Die 10 Sieben Weltwunder der neuesten Geschichte – eine Auswahl von Severin

  1. Startkomplex 39 im Kennedy Space Center
    Von hier aus wurden die Apollo Missionen zum Mond gestartet.
  2. TAT-14 Seekabel
    Ein ca. 15.000km langes transatlantisches Glasfaserkabel zwischen den USA und Europa, das 1 Terabit/sec übertragen kann.
  3. Gotthard Basistunnel
    Der Eisenbahntunnel ist 57km lang und verbindet die Schweizer Kantone Uri und Tessin.
  4. Karl G. Jansky Very Large Array
    Das VLA besteht aus 27 einzelnen Radioteleskopen, die je 25 m Durchmesser und ein Gewicht von 230 Tonnen haben. So erreicht es die Winkelauflösung eines hypothetischen Radioteleskops von 36 km Durchmesser.
  5. Next Generation Data Newport
    Das mit 75.000m² flächenmäßig größte Rechenzentrum der Welt liegt in Newport (Großbritannien).
  6. Globalt sikkerhetshvelv for frø på Svalbard
    Im „weltweiten Saatgut-Tresor auf der Insel Spitzbergen“ werden Samen von 4,5 Millionen Pflanzenarten gelagert.
  7. New Century Global Center
    Das Multifunktionsgebäude in der chinesischen Unterprovinzstadt Chengdu ist mit einer Nutzfläche von 1,7 Millionen Quadratmetern das größte Gebäude der Welt.
  8. Large Hadron Collider
    Der LHC ist ein Teilchenbeschleuniger des CERN bei Genf und verfügt über einen rund 26,7km langen Ringtunnel. Im LHC Rap wird erklärt, was dort erforscht wird.
  9. Pierre Auger Observatorium
    Das Großexperiment dient zur Untersuchung der kosmischen Strahlung bei höchsten Energien. Es besteht aus verschiedenen Detektoren.  Allein der  Oberflächendetektor besteht aus 1660 Stationen, die in einem Dreiecksmuster mit je 1500 Meter Abstand auf einer Fläche von rund 3000 km² auf einer Hochebene in Argentinien aufgestellt sind.
  10. Pinyin Dānyáng-Kūnshān dà qiáo
    Mit 164,8km Länge handelt es sich um die längste Eisenbahnbrücke der Welt, die sich zwischen Shanghai und Nanjing befindet.

Diese Liste entstand recht spontan, nachdem jemand auf facebook schrieb, er warte darauf, dass ich die 10 besten Sieben Weltwunder zusammenstelle. Es sind – der Schnelle geschuldet – vielleicht nicht die ultimativ besten 10 Sieben Weltwunder, auf jeden Fall aber eine beeindruckende Auswahl, die den eigenen Horizont erweitern kann.

Religionsgemeinschaft: Bahai

Die Bahai-Religion ist eine monotheistische Religion, die im 19. Jahrhundert im Iran entstanden ist. Sie basiert auf den Lehren von Bahá’u’lláh, dem Gründer der Bahai-Religion, der sich als göttlichen Boten und Propheten sieht. Bahá’u’lláh lehrte Prinzipien wie Einheit, Gleichheit, Frieden und den Fortschritt der Menschheit.

Die Bahai-Religion betont die Einheit aller Religionen und glaubt an die fortschreitende Offenbarung Gottes. Sie betrachtet Bahá’u’lláh als den jüngsten in einer Reihe von Propheten, die von Abraham über Moses, Buddha, Jesus und Mohammed bis hin zu Bahá’u’lláh reichen. Die Bahai glauben, dass alle Religionen von Gott gesandt wurden und dass sie verschiedene Aspekte einer einzigen Wahrheit repräsentieren.

Die Bahai-Gemeinschaft hat weltweit Anhänger und ist in vielen Ländern aktiv. Sie fördert soziale Projekte, Bildung, Frauenrechte, Umweltschutz und den interreligiösen Dialog. Die Bahai haben ein eigenes Verwaltungssystem, das auf dem Prinzip der Konsultation und gewählten Institutionen basiert.

Es gibt eine Verschwörungstheorie, die besagt, dass die Bahai-Religion angeblich darauf abzielt, den Islam zu zerstören. Diese Theorie basiert auf falschen oder irreführenden Informationen und ist nicht durch fundierte Beweise gestützt.

Namenszusätze deutscher Städte

In dieser Liste finden Sie Gemeinden und Städte, die einen offiziellen Beinamen haben.

