10 Fakten zum 12. März

  1. Heute ist der traditionelle Gregorstag, der Gedenktag für Papst Gregor I., der oft als Frühlingsanfang begangen wurde. So gibt es rund um den heutigen Tag auch viele Wetterregeln wie z.B. „An St. Gregori schwimmt das Eis ins Meer.“ Auf den Färöer heißt er Grækarismessa und ist gesetzlicher Feiertag; dort wird heute der Ankunft der Halligstörche, auch Austernfischer genannt, erwartet.
    Mauritius feiert heute seine 1968 erlangte Unabhängigkeit von Großbritannien.
    Almut und Maximilian haben heute Namenstag.
  2. Der Reichstag verabschiedet heute im Jahre 1893 das „Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung“, mit dem bereits zum 1. April 1893 in Deutschland die Mitteleuropäische Zeit (MEZ) eingeführt wird. Vorher galt in den meisten Orten einfach die jeweilige Sonnenzeit, doch machte der schnelle Eisenbahnverkehr eine einheitliche Zeit erforderlich.
  3. Nach der Machtübernahme durch die Bolschewiki in Russland wird Moskau 1918 anstelle von Petrograd zur Hauptstadt der Russischen SFSR. Die Regierung zieht in den Moskauer Kreml.
  4. 1938 lässt Adolf Hitler rund 68.000 Soldaten und Polizisten in Österreich einmarschieren, um den Anschluss des Landes an das deutsche Reich voranzutreiben. Hitler selbst überschreitet die Grenze bei seiner Heimatstadt Braunau und hält dann im nahen Linz eine Rede, in der ausführt, er habe den Auftrag, seine Heimat dem Reich wiederzugeben. Die deutschen Truppen werden von der Bevölkerung überwiegend begeistert empfangen.
  5. Die CeBIT in Hannover wird heute 1986 zum ersten mal als eigenständige Messe eröffnet.
  6. 1989 stellt Tim Berners-Lee im CERN die Idee des World Wide Web vor.
  7. Die ehemaligen Warschauer-Pakt Staaten Polen, Tschechien und Ungarn treten 1999 der NATO bei.
  8. Mullah Mohammed Omar, Anführer der Taliban, lässt 2001 die riesigen Buddha-Statuen von Bamiyan trotz internationaler Proteste sprengen. Unwiederbringliches Weltkulturerbe geht dadurch verloren.
  9. Hester Stanhope wird 1776 geboren. Sie macht Karriere als „Mystery Lady of the Orient“.
  10. Walter Schirra wird 1923 geboren. Der Astronaut wird einige Rekorde aufstellen, u.a. ist er der erste Mensch, der ein Musikinstrument im Weltraum spielte – 1965 Jingle Bells auf einer Mundharmonika.

Hier sind weitere Fakten zum 12. März.

Bild: By Buddha_Bamiyan_1963.jpg: UNESCO/A Lezine; Original uploader was Tsui at de.wikipedia.Later version(s) were uploaded by Liberal Freemason at de.wikipedia.Buddhas_of_Bamiyan4.jpg: Carl Montgomeryderivative work: Zaccarias (talk) – Buddha_Bamiyan_1963.jpgBuddhas_of_Bamiyan4.jpg, CC BY-SA 3.0, Link

