Liste: Burgen auf dem Stadtgebiet von Bonn

Hier finden Sie eine Liste mit Burgen und ehemaligen Burgen auf dem Stadtgebiet von Bonn.

Burg Buschdorf

Burganlage in Buschdorf, seit 1217 dokumentiert. Umfangreich umgebaut und heute in Privatbesitz.

Burg Dottendorf

Ehemalige Burg in Bonn-Dottendorf. Wurde 1895 abgerissen.

Burg Dransdorf

Burg in Dransdorf, bekannt seit dem 12. Jahrhundert. Ab 1742 zu einem kleinen Barockschloss umgebaut.

Burg Endenich

Wasserburg gegründet im 13. Jahrhundert, wurde 1689 zerstört und Teile (Vorburg) neu aufgebaut. Sie beherbergen heute eine Außenstelle der Stadtbibliothek.

Burg Friesdorf

Alter Adelssitz. Der alte Wohnturm ist gut erhalten.

Godesburg

Die wahrscheinlich bekannteste Bonner Burg ist die Godesburg (siehe Bild oben) – und daher haben wir auch 10 Fakten zu ihr.

Burg Gracht

Ehemalige Burg auf dem Gebiet des heutigen Lengsdorf, am Anfang der Duisdorfer Straße. Vollständig zerstört, keine Reste vorhanden. Sitz der Herren von Gracht.

Kastilberg

Untergegangene Burg in Ramersdorf. Die genaue Stelle ist nicht mehr nachvollziehbar.

Burg Lede

Wasserburg aus dem 14. Jahrhundert in Villich. Wurde 1910 verfälschend restauriert. Kann meist am Tag des offenen Denkmals besichtigt werden.

Medinghoven

Burg aus dem 14. Jahrhundert. Wurde so stark verändernd renoviert, dass von der alten Form nicht mehr viel erkennbar ist. Privatbesitz.

Burg Muffendorf

Kommende aus dem 14. Jahrhundert in Muffendorf. Wurde im 19. Jahrhundert überbaut.

Nesselburg

In einer Bachniederung zwischen Mehlem und Niederbachem gelegen. Keine Reste mehr vorhanden.

Plittersdorf Steinenhaus

In Bonn Plittersdorf. An die Stelle der Burgreste wurde im 19. Jahrhundert eine Villa gebaut.

Plittersdorf Turmhof

In Bonn Plittersdorf. An die Stelle der Burgreste wurde wie bei Steinenhaus im 19. Jahrhundert eine Villa gebaut.

Burg Poppelsdorf

Alte gotische Wasserburg, die im Truchsesschen Krieg 1583 zerstört wurde. An der Stelle befindet sich heute das Poppelsdorfer Schloss.

Ringwall Venne

Alte Fluchtburg im Kottenforst aus der Zeit der Ungarneinfälle. Mehr Informationen sind hier.

Steiner Häuschen

Auch Hastilberg genannt. Östlich Oberkassel oberhalb des Oberkasseler Ortsteils Büchel, etwa 400 m südlich der Rabenley. Ein kleiner Teil der Burgruine ist erhalten.

Mehr Infos

Hier finden Sie eine Liste mit sehenswerten Burgen und Schlössern in der Region Bonn.

Liste: Alttextilsammelstellen in Bonn

Sie wollen ihre lhre alten Textilien loswerden? Hier finden Sie die Alttextilsammelstellen in Bonn.
„Liste: Alttextilsammelstellen in Bonn“ weiterlesen

Liste: Altglascontainer in Bonn

Hier finden Sie eine Liste der Altglascontainer in Bonn.

„Liste: Altglascontainer in Bonn“ weiterlesen

Liste: Lieder, in denen Bonn vorkommt, die mit „F“ anfangen

Hier entsteht eine Liste mit Liedern, in deren Text oder Titel „Bonn“ vorkommt und deren Titel mit „F“ beginnt

Fasching in Bonn (Dritte Wahl, Fasching in Bonn)

Heute ist Fasching in Bonn
Ganz Deutschland redet davon
Da werden Freunde getroffen
Und Steuergelder versoffen
Da wird getanzt und gelacht
Werden Pfänderspiele gemacht
Da hört man Sektkorken knallen
Und die Politmafia lallen.

Bei Amazon

Festkantate zur Enthüllung des Beethoven-Denkmals in Bonn (Franz Liszt)

Bild: (c) Amazon

Liste: Lieder, in denen Bonn vorkommt die mit „D“ anfangen

Hier entsteht eine Liste mit Liedern, in deren Text oder Titel „Bonn“ vorkommt und deren Titel mit „D“ beginnt.

