Was bedeutet erschrecklich?

Erschrecklich bedeutet im heutigen Verständnis schrecklich im Sinne von „furchtbar“. Kann auch „erschreckenlich“ geschrieben werden. Gebräuchlich war auch „erschröcklich“.

Es kann aber auch noch andere Bedeutungen haben:

Einmal im Sinne von „Ehrfurcht gebietend“ („denn der herr der allerhöhest ist erschrecklich.“ ps. 47, 3;) und andererseits kann es in älteren Texten aber auch für einen leicht erschreckbaren Menschen verwendet werden.

Der Duden hat das Wort 2020 aus der gedruckten Ausgabe gestrichen.

 

Google Fuchsia – der OneCore aus Mountain View?

Google – oder solle man lieber sagen: Alphabet – scheint ein neues open Source Betriebssystem in der Pipeline zu haben: Fuchsia. Zumindest findet man das entsprechende Projekt auf googlesource.com.

Der Kernel heißt Magenta und scheint auf dem LK (Little Kernel) zu basieren, einem Linux Kernel, der in erster Linie im embedded und IoT Bereich zum Einsatz kommt. Magenta geht ausweislich der Dokumentation aber darüber hinaus:

Magenta targets modern phones and modern personal computers with fast processors, non-trivial amounts of ram with arbitrary peripherals doing open ended computation.

Also ein Betriebssystem, das sowohl für Smartphones als auch PCs geeignet sein soll.

Bahnt sich hier Alphabets „OneCore“ an? Also ein einheitliches Betriebssystem für PCs, Smartphones und andere Formfaktoren? So wie Microsoft es mit Windows 10 in der Mache hat? Also die Zusammenführung von ChromeOS und Android? Ein ganz neues OS, das die beiden ablösen wird? Oder nur ein experimentelles Projekt?

Spekuliert wird schon eifrig, aber konkrete Informationen gibt es noch keine. Ich bin jedenfalls gespannt, was kommt.

 

Windows Redstone 2 rollt für Insider aus – und warum ich erst mal in den Slow-Ring wechsle

windows-insider-slow-ring

Und es geht weiter – kaum ist das Windows Anniversary Update offiziell da, kommen die ersten Insider Builds für „Redstone 2“, also die nächste Entwicklungsstufe von Windows.

Ausgerollt wird die Desktop Version 14901, die mobile soll in den nächsten Wochen folgen.

Neuigkeiten gibt es in erster Linie unter der Haube – der OneCore, also der gemeinsame Windows Kern, wird optimiert. Daneben gibt es Usability Verbesserungen im File-Explorer.

Ein Bug sorgt allerdings dafür, dass ich zunächst in den Slow-Ring wechsle: Der Acrobat Reader stürzt nach dem Start ab. Und da ich diesen oft nutze, möchte ich auf dieses Update zunächst verzichten.

Der Wechsel in den Slow-Ring geht unter

Einstellungen > Update und Sicherheit > für Entwickler

und dort dann bei Insider Stufe „Verzögerte Anzeige“ wählen. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, wählt „Release Preview“.

Was wichtiges zum Burka Verbot – und warum Haarspalterei hier gefährlich ist

burka-niqab

Das Burka Verbot

Momentan wird ja intensiv über ein mögliches Burka-Verbot diskutiert. An dieser Stelle möchte ich bewusst nichts dazu schreiben, ob ich ein solches befürworte oder nicht, ob es verfassungsrechtlich möglich ist, gesellschaftspolitisch sinnvoll, wie man es aus weiblicher Sicht sehen soll etc. etc. Es gibt gute Gründe die dafür und auch gute Gründe, die dagegen sprechen.

Burka oder Niqab – beides kann Vollverschleierung sein, muss aber nicht

Mir ist nur wichtig eine Sache klarzustellen: Burka-Trägerinnen im eigentlichen Sinn wird man in Deutschland wahrscheinlich nur einige Dutzend finden – und jetzt wird es leider etwas kompliziert, ich fasse daher nur das wesentliche Zusammen:

Die Burka (auch Burqu oder Barqa und einige andere Bezeichnungen) ist ein (gar nicht so) traditionelles afghanisches Gewand, bei dem der gesamte Körper und auch das Gesicht der Frau in bestimmter Form verschleiert werden. Eine Burka ist meist blau – das signalisiert Reichtum – kann aber auch andere Farben haben. Ursprünglich ist die Burka übrigens nur die Gesichtsverschleierung, der Begriff wird aber inzwischen oft für das gesamte Gewand verwendet, auch in Teilen der muslimischen Welt.

Davon zu unterscheiden ist der Niqab. Auch dies ist an sich nur ein Gesichtsschleier bzw. ein Tuch. Da er meist aber in Verbindung mit einem Tschador oder einem anderen langen Gewand getragen wird, ist führt er in der Praxis zu einer anderen Form der Vollverschleierung. Der Niqab stammt aus dem arabischen Raum und ist im Regelfall schwarz. Hinsichtlich der Bedeckung der Augen gibt es hier unterschiedliche Varianten – so kann die Augenpartie in unterschiedlichen Graden frei sein oder auch komplett bedeckt sein. Übrigens, auch bei der Burka ist nicht immer alles gleich: so können bei der pakistanischen Variante der Burka die Augen sichtbar sein…

Festzuhalten ist aber:

  • Sowohl Burka als auch Niqab können Formen der Vollverschleierung muslimischer Frauen sein.
  • Burka und Niqab haben aber Unterschiede, z.B. hinsichtlich der Art und Weise, wie sie getragen werden, wieviel vom Gesicht sichtbar ist oder welche Farben sie haben.
  • Im Westen hat sich Burka als Oberbegriff für die Burka im engeren Sinne und den Niqab (in Kombination mit dem Tschador) eingebürgert.

