Paintballs – was, wie und welcher ist der Richtige?

Paintball ist das neue Hobby, das von allen Gesellschaftsschichten gerne gespielt wird. Doch vor allem Anfänger haben so ihre Startschwierigkeiten, da Ihnen an Grundwissen fehlt. Wissen, das über Sieg über Niederlage entscheidet. Ein Paintball ist nicht einfach nur eine mit Farbe gefüllte Gelatinekugel. Auch hier gibt es deutliche Unterschiede, ich zeige Ihnen wo. „Paintballs – was, wie und welcher ist der Richtige?“ weiterlesen

Der Paintball Markierer Aufbau

Die amerikanische Sportart „Paintball“ hat sich mittlerweile in allen Gesellschaftsschichten fest etabliert. Kein Wunder, denn Paintball verlangt Geschicklichkeit, genauso wie strategisches Denken und Sportlichkeit. Doch gerade aufgrund der Reichhaltigkeit dieser Sportart ist es für Einsteiger gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten. Besonders im Bereich der Paintball Markierer. Aktuell kann man Paintball Markierer der verschiedensten Klassen kaufen, beginnend beim Blowback Markierer, dem Pumpaction Markierer bis hin zum E-pneumatischen Markierer. „Der Paintball Markierer Aufbau“ weiterlesen

Der Turbolader und seine Funktion

Durch den Turbolader erfolgt eine Verdichtung der Frischluft, wodurch mehr Luft in den Verbrennungsraum gelangt. Dadurch werden die Zylinder optimal befüllt und es kommt zu einer verbesserten Motorenleistung und das bei geringerem Benzinverbrauch. Zudem bekommt das Auto durch den nachträglichen Einbau eines Turboladers deutlich bessere Umweltwerte. Der Antrieb der Turbine im Turbolader erfolgt durch die Abgasstromenergie. Um die Lebensdauer des Turboladers nicht negativ zu beeinträchtigen, sollte man einige Richtlinien beachten. „Der Turbolader und seine Funktion“ weiterlesen

Wie setzt sich der Kühlmittelkreislauf des Autos zusammen?

Für die effektive Kühlung des Automotors besteht dessen Kühlmittelkreislauf aus mehreren aufeinander abgestimmten Bestandteilen, die alle mit dem Kühlmittelkühler verbunden sind. Der Kühlmittelkühler ist genau genommen eine Mischung aus Kühlerblock und Wasserkasten und verfügt über verschiedene Anschlüsse und Befestigungselemente. Der Kühlerblock setzt sich aus den Seitenteilen, dem Kühlernetz, dem Rohrboden und dem Rippen-System zusammen.

Der Kühlmittelkasten ist in der Regel aus glasfaserverstärktem Polyamid gefertigt. Kühlmittelkasten und Rohrboden sind mit einer Dichtung verbunden, die zusätzlich aus Sicherheitsgründen noch umbördelt ist. Die modernen Kühlmittelbehälter sind wesentlich leichter und haben eine geringe Bautiefe. Zudem können die komplett aus Aluminium gefertigten Kühler komplett recycelt werden. Der Kühlmittelkühler ist direkt in der Fahrzeugfront genau im Luftstrom positioniert, damit das Kühlmittel einfacher abkühlen kann. „Wie setzt sich der Kühlmittelkreislauf des Autos zusammen?“ weiterlesen

20 Minuten bis zum Eintreffen der Polizei – das ist zu viel

Gastbeitrag von Lucas Kulczycki.

Als ich Freitagabend nach einer Vorfinanzierungsparty meiner Stufe nach Hause kam, bemerkte ich kurz vor dem Schlafengehen ein Motorengeräusch, das scheinbar aus der Einfahrt mit anliegendem Parkplatz unserer Straße kam. Als ich zum Fenster ging und hinausblickte, sah ich einen großen weißen Laster, der ungewöhnlich schräg in einen der Parkplätze hineinfuhr, dort stehen blieb und daraufhin all seine Lichter ausschaltete. Lediglich in der Fahrerkabine war ein kleines Licht – möglicherweise das einer Taschenlampe – zu erkennen. Nachdem bei uns in der Nähe schon des Öfteren Einbrüche stattgefunden hatten, zögerte ich nicht und rief um Punkt zwei Uhr morgens die Polizei mit Dienststelle in Bergisch Gladbach. Nachdem ich etwa eine Minute warten musste, bis jemand abhob, wurde mir mitgeteilt, dass Polizeibeamte losgeschickt werden würden.

