Rezept: Käsknöpfle mit saurem Käse

Heute am 15. August ist der Nationalfeiertag von Liechtenstein. Passend zu diesem Tag präsentieren wir ein typisch Liechtensteiner Gericht, das uns von der Liechtenstein Touristik zur Verfügung gestellt wurde. Sollten Sie keinen Liechtensteiner oder Vorarlberger „Suura Käs“ bekommen, probieren Sie es mit noch nicht zu reifem Harzer Käse.

Zutaten für 8 Personen

  • 600g Mehl
  • 8 Eier
  • 1dl frisches Wasser
  • Appenzeller (gerieben)
  • Sauerkäse (Suura Käs)
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Muskat und 1 Prise Salz

Zubereitung

Zutaten in eine Schüssel geben und einen Teig herstellen. Ca. 10-20 Minuten ruhen lassen. Dann wird der Teig durch den Knöpflehobel ins kochende Salzwasser (2 gehäufte TL Salz) getrieben. Die Knöpfle gut aufwallen lassen, zusammen mit Appenzeller- (gerieben) und Sauerkäse (gerieben) in eine Schüssel geben und gut mischen. Zwiebelringe in Butter goldgelb rösten und auf das Gericht geben und servieren.

Dazu reicht man Blattsalat, Kartoffelsalat oder Apfelmus.

Tipp

Sollten die Käsknöpfle zu trocken sein, etwas Brühwasser dazugeben, bevor sie mit dem Käse vermischt werden.

Blogs stellen sich vor: Cloud-Computing – Internet & Co

cloud-blog-vorstellung

In einer Welt die sich immer schneller verändert, ist es schwierig den Anschluss bei den neuen Medien nicht zu verpassen. Gerade das Thema Cloud ist für viele Privatpersonen, als auch Firmen ein schier unüberschaubares Konstrukt. Wir möchten mit unserem Blog Licht ins Dunkel bringen.

In Expertenbeiträgen werden diverse Themen rund um das Internet (Schwerpunkt: Cloud) behandelt: Anschaulich und einfach erklärt, für jedermann.

Das Internet bietet viele hilfreiche Informationen, doch nur mit Mühe und viel Arbeit kann man sich das Wesentliche herausarbeiten. In unserer Rubrik „Tipps“ fassen wir wissenswertes zusammen und bringen es auf den Punkt.

Als gewinnorientiertes Unternehmen dürfen natürlich auch Beiträge in eigener Sache nicht fehlen, so informieren wir über Neuigkeiten und geben Produkt-Informationen in unserem Blog bekannt.

„Es sind nicht die Launen des Windes, die bestimmen ob man sein Ziel erreicht, sondern wie man die Segel setzt“.

Blogadresse: https://blog.united-hoster.de
Betreiber: united hoster GmbH

In der Reihe “Blogs stellen sich vor” gebe ich anderen Bloggern die Möglichkeit, sich und Ihr Blogs bekannter zu machen. Was dabei zu beachten ist, steht hier.

Rezept: Sirtfood Müsli

Sirtfood Müsli nach Goggins und Matten. Für eine Portion braucht man:

Trockene Zutaten:

  • 20g Buchweizen Flakes (z.B. bei Amazon)
  • 10g Buchweizen gepufft (und die auch)
  • 15g Kokosnuss Flocken (sollte as auch im Supermarkt geben, sonst hier)
  • 40g Medjool Datteln, entkernt und klein geschnitten (auch online)
  • 10g Kakao Nibs (gibt es hier)

Frische Zutaten:

  • 100g Erdbeeren
  • 100g griechischer Naturjoghurt

Alle Zutaten gut miteinander vermischen. Fertig.

Tipp 1: Bereiten Sie die trockenen Zutaten auf Vorrat zu, z.B. für fünf Portionen, indem Sie einfach die fünffache Menge nehmen. Sie können diese einige Tage in einer luftdichten Dose aufbewahren. Wiegen Sie dann einfach 95g der trockenen Zutaten mit einer Küchenwaage ab und geben die frischen Zutaten dazu.

