- Thomas Jefferson war der 3. Präsident der USA.
- Seine Amtszeit dauerte von 1801-1809.
- Jefferson wurde am 13. April 1743 in Shadwell, Virginia, geboren.
- Er war Anwalt und besaß eine Plantage.
- Bei seiner Amtseinführung war er 57 Jahre alt. Er war übrigens der erste Präsident, dessen Amtseinführung in Washington DC stattfand.
- Er war Mitglied der Demokratisch-Republikanischen Partei.
- Seine Spitznamen sind „Man of the People“ und „Sage of Monticello“.
- Jefferson verstarb am 4. Juli 1826 in Monticello, Virginia.
- Sein Vorgänger war John Adams, sein Nachfolger James Madison.
- Jefferson gehört zu den im Mount Rushmore National Memorial verewigten Präsidenten.
Weitere Infos rund um den 13. April
Hier finden Sie in kürze alle Beiträge mit Fakten, Infos und Wissenswertem rund um den 13. April hier im Blog.
Der 13. April ist der 103. Tag des Jahres in Normaljahren und der 104. Tag des Jahres in Schaltjahren.
Das wichtigste, was Sie historisch und sonst zu diesem Tag wissen müssen, finden Sie bei den 10 Fakten zum Tage.
Geburtstage
Weitere wichtige Beiträge zum Tag
- 10 Fakten zum 13. April
- Gedicht: Affentheater
- Weitere Infos rund um den 13. April
- 10 Fakten über Thomas Jefferson
Sonstige Beiträge und Ereignisse an diesem Tag
Gedicht: Affentheater
Ja, Herr Kollega, wenn wir Flügel hätten,
Dann starrten wir nicht fiebernd vor Verlangen
ins Weite durch des Käfigs Gitterstangen
nach flammendroten Wolkensilhouetten.So klirren wir uns Trost mit unsern Ketten –
Wir hören, ergo sind wir nicht gefangen, –
Und wimmern unser namenloses Bangen
Zum Himmel in rachitischen Sonetten.Gefügig zappeln wir wie Marionetten,
Nervöse Marionetten mit Gehirnen,
Die an die Drähte nicht recht glauben wollen,Und spielen – kalten Schweiß auf müden Stirnen –
Mit Ernst und Pathos unsre Jammerrollen
in dieser traurigsten der Operetten.
Das Gedicht „Affentheater“ stammt von dem österreichischer Librettisten, Schriftsteller und Juristen Hans Adler, der eigentlich Johann Nepomuk Heinrich Adler hieß. Er wurde am 13. April 1880 in Wien geboren, wo er auch am 11. November 1957 starb.
Bild: Der Affe; Franz Marc, 1912
10 Fakten zum 13. April
- Heute beginnt Songkran, das Neujahrsfest nach dem thailändischen Mondkalender, das vom 13. April bis zum 15. April gefeiert wird. Aufgepasst: es kann ihnen passieren, dass Sie in Thailand heute mit Wasser begossen werden, was einer rituellen Waschung entspricht. Zudem werden den Buddha-Statuen Reis und Früchte geopfert und auch diese werden gewaschen und mancherorts in Prozessionen durch die Orte geführt. Da Songkran auch das Fest der Reinigung ist, nutzen es viele Thais für einen Generalputz zuhause. Außerdem wird das neue Jahr mit viel Alkohol begrüßt, so dass die Unfallraten deutlich ansteigen.
Martin hat heute Namenstag. - Das Metropolitan Museum of Art wird 1870 in New York gegründet.
- In München-Schwabing tritt unter dem Namen „Die Elf Scharfrichter“ 1901 das erste politische Kabarett Deutschlands zum ersten mal auf.
- 1919 wird in Baden die erste Volksabstimmung in einem deutschen Land durchgeführt, bei der die neue Landesverfassung angenommen wird.
- Der deutsche Innen- und Wehrminister Wilhelm Groener verfügt 1932 mit Rückendeckung von Reichskanzler Heinrich Brüning ein Verbot der nationalsozialistischen Organisationen SA und SS. Bekanntlich ist dieses nicht von langer Dauer.
- Houston, wir haben ein Problem: Während des Flugs zum Mond explodiert am 13. April 1970 ein Sauerstofftank im Apollo 13 Raumschiff. Die Mondlandemission muss abgebrochen und eine Rettung der Astronauten geplant werden.
- 1983 stoppt das Bundesverfassungsgericht die geplante Volkszählung mit einer einstweiligen Verfügung.
- Die Sowjetunion gibt heute 1990 zum ersten mal zu, dass Massaker von Katyn begangen zu haben, bei dem 1940 über 4.400 polnische Offiziere und Intellektuelle getötet wurden. Michael Gorbatschow verkündet dies am Jahrestag der Entdeckung der ersten Massengräber im Jahr 1943. Damals hatte die Sowjetunion eine Verbindung zu den Morden noch geleugnet.
- Thomas Jefferson kommt 1743 auf die Welt. Er wird dritter Präsident der USA, ist Hauptverfasser der Unabhängigkeitserklärung und ein herausragender Staatstheoretiker.
- Samuel Beckett, irischer Schriftsteller (Warten auf Godot) und Literaturnobelpreisträger wird 1906 geboren.