verdaechtiger-transporter

Ich beobachtete den Laster daraufhin weiter. Nach kurzer Zeit sah ich dann, wie der Laster rückwärts aus der Parklücke hinaus und in die Straße unserer Wohnsiedlung hineinfuhr. Ich ging zur anderen Seite des Hauses und blickte auch dort aus dem Fenster; diesmal konnte ich beobachten, wie der Laster vor einem Haus in der Straße Halt machte. Erneut rief ich die Polizei, um dieses Statusupdate weiterzugeben. Zwischen den beiden Anrufen sind bereits neun Minuten vergangen.

Was bereits wie eine relativ lange Zeit für das Eintreffen der Polizei klingt, sollte sich nochmal mehr als verdoppeln. Ich lief nun andauernd zwischen den zwei Enden unseres Reihenhauses hin und her, einmal, um den Laster zu beobachten und zum anderen, um zu sehen, ob die Polizei endlich eintrifft.

Nachdem mehr als 20 Minuten vergangen sind, sah ich endlich ein Polizeiauto in die Straße hineinfahren. Kurz darauf fuhr sogar ein zweiter Streifenwagen hinein. Als sie von den Parkplätzen hinter dem ersten Haus der Wohnsiedlung um die Ecke gefahren sind, erblickten die Beamten sofort den Transporter und schienen diesen mit ihrem Fernlicht an. Ich war sehr erleichtert, dass die Polizei nach über 20 Minuten doch noch rechtzeitig gekommen ist.

anruf-polizei

Im Nachhinein stellte sich glücklicherweise heraus, dass es sich nicht um einen Einbrecher gehandelt hat. Es soll der Zeitungslieferant gewesen sei, welcher einem Zeitungen austeilenden Nachbarn die nächste Lieferung Zeitungen gebracht hat. Trotzdem hätte es etwas Schlimmeres sein können.

Bedenkt man, dass 20 Minuten vom ersten Anruf bis zum Eintreffen der Polizeibeamten eine nicht akzeptabel lange Zeit sind, wenn es sich wirklich um einen Einbruch gehandelt hätte. Womöglich hätten sogar Leib und Leben gefährdet sein können – neben dem wahrscheinlich riesigen Sachschaden, der in einer solch langen Zeit hätte entstehen können. Zehn Minuten wären sicher in Ordnung gewesen, zumal an Freitagabenden in der Regel mehr Trubel herrscht als normalerweise. Aber grade deswegen sollte die Polizei an solch „riskanten“ Abenden in der Lage sein, schnell an Ort und Stelle zu sein. Insbesondere, wenn in diesem Gebiet in letzter Zeit schon des Öfteren Einbrüche stattgefunden haben.

Natürlich kann man jetzt nicht die ganze nordrhein-westfälische Polizei dafür kritisieren. Auch ist mein Augenzeugenbericht keineswegs repräsentativ. Aber in Anbetracht vieler in letzter Zeit aufgekommenen Berichte, insbesondere der totalen Überforderung der Polizei in Köln am Silvesterabend, kann dem Bürger schon ein wenig bange werden. Ich persönlich fühle mich nicht mehr sicher. Was ist, wenn ich wirklich mal in Lebensgefahr schwebe und die Polizei braucht wieder so lange?

Genau das ist ein Problem. Wenn der normale Bürger sich nicht mehr ausreichend durch den Staat gesichert fühlt, wird es für Kriminelle umso leichter. Die Sparpolitik unserer (Landes-) Regierung schlägt sich scheinbar sehr im Sicherheitsempfinden der Bevölkerung nieder. Und das ist wahrhaftig ein Skandal. Man kann sich nun nicht mehr wundern, wenn das Vertrauen in die Regierungsparteien weiter sinkt und neue Parteien, die dieses Misstrauen instrumentalisieren, wie in unserem konkreten Fall die rechtspopulistische AfD, weiter erstarken. Also liebe Regierung, tu was dagegen!