10 Fakten zum 29. Februar

  1. Der 29. Februar kommt nur in Schaltjahren vor. Dies sind alle Jahre, die durch 4 teilbar sind. Ausnahmen bilden die Säkularjahre, die geteilt durch 400 keine natürliche Zahl ergeben; also z.B. 1900 im Gegensatz zu 2000. Eingeschoben wird aber streng genommen nicht der 29. Februar, sondern der Tag nach dem 24. Februar, was man bis 2001 noch im katholischen Heiligenkalender erkennen konnte. Der heutige Tagesheilige ist Oswald.
    Heute ist außerdem der Welttag der seltenen Krankheiten (Rare Disease Day). Als selten gilt eine Krankheit in Europa, wenn sie weniger als 1 von 2.000 Menschen betrifft – ca. 8.000 Krankheiten erfüllen diese Definition. Am heutigen Tag soll auf das Schicksal der betroffenen aufmerksam gemacht werden. Die Erforschung dieser seltenen Krankheiten ist oft schwierig und zudem die Entwicklung von Medikamenten für die Pharmaindustrie nur wenig lukrativ. In „normalen“ Jahren wird der Tag auf den 28. Februar verschoben.
  2. Beim Bau des Gotthardtunnels erfolgt 1880 der Durchbruch. Der Eisenbahntunnel ist 15.003 m lang.
  3. Vom Winde verweht“ wird vor 1940 mit 10 Oscars ausgezeichnet. Dabei erhält mit Hattie McDaniel, die die Mammy spielt, erstmals eine Afroamerikanerin den Filmpreis. Und 2004 gelingt dem Film „Der Herr der Ringe – Die Rückkehr des Königs“ ein „Clean Sweep“ bei den Oscar Verleihungen: er erhält den Preis in allen 11 Kategorien, in denen er nominiert war.
  4. Reichswehrminister Gustav Noske löst an diesem Tag 1920 die Marinebrigade Ehrhardt und das Freikorps Loewenfeld auf. Dies ist Ursache für den Kapp Kapp-Putsch gegen die Weimarer Republik.
  5. In Japan endet nach drei Tagen der Putschversuch durch die Kōdō-ha-Franktion innerhalb des japanischen Militärs. 17 Anführer der Rebellen werden später nach einem Prozess hingerichtet oder zum rituellen Selbstmord Seppuku aufgefordert. Das verhängte Kriegsrecht bleibt noch bis Juli in Kraft.
  6. Flug 802/6 der Fluggesellschaft British Eagle prallt 1964 beim Landeanflug auf Innsbruck gegen den Gipfel des Glungezer. Alle 83 Menschen an Bord des Flugzeugs kommen ums Leben. Und 1996 kollidiert eine aus Lima kommende Boeing 737 beim Landeanflug auf Arequipa gegen einen Berg, alle 123 Menschen sterben.
  7. 1996 endet an diesem Tag nach 1425 Tagen die Belagerung von Sarajevo, die die längste Belagerung des 20. Jahrhunderts ist.
  8. Microsoft veröffentlicht 2012 die öffentliche Beta Version – Consumer Preview genannt – seines neuen Betriebssystems Windows 8 zum Download. Der zu starke Fokus auf Tablets wird dafür sorgen, dass Windows 8 einer der größten Flops in der Geschichte Microsofts wird.
  9. Herman Hollerith kommt 1860 auf die Welt.
  10. Seymour Papert wird 1928 geboren, er ist u.a, der Erfinder Programmiersprache Logo.

Hier sind weitere Infos rund um den 29. Februar.

10 Fakten zum 20. Februar

  1. Es ist der Welttag der sozialen Gerechtigkeit, der 2009 von der UNO eingeführt wurde. Falko hat heute Namenstag.
  2. Im Jahre 1810 wird der Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer nach einem Kriegsgerichtsurteil in Mantua erschossen. Die Tat wird in der Tiroler Landeshymne besungen.
  3. Österreich erleidet 1811 einen Staatsbankrot. Das vom Staat herausgegebene Papiergeld ist in Folge nur noch ein fünftel Wert.
  4. Bei der Wahl zum 8. Deutschen Reichstag im Jahr 1890 verlieren die sogenannten „Kartellparteien“, ein konservativ-nationalliberales Wahlbündnis, massiv Stimmen. Die Sozialdemokraten erlangen zwar erstmals die meisten Wählerstimmen, aufgrund des Mehrheitswahlrechts können sie aber nur 35 Mandate im Reichstag erzielen.
  5. Die erste „Grüne Woche“ wird heute im Jahre 1926 in Berlin eröffnet.
  6. In der Zeche Monopol Schacht Grimberg 3/4 in Bergkamen kommt es 1946 zu einer Explosion, bei der 405 Bergleute sterben.
  7. 1952 wird im Bundeshaus in Bonn der Bundestagsabgeordnete Dr. Franz Richter (SRP) unter dem zutreffenden Vorwurf verhaftet, in Wahrheit der gesuchte ehemalige NSDAP-Gauhauptstellenleiter von Sachsen, Fritz Rößler, zu sein.
  8. 1962 umkreist John Glenn im Rahmen des Mercury-Atlas Programms mit seiner Raumkapsel Friendship 7 als erster Amerikaner die Erdumlaufbahn.
  9. Johann Heinrich Voß wird 1751 geboren.
  10. Sidney Poitier kommt 1927 auf die Welt.

