Liste: Parks und Grünanlagen in Bonn

Hier entsteht eine Liste mit Parks und Grünanlagen in Bonn.

  • Alter Friedhof
  • Alter Zoll
  • Baumschulwäldchen
  • Botanische Gärten
  • Bürgerpark Oberkassel
  • Derletal
  • Drachensteinpark
  • Ernst-Moritz-Arndt-Garten
  • Finkenberg
  • Finkenhofpark
  • Freizeitpark Rheinaue
  • Friesdorfer Park
  • Grünzug Bonn Dransdorf
  • Grünzug Nord
  • Hofgarten
  • Naturschutzgebiet Düne
  • Palais Schaumburg
  • Panoramapark
  • Park der LVR-Landesklinik
  • Park Haus Carstanjen
  • Poppelsdorfer Allee
  • Redoutenpark
  • Stadtgarten Bonn
  • Stadtpark Bad Godesberg
  • Villa Hammerschmidt
  • Waldau

Letzte Überarbeitung: 6. März 2017.

Rezept: Farfalle mit Erbsen in Mascarpone-Sauce – vegetarische Variante

Für vier bis sechs Personen:

  • 500g Farfalle
  • 750g Tiefkühl-Erbsen
  • 200g Mascarpone
  • 100ml Sahne
  • 150g Schafskäse
  • 2 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • frische Minze (Menge nach Belieben)
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffe

Schalotten fein hacken, den Knoblauch in feine Stifte schneiden. Schafskäse würfeln, Minzblätter grob zerpflücken.

Nudeln nach Packungsanleitung aufsetzen.

Derweil in einer hohen Pfanne oder in einem Topf Schalotten in Olivenöl anschwitzen, dann den Knoblauch dazu geben. Mascarpone zugeben, umrühren und sich auflösen lassen, Sahne zugeben, kurz aufkochen lassen, die Hitze reduzieren, mit Salz und etwas Pfeffer abschmecken.

Zwei Minuten vor Ende der Garzeit der Nudeln die Erbsen ins Nudelwasser dazugeben.

Erbsen und Nudeln abgießen, in die Pfanne mit der Sauce geben und gut umrühren. Minze und Schafskäse unterheben, sofort servieren.

Bei Tisch kann jeder noch mit Parmesan und Pfeffer nachwürzen.

Rezept: Schweinekrustenbraten im Salzbett

Perfekt, wenn Sie Gäste haben:

  • 2,5kg Schweinebraten mit Schwarte
  • 1kg grobes Meersalz
  • Bier
  • Brühe
  • Knoblauch (mindestens 2-3 Zehen)
  • Kümmel

Die Schwarte mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden. Idealerweise sollte der Abstand zwischen 0,5cm und 1cm liegen. Das Fleisch darf dabei nicht verletzt werden, nur die Schwarte. Tipp: lassen Sie das schon vom Metzger machen.

In einem Bräter etwas Bier und Brühe zusammen mit einem 1 Esslöffel Kümmel und dem in dünne Scheiben geschnittenen Knoblauch aufkochen.

Dann den Braten mit der Schwarte nach unten in den Bräter legen. Wichtig: Nur die Schwarte darf in der Flüssigkeit liegen. Eine halbe Stunde köcheln lassen. Immer wieder etwas Bier und Brühe nachgießen. Außerdem sollten Sie den Braten immer wieder anheben, damit die Flüssigkeit unter die Schwarte fließen kann.

Derweil auf einem Backblech mit Backpapier mit dem Salz ein Bett formen und den Backofen auf 120 grad vorheizen.

Nach der halben Stunde den Braten mit der Schwartenseite nach oben auf das Salzbett legen und in die mittlere Schiene des Backofens schieben.

Dreieinhalb Stunden bei 120° belassen. Dann die Temperatur auf 220° erhöhen. Achtung: immer ein Auge auf den Braten werfen, damit die jetzt entstehende Kruste nicht verbrennt.

Tipp: Hat sich nach der halben Stunde keine krosse Kruste entwickelt, mit der Grillfunktion nachhelfen. Stellen, die schon “fertig” sind, ggf. mit Alufolie abdecken.

Hans im Glück in Bonn Poppelsdorf – ein erster Eindruck

hans-im-glueck-bonn

Dort wo früher auf der Poppelsdorfer Clemens August Straße das Fellini war, ist jetzt ein „Hans im Glück“ eingezogen. Für die, denen das nichts sagt eine Kurzvorstellung des Konzepts in Stichworten:

Franchisekette, Burger in allen Variationen – auch mit Hähnchenfleisch oder Veggie und Vegan, Salate, Pommes, Cocktails, freundlicher schneller Service, Birkenstämme (lassen Sie sich überraschen).

Offizielle Eröffnung war am 5. März 2016, da man mit dem Umbau aber schon vorher durch war, konnte man die Burgergriller schon zwei Tage vorher testen – was ich dann auch mit der Familie getan habe.

Wie gesagt, da es ein Franchise Konzept ist, gibt es erstmal keine Überraschungen. Die Einrichtung ist eine Mischung aus deutschem Birkenwald und USA. Und auch amerikanisch ist das Konzept, dass man vom sehr zahlreichen und sehr freundlichen Personal an den Tisch geführt wird. Dort ist die Karte auch nicht anders, als in den anderen Niederlassungen, so dass wir schnell bestellen konnten.