Welche Motorkühlsysteme gibt es?

Der Automotor ist für seinen Betrieb auf ein ausgeklügeltes Motorenkühlsystem angewiesen, wodurch die Wärme des Motors abgeleitet wird. Diese Wärme wiederum, wird zum Beispiel genutzt, um das Innere des Fahrzeugs zu heizen. Bei der Klimaanlage sieht es wiederum anders aus, da diese und das Motorkühlsystem zwei komplett voneinander getrennte Systeme sind. „Welche Motorkühlsysteme gibt es?“ weiterlesen

Der Elektrokamin – es muss nicht immer wirkliches Feuer sein

Mit einem modernen Elektrokamin, können Sie eine heimelige Wohnatmosphäre in Ihrem Wohnzimmer schaffen, ohne sich mit den tatsächlichen Nachteilen einer echten Verbrennung auseinanderzusetzen. Aktuell können Sie auf dem Markt Elektrokamine, die auf verschiedenen Techniken basieren.

Elektrokamine – die verschiedenen Techniken

1. Opti-Virtual-Technik

Elektrokamine, die auf Opti-Virtual basieren, enthalten die neuste Technik. Die Vorteile sprechen eindeutig für sich, ein realistischer Flammeneffekt, der sogar Flut- und Funkenflug beinhaltet. Der Flammeneffekt bei Opti-V wird mit optischen Effekten erreicht, die normalerweise Magier verwenden oder im Film zum Tragen kommt.

2. 3D-Wasserdampftechnik (Opt-Myst-Technik/Mystic-Fire)

Die 3D-Wasserdampftechnik beweist einen Sinn fürs Detail. Die Holzscheite des Kamins wurden aus Kunstharz detailgetreu nachgeformt und haben in Ihrem Inneren die sogenannte LED-Lampen-Technik integriert, was für ein romantisches Glühen, Glimmen und Flackern der Holzscheite sorgt. Man hat das Gefühl, als würden die Holzscheite wirklich brennen.

Die realistische Flammenwirkung entsteht durch eine Ultraschallvernebelung, die ursprünglich aus dem medizinischen Bereich stammt. Um die Illusion künstlicher Flammen zu optimieren, wird der Wasserdampf bei der Opt-Myst-Technik mit bernsteinfarbenen oder gelben Xenon-Birnen ausgeleuchtet. Dadurch hat man das Gefühl, als hätten man wirklich züngelnde gelbe Flammen vor sich. Für die Funktion, muss in einem versteckten Tank regelmäßig destilliertes Wasser nachgefüllt werden. Viele 3D-Wasserdampf-Elektrokamine sind mit einer zuschaltbaren Heizung ausgestattet, die separat vom Flammeneffekt gesteuert werden kann.

Wichtig: Die 3D-Wasserdampftechnik ist in der Nutzung absolut ungefährlich, hinzukommt, dass die Technik einige Vorteile mit sich bringt. Durch die Wasservernebelung gibt es im Winter vor allem kein Problem mehr mit trockener Raumluft.

3. Die Spiegelachsentechnik

Bei der Opti-Flame-Technik bzw. der Spiegelachsentechnik hat der Elektrokamin eine drehende Spiegelachse integriert, damit züngelnde Flammen simuliert werden können. Auch bei einem Elektrokamin mit Spiegelachsentechnik, werden die Holzimitationen ausgeleuchtet. Im Hintergrund rotiert dabei eine Walze, auf der dünnes Metall in Flammenform befestigt ist. Durch das Rotieren der Walze entstehen Licht- und Spiegelreflexe, die auf einer Folie mit Flammenmustern dargestellt werden. Elektrokamine, die auf der Spiegelachsentechnik funktionieren, verfügen abhängig vom Modelle ebenfalls über eine zuschaltbare Heizung.

4. Elektrokamine mit Querstromlüftertechnik und Seidenfäden

Ältere Elektrokamin-Modelle funktionieren mit der sogenannten Querstromlüftertechnik, deren optischer Effekt durch Seidenfäden veredelt wird. Auch bei dieser Technik werden kunstvoll nachgebildete Holzscheite verwendet, deren Ausleuchtung von Glühbirnen erfolgt. Im Inneren bläst der Querstromlüfter die Seidenfäden nach oben. Die Scheibe des Elektrokamins besteht aus Milchglas, wodurch das diffuse Lichtspiel erst richtig zur Geltung kommt. Ausgeleuchtet wird das Ganze durch rote Glühbirnen.

