Was passiert bei der Energiewende?

Die Energiewende ist ein komplexer Prozess, bei dem es darum geht, die komplette Energieversorgung in Deutschland umzustellen. Dabei werden sich auch die Strompreise verändern, da durch die Energiewende eine Welle neuer Kosten entsteht.

Das Besondere an der deutschen Art der Energiewende ist, dass diese zum großen Teil zentral politisch gesteuert wird. So ist die Energiewende ein politisches Projekt mit dem Ziel, innerhalb eines bestimmten Zeitraums bestimmte Energiewerte zu erreichen. Ausgangspunkt waren die Beschlüsse der ersten rot-grünen Regierung in den Jahren 1998 bis 2002. In diesem Zeitraum wurde der Atomkompromiss verabschiedet und das Erneuerbare-Energie-Gesetz beschlossen, welche bis heute die Grundlage der Energiewende bilden.

Drei Grundziele prägen die Energiewende: Erstens möchte die Bundesregierung erreichen, dass im Jahr 2020 in Deutschland 40 Prozent weniger CO2-Emissionen ausgestoßen werden als noch im Referenzjahr 1990. 2030 sollen es sogar 60 Prozent weniger sein. Zweitens sollen bis zum Jahr 2022 alle deutschen Atomkraftwerke vom Netz gehen. Drittens soll bis 2050 sämtlicher Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Windkraft, Sonne, Wasser oder Biogas stammen. Im Zeitraum bis zum Jahr 2050 soll der Anteil der erneuerbaren Energie deshalb sukzessive ausgebaut werden.

Momentan ist die Energiewende ein politisch alternativloses Projekt in Deutschland, da alle im Bundestag vertretenen Parteien diese Politik unterstützen. Unterschiedliche Auffassungen herrschen nur im Bereich der praktischen Umsetzung der Energiewende, da es hier zahlreiche, inhaltlich schwierige Probleme zu bewältigen gibt.

Das Hauptproblem besteht momentan darin, die steigenden Kosten der Energiewende für die Endverbraucher in den Griff zu bekommen. Der Kostenanstieg hängt vor allem mit dem Erneuerbare-Energie-Gesetz zusammen, welches die Abnahme erneuerbarer Energie zu einem festen Preis vorsieht. Je nachdem, wie weit dieser Fixpreis vom Marktpreis entfernt liegt, erhöht sich der Zuschuss, der aus dem EEG an Produzenten von erneuerbarer Energie gezahlt wird. So lag der Preis für die EEG 2004 bei 0,51 Cent pro Kilowattstunde. 2011 lag der Preis bereits bei 3,53 Cent pro Kilowattstunde. Der Grund hierfür ist, dass sich die Marktpreise für den Strom in den letzten Jahren immer weiter von dem gesetzlich garantierten Abnahmepreis für erneuerbare Energie entfernt haben. Auch gibt es im Gesetz viele Ausnahmetatbestände für energieintensive Unternehmen, die sich somit an den Kosten der EEG nicht beteiligen.

Es bleibt daher abzuwarten, ob die Politik die Preisentwicklung in den nächsten Jahren eindämmen kann.

Köpfe: James Lee DiMaggio

James Lee DiMaggio war ein weißer Mann (40), der am 10. August 2013 in Cascade (ID) von der Polizei erschossen wurde.

Köpfe: Mitchell Keith Campbell

Mitchell Keith Campbell war ein weißer Mann (31), der am 10. August 2013 in Florence (AL) von der Polizei erschossen wurde.

Dokumentiert: Trump auf twitter – 10. August 2013

Der 10. August 2013 war ein Samstag und der 1560. Tag von Donald Trump auf twitter. Er schrieb an diesem Tag 5 Tweets, die zusammen insgesamt 75 Likes sowie 108 Retweets erhielten. Die tweets finden Sie hier bald.