LMAAIFY: Seit wann heißt es in Deutschland Belarus und nicht mehr Weißrussland?

Die Bezeichnung „Belarus“ anstelle von „Weißrussland“ im deutschen Sprachgebrauch hat sich insbesondere seit 2021 etabliert. Laut einem Dokument des Auswärtigen Amts wurde bis zu diesem Jahr für den innerstaatlichen Schriftverkehr sowie für die Beschriftung von Landkarten und Ähnlichem die Bezeichnung „Republik Weißrussland“ in der Vollform und „Weißrussland“ in der Kurzform verwendet.

„LMAAIFY: Seit wann heißt es in Deutschland Belarus und nicht mehr Weißrussland?“ weiterlesen

Heißt es Belarus oder Weißrussland?

Dieser Artikel ist veraltet, inzwischen wird – seit 2021 – an sich nur noch Belarus verwendet. Hier finden Sie einen aktualisierten Artikel dazu.

Auf twitter gibt es immer wieder die Diskussion, ob die Bezeichnung Belarus oder Weißrussland richtig ist, insbesondere, da auch offizielle deutsche Regierungsaccounts die Bezeichnung verwenden.

Hilfe bietet hier ein Blick in das Länderverzeichnis für den amtlichen Gebrauch des Auswärtigen Amts, in dem es seit über 20 Jahren unverändert heißt:

DE: die Republik Belarus (V), Belarus (K), Belarusse, Belarussin (P), belarussisch (A), Minsk (H)
EN: the Republic of Belarus (V), Belarus (K), Belarusian (P/A), Minsk (H)
FR: la République du Bélarus (V), le Bélarus (K), Bélarussien,ne (P), bélarussien,ne (A), Minsk (H)
ES: la República de Belarús (V), Belarús (K), belarus/o,a (P/A), Minsk (H)

RU Республика Беларусь (V), Беларусь (K), белорус (P), белорусский (А), Минск (H)

früherer Teil der UdSSR

unabhängig seit dem 27.08.1991

Die vorgenannten Bezeichnungen werden im amtlichen zwischenstaatlichen Schriftverkehr verwendet. Für den innerstaatlichen Schriftverkehr sowie die Beschriftung von Landkarten u. dgl. gilt die Bezeichnung „Republik Weißrussland“ (V), „Weißrussland“ (K) mit ihren Ableitungen.

Die Verwendung von Belarus – z.B. durch das Auswärtige Amt selbst – in sozialen Medien ist dementsprechend nicht zu beanstanden, wenngleich ungewöhnlich.