Der Tipp an sich ist die „Abendmahl“ Kombination. Für 8 Euro Aufpreis zum Burger erhält man einen Cocktail sowie entweder Pommes Frites oder einen Beilagensalat. Da sonst die Cocktails schon um die 8 Euro liegen, ist das ein guter Deal. Zumindest für meine drei Begleitungen, die gerne süße Cocktails mögen (die Kinder natürlich alkoholfrei). Für mich ist da leider nichts dabei – wäre doch nur ein Martini auf der Karte…

Also muss ich normal bestellen und wähle das Fassbier – leider San Miguel. Das ist ein nettes Sommerbier, aber mir zu wässrig. Zudem passt es weder zum Konzept noch zu den Burgern. Ideal wäre eigentlich ein Augustiner, aber auch ein Eifel oder Sauerland Pils würden gut passen. Zur Not auch ein robusteres Kölsch wie z.B. Gaffel. San Miguel ist aber eine ganz klare Fehlentscheidung, die dringend überdacht werden sollte.

Wie gewohnt werden die Getränke und das Essen vom – ich kann es nicht genug betonen – sehr freundlichen Service schnell auf den Tisch gebracht.

Perfekte Pommes Frites, ein hervorragender Krautsalat, sehr gute Zutaten der Burger – leider in dem Fall nicht die Patties. Die wurden offensichtlich vorgegrillt und zur Seite gestellt, wodurch sie lauwarm und wässrig werden. Da ich das aber von anderen Hans im Glück Besuchen her anders kenne – nämlich frisch gegrillte hochwertige Burgerpatties –  gehe ich davon aus, dass es sich hier um Startschwierigkeiten handelt, die sicher bald im Griff sein werden. Ein zweiter Besuch in einigen Wochen wird es zeigen.

Ansonsten ist man – wie bei diesem Konzept auch wohl vorgesehen – recht schnell wieder raus, allerdings ohne sich gehetzt zu fühlen. Man kommt, bestellt, wird flott bedient, isst und trinkt und geht eben weiter.

So oder so: Hans im Glück ist für die Bonner Gastroszene eine Bereicherung; ich bin gespannt, welche Zielgruppe es sich an diesem Standort erarbeiten wird, wo man sonst doch eher lange Abende sitzt. Weiter frage ich mich, ob die Clemens August Straße für drei Burgerläden – Bonnanza ist schon da, Herr Lehmann soll bald folgen – nicht zu klein ist.

All das wird die Zeit zeigen.

Weitere Infos gibt es unter poppelsdorf.hansimglueck-burgergrill.de.

10 Fakten zum 6. März

  1. Die europäischen Logopädenverbände haben den heutigen Tag zum „Europäischen Tag der Logopädie“ erklärt.
    Fridolin hat heute Namenstag.
  2. Die Bayer AG lässt 1899 Aspirin als Markenzeichen eintragen.
  3. Der Arbeiter Dietrich Weiland verübt 1901 in Bremen ein Attentat auf Kaiser Wilhelm II. Der Kaiser wird durch den Wurf einer eisernen Lasche am Jochbein unter dem rechten Auge getroffen und leicht verwundet.
  4. 1902 wird der seit 1897 bestehende Fußballklub Real Madrid endlich ins Vereinsregister eingetragen.
  5. Die ersten 10.000 US-Marines landen 1965 in Vietnam, um dort in den Krieg einzugreifen.
  6. Marianne Bachmeier erschießt 1981 im Gerichtssaal den mutmaßlichen Mörder ihrer Tochter Anna. Der Fall gehört zu den spektakulärsten Kriminalfällen der bundesdeutschen Geschichte.
  7. 1983 finden die Wahlen zum 10. Deutschen Bundestag statt. Es erreichen bei einer Wahlbeteiligung von 89,1%:
    CDU/CSU: 48,8%
    SPD: 38,2%
    FDP: 7,0%
    Grüne: 5,6%
    Sonstige: 0,4% (darunter NPD mit 0,2%)
    Die Grünen ziehen damit zum ersten mal in den Bundestag ein, die schwarz-gelbe Koalition unter Helmut Kohl wird bestätigt.
  8. Die britische Fähre „Herald of Free Enterprise“ kentert 1987 kurz nach der Ausfahrt aus dem Hafen von Zeebrügge, da die Bugtore nicht richtig geschlossen und Ballaststofftanks falsch geflutet wurden. 193 Menschen sterben.
  9. Michelangelo wird 1475 geboren.
  10. Gabriel García Márquez, kolumbianischer Schriftsteller, Journalist und Literaturnobelpreisträger.

Köpfe: James Scott

James Scott war ein weißer Mann (42), der am 6. März 2016 in Bismarck (ND) von der Polizei erschossen wurde. Er selbst war nicht bewaffnet. Er war auf der Flucht.

Köpfe: Mark Minnick

Mark Minnick war ein weißer Mann (51), der am 6. März 2016 in Azle (TX) von der Polizei erschossen wurde. Er selbst war mit einer Schusswaffe bewaffnet. Mark Minnick galt als psychisch verwirrt.

Köpfe: James Anthony Scott

James Anthony Scott war ein weißer Mann (42), der am 6. März 2016 in Bismarck (ND) von der Polizei erschossen wurde. Er selbst war mit einer Schusswaffe bewaffnet.

Köpfe: Osvaldo Torres

Osvaldo Torres war ein hispanischer Mann (41), der am 6. März 2016 in South Gate (CA) von der Polizei erschossen wurde.

Dokumentiert: Trump auf twitter – 06. März 2016

Der 06. März 2016 war ein Sonntag und der 2499. Tag von @realdonaldtrump auf twitter. Er schrieb an diesem Tag 15 Tweets, die zusammen insgesamt 144.144 Likes sowie 44.744 Retweets erhielten. Die tweets finden Sie hier bald.