Hier sind weitere Infos rund um den 20. Februar.

10 Fakten zum 16. Februar

  1. Litauen feiert heute seinen Nationalfeiertag. Anlass ist die Unabhängigkeitserklärung von 1918.
  2. Im Jahre 1525 begehren 25 zu Memmingen gehörende Dörfer auf und fordern mit den sog. 12 Artikeln mehr Rechte ein. Diese gelten oft als die ersten formulierten Menschenrechte der Welt.
  3. Das schottische Parlament billigt 1707 mit 110:69 Stimmen den Act of Union, die Vereinigung mit England. Viele der Abgeordneten sollen bestochen worden sein.
  4. Bei der Wahl der konstituierenden Nationalversammlung in Österreich dürfen 1919 dort erstmals Frauen wählen.
  5. Howard Carter und Lord Carnarvon öffnen 1923 die Grabkammer des altägyptischen Königs Tutanchamun, wobei sie auch dessen berühmte Totenmaske finden.
  6. Am gleichen Tag im Jahre 1925 wird der seit dem Hitlerputsch 1923 geltende Ausnahezustand in Deutschland aufgehoben, was die Neugründung der NSDAP ermöglicht.
  7. Im Jahr 1962 beginnt die schwere Sturmflut in Hamburg, in deren Verlauf 300 Menschen ums Leben kommen.
  8. Willy Brandt wird 1964 Vorsitzender der SPD. Er wird dieses Amt bis 1987 behalten.
  9. Philipp Melanchthon kommt 1497 auf die Welt.
  10. Juri Irsenowitsch Kim wird am 16. Februar 1941 im Woroschilow-Lager bei Nikolsk (Sowjetunion) geboren. Bekannt wird er als Kim Jong-il. Nordkorea gibt als sein offizielles Geburtsdatum abweichend den 16. Februar 1942 nahe Hakudōsan im Geheimlager Paektusan (Chōsen) an. In Nordkorea wird der Tag nach wie vor als „Tag des strahlenden Sterns“ begangen.

Hier sind weitere Infos rund um den 16. Februar.

Bild: (c) Mark Fahey from Sydney, Australia – DSCF3019, CC BY 2.0, Link

10 Dinge, die man in Satteins gemacht haben sollte – Vorschläge von Klaudia

eiszeit2

Satteins in Vorarlberg, auf der Sonnenseite des Walgaus, ist mit seinen ca. 2.550 Einwohnern zwar keine Metropole, aber über das Jahr finden sich auch 10 Dinge, die man hier gemacht haben sollte.

  1. Wenn der SAT.1 Witz kommt – nobel lächeln und darüber hinwegsehen.
  2. In einem Winter, der den feuchten Herbst mit klirrender Kälte überrascht hat, auf den überfluteten Aufeldern eislaufen gehen.
  3. Am Funkensonntag (eine Woche nach Faschingssonntag) auf den Funken (ein riesiger Holzturm, von der Funkenzunft aufgebaut, auf dem eine Hexe verbrannt wird – ja, so archaisch sind wir hier!) gehen, warten bis die Hexe explodiert, und dann das (geschätzt) größter Klangfeuerwerk des Landes mit „Ahhhh!“ und „Ohhhh!“ bestaunen und hoffen, dass der Winter erfolgreich ausgetrieben wurde.
  4. Im Wald durch den Gespaltenen Stein durchgehen, dabei ganz etwas Böses denken und damit beweisen, dass die Legende, die sagt, der Stein schließt sich, wenn man mit unreinen Gedanken durchgeht, nicht stimmt.
  5. Im wunderschönen Keller des Gemeindeamtes im alten Eiskeller des ehemaligen Gasthaus Schäfle heiraten.
  6. Im Baggerloch schwimmen gehen, Abendessen mitnehmen und bis zum Sonnenuntergang bleiben. Aber nicht die Laufenten füttern, die jemand boshafterweise dort ausgesetzt hat!
  7. Während der GauKi-Woche (eine Spielwoche für die Kinder des Dorfes) ein Event organisieren und dafür am Freitag auf das legendäre GauKi-Helfer-Fest eingeladen werden. Heimkommen frühestens im Morgengrauen.
  8. Das Open Air Kino in der alten Tanzhalle im Schäflegarten besuchen – Sessel und Bier bitte selbst mitbringen!
  9. Über die Krist zur alten Eiche wandern und im Römerweg das rhetorisch geschliffene Verbotsschild des Bürgermeisters finden.
  10. Alle 24 Adventfenster im Dorf besuchen, bei ausgewählten Häusern läuten, ein Weihnachtsständchen singen und dafür einen Schnaps bekommen.