Liste: Lieder, in denen Bonn vorkommt, die mit einer Zahl anfangen

Hier entsteht eine Liste mit Liedern, in deren Text oder Titel „Bonn“ vorkommt und deren Titel mit einer Zahl beginnt.

Diese Liste ist im Aufbau.

24 Stunden (Schwesta EWA, Kurwa)


Für paar Schuldner, die aus dem Benz böse grinsen
Müssen Crackdealer finden, rasier‘ ihn glatt
Und gibs im Bonner-Loch Junks mit Sharaff.

bei Amazon

53119 (SSIO, BB.U.M.SS.N.)

53119 ist eine Postleitzahl von Bonn, die u.a. Teile von Tannenbusch umfasst.

Für Adana Kebap gibt man Haze für Geld ab
Jungs ticken im Bonn 17 an Nutten Beyda
Hinter dem Rücken von Kuttenträgern

Bild: (c) Amazon

Liste: Bonner Brücken

Hier wird eine Liste aller Brücken in Bonn entstehen.

Rheinbrücken

Brücken über andere Bäche und Gewässer

Sonstige Brücken

  • Reuterbrücke
  • Sterntorbrücke
  • Viktoriabrücke

Nicht mehr bestehende historische Brücken

Liste: Rektoren der Universität Bonn

Jahr Name
1818/19 Karl Dietrich Hüllmann
1819/20 Johann Christian Augusti
1820/21 Karl J. A. Mittermaier
1821/22 Peter Aloys Gratz
1822/23 Karl Dietrich von Münchow
1823/24 Johann Christian Augusti
1824/25 August Wilhelm von Schlegel
1825/26 Johann Christian Hasse
1826/27 Johann Jakob Noeggerath
1827/28 Karl Immanuel Nitzsch
1828/29 August Wilhelm Heffter
1829/30 Clemens August von Droste-Hülshoff
1830/31 WS Johannes Karl Ludwig Gieseler
1831 SS Clemens August von Droste-Hülshoff
1831/32 Wilhelm Adolf Diesterweg
1832/33 Ferdinand Walter
1833/34 Christian August Brandis
1834/35 August Ferdinand Naeke
1835/36 Georg Wilhelm Friedrich Freytag
1836/37 Carl Wilhelm Wutzer
1837/38 Friedrich Gottlieb Welcker
1838/39 Carl Mayer
1839/40 Georg August Goldfuß
1840/41 Ernst Moritz Arndt
1841/42 Karl Gustav Bischof
1842/43 Moritz Naumann
1843/44 Friedrich Bleeck
1844/45 Julius Plücker
1845/46 Peter Franz Deiters
1846/47 Friedrich Wilhelm Ritschl
1847/48 Friedrich August van Calker
1848/49 Johann Wilhelm Loebell
1849/50 Friedrich Bluhme
1850/51 Friedrich August Wilhelm Argelander
1851/52 Johann Joseph Bauerband
1852/53 Bernhard Joseph Hilgers
1853/54 Karl Sell
1854/55 Carl Wilhelm Wutzer
1855/56 Julius Plücker
1856/57 Peter Franz Deiters
1857/58 Hugo Haelschner
1858/59 Otto Jahn
1859/60 Franz Peter Knoodt
1860/61 Franz Hermann Troschel
1861/62 Bernhard Joseph Hilgers
1862/63 Wilhelm Busch
1863/64 Johann Joseph Bauerband
1864/65 Friedrich August Wilhelm Argelander
1865/66 Moritz Naumann
1866/67 Wilhelm Krafft
1867/68 Heinrich von Sybel
1868/69 Friedrich Bluhme
1869/70 Friedrich Heimsoeth
1870/71 Gustav von Veit
1871/72 Arnold Dietrich Schäfer
1872/73 Erwin Nasse
1873/74 Franz Heinrich Ruesch
1874/75 Rudolf Otto Sigismund Lipschitz
1875/76 Roderich von Stintzing
1876/77 Wilhelm Mangold
1877/78 Friedrich August Kekulé
1878/79 Franz Bücheler
1879/80 Johannes von Hanstein
1880/81 Hugo Ruehle
1881/82 Johann Friedrich von Schulte
1882/83 Hermann Usener
1883/84 Joseph Langen
1884/85 Rudolf Clausius
1885/86 Carl Binz
1886/87 Jürgen Bona Meyer
1887/88 Eduard Schönfeld
1888/89 Josef Neuhäuser
1889/90 Eduard Pflüger
1890/91 Hermann Höffer
1891/92 Eduard Strasburger
1892/93 Theodor Saemisch
1893/94 Adolf Kamphausen
1894/95 Heinrich Nissen
1895/96 Moritz Ritter
1896/97 Hermann Seuffert
1897/98 Wilhelm Wilmanns