A

  • Ankershagen – Schliemanngemeinde

B

  • Bonn – Bundesstadt
  • Borgentreich – Orgelstadt
  • Brüggen – Burggemeinde

C

  • Coburg – Hochschulstadt und Europastadt

F

  • Fritzlar – Dom und Kaiserstadt
  • Fürstenberg/Havel – Wasserstadt

G

  • Greifswald – Universität und Hansestadt

H

  • Hagen – Stadt der Fernuniversität
  • Hanau – Gebrüder Grimm Stadt
  • Hameln – Rattenfängerstadt
  • Horstmar – Stadt der Burgmannshöfe
  • Hünfeld – Konrad-Zuse-Stadt

K

  • Kassel – Documentastadt
  • Kerpen – Kolpingstadt
  • Kühlsheim – Stadt der Brunnen

L

  • Lohmar – Stadt der Generationen
  • Lorsch – Karolingerstadt

M

  • Malchow – Inselstadt
  • Mölln – Eulenspiegelstadt

R

  • Ribnitz-Damgarten – Bernsteinstadt

S

  • Sankt Goarshausen – Loreleystadt
  • Saerbeck – NRW-Klimakommune
  • Schwedt/Oder – Nationalparkstadt
  • Sinzig – Barbarossastadt
  • Stavenhagen – Reuterstadt

T

  • Trossingen – Musikstadt

V

  • Vechta – Reiterstadt
  • Verden – Reiterstadt

W

  • Warendorf – Stadt der Pferde
  • Woldegk – Windmühlenstadt
  • Würselen – Stadt der Kinder

Liste: Baum des Jahres

Hier finden Sie eine Liste der Bäume des Jahres in Deutschland.

Der Baum des Jahre wird jeweils im Oktober von der „BAUM DES JAHRES – Dr. Silvius Wodarz Stiftung“ (vormals Menschen für Bäume) und durch deren Fachbeirat, das „Kuratorium Baum des Jahres“ (KBJ) für das darauffolgende Jahr bestimmt.

  • 1989: Stiel-Eiche (Quercus robur)
  • 1990 Rotbuche (Fagus sylvatica)
  • 1991 Sommer-Linde (Tilia platyphyllos Scop.)
  • 1992 Berg-Ulme (Ulmus glabra Huds.)
  • 1993 Speierling (Sorbus domestica L.)
  • 1994 Europäische Eibe (Taxus baccata L.)
  • 1995 Spitzahorn (Acer platanoides L.)
  • 1996 Hainbuche (Carpinus betulus L.)
  • 1997 Eberesche (Sorbus aucuparia L.)
  • 1998 Wild-Birne (Pyrus pyraster L.)
  • 1999 Silber-Weide (Salix alba L.)
  • 2000 Sand-Birke (Betula pendula Roth)
  • 2001 Esche (Fraxinus excelsior L.)
  • 2002 Gemeiner Wacholder (Juniperus communis L.)
  • 2003 Schwarz-Erle (Alnus glutinosa L. Gärtn.)
  • 2004 Weiß-Tanne (Abies alba Mill.)
  • 2005 Gewöhnliche Rosskastanie (Aesculus hippocastanum L.)
  • 2006 Schwarzpappel (Populus nigra L.)
  • 2007 Wald-Kiefer (Pinus sylvestris L.)
  • 2008 Echte Walnuss (Juglans regia L.)
  • 2009 Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus L.)
  • 2010 Vogel-Kirsche (Prunus avium L.)
  • 2011 Elsbeere (Sorbus torminalis)
  • 2012 Europäische Lärche (Larix decidua)
  • 2013 Holzapfel (Malus sylvestris)
  • 2014 Traubeneiche (Quercus petraea)
  • 2015 Feldahorn (Acer campestre)
  • 2016 Winterlinde (Tilia cordata)
  • 2017 Gemeine Fichte (Picea abies)

Liste: Kantone der Schweiz

In dieser Liste finden Sie die Kantone der Schweiz mit ihren ISO Abkürzungen. geordnet sind sie nach den Kantonsnummern.

  1. ZH Kanton Zürich
  2. BE Kanton Bern
  3. LU Kanton Luzern
  4. UR Kanton Uri
  5. SZ Kanton Schwyz
  6. OW Kanton Obwalden
  7. NW Kanton Nidwalden
  8. GL Kanton Glarus
  9. ZG Kanton Zug
  10. FR Staat Freiburg
  11. SO Kanton Solothurn
  12. BS Kanton Basel-Stadt
  13. BL Kanton Basel-Landschaft
  14. SH Kanton Schaffhausen
  15. AR Kanton Appenzell Ausserrhoden
  16. AI Kanton Appenzell Innerrhoden
  17. SG Kanton St. Gallen
  18. GR Kanton Graubünden
  19. AG Kanton Aargau
  20. TG Kanton Thurgau
  21. TI Kanton Tessin
  22. VD Kanton Waadt
  23. VS Staat Wallis
  24. NE Kanton Neuenburg
  25. GE Kanton Genf
  26. JU Kanton Jura

