Ein paar andere Gedanken zu Snowden

Thrilling Spy Stories - Pulp Poster, 1939Ich habe noch keine Meinung, was ich von Edward Snowden halten soll. Held oder Verräter? Wahrscheinlich ist er beides. Ganz einfach, weil die Welt nicht so einfach Schwarz/Weiß ist, wie wir das oft gerne hätten.

Spionage gab es schon immer. Sascha Lobo macht in seiner Kolumne bei SPON auf einen Spiegel Artikel von 1989 über die NSA aufmerksam, in dem ich besonderen Absatz bemerkenswert finde:

Daß in Bad Aibling, ähnlich wie in anderen NSA-Stationen auf deutschem Boden, offenbar mit Wissen und Billigung der Bundesregierung jeder Piepser abgehört wird, gilt zumindest unter amerikanischen Geheimdienstexperten als sicher. „Warum auch nicht, ihr hört uns doch auch ab“, sagt Autor Richelson.

Früher wurden Brieftauben abgefangen, Funksprüche entschlüsselt, Briefe heimlich gelesen, Wanzen installiert, Telefonate abgehört und Menschen mit schießenden Kugelschreibern, Gift oder radioaktivem Material getötet. Heute wird eben zusätzlich der Internet-Verkehr gescannt und statt des Agenten eine Drohne losgeschickt. Die Dimension ist allein schon angesichts der Möglichkeiten eine andere, rechtlich und moralisch sind die Fragestellungen aber immer gleich geblieben.

Jeder, der jetzt überrascht ist, ist naiv. PRISM, Tempora und Co sind nur konsequente Fortsetzungen dessen, was es eigentlich schon immer gab und was man an sich schon immer wusste.

Zwischen den Staaten scheint es das stillschweigende Abkommen zu geben „Ich spionier Dich aus, weil Du es andersrum genau so machst.“ Und manchmal rumpelt es halt und Spione werden – wie jetzt gerade in Stuttgart – verurteilt. Das meiste wird aber stillschweigend abgewickelt.

Letztlich ist dies ein mehr weniger ausbalanciertes System. Wer mag ernsthaft bezweifeln, dass Russland oder China nicht ihre eigenen groß angelegten Überwachungssysteme haben und Ihre Verbündeten mit Informationen versorgen. Wie groß und mächtig deren Überwachungsapparate sind, wissen wir nicht. Eben weil es in diesen repressiveren Ländern keine Snowdens gibt.

Er hat ohne Zweifel diese „Balance of Power“ für den Moment durcheinandergewirbelt. Und wahrscheinlich alle, die dieses Spiel mitspielen, haben kein wirkliches Interesse daran, den bisherigen Status Quo grundsätzliches zu ändern. Das zeigt schon Putins Reaktion auf Snowdens Asylantrag.

Es ist immer problematisch, wenn ein Recht absolut verteidigt wird. Auch in unserem Grundgesetz begrenzen und kontrollieren sich Grundrechte gegenseitig. Und so wie die USA bei der Verteidigung ihrer Sicherheit zu weit gegangen sind, ist Snowden möglicherweise bei der Verteidigung der Freiheit an sich zu weit gegangen – jedenfalls soweit er dadurch seinerseits Menschenleben gefährden sollte.

Weiter befürchte ich, dass das Bekanntwerden von Prism, Tempora und Co. zu einem weiteren Hochrüsten der Spionagesysteme auf allen Seiten führen wird, womit der Freiheit ein Bärendienst erwiesen worden wäre.

Die Zukunft wird es zeigen.

Bild: (c) Allposters

Versailles 2.0

Lesenswert dazu: Bis Deutschland die Nerven verliert (Jan Fleischhauer in SPON).

Lesenswerte Links zum Thema Wulff

Offiziell

Stellungnahme von Wulffs Anwalt Gernot Lehr zu den Vorwürfen (Download als PDF)

Bild bittet Wulff um Transparenz

Wulff-Kritisch

Er hat seine Ehre verspielt (Jakob Augstein in SPON)

Wulff verzeiht sich (Michael Sprengs Blog)

Wir sind doch nicht seine Mailbox (FAZ)

Habt Nachsicht, ich bin Anfänger (Süddeutsche)

Ich bin ein Anfänger, lasst mich da drin (Stern)

Ein Präsident zum Mitleiden (SPON)

Vom Problempräsident zum Schlossgespenst (Blog politische Notiz)

Kein Kommentar zu Wulff (Sixtus)

Warum Wulff untragbar und unerträglich ist (severint)

Das war nichts (SPON)

Pro-Wulff

Bild, du Schwert und Schild des deutschen Volkes!! Erlöse uns! (Wolfgang Michaels Blog)

Satire und Humor

Auf dem Weg zum Emir (tumblr)

Contextual Targeting funktioniert

Das Contextual Targeting bei Spiegel Online funktioniert anscheinend sehr gut:

guttenberg-nzz-plagiat-targ

Verbreitung von Smartphones

Einen an sich sehr interessanten Artikel über die Verbreitung von Smartphones findet man derzeit auf Spiegel online. Die Besucher der Seite wurden aufgerufen, ihren Gerätetyp und die IMEI anzugeben. Aus diesen Angaben sollte dann hochgerechnet werden, wieviele Geräte hergestellt wurden.

Allerdings vergleicht SPON hier wahrlich Äpfel und Birnen: denn klar ist, dass das iPhone hier mit 767 Teilnehmern die Mehrheit der Geräte stellte, gefolgt übrigens vom HTC Desire mit 168 Stück.

Als Außenseiter wird dann das HTC HD7 mit nur 16 Teilnehmern dargestellt – dabei aber geflissentlich unterschlagen, dass das Windows Phone 7 Gerät erst seit wenigen Tagen verfügbar ist, das iPhone aber seit Jahren.

Trauen Sie also keiner Statistik, die Sie nicht selber gefälscht haben.

Anmerkung: Dieser Artikel wurde auf einem HTC Desire HD geschrieben.