Weitere Impressionen:

schilda funken

Diese Liste hat Klaudia Tschavoll-Wurzer erstellt. Die Lehrerin lebt mit ihrer Familie in Satteins.

In der Reihe “10 Dinge, die man in … gemacht haben sollte” werden Orte, Dinge, Veranstaltungen und anderes vorgestellt, die man in bestimmten Städten, Dörfern, Ländern, Regionen… gemacht haben sollte. Sie wollen auch eine Liste veröffentlichen? Schreiben Sie uns!

 

10 Fakten zum 23. Januar

  1. Hartmut hat heute Namenstag.
  2. 1793 werden die beiden Grafschaften Vaduz und Schellenberg des Grafen Anton Florian von Liechtenstein (Bild) durch Kaiser Karl VI. zum Fürstentum Liechtenstein vereinigt. Dies markiert den Beginn der modernen Geschichte Liechtensteins als souveräner Staat.
  3. Elizabeth Blackwell wird an diesem Tag im Jahr 1849 die erste Ärztin in den USA und eine der ersten promovierten Ärztinnen der Welt. Von ihr stammt das Zitat „Vorbeugen ist besser als Heilen“.
  4. Wilhelm Conrad Röntgen führt heute im Jahr 1896 zum ersten mal die später nach ihm benannten Röntgenstrahlen öffentlich vor.
  5. 1960 erreichen die beiden Tiefseeforscher Jacques Piccard und Don Walsh mit dem U-Boot „Trieste“ den Marianengraben, das zweittiefste bekannte Meerestief der Erde. Sie stellen mit 10.740 Meter einen Tieftauchrekord auf.
  6. Die Sendung „Lach- und Sachgeschichten für Fernsehanfänger“ wird heute im Jahr 1972 in „Die Sendung mit der Maus“ umbenannt.
  7. Waltraud Klasnic wird 1996 Landeshauptmann der Steiermark – es ist das erste mal, dass eine Frau in Österreich Regierungschefin eines Bundeslands ist.
  8. Die USA bekommen 1997 mit Madelaine Albright ihre erste weibliche Außenministerin.
  9. David Hilbert kommt 1862 auf die Welt.
  10. Derek Walcott, späterer Literaturnobelpreisträger, wird 1930 geboren.

Hier sind weitere Infos rund um den 23. Januar.

Dokumentiert: Werner Faymann: „Dank für konstruktive Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Österreich“

Deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Großem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet

„Mit der Verleihung dieses Ehrenzeichens drücken wir unseren Dank aus, für die gute bilaterale Zusammenarbeit mit Deutschland, für die stets konstruktiven und offenen Gespräche mit Angela Merkel und für die enge Kooperation auch auf europäischer Ebene“, sagte Bundeskanzler Werner Faymann bei der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichens am Bande für Verdienste um die Republik Österreich an Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kongresssaal des Wiener Bundeskanzleramts.

