Wetterregel zum 4. August

Hier finden Sie eine Bauernregel bzw. Wetterregel zum 4. August:

Ist der 4. August hell und klar, gibt’s ein gutes Weinjahr.

Mehr bei unserer Übersicht der Wetterregeln. Vielleicht interessieren Sie sich auch für die 10 Fakten zum 4. August.

Pressemitteilung: Bremer treibt die Energiewende voran

Umweltminister Altmaier sieht die Energiewende nach der Wiedervereinigung als die größte Herausforderung für Deutschland an. Um sie zu beschleunigen braucht es neben entschlossenem politischen Willen besonders auch bürgerliches Engagement und Finanzierungsbereitschaft. Michael Horling gründete Grüne Sachwerte e.K., um mit geschlossenen Umweltfonds die Energiewende voranzutreiben und die Bürger daran teilhaben zu lassen.

Horling sieht in geschlossenen Umweltfonds das geeignetste Mittel zur Finanzierung und Realisierung erneuerbarer Energieprojekte. Geschlossene Fonds ermöglichen es Bürgern mit überschaubaren Summen große Projekte zu finanzieren und so Miteigentümer einer Windkraftanlage, eines Wasserwerks, eines Waldstücks oder auch einer Solaranlage zu werden.

Unzufrieden mit dem Fortschritt und der Art und Weise der Energiewende, nahm Michael Horling seinen Mut und sein ganzes Wissen zusammen und gründete Grüne Sachwerte e.K.. Getreu seinem Motto „Ehrlich, ökologisch, seriös“ schlägt Horling mit Grüne Sachwerte e.K. einen neuen Weg der Finanzberatung ein: Durch ehrliche, unabhängige und transparente Beratung möchte er den Bürgern, Anlegern und Investoren die Möglichkeit der Teilhabe an der Energiewende aufzeigen. Dabei stehen für ihn die Anleger, die Umweltprojekte und die Energiewende im Vordergrund und nicht der Profit. „Kapitalanlageprodukte, die vernünftige Renditen erzielen und gleichzeitig der Umwelt und einer dezentralen, ökologischen Energiepolitik dienen, sind kein Widerspruch in sich, sondern bedingen einander “, ist Michael Horling überzeugt.

„Geschlossene Umweltfonds sind transparente Kapitalanlagen, die unabhängig von Börsen- und Konjunkturschwankungen sind und dem Anleger regelmäßige Erträge liefern. Die Umweltfonds profitieren in Deutschland von den günstigen Konditionen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, können zum Teil sogar einen Inflationsschutz bieten und garantieren dem Anleger Mitsprache- und Entscheidungsrechte als Eigentümer“, fasst Horling die Vorteile geschlossener Umweltfonds zusammen.

Die niedrigen Zinsen am Markt bei gleichzeitiger Inflationsangst lassen Anleger in Sachwerte flüchten. Insbesondere Sachwerte im grünen Bereich, dem erneuerbare Energie- und Umweltsektor, sind gefragt. „Spätestens seit dem Ausstieg Deutschlands aus der Atomenergie verspürt die ökologische Finanzbranche einen starken Anstieg an Investitionen in Windkraft- und Solaranlagen“, bestätigt Horling den Trend zu grünen Kapitalanlagen. Alleine in Deutschland werden laut VGF, dem Verband für Geschlossene Fonds, aktuell jedes Jahr rund 10 Milliarden Euro über geschlossene Fonds in die Wirtschaft investiert, davon 2011 knapp 1,5 Mrd. Euro in Energiefonds.

Damit, wie von der Bundesregierung festgelegt, bis spätestens zum Jahr 2050 der Anteil an Strom aus erneuerbaren Energien mindestens 80 Prozent betragen kann, müssen noch einige Windräder, Solaranlagen oder Wasserkraftwerke gebaut und entsprechende Speichertechnologien optimiert werden. Viel Arbeit, aber eine gute Aussicht für den Bremer, seine Kunden und die geschlossenen Umweltfonds.

Quelle: openPR

Was am 4. August in Bonn passiert ist

Für diese Seite sind noch keine Inhalte hinterlegt, aber diese folgen bald. Sie wissen, was am 4. August in Bonn passiert ist? Dann schreiben Sie uns doch!

Köpfe: Deborah Jo Day

Deborah Jo Day war eine hinsischtlich ihrer Herkunft nicht erfasste Frau (55), die am 4. August 2012 in Madison (AL) von der Polizei erschossen wurde. Sie selbst war mit einer Schusswaffe bewaffnet. Deborah Jo Day galt als psychisch verwirrt.

Dokumentiert: Trump auf twitter – 04. August 2012

Der 04. August 2012 war ein Samstag und der 1189. Tag von @realdonaldtrump auf twitter. An diesem Tag twitterte Trump nichts.