10 Dinge, die man in Tempelhof-Schöneberg gemacht haben sollte – Vorschläge von Dr. Jan-Marco Luczak

tempelhof-10-dinge-in-berlin

  1. Auf den Spuren Kennedys im Rathaus Schöneberg
    „Ich bin ein Berliner“, sagte John F. Kennedy hier. 1963 hielt er vor dem Wahrzeichen des Bezirks seine berühmte Rede. Im Turm des Schöneberger Rathauses befindet sich die sogenannte Freiheitsglocke, die täglich um 12 Uhr ertönt.
  2. Freizeitspaß auf dem Tempelhofer Feld
    Wer’s sportlich mag oder lieber entspannt den Sportlern zuschauen will: Das Tempelhofer Feld des ehemaligen Flughafens bietet auf 300 Hektar Platz für Spaziergänger, Inlineskater, Radfahrer und verrückte Trendsportarten.
  3. Hungerharke am Flughafen Tempelhof
    Die Berliner nennen das Luftbrückendenkmal am ehemaligen Flughafen Tempelhof „Hungerharke“. Es erinnert an die Opfer der Luftbrücke, als Westberlin 1948/49 von den West-Alliierten nur noch aus der Luft versorgt werden konnte.
  4. Regenbogenkiez rund um den Nollendorfplatz
    Wie bunt, tolerant und weltoffen Berlin ist, lässt sich nirgends so gut erleben wie im Regenbogenkiez rund um den Nollendorfplatz – hier gibt es jede Menge Cafés, Bars und Clubs. Ein Hingucker: die nachts regenbogenfarbig beleuchtete Kuppel des U-Bahnhofs.
  5. Kreativ- und Kulturszene in Schöneberg
    Ob einst David Bowie oder Billy Wilder – Schöneberg lockt seit jeher die Kreativen aus aller Welt. Das spiegelt sich oft im Straßenbild an den Wänden und in einer vielfältigen Kunst- und Galerieszene wieder. Ab 2017 öffnet hier das Urban-Nation-Museum für Streetart.
  6. KaDeWe – größtes Kaufhaus Kontinentaleuropas
    Charakteristisch für die Ortsteile sind viele inhabergeführte Läden. International berühmt ist natürlich das Kaufhaus des Westens. Das traditionsreiche KaDeWe ist das größte Warenhaus Kontinentaleuropas. Wer eigentlich nichts kaufen will, für den lohnt zumindest ein Abstecher in die Feinschmeckeretage.
  7. Idylle im Berliner Süden
    Erholung vom Großstadttrubel finden Besucher ganz im Süden Berlins. Die beinahe ländliche Idylle in Lichtenrade lockt besonders im Herbst zum Wein- und Winzerfest am Alten Dorfteich jährlich tausende Besucher an.
  8. Erinnerung an jüdisches Leben am Bayerischen Platz
    Rund um den Bayerischen Platz erinnert das Flächendenkmal „Orte des Erinnerns“ an das Schicksal der einst vielen jüdischen Anwohner. 80 Schilder an Straßenlaternen geben anti-jüdische Verordnungen wieder – eine eindringliche Mahnung zu Menschlichkeit.
  9. Sonnenuntergang am Tempelhofer Hafen
    Hanseatisches Flair vermittelt die denkmalgeschützte Hafenanlage mit Lagerhaus, Kränen und Speicherhäusern. Der schick sanierte Tempelhofer Hafen ist der ideale Ort für einen Cocktail zum Sonnenuntergang – mit Blick auf den Teltowkanal.
  10. Toller Ausblick über den Bezirk vom Gasometer
    Wer keine Höhenangst hat, kann im Rahmen einer geführten Tour den 78 Meter hohen Gasometer erklimmen. Der Aufstieg wird mit einem tollen Blick über den schönsten Bezirk Berlins belohnt.

