Todesstrafe: Estrapade

Die Estrapade ist eigentlich eine Foltermethode, die aber oftmals – versehentlich oder auch geplant – zum Tode führte.

Man spricht auch vom Schleudern, beim entsprechenden Gerät vom Wippgalgen. Die Arme des Opfers werden meist auf dem Rücken an Seile gebunden. Dann wird der Deliquent hochgezogen und dann plötzlich fallen gelassen, ohne dass der Körper den Boden berührt. Dies führte zum Auskugeln der Schultern, was extrem schmerzhaft ist. Manchmal wurden Gewichte an den Füßen des Opfers befestigt, was dann zum Abreißen der Gliedmaßen und auch zum Tod führen konnte.

Diese Foltermethode war bei der Inquisition weit verbreitet; in Paris wurde diese Strafe an desertierenden Soldaten und Protestanten auf dem „Place de l’Estrapade“ vollstreckt. 1776 wurde die Strafe von Ludwig XVI. abgeschafft.

Opfer

  • Pierre de Torrenté wurde so gefoltert, bevor er 1481 in der Schweiz wegen Hexerei verbrannt wurde.
  • Michée Chauderon, eine Wäscherin aus Savoyen die als Heilerin tätig war und auch als Hexe bezeichnet wurde, wurde ebenfalls dieser Folter unterzogen, bevor sie 1652 in Genf (Schweiz) wegen Hexerei gehängt und verbrannt wurde.
  • Der Häftling Manadel al-Jamadi starb im November 2003 im irakischen Gefängnis Abu Ghraib nach einem Verhör, bei dem er von CIA-Agenten und einem privaten Militärauftragnehmer mit einer Art Wippgalgen gefoltert wurde.

Plätze und Straßen

Es gibt zahlreiche Plätze und Straßen, an deren Namen man erkennen kann, dass hier einmal eine Estraßpade stand. z.B. in Paris (s.o.), Toulose und Loudun.

Eine Antwort auf „Todesstrafe: Estrapade“

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.