„Eine solch ernsthafte, konstruktive und respektvolle Zusammenarbeit, durch die sich die deutsche Bundeskanzlerin auszeichnet, ist keine Selbstverständlichkeit“, betonte Faymann in seiner Laudatio. Er danke der Geehrten auch dafür, dass sie „immer wieder die richtigen Worte für Menschlichkeit und Solidarität“ finde. „Wenn andere die Angst und Sorgen der Menschen versuchen in Hass umzuwandeln, dann hast du dich immer dagegen gestellt und der Gewalt und Ausgrenzung eine klare Absage erteilt“, so der Bundeskanzler bezugnehmend auf die aktuellen Herausforderungen durch den großen Zustrom an Flüchtlingen nach Europa. Bundeskanzlerin Merkel stehe auch dafür, dass der europäische Gedanke weiter vorangetrieben werden müsse und nicht neue Mauern entstehen dürften. „Unsere beiden Länder treten für eine gemeinsame europäische Linie ein, sei es im fairen Umgang mit Asylsuchenden oder im Kampf gegen Arbeitslosigkeit und für die Förderung von Wachstum und Beschäftigung“, sagte Faymann.

Die deutsche Bundeskanzlerin bedankte sich für das österreichische Ehrenzeichen, das ihr persönlich sehr viel bedeute. Das „enge Band der österreichisch-deutschen Freundschaft“ sei oft sehr hilfreich, wenn es darum gehe, Lösungen für Herausforderungen auf EU-Ebene zu finden. Beide Länder hätten aus der Geschichte gelernt, „dass es uns nur dann gut gehen kann, wenn es ganz Europa gut geht“. „Wir können den aktuellen Herausforderungen nur mit europäischer Solidarität und einem Bekenntnis zur eigenen Verantwortung begegnen“, so Merkel.

Bundeskanzler Faymann verwies abschließend auf die Bedeutung der heutigen Westbalkan-Konferenz in Wien: „Es ist wichtig, dass die Mitgliedstaaten der Europäischen Union den Ländern des Westbalkans klar zeigen, dass wir an einer engen und guten Zusammenarbeit interessiert sind. Bundeskanzlerin Merkel hat sich auch hier stark eingebracht und nicht nur die erste Westbalkan-Konferenz im Vorjahr initiiert, sondern auch diesmal aktiv daran teilgenommen. Ich bin überzeugt davon, dass wir mit dem heutigen Treffen die Kooperation der EU mit den südosteuropäischen Nachbarländern weiter festigen konnten“, so Faymann abschließend.

Mehr zum Thema

Angela Merkel

Ist das Grundgesetz eine Verfassung?

museum-koenig-grundgesetz

Immer wieder wird aus den Kreisen der Reichsbürger behauptet, dass das Grundgesetz keine Verfassung sei, so z.B. auch von den Anhängern des Königreichs Deutschland.

Begründet wird dies mit verschiedenen Argumenten:

  • allein schon der Name Grundgesetz solle deutlich machen, dass es eben keine Verfassung sei
  • über eine Verfassung habe immer eine Volksabstimmung, ein Referendum aller Bürger etc. stattzufinden, was beim Grundgesetz nicht der Fall gewesen sei

Zum letztgenannten Punkt kann schnell erwidert werden, dass eine Volksabstimmung keine Voraussetzung für eine Verfassung ist und auch nicht der deutschen Verfassungstradition entspricht. So sind schon die Paulskirchenverfassung und die Weimarer Reichsverfassung durch Nationalversammlungen erarbeitet und verabschiedet worden – ohne Volksabstimmung. In dieser Tradition steht auch das Grundgesetz, das durch den Parlamentarischen Rat verabschiedet wurde, der sich aus gewählten Abgeordneten der westdeutschen Landesparlamente rekrutierte und im Bonner Museum König tagte. Auch wenn das Grundgesetz ursprünglich nicht von allen als Verfassung bezeichnet und gesehen werden sollte und wollte, hat es die Funktion einer Verfassung – das zentrale Rechtsdokument eines Staates zu sein – von Anfang an erfüllt.

