twitter Tipp: Schnelle Screenshots und mehr mit @aissistant

Sie brauchen einen Screenshot von einem tweet, haben aber gerade kein passendes Tool zur Hand?

In diesem Fall hilft ein praktischer Bot namens @aissistant. Retweeten Sie den entsprechenden tweet mit Kommentar.

Wenn Sie

@aissistant #image

als Kommentar bei dem Retweet eingeben, wird ein Bild des Texts des retweeteten Tweets erstellt, was dann z.B. so aussieht:

Wenn Sie als Kommentar beim Retweet

@aissistant #screenshot

eingeben, wird ein genaues Abbild des tweets erstellt:

Sobald die jeweilige Grafik des tweets erstellt wurde, werden Sie von dem Bot per tweet informiert – im Regelfall geschieht dies umgehen. Die Grafik können Sie dann je nach verwendeter Plattform weiterverwenden, also z.B. speichern oder kopieren.

Zuletzt gibt es noch eine Video Funktion, die aus tweets mit mehreren Bildern attraktive Video generiert:

@aissistant #video

Wie das dann aussieht, kann man z.B. hier sehen.

Eine einfache und schnelle Methode, um eine Grafik oder ein Video aus einem tweet zu erstellen.

Allerdings: Anonym ist dies nicht, denn allein schon durch den Retweet mit Kommentar wird der Urheber des Tweets darauf aufmerksam, dass mit dem tweet etwas weitergehendes passiert.

 

10 Fakten über die Abschaffung der Todesstrafe – Art. 102 Grundgesetz

  1. Artikel 102 GG lautet:
    Die Todesstrafe ist abgeschafft.
  2. Der Artikel befindet sich 1949 im Grundgesetz und wurde seitdem auch nicht mehr geändert.
  3. In der deutschen Verfassungstradition hat das Verbot der Todesstrafe nur in der Paulskirchenverfassung von 1849 ein Vorbild, in der es in § 139 hieß:
    Die Todesstrafe, ausgenommen wo das Kriegsrecht sie vorschreibt, oder das Seerecht im Fall von Meutereien sie zuläßt, so wie die Strafen des Prangers, der Brandmarkung und der körperlichen Züchtigung, sind abgeschafft.
  4. Ob die Todesstrafe abgeschafft werden soll, wurde vom Verfassungsgeber kontrovers diskutiert. Der derzeitige Artikel geht in erster Linie auf einen Vorschlag der rechten DP zurück, die damit verhindert wollte, dass Kriegsverbrecher hingerichtet werden.
  5. Die Todesstrafe iSd Art. 102 ist die nach einer richterlichen Entscheidung verhängte Strafe. Diskutiert wird aber, ob andere Maßnahmen wie z.B. der finale Rettungsschuss unter Artikel 102 fallen, was aber zu verneinen ist.Gemeint ist auch der tatsächliche Tod und nicht ein konstruierter „sozialer Tod“ o.ä. Damit kann ein Verbot der lebenslangen Freiheitsstrafe nicht aus Art. 102 hergeleitet werden, was verschiedentlich versucht wird.
  6. Diskutiert wird immer wieder, ob Artikel 102 abgeschafft werden, also die Todesstrafe wieder eingeführt werden könnte. Nach hier vertretener Ansicht wäre das auf jeden Fall grundsätzlich in einer ganz neuen Verfassung nach Artikel 146 GG möglich, völkerrechtliche Bedenken einmal außen vorgelassen (s.u.). Die herrschende Meinung lehnt die Einführung der Todesstrafe in diesem Grundgesetz ab. Dem ist zunächst zu entgegnen, dass sich der Verfassungsgeber gezielt dagegen entschieden hat, die Abschaffung der Todesstrafe in Artikel 2 GG aufzunehmen, so ist die Abschaffung an sich der Ewigkeitsgarantie des Art. 79 Abs. 3 nicht unterworfen. Die Frage ist weiter, ob Artikel 102 nur eine Klarstellung und Erweiterung von Artikel 1 und 2 GG ist und damit das Verbot der Todesstrafe schon aus den dort normierten Grundrechten herzuleiten ist, was kontrovers diskutiert werden kann. Letztlich dürfte aber aufgrund der Verfassungsentwicklung und -praxis eine Wiedereinführung der Todesstrafe im Rahmen dieses Grundgesetzes inzwischen nach der herrschenden Meinung ausgeschlossen sein.
  7. Unabhängig von Art. 102 GG hat sich Deutschland durch das 2. Fakultativprotokoll zum Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte (IPbpR) vom 15. Dezember 1989 sowie durch die Protokolle zur EMRK Nr. 6 vom 28. April 1983 sowie Nr. 13 vom 3. Mai 2002 zur Abschaffung der Todesstrafe völkerrechtlich verpflichtet.
  8. Verfassungsrechtlich fraglich ist, ob Artikel 102 es dem deutschen Staat untersagt, der Verhängung und Vollstreckung der Todesstrafe durch einen anderen Staat z.B. durch Auslieferung oder Abschiebung beizutragen. Dies ist zu verneinen, wenngleich die wohl herrschende Meinung dies anders sieht. Ob sich solch ein Verbot aus Artikel 1 GG ergibt – was nach hier vertretener Auffassung ebenfalls verneint wird, kann dahinstehen, da dieses Verbot inzwischen einfachgesetzlich geregelt ist.
  9. Mehr Hintergründe über die Entwicklung der Todesstrafe im Nachkriegsdeutschland finden Sie hier.
  10. Eine Änderung von Art. 102 GG wird derzeit nicht ernsthaft diskutiert, die Regelung ist auch hinreichend klar, so dass kein Handlungsbedarf besteht.