Vielleicht wäre es besser, von einem Vollverschleierungs- oder einem Burka- und Niqab-Verbot zu sprechen. Der Zug ist aber wohl abgefahren, die Diskussion ist zu sehr vom Begriff Burka geprägt. Auch in anderen europäischen Ländern ist es nicht anders, z.B. in Frankreich oder der Schweiz.

Ich bin mir in der Tat nicht sicher, ob ich schon eine Burka-Trägerin in Deutschland gesehen habe. Um dutzende Niqab Trägerinnen zu finden, bei denen die Augen fast oder auch gar nicht zu erkennen sind, muss man aber nur nach Bonn Bad Godesberg gehen. Einen qualitativen Unterschied sehe ich aber nicht.

Die nervige Haarspalterei von Fabian Köhler – und warum diese gefährlich ist

Was in dem Zusammenhang aber nicht sinnvoll ist, sind Beiträge wie der von Fabian Köhler (Schantall und die Scharia) in Bento. Ihm ist sehr wohl bewusst, dass Burka und Niqab synonym verwendet werden. Verdrängt wird von ihm, dass es Varianten des Niqab mit Vollverschleierung des Gesichts gibt und die pakistanische Burka hingegen die Augen frei lässt (wie gesagt, es ist kompliziert).

Er kommt dann zu dem Ergebnis:

Die gute Nachricht dieser Recherche: Es gibt in Deutschland keine Frauen, die die Burka tragen müssen.

Dann ist das nicht nur zynisch Frauen gegenüber, die irgendeine eine Form der Vollverschleierung tragen müssen. Ich halte solche Artikel auch generell für gefährlich. Denn Köhler betreibt hier intellektuelle Haarspalterei, obwohl im bewusst ist, dass Burka inzwischen als Oberbegriff nicht nur für Vollverschleierung sondern gar für weitgehende Verschleierung verstanden wird. Bei Menschen, die eher islamkritisch eingestellt sind, erreicht er damit aber eben das Gegenteil. Und so ergänzt er auch sein Fazit:

Die schlechte: Burka-Gegner gibt es leider umso mehr.

Dass dies meisten der kritischen Kommentare eben seiner Haarspalterei vom hohen Ross aus geschuldet sind, will er nicht sehen.

Und gießt so Öl ins Feuer einer Diskussion, die mehr Ruhe und Sachlichkeit benötigt.

10 Fakten zum 12. August

  1. Heute ist der „Internationale Tag der Jugend“. An diesem durch die UNO festgelegten Gedenktag soll auf die Bedeutung der Jugend als Lebensphase erinnert werden.
    Johannes hat heute Namenstag.
  2. Heute im Jahr 30 v.C. stirbt Kleopatra, wahrscheinlich beging sie Selbstmord.
  3. 1845 wird auf dem Bonner Münsterplatz das berühmte Beethoven-Denkmal enthüllt. Die Feierlichkeiten dauern mehrere Tage. Zugegen sind unter anderem die britische Königin Victoria und Prinz Albert, König Friedrich Wilhelm IV, Erzherzog Friedrich von Österreich und Alexander von Humboldt.
  4. Das letzte Quagga stirbt im Jahr 1883 in einem Amsterdamer Zoo. Quaggas waren eine auffällige Zebra-Art.
  5. Die USA annektieren 1898 Hawaii.
  6. Die Produktion des Ford T-Modell startet am heutigen Tag im Jahr 1908. Es ist das erste Auto, das am Fließband gefertigt wird.
  7. Die Prototyp-Raumfähre Enterprise aus dem Space Shuttle-Programm absolviert 1977 ihren ersten Freiflug in der Atmosphäre.
  8. 1981 kündigt IBM den PC 5150 an. Der 5150 hat einen Intel 8088 Prozessor mit 4,77 MHz, nach Wahl 16 oder 64KB Arbeitsspeicher und ein oder zwei 5 1/4″ Diskettenlaufwerke. Als Betriebssystem kommt DOS 1.0 zum Einsatz. „IBM PC kompatibel“ und MS-DOS prägten den Markt für Personal-Computer für viele Jahre – streng genommen immer noch.
  9. Klara Pölz, spätere Klara Hitler, wird 1860 geboren.
  10. Erwin Schrödinger kommt 1887 auf die Welt.

Hier sind weitere Infos rund um den 12. August.

Köpfe: Jesus Armando Carillo

Jesus Armando Carillo war ein hispanischer Mann (22), der am 12. August 2016 in Mesa (AZ) von der Polizei erschossen wurde. Er war auf der Flucht.

Köpfe: Dominic Rollice

Dominic Rollice war ein weißer Mann (49), der am 12. August 2016 in Tahlequah (OK) von der Polizei getaserd und erschossen wurde. Er selbst war mit Hammer bewaffnet. Dominic Rollice galt als psychisch verwirrt.

Dokumentiert: Trump auf twitter – 12. August 2016

Der 12. August 2016 war ein Freitag und der 2658. Tag von Donald Trump auf twitter. Er schrieb an diesem Tag 16 Tweets, die zusammen insgesamt 250.298 Likes sowie 81.496 Retweets erhielten. Die tweets finden Sie hier bald.