet, um die einzigartige Beziehung zur weißen Gesellschaft hervorzuheben, die die Eingeborenen und Schwarzen (Afroamerikaner) haben und die die Erfahrungen und die Beziehung zur Vorherrschaft der Weißen für alle farbigen Menschen in einem US-Kontext prägt.
„I can’t breathe!“ („Ich kann nicht atmen!“) ist ein Slogan, der mit der „Black Lives Matter„-Bewegung in den Vereinigten Staaten in Verbindung steht.
Der Satz stammt aus den letzten Worten von Eric Garner, einem Schwarzen, der 2014 getötet wurde, nachdem er von der New Yorker Polizei in den Würgegriff genommen worden war.
Eine Reihe anderer Afroamerikaner wie Javier Ambler, Manuel Ellis, Elijah McClain und George Floyd haben denselben Satz gesagt, bevor sie bei Begegnungen mit der Polizei starben. Laut einem Bericht der New York Times aus dem Jahr 2020 wurde der Satz von über 70 Menschen verwendet, die in Polizeigewahrsam starben.
So sagte z.B. James Brown am 15. Juli 2012 „Please take the mask off! I cannot breathe. Please.“, Willie Ray Banks am 29. Dezember 2011 einfach “I can’t breathe!” oder Byron Williams am 5. September 2019 “I can’t breathe. I can’t breathe. I can’t breathe. I can’t breathe. I can’t breathe.”
Der Ausdruck wird heute weltweit bei Protesten Polizeigewalt in den Vereinigten Staaten verwendet.
„Woke“ bedeutet etwa achtsam und aufmerksam in Hinblick auf Fragen der sozialen Gerechtigkeit im weitesten Sinne zu sein.
Der Begriff ist afroamerikanischer Herkunft und bezieht sich historisch auch oder gerade auf Rassengerechtigkeit. Er ist abgeleitet vom Ausdruck „stay woke“, dessen grammatikalischer Aspekt sich auf ein anhaltendes Bewusstsein für diese Fragen bezieht.
In den späten 2010er Jahren wurde „woke“ als ein allgemeinerer Slangbegriff übernommen, der im weitesten Sinne mit linker Politik, sozialliberalen Anliegen, Feminismus, LGBT-Aktivismus und kulturellen Fragen in Verbindung gebracht wird. Er ist aber auch zunehmend Gegenstand von Memes, ironischem Gebrauch und Kritik.
Seine derzeitige – 2020 – weit verbreitete Verwendung ist ein Ergebnis der Black Lives Matter-Bewegung.
Die Begriffe „woke“ („wach“) und „wide awake“ („hellwach“) tauchen erstmals in der politischen Kultur und in politischen Anzeigen während der Präsidentschaftswahlen von 1860 zur Unterstützung von Abraham Lincoln auf. Die Republikanische Partei kultivierte die Bewegung, um sich in erster Linie gegen die Verbreitung der Sklaverei zu wenden, wie sie in der Wide Awakes-Bewegung beschrieben wurde.
Der Begriff wird inzwischen auch im Deutschen verwendet. „Find ich gut, dass Du so woke bist“.
Die entsprechende Einstellung wird als Substantiv auch als Wokeness bezeichnet.
#SayHerName ist eine soziale Bewegung, die versucht, das Bewusstsein für schwarze weibliche Opfer von Polizeibrutalität und anti-schwarzer Gewalt in den Vereinigten Staaten zu schärfen.
#SayHerName will die öffentliche Wahrnehmung ändern, dass die Opfer von Polizeibrutalität und anti-schwarzer Gewalt überwiegend männlich sind, indem sie die geschlechtsspezifischen Arten hervorhebt, in denen schwarze Frauen unverhältnismäßig stark von tödlichen Taten rassistischer Ungerechtigkeit betroffen sind.
In dem Bemühen, neben bestehenden Rassenrechtskampagnen wie #BlackLivesMatter (BLM) und #BlackGirlsMatter eine große Präsenz in den sozialen Medien zu schaffen, prägte das African American Policy Forum (AAPF) im Februar 2015 den Hashtag #SayHerName.
Butt Line (englisch, gebräuchlich beim US Militär)
Buttock Line (englisch, gebräuchlich beim US Militär)
Saint Barthélemy (ISO Alpha 2 Code)
Zollernalbkreis (auch KfZ Kennzeichen)
BLAISE
British Library Automated Information Service
BLAST
Basic Local Alignment Search Tool
Burst Locations With Arc Second Telescope
BLB
Brillouin-Levy-Berthier (theorem In MO Theory)
BLBBLB
Back Like Bull, Brain Like Bird
BLC
B Lymphocyte Chemoattractant
BACT/LAER Clearinghouse
Borderless Contact
BLCAO
Bilinear Combination Of Atomic Orbitals
BLD
Blade (englisch, gebräuchlich beim US Militär)
BLDSC
British Library Document Supply Centre
BLE
Bombardment-induced Light Emission
BLE
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (ist eine Anstalt öffentlichen Rechts im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. Sie hat die Aufgaben der ehemaligen Bundesanstalt für landwirtschaftliche Marktordnung und des ehemaligen Bundesamtes für Ernährung und Forstwirtschaft übernommen. Neben einer Reihe von anderen Aufgaben ist sie aufgrund des Ernährungssicherstellungsgesetzes und des Ernährungsvorsorgegesetzes bei der Planung und Feststellung von Erzeugung, Beständen und Verbrauch tätig)
BLEVE
Boiling Liquid Expanding Vapor Explosion
BLG
Bundesleistungsgesetz (Bestimmt, dass Behörden in bestimmten Fällen (§1 BLG) das Recht haben, bestimmte Leistungen, z. B. bewegliche Sachen, von jedem anzufordern)
BLIP
Background-limited Infrared Photodetector
Boundary Layer Instrument Package
BLIS
BACT/LAER Information System
BLISS
Balloon-borne Laser In Situ Sensor
BLK
Black (englisch, gebräuchlich beim US Militär)
Block
Burgenland (auch KfZ Kennzeichen)
BLM
Bilayer Lipid Membrane
Bureau Of Land Management
Bureau Of Land Management (englisch; US-Verwaltung)
Saint Barthélemy (ISO Alpha 3 Code)
BLMO
Best Limited Basis Molecular Orbital
Boys Localized Molecular Orbital
BLNK
B Cell Linker Protein
BLOB
Binary Large Object (in der IT)
BLOCK
Contiguous Bytes Of Digital Computer Storage (512,1024) (englisch, gebräuchlich beim US Militär)
BLOS
Beyond Line-of-sight System (englisch, gebräuchlich beim US Militär)
BLOW
Booster-Lift-Off Weight
BLP
Boundary Layer Profiler
Bragg Light Profile
BLPS
Boundary Layer Profiler System
BLR
Belarus (ISO Alpha 3 Code)
Boiler
Broad Line Region
BLRG
Broad-line Radio Galaxy
BLS
Bare Lymphocyte Syndrome
Bottom Left Side
Brillouin Light Scattering
Bureau Of Labor Statistics
Bureau Of Labor Statistics (englisch; US-Verwaltung)
BLSG
Boundary Layer Sensing Group
BLT
Bismuth Lanthanum Titanate
BLTM
Branched Lagrangian Transport [model]
BLUF
Bottom Line Up Front (i.e. (englisch, Abkürzung bei der US Army)