Diese Liste hat Dr. Jan-Marco Luczak erstellt, der Tempelhof-Schöneberg im Bundestag als direkt gewählter Abgeordneter vertritt.

jan-marco-luczak

Alle 10 Dinge Listen finden Sie hier.

Bild oben: Pixabay
Bild unten: Dr. Luczak

Gregor Shopper

gregor-shopper-privatinsolvenz

Als Gregor Shopper eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einer ungeheueren Privatinsolvent verwandelt.

Frei nach dem ersten Satz aus Franz Kafkas „Die Verwandlung„.

10 Fakten zum 24. September

  1. In Deutschland ist heute der „Tag der Raumfahrt“, der von der DLR und der ESA initiiert wurde.
    Guinea-Bissau feiert heute seine 1973 erlangte Unabhängigkeit von Portugal.
    Das österreichische Bundesland Salzburg feiert heute seinen Landesfeiertag. Gefeiert wird der heilige Rupert, der Schutzpatron des Landes. Die Schüler haben jeweils Schulfrei und es findet ein großes Kirchweihfest statt.
    Mercedes, Gerhard und Rupert haben heute Namenstag.
  2. Der Prophet Mohammed kommt 622 in Medina an und schließt damit seine „Hidschra“ ab.
  3. Der deutsche Chemiker Martin Heinrich Klaproth gibt 1789 vor der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften die Entdeckung des Elements Uran bekannt – und schon 1960 wird am gleichem Tag mit der USS Enterprise der erste atomgetriebene Flugzeugträger vom Stapel gelassen.
  4. Im Jahr 1869 kommt zum ersten „Schwarzen Freitag“ an der Wallstreet, als Spekulanten versuchen, den Goldpreis unter ihre Kontrolle zu bekommen.
  5. Die von US-Präsidenten Dwight D. Eisenhower entsandten Soldaten der 101. US-Luftlandedivision ermöglichen im Jahr 1957 – drei Jahre nach der offiziellen Aufhebung der Rassentrennung an amerikanischen Schulen – neun afro-amerikanischen Schülern im Bundesstaat Arkansas den Besuch der Central High School in Little Rock (Bild).
  6. Günter Grass‘ Roman „Die Blechtrommel“ wird heute im Jahr 1959 veröffentlicht.
  7. Die Nationale Volksarmee der DDR wird 1990 aus dem Warschauer Pakt herausgelöst. Rainer Eppelmann – DDR-Minister für Abrüstung und Verteidigung – und der Oberkommandierende im Warschauer Pakt, der sowjetische Armeegeneral Pjotr G. Luschew, unterschreiben in Ost-Berlin ein entsprechendes Protokoll.
  8. Die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag findet 2017 statt. Die Union erreicht 32,9% der Stimmen, die SPD lediglich 20,5%, was das schlechteste Ergebnis der Partei in der Geschichte der Bundesrepublik ist. Die AfD kann mit 12,6% erstmals in den Bundestag einziehen, die FDP überspringt mit 10,7% wieder die 5%-Hürde. Die Linke kommt auf 9,2%, die Grünen auf 8,9%. Die sonstigen Parteien landen bei 5,2%. Nach geplatzten Verhandlungen über eine Jamaika Koalition kommt es schließlich doch zu einer Neuauflage der Großen Koalition unter Angela Merkel.
  9. Der spätere kaiserliche Heerführer Albrecht von Wallenstein wird 1583 geboren.
  10. Arthur Guiness, der Gründer der gleichnamigen Brauerei, wird 1725 geboren.

Bild: The U.S. Army – https://www.flickr.com/photos/soldiersmediacenter/1402564530/in/photostream/, Public Domain, Link

Dokumentiert: Trump auf twitter – 24. September 2016

Der 24. September 2016 war ein Samstag und der 2701. Tag von @realdonaldtrump auf twitter. Er schrieb an diesem Tag 7 Tweets, die zusammen insgesamt 168.155 Likes sowie 61.914 Retweets erhielten. Die tweets finden Sie hier bald.