5. Flügelradtechnik-Elektrokamin

Die allerersten Elektrokamine basierten auf der Flügelradtechnik. Auch heute nach kann man Kamin-Modelle, die mit dieser alten Technik funktionieren kaufen. Die im Kamin befindlichen Holzscheite werden durch Glühbirnen ausgeleuchtet. Im Inneren des Kamins bewegt sich ein Flügelrad, dass durch die Wärme der Glühbirnen in Bewegung gesetzt wird. Eben dieses Flügelrat sorgt auch für den Flammeneffekt innerhalb des Kamins. Im Vergleich zu den anderen Techniken, kann die Flammenwirkung eines Elektrokamins, völlig frei reguliert werden, ganz wie man es möchte.

Wohnkultur – Mit Bilderrahmen zu neuer Wohlfühlatmosphäre

Etwas einen Rahmen geben! Dieser sinnbildliche Ausspruch findet in der einen oder anderen Weise überall seine Anwendung, im beruflichen Umfeld wie im privaten Bereich.

Dies kommt nicht von ungefähr, schon früh in der Geschichte dienten Rahmen der räumlichen Begrenzung, waren jedoch fast ausschließlich architektonische Elemente wie Fenster- oder Türrahmen. Die ersten Rahmen, um darin künstlerische Werke einzufassen, wurden in kirchlichen Bauwerken genutzt und erst etwa ab dem 16. Jahrhundert hielt der künstlerische Rahmen auch in herkömmlichen Wohn- und Geschäftshäusern Einzug.

Dabei war der Rahmen von Anfang an nie einfach nur eine Einfassung, sondern immer ein Bestandteil des Gesamtkunstwerkes und dies mit vollem Recht, denn oft genug kann die Gestaltung des Rahmens mehr über eine Epoche aussagen, als das Kunstwerk selbst. Erst in der Kombination beider Werke, dem Gemälde und heute auch der Fotografie, und dem kunsthandwerklich hergestellten Bilderrahmen ergibt sich eine vollendete Harmonie.

bilderrahmen-detailansicht „Wohnkultur – Mit Bilderrahmen zu neuer Wohlfühlatmosphäre“ weiterlesen

Cay – Tee aus der Türkei genießen

Tee aus der Türkei wird Cay (Tschai) genannt. Er ist eine Art Schwarztee und wird seit dem Ende des osmanischen Reiches in der Provinz Rize am Schwarzen Meer angebaut.

Zusammen mit dem Türkischen Kaffee, Mokka, ist er das Nationalgetränk der Türkei.

tee-tuerkei „Cay – Tee aus der Türkei genießen“ weiterlesen

Tapeten: Tapezieren und Reinigen leicht gemacht

Tapezieren nicht nur eine notwendige Arbeit, die in regelmäßigen Abständen erledigt werden muss, sondern für viele Menschen auch eine Möglichkeit der individuellen Wandgestaltung. Immer mehr Muster, Farben und Designs können erworben werden, sodass aus einer Vielzahl an unterschiedlichen Modellen gewählt werden kann. Diverse neue Herstellungsmethoden machen das Tapezieren zu einem schnell erledigten Kinderspiel.

tapete-1

Die Tapete hat eine lange Tradition

Die Tapete wird seit vielen Jahren von uns als Wandverkleidung genutzt, sowohl an Decken als auch an Wänden. Es wird vermutet, dass in früheren Zeiten das Fell zunächst am Boden und dann an der Wand genutzt wurde. Ähnlich sieht es bei dem Teppich aus, früher war er lediglich auf dem Boden zu finden, im Laufe der Zeit wurde auch er als Wandverkleidung beziehungsweise als Wandgestaltung genutzt. Heute ist an der Wand zumeist die Tapete zu finden. Im Gegensatz zu früher als das Fell oder der Teppich der Isolierung diente, dient die Tapete mehr dem Zweck der Gestaltung.

„Tapeten: Tapezieren und Reinigen leicht gemacht“ weiterlesen