1898/99 Karl Koester
1899/1900 Friedrich Sieffert
1900/01 Adolf Frhr. Von La Valette St. George
1901/02 Hubert Ludwig
1902/03 Ernst Zitelmann
1903/04 Friedrich von Bezold
1904/05 Heinrich Schrörs
1905/06 Hermann Georg Jacobi
1906/07 Eduard Grafe
1907/08 Benno Erdmann
1908/09 Friedrich Schultze
1909/10 Georg Loeschcke
1910/11 Philipp Zorn
1911/12 Friedrich Kästner
1912/13 Karl Sell
1913/14 Aloys Schulte
1914/15 Ernst Landsberg
1915/16 Richard Anschütz
1916/17 Hugo Ribbert
1917/18 Friedrich Marx
1918/19 Ernst Zitelmann
1919/20 Fritz Tillmann
1920/21 Fritz Tillmann
1921/22 Johannes Fittig
1922/23 Otto von Franqué
1923/24 Conrad Cichorius
1924/25 Joseph Heimberger
1925/26 Adolf Dyroff
1926/27 Johannes Meinhold
1927/28 Rudolf Meißner
1928/29 Arnold Rademacher
1929/30 Heinrich Mathias Konen
1930/31 WS Richard Siebeck
1931 SS Heinrich Mathias Konen
1931/32 Paul Pfeiffer
1932/33 WS Adolf Zycha
1933 SS Friedrich Pietrusky
1933/34 Friedrich Pietrusky
1934/35 WS Hans Naumann
1935 SS Karl Theodor Kipp
1935/36 Friedrich Pietrusky
1936/37 Karl Schmidt
1937/38 Karl Schmidt
1938/39 Karl Schmidt
1939/40 Karl F. Chudoba
1940/41 Karl F. Chudoba
1941/42 Karl F. Chudoba
1942/43 Karl F. Chudoba
1943/44 Karl F. Chudoba
1944/45 Karl F. Chudoba
1945 Theodor Brinkmann
1945/46 Heinrich Mathias Konen
1946/47 Heinrich Mathias Konen
1947/48 (bis 21.1.1948) Heinrich Mathias Konen
1948 (ab 6.2.1948 und SS 1948) Martin Noth
1948 Theodor Klauser
1949/50 (3.6.1949) Theodor Klauser
1950/51 Ernst Friesenhahn
1951/52 Werner Richter
1952/53 Werner Richter
1953/54 Paul Martini
1954/55 Burckhardt Helferich
1955/56 Hans Braun
1956/57 Karl Theodor Schäfer
1957/58 Martin Noth
1958/59 Johannes Steudel
1959/60 Max Braubach
1960/61 Carl Troll
1961/62 Heinrich Niehaus
1962/63 Hans Welzel
1963/64 Wilhelm Dirscherl
1964/65 Hugo Moser
1965/66 Wilhelm Groth
1966/67 Edmund Gassner
1967/68 Wilhelm Schneemelcher
1968/69 Karl Josef Partsch
1969/70 Hans Jörg Weitsbrecht
1970/71 Gerald Grünwald
1971/72 Hatto H. Schmitt
1972/73 Hans-Joachim Rothert
1973/74 Hans-Joachim Rothert
1974/75 Hans Egli
1975/76 Hans Egli
1976/77 Rolf Leis
1977/78 Aloys Heupel
1978/79 Aloys Heupel
1979/80 Hans-Jacob Krümmel
1980/81 Hans-Jacob Krümmel
1981/82 Werner Besch
1982/83 Werner Besch
1983/84 Franz Böckle
1984/85 Franz Böckle
1985/86 Kurt Fleischhauer
1986/87 Kurt Fleischhauer
1987/88 Kurt Fleischhauer
1988/89 Kurt Fleischhauer
1989/90 Kurt Fleischhauer
1990/91 Kurt Fleischhauer
1991/92 Kurt Fleischhauer
1992/93 Max G. Huber
1993/94 Max G. Huber
1994/95 Max G. Huber
1995/96 Max G. Huber
1996/97 Klaus Borchard
1997/98 Klaus Borchard
1998/99 Klaus Borchard
1999/2000 Klaus Borchard
2000/01 Klaus Borchard
2001/02 Klaus Borchard
2002/03 Klaus Borchard
2003/04 Klaus Borchard
2004/05 Matthias Winiger
2005/06 Matthias Winiger
2006/07 Matthias Winiger
2007/08 Matthias Winiger
2008/09 Matthias Winiger
2009/10 Jürgen Fohrmann
2010/11 Jürgen Fohrmann
2011/12 Jürgen Fohrmann
2012/13 Jürgen Fohrmann
2013/14 Jürgen Fohrmann
2014/15 Jürgen Fohrmann
2015/16 Michael Hoch

Stand: 08.04.2017

Liste: Gewählte Direktkandidaten des Wahlkreises Bonn bei Bundestagswahlen

Diese Liste zeigt die im jeweiligen Wahlkreis Bonn gewählten Direktkandidaten bei den Bundestagswahlen.