Tipp 2: Sie können es vegan machen, indem Sie Sojajoghurt verwenden.

Tipp 3: Erdbeer-Allergie? Oder sie mögen keine Erdbeeren oder wollen Abwechslung: Nehmen Sie andere Beeren, z.B. Himbeeren, Heidelbeeren oder Brombeeren – gerne auch gemischt.

Tipp 4: Die Zutaten finden Sie in sehr gut sortierten Supermärkten, Bioläden oder Reformhäusern. Falls nicht, haben wie die entsprechenden Links zu Amazon oben hinzugefügt.

10 Fakten zum 15. August

  1. Heute ist der Feiertag „Mariä Aufnahme in den Himmel“ oder auch einfach „Maria Himmelfahrt“. Gefeiert wird die Aufnahme des Leibes der Gottesmutter Maria in den Himmel. Im Saarland ist gesetzlicher Feiertag, in Bayern in den rund 1.700 überwiegend katholischen Gemeinden. Außerdem ist Feiertag in einigen Kantonen und Gemeinden der Schweiz, in ganz Österreich und vielen weiteren überwiegend katholischen und orthodoxen Staaten. Hier haben wir 10 Fakten dazu.
    Indien freut sich heute über seine 1947 erlangte Unabhängigkeit von Großbritannien, der Kongo feiert heute seine 1960 erlangte Unabhängigkeit von Frankreich und Nordkorea und Südkorea feiern heute ihre 1945 erlangte Unabhängigkeit von Japan. In Polen ist heute auch Tag der polnischen Armee, in Liechtenstein ist heute auch Staatsfeiertag. Und Japan gedenkt des Kriegsendes (shûsen kinenbi) – am 15. August 1945 kündigte Kaiser Hirohito die Kapitulation an.
    Adam und Mechthild haben heute Namenstag.
  2. Islamische Krieger zerstören 927 die griechisch-römische Stadt Tarent, töten dabei zahlreiche Einwohner und versklaven die Überlebenden.
  3. Im Jahr 1248 wird mit dem Bau des Kölner Doms begonnen.
  4. 1534 legt der Freundeskreis um Ignatius von Loyola in Paris ein Gelübde ab, aus dem sich später der Jesuitenorden entwickelt
  5. In Steinhöring (Oberbayern) wird 1936 das erste Lebensborn-Heim eröffnet; die Einrichtungen sollen dem NS Regime der Stärkung der „arischen Rasse“ dienen.
  6. Das Woodstock Festival beginnt 1969.
  7. Der Astrophysiker Jerry R. Ehman registriert 1977 am Big Ear-Radioteleskop der Ohio State University das so genannte Wow-Signal, das einige für ein künstliches Signal aus dem Sternbild Schütze halten. Eine Liste solcher Signale haben wir übrigens hier.
  8. Islamisten begehen 2014 in Kocho (Irak) ein Massaker an Jesiden, wobei rund 600 Männer enthauptet und über 1000 Frauen und Kinder verschleppt werden.
  9. Napoléon Bonaparte wird 1769 geboren.
  10. Gerty Theresa Radnitz, spätere Cory, kommt 1896 auf die Welt. Sie wird die Frau, die den Nobelpreis für Medizin erhält.

Köpfe: Jovany Martinez

Jovany Martinez war ein hispanischer Mann (29), der am 15. August 2016 in Falls Church (VA) von der Polizei erschossen wurde. Er selbst war mit einem metallischen Gegenstand bewaffnet. Jovany Martinez galt als psychisch verwirrt.

Köpfe: Danny Pirtle

Danny Pirtle war ein weißer Mann (42), der am 15. August 2016 in Counce (TN) von der Polizei erschossen wurde. Er selbst war mit einer Schusswaffe bewaffnet. Er war auf der Flucht.

Dokumentiert: Trump auf twitter – 15. August 2016

Der 15. August 2016 war ein Montag und der 2661. Tag von @realdonaldtrump auf twitter. Er schrieb an diesem Tag 5 Tweets, die zusammen insgesamt 116.139 Likes sowie 45.997 Retweets erhielten. Die tweets finden Sie hier bald.