10 Fakten zum 17. Oktober

  1. Heute ist der von der UNO proklamierte „Internationale Tag zur Beseitigung der Armut“.
    Ignatius und Rudolf haben heute Namenstag.
  2. In Preswick (Schottland) wird „The Open Championship“, ein heute noch gespieltes Golfturnier, am 17. Oktober 1860 das erste mal ausgetragen.
  3. Die erste Ausgabe des „National Geographic Magazine“ erscheint 1888.
  4. Arthur Korn gelingt 1906 die Übertragung eines Bildes über eine Entfernung von 1.800 Kilometern mittels der von ihm erfundenen Bildtelegrafie.
  5. Im Antiqua-Fraktur-Streit stimmt der deutsche Reichstag 1911 mit drei Vierteln der Stimmen gegen die Einführung der Antiqua als Amtsschrift im Deutschen Reich; die Fraktur bleibt damit in dieser Funktion erhalten.
  6. Thomas Mann hält 1930 aus Sorge über die Zugewinne der der NSDAP in der Reichstagswahl im September im Berliner Beethoven-Saal seinen „Appell an die Vernunft“, auch Deutsche Ansprache genannt. Nationalsozialisten versuchen, die Veranstaltung zu stören.
  7. Albert Einstein emigriert an diesem Tag im Jahr 1933 aus Deutschland in die USA.
  8. Intel stellt 1985 mit dem 80386 den ersten 32 Bit Prozessor der x86 Familie vor, zu der auch die aktuellen PC-Prozessoren der iCore Reihe zählen.
  9. Georg Büchner wird 1813 geboren.
  10. Arthur Miller kommt 1915 auf die Welt.

Hier sind mehr Infos rund um den 17. Oktober.

10 Fakten zum 29. Juni

peter-und-paul

  1. Heute ist das kirchliche Hochfest „Peter und Paul“, das z.B. im Tessin, in Graubünden, Teilen des Kantons Luzern und in Rom gesetzlicher Feiertag ist. Gedacht wird des überlieferten Todestags der Apostel Simon Petrus und Paulus von Tarsus. Sie sollen im Jahre 65 durch Kaiser Nero hingerichtet worden sein. In vielen österreichischen und bayerischen Gemeinden finden heute sog. Petersfeuer (auch Peterfeuer, Peterlfeuer, Peter-und-Paul-Feuer) statt. Peter und Paul haben heute auch ihren Namenstag, außerdem auch Gero, Judith und Petra.
  2. Im Zuge der Reconquista endet 1236 mit der Kapitulation der Almohaden die muslimische Besetzung von Cordoba. Der kastilische König Ferdinand III. nimmt die Stadt ein.
  3. Eine Legende wird geboren: US Luftwaffe nimmt 1955 die B52 Stratofortress in Betrieb. Und sie fliegt immer noch: Es ist geplant, die Maschinen des Typs noch bis zum Jahr 2040 zu verwenden.
  4. 1956 heiraten Marilyn Monroe und der Schriftsteller Arthur Miller.
  5. Brasilien wird bei der Fußball WM 1958 in Schweden erstmals Weltmeister. Das Team gewinnt in Stockholm 5:2 gegen Schweden. 2 der Tore schießt der damals erst 17 Jahre alte Pelé.
  6. Drei Kosmonauten ersticken 1971 bei der Landung des sowjetischen Raumschiffs Sojus 11.
  7. Argentinien wird im Endspiel der Fußball WM 1986 in Mexiko durch einen 3:2 Sieg gegen Deutschland Weltmeister.
  8. Der Deutsche Bundestag beschließt 1995 ein neues Abtreibungsrecht. Abtreibungen bleiben bis zum 3. Schwangerschaftsmonat straffrei, wenn sich die Frau vorher beraten lässt.
  9. Der französische Politiker Robert Schumann kommt 1886 auf die Welt. Er ist einer der Gründungsväter der Europäischen Union (Schumann Erklärung).
  10. Antoine de Saint-Exupéry wird 1900 geboren.