Jahr Name Partei Erststimmen
1949 Konrad Adenauer CDU 54,9 %
1953 Konrad Adenauer CDU 68,8 %
1957 Konrad Adenauer CDU 68,5 %
1961 Konrad Adenauer CDU 60,3 %
1965 Konrad Adenauer CDU 59,6 %
1969 Alo Hauser CDU 37,9 %
1972 Alo Hauser CDU 51,8 %
1976 Alo Hauser CDU 54,1 %
1980 Alo Hauser CDU 49,3 %
1983 Hans Daniels CDU 55,1 %
1987 Hans Daniels CDU 50,3 %
1990 Editha Limbach CDU 44,8 %
1994 Editha Limbach CDU 44,8 %
1998 Norbert Hauser CDU 42,8 %
2002 Ulrich Kelber SPD 39,7 %
2005 Ulrich Kelber SPD 42,0 %
2009 Ulrich Kelber SPD 33,3 %
2013 Ulrich Kelber SPD 38,2 %

Das Ergebnis von 1969 fällt insoweit aus dem Rahmen, als dass der ehemalige Oberbürgermeister der Stadt Wilhelm Daniels (ehemals CDU) als unabhängiger Einzelbewerber antrat und 20,1% der Stimmen erhielt. Damit war er bis jetzt einer der drei erfolgreichsten Einzelbewerber in der Geschichte der Bundesrepublik.

Auch 2009 ist bemerkenswert – hier trat auch Guido Westerwelle (FDP) als Direktkandidat an und konnte 19,1% der Erststimmen erreichen.

Liste: Die höchsten Erhebungen Bonns

Mit echten Bergen kann Bonn nicht dienen, aber doch mit einigen nennenswerten Erhebungen, von denen aus man oft einen schönen Ausblick hat.

  1. Paffelsberg – 194,8m
    Der Paffelsberg liegt im Ennert und ist der höchste Berg in Bonn. Er ist ein eher sanfter, bewaldeter Hügel, um den man schön spazieren kann. Ein Stein markiert die höchste Erhebung auf Bonner Stadtgebiet.
  2. Juffernberg – 190,9m
    Der Juffernberg ist die südöstlichste Erhebung des Ennert.
  3. Kuckstein – 190m
    Bis 1930 wurde am Kuckstein im Ennert Basalt abgebaut, wodurch die markanten Felswände entstanden. Beliebter Aussichtspunkt auf Bonn und das Rheintal.
  4. Rabenlay – 180m
    Direkt neben dem Kuckstein gelegen; ebenfalls ein beliebter Aussichtspunkt.
  5. Venusberg – 169m
    Der Venusberg ist hauptsächlich wegen der Unikliniken bekannt. Von der Casselsruh aus hat man einen schönen Blick über Südstadt, Bad Godesberg und das Siebengebirge.
  6. Röckesberg – 165m
    Ebenfalls Teil des Ennert. Hier gibt es einen kleinen Aussichtspunkt mit Schutzhütte.
  7. Kreuzberg – 161m
    Der Kreuzberg gehört zu den schönsten Ausflugszielen Bonns. Hier steht nicht nur die schöne Barockkirche, man hat auch einen schönen Ausblick über die Stadt bis hin zu Köln. Im Winter kann man hier gut Rodeln.
  8. Ennert Berg – 151,3m
    Namensgebende Erhebung des Ennert.
  9. Holtorfer Hardt – 150,8m
    Gehört ebenfalls zum Ennert. Am Westhang wurden drei Hügelgräber gefunden. Im 19. Jahrhundert wurde hier Alaun abgebaut.
  10. Finkenberg – 90m
    Der Finkenberg liegt in Limperich und war ursprünglich 119m hoch. Durch den Basaltabbau erreichte er seine heutige Höhe. Hier wird heute noch Weinbau betrieben. Im Jahr 1811 soll Napoleon von hier aus die strategische Lage rund um Bonn begutachtet haben.

Diese Liste ist in Aufbau.

Bild: Von LeitEigenes Werk, Gemeinfrei, Link