Was bedeutet der Nachname Lütz?

Der Nachname Lütz ist ein deutscher Familienname.

Es kann ursprünglich von dem niederdeutschen Wort „Lütte“ abgeleitet werden, welches als „klein, jung“ oder „junger Mann“ definiert werden kann.

Lütz kann also auf einen kleinen Mann hindeuten.

Außerdem gibt es Lütz als Bestandteil von Ortsnamen, z.B. Lützerath (kleine Rodung) oder Lützenkirchen (kleines Kirchspiel/Kirchweiler, kleine Kirche). Lütz als Nachname kann von jemandem stammen, der aus einer Ortschaft namens Lütz bzw. mit Lütz als Namensbestandteil kam.

Es gibt Varianten des Namens in verschiedenen Teilen Deutschlands wie z.B. Lütke in Ostdeutschland.

SMS Spam: WIN:

Früher gab es noch mehr SMS Spam, aber ausgestorben ist diese spezielle Form immer noch nicht:

WIN: We have a winner! Mr. T. Foley won an iPod! More exciting prizes soon, so keep an eye on ur mobile or visit www.win-82050.co.uk

Köpfe: Donald Roddy

Donald Roddy war ein hinsichtlich seiner Herkunft nicht erfasster Mann (76), der am 12. Oktober 2011 in Decatur (AL) von der Polizei erschossen wurde. Donald Roddy galt als psychisch verwirrt.

Köpfe: John Charles Bocock

John Charles Bocock war ein hinsichtlich seiner Herkunft nicht erfasster Mann (58), der am 12. Oktober 2011 in Myrtle Creek (OR) von der Polizei erschossen wurde.

Köpfe: Manuel Tovar Vargas

Manuel Tovar Vargas war ein hispanischer Mann (42), der am 12. Oktober 2011 in Downey (CA) von der Polizei erschossen wurde. Er selbst war mit einer Schusswaffe bewaffnet.

Köpfe: Ricardo Arroyo Moreno

Ricardo Arroyo Moreno war ein hispanischer Mann (23), der am 12. Oktober 2011 in San Jose (CA) von der Polizei erschossen wurde. Er selbst war mit einer Schusswaffe bewaffnet. Ricardo Arroyo Moreno galt als psychisch verwirrt.

Dokumentiert: Trump auf twitter – 12. Oktober 2011

Der 12. Oktober 2011 war ein Mittwoch und der 892. Tag von Trump beim Kurznachrichtendienst twitter. Er schrieb an diesem Tag 2 Tweets, die zusammen insgesamt 22 Likes sowie 140 Retweets erhielten. Die tweets finden Sie hier bald.