Köpfe: Andreas Berz

Andreas Berz aus Köln ist Geschäftsführer des Bonner Stromanbieters STROGON GmbH.

Andreas Berz ist anderweitig noch nicht in relevanter Weise in Erscheinung getreten.

Liste: Nationalsportarten

Hier finden Sie eine Liste der „Nationalsportarten“ einiger Länder.

Argentinien

Pato, eine Reitsportart (offiziell).

Bangladesch

Kabaddi, eine Mannschafts-Kampfsportart (offiziell).

Chile

Chilenisches Rodeo (offiziell).

Indien

  • Cricket
  • Hockey

Deutschland

Fußball

Kanada

  • Eishockey (Winter, offiziell)
  • Lacrosse (Sommer, offiziell)

Kolumbien

Tejo (offiziell)

Namibia

  • Fußball (offiziell)
  • Netball (offiziell)
  • Rugby (offiziell)

Neuseeland

Rugby

Österreich

Ski Alpin

Pakistan

Hockey (offiziell)

Russland

  • Eishockey
  • Sambo, eine Kampfsportart (offiziell)

Samoa

Kilikiti, eine Cricket Variante

Schweiz

  • Fußball
  • Hornussen
  • Schwingen
  • Ski Alpin
  • Steinstossen

USA

  • American Football
  • Baseball

Was bedeutet die Abkürzung JLD im angelsächsischen Mediziner Slang?

Die Abkürzung JLD steht im englischsprachigen Mediziner-Slang meist für ‚Just Like Dad (often Used To Explain An FLK)‘.

Mehr Abkürzungen mit den Anfangsbuchstaben JL finden Sie hier.

Amerikanischer Cider: Bushwhacker Cider

Der Bushwhacker Cider ist ein amerikanischer handwerklich hergestellter Cider. Er hat 6,9% Alkohol und kommt von Meckley’s Cidery in Somerset Center (MI). Cider wurde schon den ersten Einwanderern aus England in die USA gebracht.

Dokumentiert: Trump auf twitter – 29. Juli 2019

Der 29. Juli 2019 war ein Montag und der 3739. Tag von Trump auf twitter. Er schrieb an diesem Tag 24 Tweets, die zusammen insgesamt 1.523.329 Likes sowie 356.035 Retweets erhielten. Die tweets finden Sie hier bald.