Im Laufe der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland entwickelte sich das Grundgesetz auch in der politischen,  juristischen und öffentlichen Sicht mehr und mehr weg vom Provisorium, das es ursprünglich – so wie Bonn als Hauptstadt – sein sollte

Spätestens seit der Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990 dürfte ausweislich der neuen Präambel und des neu gefassten Artikel 146 GG kein Zweifel mehr bestehen, dass das Grundgesetz die deutsche Verfassung ist – „das Deutsche Volk“ hat sich „kraft seiner verfassungsgebenden Gewalt dieses Grundgesetz gegeben“.

Zwar wurde in den Anfängen der Bundesrepublik Deutschland die Bezeichnung des Grundgesetzes als Verfassung vermieden. Dadurch sollte in erster Linie nur der provisorische Charakter betont werden, da dieses Gesetz eben nicht für das gesamte deutsche Volk galt. Aber schon in der ursprünglichen Fassung der Präambel war von der „verfassungsgebenden Gewalt“ die Rede.

Übrigens kommt der Begriff Verfassung im Grundgesetz aktuell 67 mal vor, was weiter unterstreicht, dass sich das Grundgesetz an sich schon von Anfang an als Verfassung im engeren Sinne verstanden hat und verstanden wurde: „verfassungebenden Gewalt“ (s.o.), „verfassungsmäßige Ordnung“, „Verfassung“, „Bundesverfassungsgericht“, „verfassungswidrig“, „Verfassungsschutz“, „Verfassungsbeschwerde“, „Verfassungsstreitigkeiten“…

Weiter ist anzumerken, dass eine Verfassung nicht zwingend Verfassung genannt werden muss. So heißt z.B. die dänische Verfassung „Danmarks Riges Grundlov“ (Grundgesetz des Reichs Dänemark“), die ungarische Verfassung wird „Alaptörvénye“ (Grundgesetz) genannt und Teile des österreichischen Verfassungsrechts heißen auch Grundgesetz (Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger – StGG). Historische Bezeichnungen für Verfassungen sind u.a. Patent, Diplom, Konstitution oder auch Akte. Auch aus dem Namen allein lassen sich also keine Rückschlüsse auf den verfassungsrechtlichen Status ziehen.

Festzuhalten bleibt also, dass das Grundgesetz die gültige Verfassung der Bundesrepublik Deutschland ist.

Sie haben noch kein Grundgesetz im Schrank stehen? Gibt es hier bei Amazon.

 

Was bedeutet Deppenzepter?

Deppenzepter ist eine abwertende Bezeichnung für den Selfie-Stab, die wohl im heise Forum geboren wurde. Ich konnte es mir dann nicht verkneifen, die Domain deppenzepter.de zu registrieren… und deswegen sind Sie wahrscheinlich hier auf dieser Seite gelandet.

Richtig populär wurde die Bezeichnung Deppenzepter durch einen Kommentar von Sascha Steinhoff auf heise.de (sic!), in dem er vorschlägt, man solle Selfiesticks als Deppenzepter bezeichnen, um deren Benutzer der Lächerlichkeit preiszugeben. So könne man deren Verbreitung vielleicht stoppen. Mit dem Arschgeweih hätte das ja auch funktioniert…

Sollten Sie, aus welchen Gründen auch immer, einen Selfiestab Deppenzepter benötigen, bestellen Sie ihn über diesen Amazon Link. Dann bekomme ich wenigstens Provision.

Zwischenzeitlich habe ich übrigens weiter nach den Ursprüngen des Begriffs gesucht und bin fündig geworden. Verschiedentlich wurde er schon vor einigen Jahren im Sinne einer „Auszeichnung“ für dumme, ungeschickte Menschen verwendet – oder solche, einfach Pech haben. „Das Deppenzepter geht an…“ auch im Sinne von „Der hat die Arschkarte gezogen.“

Ob der Begriff sich dauerhaft durchsetzen wird, bleibt abzuwarten.

Übrigens, in Österreich wäre die Schreibweise Deppenszepter vorzuziehen.

Sie sind auf der Suche nach anderen Schimpfworten und Slang-Ausdrücken? Hier werden Sie fündig!

Foto: Trachten am Bodensee

trachten-am-bodensee

Zwei junge Männer in Tracht am Bodenseeufer in Hard (Harder Bucht).