Liste: Tage, an denen in Schleswig-Holstein die Flaggen gehisst werden

An folgenden Tagen ist in Schleswig-Holstein Beflaggung angeordnet:

  • Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (27. Januar)
  • Tag der Arbeit (1. Mai)
  • Europatag (9. Mai)
  • Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes (23. Mai)
  • Jahrestag des 17. Juni 1953
  • Jahrestag des 20. Juli 1944
  • Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober)
  • Volkstrauertag (2. Sonntag vor dem 1. Advent)
  • Tag der Wahl zum Deutschen Bundestag
  • Tag der Wahl zum Europäischen Parlament
  • Tag der Landtagswahl
  • Tag der Gemeinde- und Kreiswahl.

Liste: Tage, an denen in Baden-Württemberg die Flaggen gehisst werden

Baden Württemberg hat keine besondere Beflaggungsverordnung und wendet daher den Erlass der Bundesregierung an. Demzufolge wird an folgenden Tagen beflaggt:

  • 27. Januar – Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (Trauerbeflaggung)
  • 1. Mai – Tag der Arbeit
  • 9. Mai – Europatag
  • 23. Mai – Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes
  • 17. Juni – Jahrestag des 17. Juni 1953
  • 20. Juni – Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung
  • 20. Juli – Jahrestag des Attentats vom 20. Juli 1944
  • 3. Oktober – Tag der Deutschen Einheit
  • 2. Sonntag vor dem 1. Advent – Volkstrauertag (Trauerbeflaggung)
  • Tag der Wahl zum Deutschen Bundestag
  • Tag der Wahl zum Europäischen Parlament

Zusätzlich ordnet der Ministerpräsident jeweils gesondert die Beflaggung für die Tage an, an denen in Baden-Württemberg Landtagswahlen stattfinden.

Liste: Bundesweite Beflaggungstermine

An folgenden Tagen ist bundesweit Beflaggung vorgeschrieben:

  • 27. Januar – Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (Trauerbeflaggung)
  • 1. Mai – Tag der Arbeit
  • 9. Mai – Europatag
  • 23. Mai – Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes
  • 17. Juni – Jahrestag des 17. Juni 1953
  • 20. Juni – Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung
  • 20. Juli – Jahrestag des Attentats vom 20. Juli 1944
  • 3. Oktober – Tag der Deutschen Einheit
  • 2. Sonntag vor dem 1. Advent – Volkstrauertag (Trauerbeflaggung)
  • Tag der Wahl zum Deutschen Bundestag
  • Tag der Wahl zum Europäischen Parlament

Liste: Tage, an denen in Berlin die Flaggen gehisst werden

An folgenden Tagen werden im Land Berlin die Flaggen gehisst:

  • am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (27. Januar),
  • am Jahrestag des 18. März 1848
  • am Tag der Arbeit (1. Mai)
  • am Europatag (9. Mai)
  • am Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes (23. Mai)
  • am Jahrestag des 17. Juni 1953
  • am Tag des Gedenkens an die Opfer von Flucht und Vertreibung (20. Juni)
  • am Jahrestag des 20. Juli 1944
  • am Tag der deutschen Einheit (3. Oktober)
  • am Volkstrauertag (zweiter Sonntag vor dem 1. Advent),
  • am Tag der Wahl des Bundespräsidenten
  • an den Tagen allgemeiner Wahlen (Wahl zum Europäischen Parlament, Wahl zum Deutschen Bundestag, Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen),

Liste: Tage, an denen in Brandenburg die Flaggen gehisst werden

An folgenden Tagen werden im Land Brandenburg die Flaggen gehisst:

  • am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (27. Januar, Halbmastbeflaggung),
  • am Tag der Arbeit (1. Mai),
  • am Europatag (9. Mai),
  • am Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes (23. Mai),
  • am Jahrestag des 17. Juni 1953,
  • am Jahrestag des 20. Juli 1944,
  • am Tag der Heimat (1. Sonntag im September) – bei Abweichungen von der genannten Regelung wird das Ministerium des Innern durch Einzelerlass den jeweiligen Tag der Beflaggung anordnen,
  • am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober),
  • am Volkstrauertag (2. Sonntag vor dem 1. Advent, Halbmastbeflaggung) und
  • an den Tagen allgemeiner Wahlen (Wahl zum Europäischen Parlament, Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen).